Was ist eine Kündigung? • BUOM

22. Februar 2021

Obwohl Entlassungen eine Herausforderung darstellen, können sie lohnende Gelegenheiten bieten, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Ihre Ziele neu zu bewerten. Um die konkreten Umstände Ihrer Kündigung und die Gründe dafür besser zu verstehen, lesen Sie bitte Ihre Kündigungsmitteilung. Dieses Dokument enthält auch wertvolle Informationen darüber, wann und wie Sie von Ihrer aktuellen Position wechseln werden. In diesem Artikel besprechen wir, was eine Kündigung ist, was zu tun ist, wenn Sie eine Kündigung erhalten, und andere Möglichkeiten, Ihre Karriere voranzutreiben.

Was ist eine Kündigung?

Eine Entlassungsmitteilung ist eine formelle schriftliche Mitteilung Ihres Arbeitgebers, dass Ihnen gekündigt wird oder Sie von Ihrer aktuellen Position entlassen werden. Es enthält auch Informationen über die nächsten Schritte, die Sie unternehmen sollten, und über etwaige Entschädigungen oder Leistungen, die Sie vor Ihrer Abreise erhalten können. Eine Kündigung kann auch als Kündigungsschreiben, Kündigungsschreiben, Kündigungsschreiben oder Kündigungsschreiben bezeichnet werden. Dieses Dokument wird wahrscheinlich Folgendes enthalten:

  • Grundlegende Informationen: Name des entlassenen Mitarbeiters, Name des Unternehmens und Datum der Kündigung.

  • Kündigungsgrund: Eine Erläuterung der Gründe für die Kündigung, wie z. B. Rücktritt, schlechte Leistung, übermäßige Verspätung oder verbale Beschimpfungen.

  • Informationen zum Firmeneigentum: Anweisungen zur Rückgabe von Firmeneigentum wie Laptops, Firmenfahrzeugen oder Schlüsselkarten.

  • Urlaubszeit und letztes Gehalt: Datum und Höhe des letzten Gehalts, Angaben zum Bezug des letzten Gehalts und Entschädigung für nicht in Anspruch genommene Urlaubstage.

  • Details zu den Leistungen: Eine Beschreibung, wann die Leistungen des Mitarbeiters (falls vorhanden) ablaufen.

Muss ein Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen?

Wenn ein Unternehmen einen Arbeitnehmer entlässt oder beurlaubt, gibt es keine Vorschriften, die den Arbeitgeber dazu verpflichten, die betroffene Person im Voraus zu benachrichtigen. Einige Arbeitnehmer verfügen jedoch möglicherweise über einen Einzelvertrag oder eine Gewerkschaftsvereinbarung, die vom Arbeitgeber eine vorherige Kündigungsmitteilung verlangt. Die meisten Amerikaner arbeiten freiwillig, das heißt, sie können ihren Arbeitsplatz jederzeit mit oder ohne Vorankündigung kündigen, und Arbeitgeber können das Gleiche tun.

Was ist eine unrechtmäßige Kündigung?

Das Versäumnis, eine Kündigung zu übermitteln, ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, es gibt jedoch bestimmte Umstände, unter denen eine Kündigung nicht zulässig ist. Hier sind einige Beispiele für eine unrechtmäßige Kündigung:

  • Vertragsbruch

  • Diskriminierung, beispielsweise aufgrund der Rasse, der sexuellen Orientierung oder des Geschlechts

  • Auf die Probleme des Unternehmens aufmerksam machen

  • Feindliche Arbeitsumgebung

  • Lohnstreitigkeiten oder unbezahlte Überstunden

Was sind die Hauptgründe für eine Kündigung?

Das Verständnis der Umstände Ihrer Kündigung kann Ihnen helfen, die Situation zu verstehen und in Zukunft positive Veränderungen herbeizuführen. Es kann viele Gründe geben, einen Job aufzugeben, darunter:

Entlassungen

Entlassungen erfolgen typischerweise dann, wenn einem Unternehmen die finanziellen Mittel fehlen oder erhebliche organisatorische Veränderungen vorgenommen werden. Mitarbeiter können beispielsweise entlassen werden, wenn das Unternehmen verkleinert wird, eine Fusion oder Übernahme stattfindet, ein Standortwechsel erfolgt oder Outsourcing erfolgt. Abhängig von den Umständen kann die Entlassung eines oder mehrerer Arbeitnehmer gleichzeitig erfolgen.

Vergehen

Auch aus bestimmten Gründen, etwa wegen mangelhafter Leistung, kann es sein, dass Sie eine Kündigung erhalten. Beispiele für leistungsbezogene Kündigungsgründe können sein:

  • Schlechte Arbeitsqualität

  • Kommen Sie zu spät zur Arbeit

  • Missbrauch von Zeit oder Ressourcen des Unternehmens

  • Ungehorsam

  • Belästigung oder unangemessenes Verhalten

Im gegenseitigen Einvernehmen

Eine einvernehmliche Kündigung umfasst Situationen, in denen sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer der Kündigung zustimmen. Beispiele für gegenseitige Vereinbarungen können der Ruhestand, die Kündigung eines Vertrags für einen bestimmten Zeitraum und der unfreiwillige Rücktritt sein.

Welche Schritte sollten Sie unternehmen, wenn Sie eine Kündigung erhalten?

Wenn Sie Ihre Kündigungsmitteilung erhalten, lesen Sie das Dokument sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass Sie über die Umstände und alle Aufgaben informiert sind, die Sie möglicherweise erledigen müssen, bevor Sie Ihren Job endgültig aufgeben. Dann erwägen Sie beim Wechsel von Ihrer aktuellen Position die folgenden Schritte:

1. Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber

Bevor Sie Ihren Job aufgeben, vereinbaren Sie ein Treffen mit Ihrem Arbeitgeber, um Ihre letzten Schritte zu besprechen. Wenn Ihre Kündigung Angaben zu ungenutzten Urlaubstagen, Sozialleistungen oder Firmeneigentum enthält, sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Leistungen erhalten. Dies gibt Ihnen auch die Möglichkeit, logistische Fragen zu stellen und kurzfristige Anforderungen zu bestätigen.

2. Verstehen Sie die Gründe für die Entlassung

Es ist wichtig zu verstehen, warum Sie gefeuert wurden, damit Sie aus Ihren Fehlern lernen und die Fähigkeiten entwickeln können, die Sie für den Erfolg in der Zukunft benötigen. Wenn Sie beispielsweise wegen schlechter Leistung entlassen wurden, sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber, um herauszufinden, was Sie falsch gemacht haben. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die beruflichen Anforderungen zu erfüllen, sollten Sie an Kursen oder Workshops teilnehmen, um Ihre Fähigkeiten für zukünftige Arbeitgeber weiterzuentwickeln. Hier einige Beispiele für Konversationsfragen:

  • „Wie kann ich meine Fähigkeiten in Zukunft verbessern?“

  • „Haben Sie Empfehlungen oder Ressourcen, die Sie mir gerne mitteilen würden?“

  • „Was sollte ich bei der Suche nach anderen Jobmöglichkeiten beachten?“

  • „Können Sie das genauer erklären?“

  • „Wie haben Mitarbeiter mit ähnlichen Problemen in der Vergangenheit Erfolg gehabt?“

3. Üben Sie, Ihre Entlassung zu erklären.

Wenn Sie die Gründe für Ihre Kündigung kennen, können Sie die Situation bei Vorstellungsgesprächen und während des Arbeitslosenantragsverfahrens besser erklären. Es ist wichtig, dass Sie sich beim Gespräch über Ihre Entlassung sicher fühlen, um zu zeigen, dass Sie fähig sind und aus der Erfahrung gelernt haben. Versuchen Sie, eine positive Einstellung zu bewahren und sich auf zukünftige Ziele und Pläne zu konzentrieren, statt auf vergangene Fehler. Versuchen Sie außerdem, Ihre Erklärung so kurz wie möglich zu halten und nur die relevantesten Informationen zu Ihrer Kündigung anzugeben.

4. Bitten Sie um Empfehlungen

Im Laufe Ihrer Karriere haben Sie möglicherweise berufliche Beziehungen zu Kollegen oder ehemaligen Kunden aufgebaut. Eine gewinnbringende Möglichkeit, diese Kontakte zu Ihrem Vorteil zu nutzen, besteht darin, Empfehlungsschreiben anzufordern. Referenzen können künftigen Arbeitgebern Einblick in die Umstände Ihrer Kündigung geben und den Beweis dafür liefern, dass Sie erfolgsfähig sind. Sprechen Sie mit Ihrem Netzwerk über potenzielle Beschäftigungsmöglichkeiten in der Branche, damit Sie sich Ziele für die Zukunft setzen können. Ihr Netzwerk kann Ihnen auch Ressourcen zur Jobsuche und Tipps für den Vorstellungsgesprächsprozess zur Verfügung stellen.

5. Starten Sie Ihre Jobsuche

Erkunden Sie nach dem Ausscheiden aus Ihrem Job alternative Möglichkeiten für den zukünftigen Erfolg. Hier sind einige Dinge, die Sie zu Beginn Ihrer Jobsuche beachten sollten:

  • Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten zur Arbeitslosigkeit: Da Entlassungen ohne Vorankündigung erfolgen können, ist es wichtig, sich bei der Jobsuche alle Möglichkeiten offen zu halten. Erwägen Sie einen Antrag auf Arbeitslosengeld, wenn Ihre finanzielle Situation ungewiss ist oder Sie mehr Zeit benötigen, um die Fähigkeiten zu entwickeln, die Sie für den Erfolg benötigen.

  • Bewerben Sie sich für eine freiberufliche Tätigkeit: Eine Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und nach dem Ausscheiden aus dem Job weiterzuarbeiten, besteht darin, sich für eine freiberufliche Tätigkeit zu bewerben. Dies kann Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Fähigkeiten zu üben, ohne eine langfristige Bindung an ein Unternehmen oder eine Organisation einzugehen. Sie können auch als Freiberufler arbeiten, um andere Branchen kennenzulernen und herauszufinden, welche Art von Arbeit für Sie am besten geeignet ist.

  • Schreiben Sie ein neues Anschreiben. Erwägen Sie, ein Anschreiben zu verfassen, in dem Sie Ihren Rücktritt begründen, um künftigen Arbeitgebern zu zeigen, was Sie aus Ihrer Erfahrung gelernt haben. Wenn Sie Ihre Entlassung offen ansprechen, können Sie Bescheidenheit und Vertrauenswürdigkeit zeigen, was Sie zu einem attraktiveren Kandidaten machen kann.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert