Was ist eine Machbarkeitsstudie? (Definition und Muster) • BUOM

Unternehmen haben oft Probleme, die mit mehreren Lösungen gelöst werden können, und es ist wichtig, dass sie den besten Ansatz wählen. Eine Machbarkeitsstudie kann Ihnen dabei helfen, die Machbarkeit verschiedener Lösungen zu bewerten und die beste auszuwählen. Wenn Ihr Unternehmen den besten Weg für ein Projekt oder Problem festlegen muss, ist es hilfreich zu wissen, wie eine Machbarkeitsstudie erstellt wird. In diesem Artikel erklären wir, was eine Machbarkeitsstudie ist, welchen Zweck und welche Schlüsselkomponenten sie hat, und stellen eine Vorlage für eine Machbarkeitsstudie zur Verfügung, die Sie zum Verfassen Ihrer eigenen Studie verwenden können.

Was ist eine Machbarkeitsstudie?

Eine Machbarkeitsstudie ist ein Bericht, der eine Reihe vorgeschlagener Pfade oder Lösungen für ein Projekt bewertet, um festzustellen, ob sie realisierbar sind. Die Person, die die Machbarkeitsstudie erstellt, bewertet die Machbarkeit verschiedener Lösungen und wählt dann ihre Empfehlung für die beste Lösung aus. Anschließend stellen sie die Machbarkeitsstudie ihres Unternehmens vor und geben Empfehlungen ab.

Was ist der Zweck einer Machbarkeitsstudie?

Der Zweck einer Machbarkeitsstudie besteht darin, die Machbarkeit von Lösungen oder Projektpfaden zu ermitteln und die beste Option auszuwählen. Eine Machbarkeitsstudie dient dazu, verschiedene Ansätze für ein Problem oder Projekt aufzuschlüsseln und hilft den Lesern, die Machbarkeit jedes Ansatzes zu verstehen. Basierend auf der Bewertung des Berichts können die Leser entscheiden, ob sie den Empfehlungen des Berichts zum besten Ansatz folgen möchten. Diese sorgfältige Analyse verschiedener Ansätze kann Unternehmen dabei helfen, die bestmöglichen Entscheidungen zu Projekten und Problemen zu treffen.

Abschnitte, die in die Machbarkeitsstudie einbezogen werden sollen

Machbarkeitsberichte können von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich aussehen, und Sie haben möglicherweise spezifische Anweisungen von Ihrem Unternehmen, wie Sie Ihre Machbarkeitsstudie strukturieren sollen. Die meisten Machbarkeitsstudien umfassen jedoch in der Regel mehrere Schlüsselabschnitte:

Zusammenfassung

Einer der ersten Bestandteile einer Machbarkeitsstudie ist die Zusammenfassung. Eine Zusammenfassung kann Ihren Lesern helfen, die Hauptpunkte Ihres Berichts zu verstehen und einen Überblick über den Bericht zu erhalten. Ihr Lebenslauf kann kurz sein. Stellen Sie sicher, dass Sie ihn klar und prägnant schreiben. Hier sind einige Elemente, die Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen sollten:

  • Eine kurze Beschreibung dessen, was in Ihrem Bericht enthalten ist, einschließlich des Problems, das Sie lösen, oder des Projekts, an dem Sie arbeiten.

  • Notizen zu den Hauptgedanken Ihrer Forschung oder wichtige Informationen aus Ihrem Bericht

  • Eine kurze Erläuterung, wie das Projekt oder Problem mit der Gesamtmission Ihres Unternehmens zusammenhängt.

Der Zweck des Verfassens Ihres Lebenslaufs besteht darin, ihn kurz und klar zu halten, damit Sie in Ihrem Bericht detaillierter darauf eingehen können. Obwohl die Zusammenfassung eines der ersten Elemente eines Berichts ist, entscheiden sich viele Menschen dafür, die Zusammenfassung erst nach dem Verfassen des Berichts zu verfassen, um leichter bestimmen zu können, welche Informationen enthalten sein sollen.

Einführung

Ein weiterer wichtiger Bestandteil einer Machbarkeitsstudie ist die Einleitung. Nach der Zusammenfassung können Sie eine Einleitung verfassen, in der Sie die Art des Problems oder Projekts und die vorgeschlagenen Lösungsansätze erläutern. Genau wie Ihr Lebenslauf kann Ihre Einleitung allgemein und kurz sein, damit Sie später im Bericht weitere Details erläutern können.

Hintergrund und Kontext

Die Machbarkeitsstudie sollte auch Hintergrundinformationen und Kontext enthalten. Dieser Abschnitt ist wichtig, um den Lesern des Berichts das Verständnis wichtiger Kontextinformationen zu erleichtern. Wenn Sie beispielsweise verschiedene Ansätze für ein Projekt besprechen, können Sie den Verlauf und die Ziele des Projekts in Ihren Hintergrund- und Kontextabschnitt aufnehmen. Wenn Sie verschiedene Lösungen für ein Problem bewerten, können Sie erklären, woher das Problem kam und welche Auswirkungen es auf Ihr Unternehmen hat. Dies kann Ihr Publikum dazu ermutigen, die Machbarkeit verschiedener Ansätze zu verstehen.

Kriterien zur Bewertung

Möglicherweise möchten Sie dem Bericht auch einen Abschnitt hinzufügen, in dem Ihre Bewertungskriterien erläutert werden. Dieser Abschnitt hilft den Lesern Ihres Berichts zu verstehen, wie Sie die Machbarkeit verschiedener Ansätze beurteilt haben und warum Sie zu Ihrer Empfehlung gelangt sind. Zu Ihren Bewertungskriterien können gehören:

  • Finanzielle Kosten: Unternehmen berücksichtigen in der Regel die finanziellen Auswirkungen eines Projekts, bevor sie Maßnahmen ergreifen. Daher können die finanziellen Kosten eines der Kriterien in Ihrer Machbarkeitsstudie sein.

  • **Auswirkungen auf Steuern** Sie können verschiedene Ansätze danach bewerten, wie sie sich als weiteres Kriterium auf die Steuern Ihres Unternehmens auswirken würden.

  • ****Öffentliche Wahrnehmung:**** Bestimmte Projekte oder Probleme können die öffentliche Wahrnehmung Ihres Unternehmens beeinflussen. In Ihrer Machbarkeitsstudie können Sie daher bewerten, wie sich unterschiedliche Ansätze auf die öffentliche Wahrnehmung Ihres Unternehmens auswirken.

  • ****Umweltauswirkungen:**** Wenn Ihr Unternehmen Wert auf umweltfreundliche Entscheidungen legt, sollten Sie in Erwägung ziehen, die Umweltauswirkungen jedes Ansatzes in Ihren Bericht einzubeziehen.

  • ****Erforderliche Ressourcen:**** Möglicherweise benötigen Sie spezifische Ressourcen für verschiedene potenzielle Ansätze, damit Sie die erforderlichen Ressourcen als eines Ihrer Kriterien bewerten können.

Bewertung von Lösungen

Der Schlüsselabschnitt der Machbarkeitsstudie ist der Abschnitt zur Entscheidungsbewertung. Dieser Abschnitt erfüllt den Zweck der Machbarkeitsstudie, nämlich die Machbarkeit der Projektlösungen und -pfade zu ermitteln. Im Bewertungsbereich vergleichen Sie mögliche Ansätze anhand Ihrer Bewertungskriterien. Während des Bewertungsprozesses geben Sie Empfehlungen für den besten Ansatz.

Abschluss

Sie können Ihren Bericht zusammenfassen und die wichtigsten Punkte im letzten Abschnitt wiederholen. Dieser Abschnitt kann kurz gehalten werden und eine kurze Beschreibung der Vor- und Nachteile jedes besprochenen Ansatzes enthalten. Der Zweck dieses Abschnitts besteht darin, Ihre Leser daran zu erinnern, wie Sie die einzelnen Ansätze bewertet haben, bevor Sie eine endgültige Empfehlung aussprechen.

Abschließende Empfehlung

Der letzte Abschnitt der Machbarkeitsstudie enthält Ihre direkten Empfehlungen für den besten weiteren Weg. In diesem möglicherweise kurzen Abschnitt können Sie erläutern, ob die Lösung machbar ist und warum Sie sie für die richtige Wahl halten. Der Schlüssel zum Verfassen Ihres endgültigen Abschnitts mit Empfehlungen besteht darin, deutlich zu machen, was Sie empfehlen und warum.

Vorlage für eine Machbarkeitsstudie

Hier ist eine Vorlage, die Sie zum Verfassen Ihrer eigenen Machbarkeitsstudie verwenden können:

(Titel des Machbarkeitsberichts)

Zusammenfassung
(Dieser Abschnitt enthält eine kurze Beschreibung des Inhalts Ihres Berichts, einschließlich des Problems, das Sie lösen, oder des Projekts, an dem Sie arbeiten.)

Einführung
(Dieser Abschnitt ist eine Einführung in das Problem oder Projekt und die vorgeschlagenen Ansätze.)

Hintergrund und Kontext
(Dieser Abschnitt enthält wichtige Kontextinformationen.)

Kriterien zur Bewertung
(In diesem Abschnitt werden Ihre Kriterien für die Bewertung von Ansätzen beschrieben.)

  • (Kriterium)

  • (Kriterium)

  • (Kriterium)

Bewertung von Lösungen
(In diesem Abschnitt vergleichen Sie die verschiedenen Ansätze anhand Ihrer Bewertungskriterien.)

  • (Mögliche Lösung)

    • (Machbarkeit basierend auf Kriterium)

    • (Machbarkeit basierend auf Kriterium)

    • (Machbarkeit basierend auf Kriterium)

  • (Mögliche Lösung)

    • (Machbarkeit basierend auf Kriterium)

    • (Machbarkeit basierend auf Kriterium)

    • (Machbarkeit basierend auf Kriterium)

  • (Mögliche Lösung)

    • (Machbarkeit basierend auf Kriterium)

    • (Machbarkeit basierend auf Kriterium)

    • (Machbarkeit basierend auf Kriterium)

Abschluss
(In diesem Abschnitt fassen Sie Ihren Bericht zusammen und wiederholen Ihre wichtigsten Punkte.)

Abschließende Empfehlung
(Dieser Abschnitt enthält Ihre direkte Empfehlung für den besten weiteren Weg.)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert