Was ist eine Zeichnung in der Buchhaltung? • BUOM

30. März 2021

Die Verfolgung des Geldflusses in und aus oder innerhalb einer Organisation kann eine Herausforderung sein. Die Verwendung einer spezifischen Sprache zur Beschreibung der unterschiedlichen Arten des Geldflusses in einem Unternehmen kann dabei helfen, diese aus buchhalterischer Sicht nachzuverfolgen und zu verstehen. Ein Ausdruck, den Buchhalter verwenden, um den Vorgang des Abhebens von Geld von einem Konto zu beschreiben, ist eine Abhebung. In diesem Artikel beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zum Thema Buchhaltung, um Sie bei der Erfüllung Ihrer beruflichen Anforderungen zu unterstützen.

Was ist eine Zeichnung in der Buchhaltung?

Unter Abheben in der Buchhaltung versteht man den Vorgang des Abhebens von Geldern vom Konto oder Vermögen eines Unternehmens zur individuellen Verwendung. Unternehmer nutzen in der Regel Girokonten, wenn sie Teil eines Einzelunternehmens oder einer Personengesellschaft sind. Die Verlosung kann auch Gegenstände umfassen, die für den persönlichen Gebrauch aus dem Unternehmen entfernt werden. Es ist wichtig zu bedenken, dass sich Zeichnungen von Geschäftsausgaben wie regulären Gemeinkosten oder Reparaturen unterscheiden. Diese Arten von Ausgaben werden unterschiedlich bilanziert.

Wie funktioniert ein Girokonto?

In der Regel werden Gelder vom Girokonto des Geschäftsinhabers auf sein Geldkonto überwiesen. Dies liegt daran, dass es wichtig ist, dass jede Belastung mit einer Gutschrift übereinstimmt, wenn Sie ein doppeltes Buchhaltungssystem verwenden, das eine gängige Organisationsstrategie für die Buchhaltung ist. Girokonten werden verwendet, um im Laufe des Jahres von einem Unternehmen abgehobene Gelder zu verfolgen. Daher werden sie normalerweise zu Beginn des Jahres eröffnet und am Jahresende geschlossen.

Warum ist ein Girokonto wichtig?

Girokonten sind wichtig, da sie Abhebungen das ganze Jahr über verfolgen. Dies kann sowohl für grundlegende Buchhaltungszwecke als auch für Steuern wichtig sein. Die Zeichnungen werden am Ende des Jahres vom Geschäftskapital des Eigentümers abgezogen. Daher kann die Kenntnis der besten Zeichnungspraktiken dazu beitragen, das Gesamteinkommen und möglicherweise den Geschäftserfolg zu maximieren. Die Verfolgung dieser Ausschüttungen ist ein wichtiger Bestandteil des Ausgleichs von Geschäftskonten und kann im Zusammenhang mit Steuern und der Überwachung der finanziellen Gesundheit einer Organisation wichtig sein.

Wie können Sie die Bilder in Ihren Konten verwalten?

Eine detaillierte und genaue Buchführung ist ein wichtiger Bestandteil der Girokontoführung. Verfolgen Sie sorgfältig den Betrag, den Sie von Ihrem Barvorschusskonto abheben, damit Sie ihn mit Ihrem Bargeldkonto ausgleichen können. Erfassen Sie Abhebungen von unbaren Gegenständen, beispielsweise Gegenständen, die für den persönlichen Gebrauch mitgenommen werden.

Wenn Sie mehrere Eigentümer oder Partner haben, die Abhebungen vornehmen, achten Sie darauf, diese Informationen im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass jede Person den genauen Geld- oder Produktbetrag erhält. Erwägen Sie, Ihr Guthabenkonto regelmäßig zu überprüfen, um über die Kontoaktivität auf dem Laufenden zu bleiben. Achten Sie darauf, jeden Betrag sorgfältig in der Unternehmensbilanz zu vermerken.

Wer nutzt Girokonten?

Girokonten werden häufig von Kleinunternehmern in Einzelunternehmen oder Personengesellschaften genutzt. Dies liegt daran, dass größere Unternehmen in der Regel viel mehr Stakeholder haben und die Zeichnungslogistik schwierig zu bewältigen sein wird. Unterschiedliche Eigentumsverhältnisse können auch die Frage erschweren, wer Anspruch auf welche Geldbeträge hat. Aus diesem Grund zahlen große Unternehmen typischerweise Löhne oder Dividenden, um ihre Gewinne auszuschütten.

Bei kleinen Unternehmen ist in der Regel ein höheres Maß an direkter Eigentumsbeteiligung gegeben, sodass ein Girokonto für kleine Unternehmen sinnvoller ist. Kleinunternehmer, die ihre eigene Organisation betreiben, auch Eigentümer-Betreiber genannt, müssen möglicherweise geschäftliche Einkäufe tätigen oder Kredite vom Unternehmenskapital aufnehmen, um einen persönlichen Kauf zu tätigen. In solchen Situationen kann ein Girokonto die richtige Lösung sein.

Beispiele für die Nutzung eines Girokontos

Hier einige Beispiele, wie Unternehmer ein Girokonto nutzen können:

Beispiel 1

Ein Besitzer einer kleinen Boutique betreibt ein Privatgeschäft in der Nähe seines Ladens und benötigt Geld, um den persönlichen Versand zu bezahlen. Da sie zu diesem Zeitpunkt kein Geld bei sich hatten, stoppten sie in ihrem Geschäft, um sich Geld an der Kasse zu leihen. Sie verbuchen dieses Geld sorgfältig als Abzug von ihrem Girokonto, damit es ihrem Geldkonto gutgeschrieben und am Ende des Abrechnungszeitraums ausgeglichen werden kann. Dies ist eine akzeptable Verwendung eines Girokontos, da Geschäftsgelder für den persönlichen Gebrauch verwendet werden.

Beispiel 2

Zwei Partner einer örtlichen Pizzeria vereinbaren für jeden von ihnen eine finanzielle Abfindung von 1.000 US-Dollar pro Monat. Sie veranlassen in regelmäßigen Abständen die Verteilung von Geldern an jeden von ihnen. Sie verbuchen ihre Bareinnahmen als Entnahme vom Auszahlungskonto und weisen diese ihren individuellen Geldkonten zu.

Am Ende des Jahres sollten jeweils 12.000 US-Dollar von ihrem Auszahlungskonto abgebucht werden und jeweils 12.000 US-Dollar sollten ihrem Geldkonto gutgeschrieben werden. Hierbei handelt es sich um eine Verwendung des Guthabens des Abhebungskontos, da das vom Unternehmen abgehobene Geld mit dem auf dem Geldkonto gutgeschriebenen Betrag übereinstimmt.

Beispiel 3

Der Besitzer eines privaten Kindergartens fährt in den Urlaub, als er merkt, dass er Treibstoff braucht. Sie haben nur ihre Geschäfts-Debitkarte und füllen damit ihren Tank auf. Sie behalten die Quittung und schreiben die Kosten für diesen Kraftstoff ihrem Konto gut. Dieser Betrag wird dann ihrem Geldkonto gutgeschrieben, um sicherzustellen, dass ihre Bücher am Ende des Abrechnungszeitraums ausgeglichen sind.

Dies ist eine gültige Verwendung eines Empfangskontos, da Geschäftsgelder für den persönlichen Gebrauch verwendet werden und diese Transaktion dann sowohl auf dem Empfangskonto als auch auf dem Geldkonto verbucht wird.

Beispiel 4

Der Besitzer eines kleinen Cafés lädt Freunde zu einem Stadtbesuch ein. Eines Morgens gehen sie in ein Café, um Gebäck und Kaffee zu trinken, und während sie dort sind, kümmern sie sich nicht um geschäftliche Angelegenheiten. Der Geschäftsinhaber berechnet die Kosten für sein Essen, sodass er sie von seinem Girokonto abbuchen und seinem Geldkonto hinzufügen kann. Obwohl es sich hierbei um Posten und nicht um Barabhebungen handelt, werden sie auf die Abhebung angerechnet, da es sich um geschäftliche Vermögenswerte handelt, die für persönliche Zwecke genutzt werden und als solche verbucht werden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert