Was ist ein vorgegebener Gemeinkostensatz? • BUOM

8. November 2021

Wenn Sie in der Fertigung tätig sind, kann die Festlegung und Verfolgung von Gemeinkostensätzen für Ihr Unternehmen dabei helfen, die Kosten im Verhältnis zu Produktion und Umsatz zu halten. Dies kann Ihnen helfen zu erkennen, wann Sie Ihre Ausgaben genauer unter die Lupe nehmen müssen, um die Gewinnmargen des Unternehmens zu schützen. Wenn Sie sich mit dem vorgegebenen Gemeinkostensatz vertraut machen und wissen, wie dieser berechnet wird, können Sie dieses Tool besser für sich nutzen.

In diesem Artikel besprechen wir, was ein vorgegebener Gemeinkostensatz bedeutet, wie er berechnet wird und wie er verwendet werden kann.

Was ist ein vorgegebener Gemeinkostensatz?

Ein Zielgemeinkostensatz ist ein Zuteilungssatz, bei dem ein bestimmter Betrag an Fertigungsgemeinkosten auf Arbeitsaufträge oder Produkte angewendet wird. Vorab festgelegte Gemeinkosten werden in der Regel zu Beginn jedes Abrechnungszeitraums berechnet und durch Division der geschätzten Fertigungsgemeinkosten durch die Zuteilungsbasis ermittelt. Die Verteilungsbasis wird oft als Treiber der Aktivität bezeichnet. Einige häufig verwendete Aktivitätsfaktoren sind Maschinenstunden, direkte Materialien, direkte Arbeitsstunden und direkte Arbeitskosten.

Verwendung eines vorgegebenen Gemeinkostensatzes

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Unternehmen vorgegebene Gemeinkostensätze verwenden, darunter:

  • Abschluss der Bücher: Unternehmen nutzen diesen Tarif, um den Abschluss ihrer Bücher zu beschleunigen, da sie dadurch die Erhebung tatsächlicher Gemeinkosten im Rahmen des Abschlussprozesses vermeiden können. Sie müssen jedoch am Ende des Geschäftsjahres die Differenz zwischen den geschätzten Beträgen und den tatsächlichen Gemeinkosten ausgleichen.

  • Relative Kostenüberwachung: Ein vorab festgelegter Gemeinkostensatz bietet Unternehmen einen Prozentsatz, den sie vierteljährlich, monatlich oder sogar wöchentlich verfolgen können, wobei Grund- und Kostenbeträge proportional zueinander sind. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die Kosten im Laufe der Zeit nicht steigen.

  • Überwachung der Gemeinkostensätze: Ein Unternehmen kann die tatsächlichen Kosten regelmäßig berechnen und diese dann mit einem vorgegebenen Gemeinkostensatz vergleichen, um die Kosten das ganze Jahr über zu verfolgen.

  • Preise festlegen: Sobald ein Unternehmen die Gemeinkosten eines Produkts oder einer Arbeitsstunde kennt, kann es einen genauen Preis festlegen, mit dem es einen Gewinn erzielen kann.

So berechnen Sie einen vorgegebenen Gemeinkostensatz

Ein bestimmter Gemeinkostensatz wird berechnet, indem der Fertigungsgemeinaufwand durch den Aktivitätsfaktor dividiert wird. Wenn der Aktivitätstreiber beispielsweise Maschinenstunden waren, würden Sie den Gemeinaufwand durch die geschätzte Anzahl der Maschinenstunden dividieren. Hier sind die grundlegenden Schritte, die Sie zur Berechnung eines vorgegebenen Gemeinkostensatzes ausführen müssen.

1. Schätzen Sie die Herstellungsgemeinkosten

Bei diesen Gemeinkosten handelt es sich um Ausgaben, die direkt aus der Herstellung des Produkts resultieren. Dazu gehören Dinge wie Anlagenwartung, Versorgungsleistungen, Fabrikbedarf und Geräteabschreibung. Auch die Löhne der Arbeitnehmer können zu den Produktionsgemeinkosten gezählt werden. Bei der Berechnung der Gemeinkosten werden jedoch nur Arbeitnehmer berücksichtigt, deren Tätigkeiten in direktem Zusammenhang mit der Produktion stehen, wie z. B. Wartungsarbeiter, Werksleiter und Reinigungskräfte.

2. Bewerten Sie den Aktivitätstreiber

Wie oben erwähnt, könnten direkte Arbeitsstunden, Maschinenstunden oder etwas anderes der Aktivitätstreiber sein. Wäre das Unternehmen eine Autowerkstatt, würde es die Anzahl der Arbeitsstunden berechnen, die für die Erledigung des Auftrags erforderlich sind. Wenn Sie eine Fabrik betreiben, müssen Sie die Anzahl der Stunden schätzen, die eine Maschine während ihres Aktivitätszeitraums läuft.

3. Berechnen Sie einen vorgegebenen Gemeinkostensatz

Der letzte Schritt besteht darin, den vorgegebenen Gemeinkostensatz zu berechnen, indem die Fertigungs-Gemeinkostenstunden durch den Aktivitätsfaktor dividiert werden. Wenn Sie beispielsweise schätzen, dass Ihre Gemeinkosten 15.000 US-Dollar und Ihre Maschinenstunden 25.000 US-Dollar betragen, beträgt Ihr festgelegter Gemeinkostensatz 0,60 US-Dollar pro Einheit.

Beispiele für vorab festgelegte Gemeinkostensätze

Hier einige Beispiele, wie ein vorgegebener Gemeinkostensatz berechnet werden kann:

Beispiel 1

Nehmen wir an, dass ein Autoteilehersteller die folgenden Ausgaben für das Jahr budgetiert hat:

Details Kosten Materialkosten 100.000 $ Gehalt des Direktors 70.000 $ Gehälter von Faktormanagern 20.000.000 $ Gebäudemiete 10.000.000 $ Grundsteuern 2.000.000 $ Abschreibung 3.000 000 $ Direkte Arbeitsstunden 150.000

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert