Was ist Forensik? (Plus: Wie man ein forensischer Wissenschaftler wird) • BUOM

Aktualisiert am 25. August 2021 | Veröffentlicht am 25. Februar 2020

Aktualisiert am 25. August 2021

Veröffentlicht am 25. Februar 2020

Die forensische Wissenschaft ist ein weites Feld mit unterschiedlichen Bereichen. Forensische Wissenschaftler unterstützen die Strafverfolgung, indem sie Beweise analysieren und Einzelheiten eines Tatorts ermitteln. Für Einstiegsjobs in diesem Bereich gelten mehrere Anforderungen, die den Einstieg erleichtern.

In diesem Artikel besprechen wir, was Forensik ist, welche Fachgebiete sie hat und wie man eine Karriere in diesem Bereich beginnt.

Was ist Forensik?

Die forensische Wissenschaft wendet die Wissenschaft sowohl auf das Straf- als auch auf das Zivilrecht an. Kriminalermittler nutzen forensische Wissenschaft, um herauszufinden, wie sich Tatorte abspielen. Sie untersuchen Beweise wie Fingerabdrücke und DNA, um die Ursachen zu ermitteln und die Täter aufzudecken. Ermittler nutzen die forensische Wissenschaft auch, um alte Fälle erneut aufzuarbeiten und unschuldige Menschen aus dem Gefängnis zu retten. Die Forensik ist ein weites Feld und gliedert sich in sechs Hauptbereiche:

  • Forensische Anthropologie

  • Forensische Technik

  • Forensische Zahnheilkunde

  • Forensische Pathologie

  • Forensische Entomologie

  • Toxikologie

Forensische Anthropologie

Die forensische Anthropologie ist ein Teilgebiet der physischen Anthropologie, das anatomische Wissenschaften auf das Recht anwendet. Wissenschaftler untersuchen Skelettüberreste, in der Regel Menschen, um die Strafverfolgungsbehörden bei ihren Ermittlungen zu unterstützen. Sie identifizieren menschliche Überreste, interpretieren die Verletzung und deren Entstehung und geben eine Schätzung darüber ab, wie lange die Person gestorben ist.

Forensische Technik

Die forensische Technik analysiert und untersucht rechtswidrige Fehler. Experten untersuchen Materialien, Produkte und Strukturen, die nicht ordnungsgemäß funktionierten, was zu Personenschäden, Sachschäden oder wirtschaftlichen Verlusten führte. Sobald sie die konkrete Ursache des Fehlers herausgefunden haben, ermitteln die Ermittler, wer dafür verantwortlich war.

Forensische Zahnheilkunde

Die forensische Zahnmedizin untersucht Bissspuren und Zahnreste gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Bei Bedarf nehmen sie an Autopsien teil, nehmen Messungen vor, identifizieren Zahnabdrücke und untersuchen Röntgenbilder. Anhand der gesammelten Daten vergleichen forensische Ornithologen ihre Erkenntnisse mit der Identität der Vermissten.

Forensische Pathologie

Bei der forensischen Untersuchung handelt es sich um die Untersuchung der Leichen von Verstorbenen, um die Todesursache festzustellen. Um Opfer und ihre Erfahrungen zu identifizieren, überprüfen Pathologen Krankenakten, führen Autopsien durch und sammeln Beweise von den Leichen für weitere Untersuchungen. Diese Experten, oft auch Forensiker genannt, arbeiten mit Strafverfolgungsbehörden zusammen, um Ermittlungen zu unterstützen.

Forensische Entomologie

Unter forensischer Entomologie versteht man die Untersuchung der Interaktion von Arthropoden mit Leichen, die üblicherweise mit forensischen Fällen in Verbindung gebracht wird. Diese Experten nutzen Insektenwissenschaft und Biologie, um die Beteiligung von Drogen oder Giften und den Ort des Vorfalls zu bestimmen.

Toxikologie

Toxikologie ist die Wissenschaft vom Verständnis der Auswirkungen von Chemikalien oder Situationen auf Menschen, Tiere und die Umwelt im Allgemeinen. Toxikologen ermitteln, ob Medikamente oder andere Substanzen am Tod von Probanden beteiligt sind. Ihre Ergebnisse liefern wichtige Beweise für Ermittler, beispielsweise zur Unterscheidung von Tötungsdelikten und Überdosierungen.

Bedeutung der Forensik

Die meisten Regierungen erkennen die Rolle der Forensik im Recht gesetzlich an. Wenn forensische Wissenschaftler bei ihrer Arbeit bewährte wissenschaftliche Methoden anwenden, lassen sie keinen Raum für Voreingenommenheit. Das Fachgebiet liefert nicht nur detaillierte Recherchen und Beweise zu Fällen, sondern bietet auch eine Plattform, um Ungerechtigkeiten auf Seiten der Ermittler zu verhindern. Aus diesem Grund finden DNA-Profiling und andere Formen der forensischen Beweisführung bei Gerichten auf der ganzen Welt Akzeptanz.

Einige Länder führen Initiativen ein, um die Leistung forensischer Dienste zu verbessern. Diese Initiativen sorgen für mehr Sicherheit bei der Definition von Straftaten und verkürzen den dafür erforderlichen Zeitaufwand. Kriminallabore werden effizienter und sparen Zeit, ein wichtiger Faktor bei Mordermittlungen.

Was macht ein forensischer Experte?

Forensische Experten untersuchen Überreste und andere Beweise, um die Strafverfolgung zu unterstützen. Manche Fälle sind so komplex, dass nur die Erkenntnisse dieser Wissenschaftler zu einer Verurteilung führen. Ohne Forensik stehen den Ermittlern kaum mehr als Augenzeugenaussagen zur Verfügung, um die Verantwortlichkeit für ein Verbrechen festzustellen. In Zusammenarbeit mit Detektiven und Strafverfolgungsbehörden nutzen Forensiker umfangreiche forensische Fähigkeiten, um gefährliche Menschen aus der Gesellschaft zu entfernen. Zu den weiteren Aufgaben gehören:

  • Tätigkeit als Sachverständiger

  • Einhaltung von Laborstandards und Sicherheitsvorschriften

  • Eingabe von Informationen in Datenbanken

  • Berichtsentwicklung

  • Koordinierung der Bemühungen zur Sammlung, zum Transport und zur Sicherung von Beweismitteln

So werden Sie Forensiker

Forensische Prüfer arbeiten zwar für eine örtliche Polizeidienststelle, ihre Fähigkeiten und Bildungsvoraussetzungen unterscheiden sich jedoch stark von denen vieler ihrer Kollegen. Forensiker sind in erster Linie Wissenschaftler. Sie erfordern ein fortgeschrittenes Bildungs- und Kompetenzniveau. Die folgende Liste beschreibt die notwendigen Schritte, um ein forensischer Wissenschaftler zu werden:

  1. Holen Sie sich Ihren Abschluss.

  2. Entscheiden Sie sich für eine Spezialität.

  3. Erwerben Sie bei Bedarf einen höheren Abschluss.

  4. Für einen Job bewerben.

  5. Nimm den Eid.

1. Holen Sie sich einen Abschluss

Der Abschluss eines Studiums ist ein häufiger Ausgangspunkt für die Ausbildung zum Forensiker. Einstiegspositionen wie forensische Prüfer erfordern mindestens einen Bachelor-Abschluss in Strafjustiz oder einem verwandten Bereich. Einige Abteilungen bilden ihre Techniker aus, um ihre Karriere in der Forensik voranzutreiben, viele verlangen jedoch einen Master-Abschluss in diesem Bereich.

Wenn ein Bachelor-Abschluss unerreichbar ist, liefert der Erwerb eines Associate-Abschlusses in einem verwandten Bereich nützliche Informationen über strafrechtliche Ermittlungen. Viele Studenten nutzen dies als Möglichkeit, einen Einstiegsjob bei der Polizei zu bekommen und sich bis zum Kriminaltechniker hochzuarbeiten.

2. Entscheiden Sie sich für eine Spezialität

Studierende, die an einer weiteren Weiterentwicklung interessiert sind, sollten einen bestimmten Bereich identifizieren, auf den sie sich spezialisieren möchten. Einige Bachelor-Studiengänge legen beispielsweise einen Schwerpunkt auf Ballistik oder Fingerabdruck. Um ein vollwertiger Forensiker zu werden, müssen Studierende entscheiden, welcher der sechs oben aufgeführten Hauptfachbereiche sie am meisten interessiert. Wenn Sie diese Entscheidung vor Abschluss eines Bachelorstudiums treffen, können Sie die Studierenden besser auf die zu belegenden Kurse vorbereiten.

3. Erwerben Sie bei Bedarf einen Abschluss.

Die Wahl eines von sechs Hauptbereichen kann die Anstrebung eines Master- oder Doktortitels umfassen. Programme, die speziell für die Forensik entwickelt wurden, sind auf dieser Ebene nicht oft zu finden. Stattdessen konzentrieren sich die Studierenden auf ihr Hauptfach. Beispielsweise könnte eine Person, die forensischer Anthropologe werden möchte, einen Doktortitel in Anthropologie mit einem Nebenschwerpunkt in forensischer Wissenschaft anstreben.

4. Bewerben Sie sich auf eine Stelle

Absolventen von Master- und Doktoratsstudiengängen erfüllen möglicherweise nicht die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Kriminologen, wenn sie keine Berufserfahrung haben. Eine Anstellung als Laborant oder Techniker bietet eine wertvolle Ausbildung am Arbeitsplatz. Abteilungen können sich sogar dafür entscheiden, Mitarbeiter aus ihren eigenen Reihen zu besetzen und nach Leuten zu suchen, die diese Positionen besetzen. In einigen Bereichen sind möglicherweise Bewerbungen für eine Anstellung bei anderen Organisationen erforderlich. Forensische Anthropologen können beispielsweise in Museen arbeiten und die Todesursache von Menschen und Tieren vor Millionen von Jahren ermitteln.

5. Führen Sie bei Bedarf den Eid durch.

Alle im öffentlichen Dienst tätigen Personen sind entweder vereidigt oder nicht vereidigt, und auch Kriminaltechniker gehören dazu. Die Vereidigten übernehmen die volle Vollzugsbefugnis, beispielsweise zur Vornahme von Festnahmen. Sobald eine Person ihre Position vereidigt hat, erhält sie ein Abzeichen und eine Schusswaffe.

Andere Vorraussetzungen

Im Laufe ihrer Ausbildung erwerben Forensik-Kandidaten zusätzliche Fähigkeiten und Zertifizierungen für ihre Rolle. Obwohl die erforderlichen Fähigkeiten je nach Spezialisierung variieren können, sind einige Fähigkeiten in allen Pfaden vorhanden. Neben fließenden Sprachkenntnissen und Liebe zum Detail benötigen Forensiker weitere Fähigkeiten, darunter:

  • Kritisches Denken

  • Probleme lösen

  • Hervorragende mündliche und schriftliche Kommunikation

  • Deduktives Denken

Das Zertifikat zum forensischen Pathologen ist eines der ersten offiziellen Zertifikate, die Studierende erwerben können. Allerdings benötigen möglicherweise nicht alle Techniker eine Zertifizierung. Es hängt von ihrer Abteilung ab und davon, ob sie Technikern expliziten Zugriff auf Fingerabdrücke oder FBI-Aufzeichnungen ermöglicht. Verschiedene Organisationen bieten Zertifizierungsprogramme für angehende Forensiker oder solche an, die ihre Karriere weiter vorantreiben möchten. Die Art der Zertifizierung, die Personen benötigen, hängt von ihrem Fachgebiet ab. Zu den Organisationen, die Programme anbieten, gehören:

  • Internationale Vereinigung für Identifikation (IAI)

  • American Board of Forensic Toxicology (ABFT)

  • American Board of Forensic Document Examiners (ABFDE)

  • International Board of Forensic Sciences (IBFES)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert