Was ist Geschäftslogik? Definition und Beispiele • BUOM

Geschäftslogik bezieht sich auf die Regeln oder Befehle, die es der Datenbank ermöglichen, mit der Endbenutzeranwendung zu interagieren. Es ist nützlich, die verschiedenen Komponenten der Geschäftslogik zu erlernen, damit ein Unternehmen effiziente Datenverarbeitungsroutinen erstellen und den täglichen Produktionsaufwand optimieren kann. In diesem Artikel definieren wir Geschäftslogik, erläutern ihren Zweck und stellen Beispiele für Geschäftslogik vor.

Was ist Geschäftslogik?

Geschäftslogik ist eine Reihe von Computeralgorithmen, die Empfehlungen zum Erstellen, Speichern und Verarbeiten von Daten in interner Software oder auf einem Unternehmensserver enthalten. Es beschreibt typischerweise eine Reihe von Protokollen, die ausgeführt werden, nachdem Mitarbeiter Datenzeilen erstellt oder geändert haben. Beispielsweise kann die Geschäftslogik für ein Einzelhandelsgeschäft Bestandsinformationen enthalten und dabei helfen, zu verfolgen, wie viele Produkte Sie über einen bestimmten Zeitraum verkaufen. Die Geschäftslogik kann auch bestimmen, wie numerische Daten für verschiedene Zwecke berechnet werden, einschließlich Umsatz- und Steuerinformationen.

Hier sind einige Schlüsselbegriffe zum Erlernen der Geschäftslogik:

  • Datenbank: Hierbei handelt es sich um kategorisierte Datensätze, die häufig mithilfe spezieller Software auf der Festplatte eines Computers gespeichert werden. Mitarbeiter nutzen Datenbanken, um auf Geschäftslogik zuzugreifen und Arbeitsziele zu erreichen.

  • Datenverwaltungssoftware: Hierbei handelt es sich um Software, mit der Sie Daten aus mehreren Datenbanken verwalten können. Es konvertiert Daten auch in besser zugängliche Formate für die Nutzung durch technisch nicht versierte Mitarbeiter.

  • Workflow: Ein Wort, das die Schritte beschreibt, die erforderlich sind, um eine Aktion mithilfe von Daten auszuführen. Geschäftslogik-Workflows ermöglichen es Mitarbeitern, bestimmte Vorgänge durchzuführen, beispielsweise das Zusammenstellen verschiedener Produkte, die ein Kunde kauft.

  • Auslöser: Dieses Wort beschreibt Code in einem Workflow, der nach einem Ereignis im Workflow generiert wird. Wenn Sie beispielsweise in der Gehaltsabrechnungssoftware auf den Namen einer Person klicken, werden möglicherweise deren Zahlungsinformationen auf dem Bildschirm angezeigt.

Was ist der Zweck der Geschäftslogik?

Geschäftslogik ermöglicht es einem Unternehmen, große Datenmengen für die tägliche Arbeit und Praxis zu verwalten und darauf zuzugreifen. Es wandelt Unternehmensprotokolle in nützliche Daten für Computersysteme um, sodass Mitarbeiter den Überblick über wichtige Aufgaben behalten und Informationen aktualisieren können. Ein Unternehmen benötigt möglicherweise Geschäftslogik, um besser sicherzustellen, dass alle täglichen Aufgaben, die mehrere Datenkategorien betreffen, reibungslos und effizient bleiben.

Stellen Sie sich beispielsweise ein Unternehmen vor, das ein Registrierkassenprogramm zur Verwaltung von Lagerbeständen und Einkäufen verwendet. Ein Techniker kann Geschäftslogik in dieses Programm eingeben, um Schritte zur Eingabe von Kreditkarteninformationen, zur Erstellung genauer Quittungen und für andere ähnliche Aufgaben zu definieren. Um eine dieser Aufgaben auszuführen, müssen die Mitarbeiter lediglich die im Kassenprogramm eingegebenen Schritte zum Ändern der Daten ausführen und nicht die Daten selbst lesen.

Was sind die Bestandteile der Geschäftslogik?

Hier sind die Hauptkomponenten der Geschäftslogik:

Datenkonsistenz

Datenkonsistenz bezieht sich auf Daten, die eine Person gemäß den Richtlinien der Geschäftslogik eingibt und die mit anderen Informationen in der Datenbank übereinstimmen. Wenn die Daten konsistent sind, können Mitarbeiter Arbeitsabläufe einfacher abschließen und dieselben Informationen einfacher anzeigen.

Stellen Sie sich beispielsweise vor, dass ein Mitarbeiter mithilfe interner Software Kundeninformationen in ein Formular eingibt. Um die Datenkonsistenz sicherzustellen, erlaubt das Formular dem Mitarbeiter, nur bestimmte Informationen in einem bestimmten Format einzugeben, beispielsweise numerische Werte bei der Eingabe eines Geburtsdatums oder einer Telefonnummer.

Kontrollteilnehmer

Unter Teilnehmerkontrolle versteht man die Art und Weise, wie die Datenbank bestimmt, welche Mitarbeiter bestimmte Datenzeilen gemäß den Richtlinien der Geschäftslogik sehen. Für die Geschäftslogik ist es wichtig, nützliche Informationen zu identifizieren, die bestimmte Mitarbeiter anzeigen können, damit diese ihre Interaktionen mit dem Computersystem vereinfachen können.

Beispielsweise können Geschäftslogik-Workflows es einem Vertriebsleiter ermöglichen, Spalten mit Daten anzuzeigen, die sich auf Verkaufsquoten für alle Personen im Unternehmen beziehen, während ein Einzelhandelsmitarbeiter möglicherweise nur Daten sieht, die sich auf seine eigenen Verkaufsquoten beziehen.

Überprüfung der Änderung

Ähnlich wie bei der Teilnehmerkontrolle bezieht sich die Änderungsprüfung darauf, wie die Datenbank bestimmt, welche Mitarbeiter bestimmte Datenzeilen ändern können. Einige Daten können für den täglichen Betrieb eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung sein. Daher ist es wichtig, dass die Geschäftslogik angibt, welche Benutzer größere Anpassungen vornehmen können.

Stellen Sie sich beispielsweise ein Unternehmen vor, das gesetzliche Anforderungen hinsichtlich der Speicherung von Personalinformationen hat. Geschäftslogik-Workflows ermöglichen es möglicherweise nur HR-Mitarbeitern, Personalaktendaten zu ändern, da sie aufgrund ihrer Ausbildung diese Regeln verstehen müssen.

Beispiele für Geschäftslogik

Betrachten Sie diese Beispiele für Geschäftslogik, die ein Unternehmen umfassen könnte:

Datenstrom

Der Datenfluss definiert, wie die Datenbank Informationen verarbeitet und filtert, wenn ein Benutzer eine Aktion ausführt. Es bestimmt auch, welche Ereignisse eintreten müssen, damit ein anderes Ereignis auftritt.

Um einen Datenfluss zu erstellen, definieren Sie normalerweise Ursache-Wirkungs-Beziehungen zwischen Datenzeilen und berücksichtigen die unterschiedlichen Möglichkeiten, wie ein Benutzer diese Aktion ausführen könnte. Ein Datenstrom kann beispielsweise die Schritte beschreiben, die eine Person benötigt, um sich auf einer Website anzumelden, einschließlich Informationen zu einem Benutzernamen, einem Passwort und einer optionalen Sicherheitsfrage.

Datenprüfung

Die Datenüberprüfung beschreibt den sorgfältigen Prozess der Aufrechterhaltung genauer und qualitativ hochwertiger Daten. Um die Datenvalidierung in Ihrer Geschäftslogik zu verwenden, können Sie in Ihrem Datenbankprogramm ein Testverfahren erstellen, um besser sicherzustellen, dass Benutzer die richtigen Daten an der richtigen Stelle eingeben können. Durch die Datenvalidierung kann beispielsweise festgestellt werden, ob eine Person die korrekte Schreibweise und das richtige Format der Postanschriftdaten eingibt.

Hier sind einige gängige Arten der Datenvalidierung:

  • Datentypprüfung: Prüft, ob die eingegebene Datenzeichenfolge die richtige Klassifizierung widerspiegelt, z. B. Text oder numerische Daten.

  • Längenvalidierung: Überprüft, ob die eingegebenen Daten die richtige Menge an Informationen enthalten, einschließlich der Frage, ob sie für eine bestimmte Klammer zu lang sind.

  • Bereichsprüfung: Beobachtet, ob numerische Daten in einen vordefinierten Bereich von Zahlen und Ganzzahlen fallen, z. B. 10 bis 100.

  • Prüfung der Datenreihenfolge: Um festzustellen, ob die eingegebenen Daten eine logische Reihenfolge widerspiegeln, z. B. das Lieferdatum eines Pakets, das aufgezeichnet wurde, nachdem der Kunde die Zeit, in der es sich befindet, bestellt hat.

  • Eindeutigkeitsprüfung: Um zu beobachten, ob eine Person dieselbe Datenzeile zweimal in dasselbe Programm eingibt, was zum Auftreten bestimmter Fehler führen kann.

Datenbanktransaktion

Eine Datenbanktransaktion beschreibt Verfahren zum Ändern von Daten von einem Zustand in einen anderen. Es ist wichtig, Datenbanktransaktionen für die Geschäftslogik zu schreiben, da dadurch präzise Anpassungen an große Datenmengen möglich sind, die sich auf mehrere Bereiche des Tagesgeschäfts eines Unternehmens auswirken können.

Stellen Sie sich zum Beispiel einen Bankangestellten vor, der mithilfe einer Datensoftware Geld von einem Konto auf ein anderes überweist. Um die Datenkonsistenz zu gewährleisten, erlaubt die Software dem Mitarbeiter, nur bestimmte numerische Werte in das Formular einzugeben, damit er den korrekten Geldbetrag zwischen Konten überweisen kann.

ACID und Geschäftslogik

Bei der Beschreibung der Eigenschaften von Datenbanktransaktionen verwenden viele Menschen das Akronym ACID. Hier sind die Definitionen der einzelnen ACID-Begriffe und ihre Beziehung zur Geschäftslogik:

  • Atomizität: Diese Eigenschaft beschreibt, wie eine Person mehrere Datenabschnitte mit einer einzigen Aktion ändert und dabei alle Aspekte dieser Daten berücksichtigt. Wenn ein Kunde beispielsweise einen Artikel kauft, gibt die Atomizitätseigenschaft an, dass der Artikel durch die Transaktion aus Ihrem Inventar entfernt wurde.

  • Konsistenz: Wie die obige Geschäftslogikkomponente betont diese Eigenschaft, dass eine Person Daten nur unter bestimmten Bedingungen ändern kann. Es zeigt auch, dass die Daten vor der Transaktion den genauen Zustand nach der Transaktion widerspiegeln.

  • Isolation: Diese Eigenschaft beschreibt, wie die während einer Transaktion verwendeten Daten für einige Benutzer unsichtbar sind, bis Sie sie vollständig abgeschlossen haben, was bedeutet, dass eine andere Person sie nicht gleichzeitig für eine andere Transaktion verwenden kann. Einige Banking-Apps erlauben es Kunden beispielsweise nur, eine Banküberweisung pro Tag zu tätigen, um die Isolationsfunktion zu aktivieren.

  • Haltbarkeit: Sobald eine Transaktion abgeschlossen ist, beschreibt die Haltbarkeitseigenschaft, wie dauerhaft die Auswirkungen der Daten sind, was bedeutet, dass sie aktiv bleiben können, wenn die Datenbank jemals in der Zukunft ausfällt. Umgekehrt zeigt es, wie sich die Datenbank in den Zustand vor der Transaktion wiederherstellen kann, wenn während des Prozesses ein Fehler auftritt.

Datenkonvertierung

Datentransformation beschreibt die Regeln zum Ändern eines Formatabschnitts oder einer Datenstruktur. Dies kann das Hinzufügen von Datenzeilen, das Zusammenführen von Abschnitten oder deren Reproduktion in einem anderen Datenbanktyp umfassen. Personen, die Geschäftslogik schreiben, können Daten transformieren, um den Informationsfluss zwischen verschiedenen Mitarbeitern zu optimieren oder das System zu modernisieren, das ein Unternehmen zur Durchführung wichtiger Aktivitäten verwendet.

Stellen Sie sich zum Beispiel eine Theatergruppe vor, die mitten in der Saison auf eine neue Ticketing-Software umsteigt. Dadurch transformieren sie die in ihrem alten Programm gespeicherten Daten, um sie für das neue Programm lesbar zu machen.

Datenberechnung

Bei der Datenberechnung werden numerische Daten kombiniert, um eine Summe zu erstellen, die für verschiedene Anwendungen, einschließlich der Herstellungskosten, verwendet werden kann. Unternehmen verwenden in der Regel spezielle digitale Tools, um numerische Daten genau zu berechnen und für den beabsichtigten Zweck zu interpretieren.

Beispielsweise könnte eine Person, die Geschäftslogik schreibt, einen Algorithmus zur Berechnung von Steuerinformationen mithilfe einer bestimmten mathematischen Formel enthalten. Mithilfe dieser Geschäftslogik kann ein Mitarbeiter den Steuerbetrag zum Kauf eines Kunden addieren, um den Gesamtbetrag zu erhalten.

Datenhinweis

Datenbenachrichtigungen beschreiben Fenster, die angezeigt werden, wenn eine Person auf bestimmte Daten zugreift oder einen Arbeitsablauf ausführt. Personen, die Geschäftslogik schreiben, können Benachrichtigungen aktivieren, damit Mitarbeiter besser verstehen, auf welche Informationen in der Datenbank sie sich konzentrieren müssen.

Stellen Sie sich beispielsweise ein Streaming-Unternehmen vor, das Abonnenten das Ansehen von 10 kostenlosen Videos pro Tag ermöglicht. Ein in das Datensystem integrierter Algorithmus kann das Marketingteam benachrichtigen, wenn eine Person auf ihr elftes Video klickt. Dieses Team kann dem Kunden dann eine Nachricht mit der Werbung für ein Abonnement-Upgrade senden, das die Anzahl der Videos, die er ansehen kann, auf zwanzig erhöht.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert