Was ist Epidemiologie? | • BUOM

22. Februar 2021

Wenn Sie mathematisch veranlagt sind und gerne anderen helfen, möchten Sie vielleicht eine Karriere in der Epidemiologie anstreben. Wenn Sie in der Epidemiologie arbeiten, können Sie Menschen in Krankenhäusern, Universitäten und Hochschulen sowie im örtlichen oder staatlichen Gesundheitsamt helfen. In diesem Artikel besprechen wir, was Epidemiologie ist, welche Aufgaben ein Epidemiologe hat, wie hoch sein Durchschnittsgehalt ist und wie man einer wird.

Was ist Epidemiologie?

Die Epidemiologie ist ein Teilgebiet des Gesundheitswesens, das sich mit der Identifizierung, Verbreitung und Behandlung verschiedener Krankheiten und anderer Beschwerden befasst, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Hierbei handelt es sich um einen Bereich, der sich darauf konzentriert, wie häufig Krankheiten in verschiedenen Bevölkerungsgruppen auftreten und welche Ursachen ihnen zugrunde liegen. Die Forschung wird dann genutzt, um vorbeugende Maßnahmen für Gruppen zu entwickeln, die anfällig für bestimmte Krankheiten und Leiden sind, sowie um Symptome bei Personen zu behandeln, die bereits an diesen Krankheiten leiden.

Epidemiologen helfen dabei, den Grundstein für eine Vielzahl evidenzbasierter Behandlungen zu legen, um die allgemeine Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern. Die Epidemiologie gilt als Eckpfeiler der modernen öffentlichen Gesundheitsforschung und stützt sich auf die Sozialwissenschaften, die Biologie und die Bewertung von Risiken, die mit der Exposition gegenüber verschiedenen Gefahren verbunden sind.

Was macht ein Epidemiologe?

Epidemiologen sind medizinische Experten, die mindestens einen Master-Abschluss und möglicherweise einen Doktortitel haben. Sie üben in Arbeitsumgebungen wie Büros und Labors. Sie können beispielsweise in Gesundheitsämtern, Krankenhäusern, Hochschulen und Universitäten arbeiten. Darüber hinaus werden sie häufig von der Bundesregierung für Behörden wie das CDC (Center for Disease Control and Prevention) eingesetzt.

Epidemiologen nehmen täglich folgende Aufgaben wahr:

  • Forschung. Eine der Hauptaufgaben eines Epidemiologen besteht darin, mit Ärzten und anderen Experten des öffentlichen Gesundheitswesens zusammenzuarbeiten, um Forschungen und Untersuchungen durchzuführen, um die Ursachen verschiedener Krankheiten zu ermitteln.

  • Dateninterpretation. Zu den Aufgaben eines Epidemiologen gehört auch die Interpretation von Daten, um die mit der Exposition gegenüber verschiedenen biologischen und chemischen Stoffen verbundenen Risiken besser zu verstehen.

  • Bildung: Epidemiologen haben die Aufgabe, Lehrmaterialien zur Verbreitung in der Öffentlichkeit zu erstellen. Darüber hinaus sind sie dafür verantwortlich, Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsrisiken für verschiedene Organisationen und Institutionen zu halten.

  • Schreiben: Eine weitere Aufgabe eines Epidemiologen ist das Verfassen verschiedener Berichte und Artikel. Darüber hinaus kann es erforderlich sein, dass sie beim Verfassen von Zuschüssen behilflich sind, um die für die Umsetzung tragfähiger Lösungen erforderlichen Mittel bereitzustellen.

  • Krankheitsüberwachung: Epidemiologen verfolgen Krankheiten, die schnell mutieren und das Potenzial haben, zu Pandemien zu werden.

  • Datenanalyse. Ein Epidemiologe kann auch mit der Verwendung spezieller Statistiksoftware beauftragt werden, um Daten zu analysieren und ihre Bedeutung zu interpretieren.

Durchschnittsgehalt eines Epidemiologen

Durchschnittsgehalt eines Epidemiologen 85.513 $ pro Jahr. Abhängig von ihrer Erfahrung und Spezialisierung können sie jedoch zwischen 25.000 und 184.000 US-Dollar pro Jahr verdienen. Standort, Arbeitgeber und Ausbildung können sich auch auf das Gehalt eines Epidemiologen auswirken.

Wie wird man Epidemiologe?

Wenn Sie daran interessiert sind, Epidemiologe zu werden, müssen Sie ein bestimmtes Bildungsniveau erreichen und die Ausbildungsvoraussetzungen erfüllen. Mit diesen Schritten können Sie Epidemiologe werden:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss

Der Erwerb eines Bachelor-Abschlusses ist Ihr erster Schritt auf dem Weg zum Epidemiologen. Der von Ihnen gewählte Abschluss ist zweitrangig gegenüber der Tatsache, dass Sie die richtigen Kurse belegen, um sich auf die nächsten Schritte vorzubereiten. Hier sind einige der Kurse, die Sie während Ihres Bachelor-Abschlusses belegen müssen:

  • Naturwissenschaften

  • Biologie

  • Organische/anorganische Chemie

  • Mathematik/Statistik

  • Öffentliche/internationale Gesundheit

2. Absolvieren Sie ein Masterstudium

Der Erwerb eines Master-Abschlusses wird Ihnen helfen, die für die Arbeit in diesem Bereich erforderlichen Fähigkeiten besser zu verstehen und zu entwickeln. Tatsächlich ermutigen viele Institutionen diejenigen, die sich für eine Arbeit in der Epidemiologie interessieren, als Stipendiat einen Master-Abschluss (Master of Science) in öffentlicher Gesundheit oder Epidemiologie zu erwerben.

Mit einem Master-Abschluss erwerben Sie umfassendere Kenntnisse darüber, wie Sie Ihre eigene Forschung gestalten und durchführen. Außerdem erfahren Sie mehr über die Ausbreitung verschiedener Krankheiten sowie darüber, wie Sie die Ausbreitung von Infektionskrankheiten besser kontrollieren und/oder verhindern können.

3. Gehen Sie zur medizinischen Fakultät

Der Besuch einer medizinischen Fakultät ist nicht für alle Berufe im Epidemiologiebereich erforderlich. Wer in bestimmten Positionen arbeiten möchte, muss jedoch über einen medizinischen Abschluss verfügen. Diese Felder lauten wie folgt:

  • Klinische Versuche

  • Klinische Epidemiologie

  • Angewandte Epidemiologie

  • Infektionskontrolle

Wenn Sie sich auf die akademische Forschung konzentrieren möchten, können Sie einen Ph.D. anstreben. oder stattdessen einfach einen Master-Abschluss. In jedem Fall dauert das Medizinstudium vier Jahre und besteht aus zwei zweijährigen Teilen. Der erste Teil umfasst Kursarbeiten und Laborexperimente. Das zweite Segment umfasst klinische Erfahrungen unter der Aufsicht von Fachärzten auf diesem Gebiet.

3. Vollständiger Aufenthalt

Der Abschluss der Facharztausbildung ist der nächste Schritt nach Erhalt Ihres Medizinstudiums. Diese Facharztausbildung muss in einem biologiebezogenen Bereich absolviert werden. Residency ist ein Ausbildungsprogramm, das in verschiedenen medizinischen und wissenschaftlichen Umgebungen stattfinden kann und in der Regel unter der Aufsicht von Ärzten oder anderen ausgebildeten medizinischen Fachkräften durchgeführt wird. Wenn Sie sich für eine Spezialisierung interessieren, beispielsweise als Impfstoffforscher, Datenbankadministrator oder Krankheitsökologe, können Sie ein Residency-Programm wählen, das es Ihnen ermöglicht, in der von Ihnen gewählten Spezialisierung zu arbeiten.

5. Absolvieren Sie ein Praktikum als Epidemic Intelligence Officer.

Auch die Absolvierung eines Praktikums in einem Programm für Epidemiologiebeauftragte ist ein sehr empfehlenswerter Schritt auf dem Weg zum Epidemiologen. Dieses von den Centers for Disease Control angebotene Stipendium erfordert eine zweijährige Verpflichtung und hilft Ihnen, sich auf die Arbeit in der Regierung oder im Bundesstaat vorzubereiten.

6. Holen Sie sich eine Lizenz

Eine Epidemiologenlizenz ist nicht erforderlich. Wenn Sie jedoch einen haben, wirken Sie autoritärer und haben auch die Möglichkeit, einen besser bezahlten Job zu bekommen. Diese Lizenz kann entweder beim Board for Certification of Infection Control and Epidemiology (CBIC) oder bei der Association of Professionals in Infection Control and Epidemiology (APIC) erworben werden. Wer sich für eine Tätigkeit im akademischen Bereich interessiert, kann sich von der American Medical Association (AMA) zertifizieren lassen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert