Was ist eine gemeinnützige Organisation? • BUOM

22. März 2021

Gemeinnützige Organisationen erfüllen ein wichtiges soziales Bedürfnis, Menschen zu helfen, die sie brauchen. Sie bieten verschiedene Dienstleistungen an, ohne dass der Empfänger dafür eine Zahlung leisten muss. Wenn Sie an einer Karriere in der Philanthropie interessiert sind, sollten Sie darüber nachdenken, für eine gemeinnützige Organisation zu arbeiten oder eine solche zu gründen. In diesem Artikel erklären wir, was gemeinnützige Organisationen sind, wie sie funktionieren, welche Arten von gemeinnützigen Organisationen es gibt und wie man eine solche gründet.

Was ist eine gemeinnützige Organisation?

Eine gemeinnützige Organisation ist eine Organisation, die laut Gesetz keine Steuern an die Regierung zahlt, weil ihre Aktivitäten die Bürger des Landes unterstützen. Die gemeinnützige Organisation bietet den Bürgern des Landes kostenlose Dienstleistungen an. Zu den gängigen gemeinnützigen Diensten gehören Ernährung, Unterkunft, medizinische Hilfe, Rechtsbeistand, Interessenvertretung und Bildung. Gemeinnützige Organisationen mobilisieren auch Gemeinschaften und tragen dazu bei, Menschen für eine gemeinsame Sache zusammenzubringen.

Wie funktionieren gemeinnützige Organisationen?

Gemeinnützige Organisationen arbeiten mit Spenden von Einzelpersonen, Organisationen und der Regierung. Alle erhaltenen Mittel kommen der Organisation zugute. Sie geben am Ende des Geschäftsjahres keine Gewinne bekannt und schütten diese auch nicht aus. Gemeinnützige Organisationen können Personal einstellen und Gehälter zahlen, den Rest ihrer Mittel müssen sie jedoch für die Erbringung von Dienstleistungen verwenden.

Arten von gemeinnützigen Organisationen

Es gibt viele verschiedene Anliegen und Arten von gemeinnützigen Organisationen, von denen die meisten in einen der folgenden Typen eingeteilt werden:

  • Religiöse Organisationen. Religiöse und glaubensbasierte Organisationen wie Kirchen, Moscheen, Synagogen und Tempel gelten als gemeinnützig, weil sie Menschen in ihrem Glauben unterstützen. Sie suchen Konvertiten, halten Treffen ab und ermutigen Menschen. Die meisten religiösen Organisationen helfen Menschen, indem sie Bedürftigen Kleidung, Unterkunft, Unterstützung und Beratung anbieten.

  • Kunst und Kultur. Die meisten Organisationen, die Kunst- und Kulturdienstleistungen anbieten, sind gemeinnützig. Die Regierung unterstützt solche Organisationen oft, weil sie zur Aufklärung der Menschen beitragen. Kunst- und Kulturgruppen sorgen für Unterhaltung und helfen Menschen, Kontakte zu knüpfen. Die meisten Museen und Theatergruppen sind als gemeinnützige Organisationen organisiert und erhalten ihre Mittel durch Spenden, Souvenirläden und staatliche Unterstützung. Kulturzentren tragen zur Bewahrung der Geschichte und zur Bildung der Menschen bei.

  • Handelskammern: Handelskammern helfen bei der Kontrolle kommerzieller Aktivitäten und Unternehmen in einer Gemeinschaft. Sie setzen sich für Geschäftsinteressen ein und arbeiten daran, bewährte Geschäftspraktiken zu fördern und die Beziehungen innerhalb der Geschäftswelt zu verbessern.

  • Gewerkschaften. Gewerkschaften sind gemeinnützige Organisationen, da sie dazu dienen, die gemeinsamen Interessen der Arbeitnehmer zu schützen.

  • Katastrophenhilfsorganisationen: Katastrophenhilfsorganisationen leisten Hilfe für Opfer von Naturkatastrophen wie Hurrikanen, Tsunamis, Erdbeben, Kriegen und Hungersnöten.

  • Medizinische Organisationen. Einige Gesundheitsorganisationen sind möglicherweise auch als gemeinnützige Organisationen registriert. Sie reisen in verschiedene Länder, in denen ein dringender Bedarf an Ärzten, Krankenschwestern und anderem medizinischen Personal besteht.

So gründen Sie eine gemeinnützige Organisation

Die Gründung einer gemeinnützigen Organisation ähnelt der Gründung eines neuen gewinnorientierten Unternehmens. Gemeinnützige Organisationen müssen einem anerkannten Zweck dienen, bevor die Regierung ihnen den Steuerbefreiungsstatus gewähren kann. Führen Sie diese Schritte aus, um eine gemeinnützige Organisation zu gründen:

  1. Entscheide dich für ein Ziel.

  2. Schreiben Sie einen Businessplan.

  3. Registrieren Sie sich als gemeinnützige Organisation.

  4. Bilden Sie einen Vorstand.

  5. Datei für nicht-exklusiven Status.

  6. Halten Sie die gesetzlichen Anforderungen ein.

1. Entscheiden Sie sich für ein Ziel

Das erste, was man bei der Gründung einer gemeinnützigen Organisation verstehen muss, ist, dass sie einem Zweck dienen muss. Identifizieren Sie eine unversorgte oder unterversorgte Nische, die Ihre Organisation bedienen wird.

Wie bei geschäftlichen Unternehmungen können Sie, wenn Sie Ihre Nische entdecken, herausfinden, wie Sie eine Botschaft verfassen, die Spender für Ihre Organisation anzieht.

2. Schreiben Sie einen Geschäftsplan

Auch wenn eine gemeinnützige Organisation nicht als Unternehmen gilt, benötigt sie dennoch einen Geschäftsplan, der darlegt, welche Dienstleistungen sie anbietet, wie Sie Gelder beschaffen und wofür diese verwendet werden. Ein marktfähiger Businessplan hilft Ihnen dabei, Gelder von Organisationen zu erhalten, die gemeinnützige Zwecke unterstützen möchten.

3. Registrieren Sie sich als gemeinnützige Organisation

Ein Unternehmen gilt erst dann als juristische Person, wenn es über ein Dokument verfügt, das es als solche ausweist. Um Ihre gemeinnützige Organisation zu registrieren, besuchen Sie die Website der National Association of State Charities Organizations (NASCO) und suchen Sie nach Ihrem Bundesstaat, in dem Sie sich bewerben möchten. Sie müssen entscheiden, welche rechtliche Struktur Ihre gemeinnützige Organisation haben soll, beispielsweise eine Stiftung, eine Körperschaft oder ein Verein.

Die Registrierung einer Organisation als juristische Person hat folgende Vorteile:

  • Bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Steuerbefreiung zu beantragen

  • Ermöglicht Ihnen, Geld anzufordern

  • Verleiht Ihren Aktivitäten Glaubwürdigkeit

  • Beschränkt die Haftung von Direktoren und Eigentümern Ihrer Organisation

4. Bilden Sie einen Vorstand

Eine gemeinnützige Organisation muss über einen Gouverneursrat verfügen, der bei der Verwaltung der Angelegenheiten der Organisation hilft. Das bedeutet, dass Sie, selbst wenn Sie Eigentümer einer gemeinnützigen Organisation sind, nicht das ausschließliche Recht haben, Entscheidungen bezüglich der Organisation zu treffen.

Als Eigentümer haben Sie die Möglichkeit, Vorstandsmitglieder auszuwählen. Eine gemeinnützige Organisation muss einen Vorstand haben, um Vertrauensbruch zu verhindern. Diese Managementstruktur trägt dazu bei, der Organisation ein System der Kontrolle und des Ausgleichs bereitzustellen.

5. Beantragen Sie den nicht-exklusiven Status

Die Registrierung Ihrer Organisation als gemeinnützige Organisation berechtigt Sie nicht automatisch zur Steuerbefreiung. Sie müssen das Formular 501(3)(C) beim IRS einreichen, um anzugeben, dass Sie eine steuerbefreite Organisation sein möchten. Der IRS wird eine Entscheidung treffen und Ihnen antworten, bevor Sie als steuerbefreite Organisation tätig werden dürfen. Die Wartezeit kann zwischen drei und zwölf Monaten liegen.

6. Halten Sie die gesetzlichen Anforderungen ein

Um weiterhin als gültige gemeinnützige Organisation tätig zu sein, stellen Sie sicher, dass Sie alle gesetzlichen Standards oder Anforderungen für gemeinnützige Organisationen einhalten. Zu den Anforderungen gehören die Führung genauer Aufzeichnungen und die jährliche Einreichung des Formulars 990. Dieses Formular hilft dabei, den Steuerbefreiungsstatus Ihrer Organisation aufrechtzuerhalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert