Was ist Einzelhandel mit Waren? (mit Empfehlungen und Tipps) • BUOM

8. April 2021

Einzelhandels-Merchandising ist ein wichtiger Bestandteil eines erfolgreichen Einzelhandelsgeschäfts. Effektives Merchandising kann Kunden in ein Geschäft locken und zum Kauf von Produkten anregen. Ganz gleich, ob Sie Ladenbesitzer, Merchandiser oder Manager sind: Wenn Sie mehr über Einzelhandels-Merchandising erfahren, können Sie den Umsatz in Ihrem Geschäft steigern. In diesem Artikel erklären wir, was Einzelhandels-Merchandising ist und geben Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, Produkte effektiv im Einzelhandel zu verkaufen.

Was ist Retail-Merchandising?

Einzelhandels-Merchandising ist eine Kombination von Strategien, mit denen ein Unternehmen Kunden zum Kauf von Produkten in einem Einzelhandelsgeschäft animiert. Dies kann alle Werbe- und Marketingaktivitäten von der ersten Planungsphase bis zur Ausführungsphase umfassen. Einige große Geschäfte beauftragen Einzelhandelskaufleute mit der Erstellung dieser Pläne. In kleineren Geschäften kann der Manager oder Ladenbesitzer diese Aufgaben wahrnehmen oder teilen.

Einzelhandels-Merchandising kann die folgenden Aktivitäten umfassen:

  • Marktforschung, um herauszufinden, welche Produkte Kunden wünschen

  • Kauf von Waren, um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden

  • Platzierung von Produkten in bestimmten Bereichen, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu erregen

  • Gestaltung von Verkaufsflächen oder Schaufenstern

  • Planen Sie ein Ladenlayout, um ein positives Erlebnis für die Kunden zu schaffen

  • Erstellung von Sonderdisplays zur Beleuchtung neuer Produkte

  • Bereitstellung kostenloser Produktmuster

  • Gruppieren Sie Produkte, um den Kunden das Einkaufserlebnis zu erleichtern.

  • Schaffung eines optisch attraktiven, sauberen Ladens

Warum ist Einzelhandels-Merchandising wichtig?

Einzelhandels-Merchandising ist ein wichtiger Teil des Marketingplans eines Geschäfts. Effektives Einzelhandels-Merchandising kann in den folgenden Bereichen hilfreich sein:

  • Höherer Gesamtumsatz: Erfolgreiches Einzelhandels-Merchandising animiert Kunden zum Kauf von Produkten. Dies kann zu höheren Umsätzen führen. Beispielsweise könnte ein Geschäft neben der Kasse eine Getränkeauslage anbringen. Kunden, die in der Schlange stehen, können während des Wartens zusätzliche Artikel kaufen.

  • Erhöhte Kundenzufriedenheit: Erfolgreiches Retail Merchandising schafft ein optisch ansprechendes Geschäft. Kunden können die gesuchten Produkte leicht finden, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit führen kann.

  • Erhöhte Kundenbindung: Einzelhandels-Merchandising kann zu einer höheren Kundenbindung führen. Käufer verbringen beispielsweise tendenziell mehr Zeit in einem ästhetisch ansprechenden Geschäft und können ihre Erfahrungen online mit ihren Freunden und der Familie teilen.

  • Mehr Kunden: Einzelhandels-Merchandising kann zu neuen Kunden führen. Wenn Neukunden optisch ansprechende Displays sehen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie den Laden betreten. MIT

  • Effizienterer Lagerumschlag: Wenn ein Geschäft effektives Einzelhandels-Merchandising einsetzt, finden Kunden Produkte leichter. Wenn die Regale gut gefüllt sind und die Produkte leicht zu finden sind, kann dies zu einem schnelleren Lagerumschlag führen. Das bedeutet, dass im Laden gekaufte Artikel schneller in Verkäufe umgewandelt werden.

Best Practices für Einzelhandels-Merchandising

Berücksichtigen Sie beim Erstellen eines Einzelhandels-Merchandising-Plans die folgenden Richtlinien:

Planen Sie Ihre Layouts sorgfältig

Das Ladenlayout ist ein wichtiger Teil des Einkaufserlebnisses für Kunden. Einige große Einzelhandelsketten erstellen für alle ihre Filialen ein spezifisches Layout. Wenn Sie Ihr eigenes Ladenlayout entwerfen, überlegen Sie, wie Kunden durch Ihre Produkte navigieren sollen. Versuchen Sie, den Laden optisch ansprechend und übersichtlich zu gestalten, damit sich die Kunden bequem bewegen können.

Recherchieren Sie die Kundenbedürfnisse

Ein wichtiger Teil des Merchandising besteht darin, Produkte in Ihrem Geschäft zu haben, die die Kunden wollen. Erwägen Sie, Ihren Markt und Ihre Zielgruppe zu recherchieren, um mehr darüber zu erfahren, welche Produkte sie benötigen. Dies kann Ihnen beim Kauf und der Auswahl der richtigen Artikel helfen. Die Analyse der Kundenbedürfnisse kann Ihnen auch bei der Planung Ihres Ladenlayouts und Ihrer Produktgruppen helfen.

Sorgen Sie für einen sauberen, gut sortierten Laden.

Wenn Sie Ihr Einzelhandelsgeschäft sauber halten, können Sie Kunden anlocken und ihr Einkaufserlebnis verbessern. Einige Geschäfte führen Regalsysteme und Reinigungspläne ein, um die Kunden zufrieden zu stellen. Wenn beispielsweise ein Geschäft schließt, können Mitarbeiter den Boden wischen, Regale auffüllen und dafür sorgen, dass der Laden für den nächsten Tag bereit ist.

Gruppieren Sie Produkte absichtlich

Die Gruppierung ist ein wesentlicher Bestandteil des Einzelhandels-Merchandisings. Bei der Gruppierung geht es darum, wo und wie ein Geschäft Artikel zusammenstellt. Versuchen Sie, Produkte so zu gruppieren, dass Kunden sie leicht finden können. In manchen Geschäften lagern beispielsweise alle Haushaltsgegenstände an einem Ort und Kleidung an einem anderen. Dies macht es für Kunden einfacher, das Gesuchte zu finden, was ihr Erlebnis verbessern kann.

Sie können beim Gruppieren von Produkten auch Cross-Merchandising-Techniken verwenden. Dabei werden Elemente nach ihrer Verwendung gruppiert. Beispielsweise könnte ein Lebensmittelgeschäft Salatdressing in derselben Abteilung wie Gemüse platzieren. Diese Gruppierungsstrategie kann dazu beitragen, Kunden daran zu erinnern, verwandte Produkte zu kaufen.

Halten Sie Elemente zugänglich und leicht sichtbar

Berücksichtigen Sie bei der Planung der Produktplatzierung, wie Kunden Produkte sehen können. Versuchen Sie, Gegenstände auf Augenhöhe zu halten. Dies kann dazu beitragen, den Umsatz zu steigern, da Kunden mehr Produkte sehen und diese erreichen können. Wenn Sie über hohe Regale verfügen, sollten Sie darüber nachdenken, Ihre beliebtesten Produkte auf Augenhöhe zu platzieren, um den Umsatz zu steigern.

Führen Sie regelmäßige Updates durch

Es ist wichtig, Ihre Einzelhandels-Merchandising-Strategien auf dem neuesten Stand zu halten. Kunden mögen oft Abwechslung und benötigen möglicherweise im Laufe der Zeit neue Produkte. In einem Bekleidungsgeschäft können Sie beispielsweise Produkte je nach saisonalem Bedarf wechseln. An einigen Orten können Sie im frühen Winter möglicherweise Artikel für kaltes Wetter kaufen und ausstellen. Im Sommer können Sie Kleidung für wärmeres Wetter vorschlagen.

Werbeaktionen anzeigen

Werbeaktionen oder Sonderangebote können Kunden zum Kauf bestimmter Produkte verleiten. Wenn Ihr Geschäft Kunden eine Werbeaktion anbietet, versuchen Sie, diese Informationen deutlich anzuzeigen. Wenn Ihr Geschäft beispielsweise einen Ausverkauf bestimmter Lebensmittel anbietet, können Sie in diesem Bereich einen Aufkleber anbringen oder sich anmelden. Indem Sie den Verkauf hervorheben und die Details erläutern, können Sie die Chancen erhöhen, dass ein Kunde den Artikel kauft.

Tipps zum Einzelhandels-Merchandising

Beachten Sie beim Merchandising von Einzelhandelsprodukten die folgenden allgemeinen Tipps:

  • Bitten Sie Kunden, Feedback zu hinterlassen. Kundenbefragungen können eine gute Möglichkeit sein, mehr über die Bedürfnisse der Kunden zu erfahren. Sie können Kunden fragen, ob sie sonst noch etwas im Geschäft sehen möchten. Sie können Kunden auch bitten, das Geschäft in verschiedenen Kategorien zu bewerten, beispielsweise nach Sauberkeit. Dies kann Ihnen dabei helfen, Anpassungen vorzunehmen, um Ihre Einzelhandels-Merchandising-Strategien zu verbessern.

  • Erwägen Sie Muster oder Demos: Abhängig von den Produkten, die Ihr Geschäft verkauft, können Sie für bestimmte Produkte möglicherweise kostenlose Muster oder Demos anbieten. Beispielsweise könnte ein Lebensmittelgeschäft eine Verkostung eines neuen Produkts anbieten, um Kunden anzulocken. Ein Elektronikgeschäft kann einen Ausstellungstisch aufstellen, an dem Kunden die Produkte ausprobieren können.

  • Berücksichtigen Sie alle Sinne: Versuchen Sie bei der Gestaltung einer attraktiven Schaufensterdekoration, mehrere Sinne wie Sehen, Riechen und Hören anzusprechen. Einige Geschäfte verwenden charakteristische Düfte oder spielen Musik, um Kunden anzulocken.

  • Verfolgen Sie jede Strategie: Wenn Sie Einzelhandels-Merchandising-Strategien verwenden, sollten Sie jede einzelne verfolgen, um zu sehen, wie effektiv sie ist. Dies kann Ihnen bei der Entwicklung zukünftiger Merchandising-Pläne helfen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert