Was ist ein Sportentwicklungsspezialist? Plus Wie man einer wird • BUOM

14. April 2022

Wenn Sie sich für Sport begeistern und den Menschen in Ihrer Gemeinde helfen möchten, sollten Sie darüber nachdenken, Spezialist für Sportentwicklung zu werden. Diese Spezialisten beaufsichtigen Sportprogramme und ermutigen Menschen zu einem gesünderen Lebensstil. Indem Sie mehr über diesen Job erfahren, können Sie feststellen, ob er das Richtige für Sie ist, und einen praktischen Karriereplan erstellen. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Spezialist für sportliche Entwicklung ist, und listen seine Hauptaufgaben auf.

Was ist ein Sportentwicklungsspezialist?

Ein Sportentwicklungsbeauftragter ist ein Fachmann, der die Sportprogramme einer Organisation überwacht. Ihre Marketingfähigkeiten ermöglichen es ihnen, allen Mitgliedern der Community Chancen zu bieten und Teams aufzubauen. Diese Fachkräfte verlassen sich auch auf Managementfähigkeiten, um Veranstaltungen zu planen und Trainer zu organisieren. Sportentwicklungsspezialisten können sich auf eine bestimmte Sportart wie Fußball oder Basketball spezialisieren, obwohl einige auch alle Sportprogramme einer Organisation fördern. Sie können sich auch darauf spezialisieren, einer bestimmten Bevölkerungsgruppe bei der Teilnahme am Sport zu helfen, beispielsweise Frauen oder Menschen mit Behinderungen.

Was macht ein Sportentwicklungsspezialist?

Die Stellenbeschreibungen können je nach Organisation variieren, aber eine der Hauptaufgaben eines Sportentwicklungsbeauftragten besteht darin, Sportprogramme zu erstellen. Sie beurteilen das Interesse der Gemeinschaft, bestimmen, wie das Programm der Organisation zugute kommen kann, und setzen sich für die Finanzierung ein. Zu den weiteren Verwaltungsaktivitäten während der ersten Entwicklungsphase gehören die Entwicklung eines Budgets und die Einstellung eines Trainerstabs.

Sobald ihre Programme gestartet sind, sind die Mitarbeiter der Sportentwicklung für deren anhaltenden Erfolg verantwortlich. Sie führen umfangreiche Marktforschungen durch, um sicherzustellen, dass sie ihre Produkte an alle in der Gemeinde vermarkten und einen gesünderen Lebensstil fördern. Sie führen außerdem Finanzunterlagen, um Ausgaben nachzuverfolgen, und statistische Aufzeichnungen, um den Erfolg von Programmen zu messen. Zu den weiteren Aufgaben des Sportentwicklungsspezialisten gehören:

  • Freiwilligenkoordination

  • Organisation einer Spendenaktion

  • Kommunikation mit Standortvertretern

  • Entwicklung der Beziehungen zu nationalen

  • Ausrüstung bestellen

  • Durchführung einer Inventur

  • Turniere

  • Ausflüge zu externen Veranstaltungen

  • Gewährleistung der Inklusivität in Ihren Programmen

Welche Arbeitgeber stellen normalerweise Sportentwicklungsspezialisten ein?

Viele Organisationen möchten durch Sportprogramme einen gesünderen Lebensstil fördern, was zu einem hohen Bedarf an Fachkräften für die Sportentwicklung führt. Diese Fachkräfte finden typischerweise Stellen an Hochschulen sowie Grund-, Mittel- und Oberschulen. Gemeinnützige Organisationen verlangen auch von Fachleuten für Sportentwicklung, dass sie sich durch Sportinitiativen mit Themen wie Kriminalität, Gesundheit und sozialer Eingliederung befassen.

Wie ist das Arbeitsumfeld für einen Sportentwicklungsspezialisten?

Sportentwicklungsbeauftragte verfügen in der Regel über ein eigenes Büro, in dem sie ihre Verwaltungsaufgaben wahrnehmen. Sie nehmen an Besprechungen teil, um Veranstaltungen zu koordinieren, und nutzen Computer, um Finanzunterlagen zu führen, Programme zu bewerben und mit Veranstaltungsorten zu kommunizieren. Wenn sie nicht in ihren Büros sind, haben Sportentwicklungsspezialisten relativ arbeitsreiche Aufgaben. Sie können Poster aufhängen und Präsentationen halten, um die Gemeindemitglieder aufzuklären. Sie nehmen auch an verschiedenen Veranstaltungen teil, um Mitarbeiter zu beobachten und für die Programme ihrer Organisation zu werben. Diese Reise kann ihren Zeitplan ändern, aber die meisten Spezialisten für sportliche Entwicklung arbeiten 40 Stunden pro Woche während der normalen Geschäftszeiten.

Über welche Fähigkeiten verfügen Sportentwicklungsspezialisten?

Hier sind einige der Fähigkeiten, über die Sportentwicklungsspezialisten verfügen:

  • Multitasking: Multitasking-Fähigkeiten können Ihnen dabei helfen, mehrere Initiativen gleichzeitig zu verwalten, sei es die Einstellung neuer Mitarbeiter oder die Überwachung von Werbekampagnen.

  • Kommunikation: Fachleute für Sportentwicklung nutzen die Kommunikation, um Community-Mitglieder über Sportprogramme zu informieren und Stakeholder um zusätzliche Mittel zu bitten.

  • Begeisterung: Begeisterung hilft Sportentwicklungsexperten, die Vorteile ihrer Programme hervorzuheben und finanzielle Hindernisse zu überwinden, mit denen sie möglicherweise konfrontiert sind.

  • Delegation: Durch die Delegation wird sichergestellt, dass Sie Trainern und Freiwilligen entsprechende Aufgaben zuweisen können, sodass Sie Ihr Arbeitspensum selbst bewältigen können.

So werden Sie Sportentwicklungsspezialist

So werden Sie Sportentwicklungsspezialist:

1. Holen Sie sich eine höhere Ausbildung

Obwohl nicht alle Arbeitgeber von ihren Sportentwicklungsspezialisten einen höheren Abschluss verlangen, kann der Erwerb eines Hochschulabschlusses Ihre Jobchancen verbessern. Erwägen Sie den Erwerb eines Associate- oder Bachelor-Abschlusses in Sportwissenschaft, Sport oder Freizeit. Diese Artikel können Ihnen dabei helfen, die Gesundheits- und Wellnessbedürfnisse der Gemeindemitglieder zu erfüllen. Weitere nützliche Hauptfächer für angehende Sportentwicklungsfachleute sind Sportmanagement, Kommunikation, Soziologie und Öffentlichkeitsarbeit.

2. Betrachten Sie eine Spezialität

Wenn Sie mehr über die Stelle erfahren, überlegen Sie, ob Sie sich spezialisieren möchten. Menschen, die gerne eine bestimmte Sportart spielen oder beobachten, wünschen sich möglicherweise eine Rolle, die speziell auf ihren Lieblingssport zugeschnitten ist. Beispielsweise könnten Sie ein High-School-Footballprogramm beaufsichtigen. Sie können sich auf Ihre zukünftige Rolle vorbereiten, indem Sie die Regeln des Sports lernen, seine Bedeutung für die Gesellschaft verstehen und relevante Coaching-Möglichkeiten nutzen.

Einige Spezialisten für sportliche Entwicklung spezialisieren sich auf eine bestimmte Zielgruppe. Sie können sich beispielsweise für den Hochschulsport von Frauen einsetzen oder Menschen mit Behinderungen bei der Teilnahme an barrierefreien Sportprogrammen unterstützen. Versuchen Sie, sich auf diese Hauptfächer vorzubereiten, indem Sie sich ehrenamtlich für eine gemeinnützige Organisation engagieren oder eine zusätzliche Ausbildung absolvieren. Beispielsweise könnten Sie einen Schwerpunkt auf Frauenstudien oder Behinderungsstudien legen.

3. Sammeln Sie Berufserfahrung

Unabhängig davon, ob Sie studieren, sollten Sie darüber nachdenken, Berufserfahrung zu sammeln, um Ihren Lebenslauf zu erstellen. Sie können mit Ihrem Berater sprechen oder online nach entsprechenden bezahlten und ehrenamtlichen Möglichkeiten suchen. Beispielsweise könnten Sie sich ehrenamtlich bei einer Sportveranstaltung engagieren, um mehr über den Managementaspekt Ihrer zukünftigen Karriere zu erfahren. Sie können auch Trainer einer Jugendsportmannschaft werden, um mit Gemeindemitgliedern zusammenzuarbeiten. Neben der Entwicklung von Kernkompetenzen hilft Ihnen Ihre Berufserfahrung dabei, festzustellen, ob Ihr gewünschtes Fachgebiet das Richtige für Sie ist.

4. Probieren Sie das Netzwerk aus

Networking geht oft mit Berufserfahrung einher. Stellen Sie sich zum Beispiel jemanden vor, der sich während seines Bachelor-Studiums in Sportmanagement ehrenamtlich für eine gemeinnützige Organisation engagiert. Im Laufe ihrer Berufserfahrung lernen sie verschiedene Branchenexperten kennen und können so auf ein bereits gut etabliertes Netzwerk zurückgreifen. Die Einführung einer Person in eine Organisation kann sogar dazu führen, dass der Vorstand ihr nach dem Abschluss eine Vollzeitstelle anbietet.

Auch wenn Networking wichtig ist, wenn Sie Berufserfahrung sammeln, können Sie Networking auch auf andere Weise in Betracht ziehen. Sie können relevanten Sportentwicklungsgruppen in den sozialen Medien beitreten und an Konferenzen teilnehmen. Versuchen Sie, Beziehungen zu Branchenexperten aufzubauen, fragen Sie sie um Rat und teilen Sie Ihre Gedanken mit Ihren Kollegen. Diese Interaktionen können Ihnen dabei helfen, über offene Stellen auf dem Laufenden zu bleiben und Empfehlungsschreiben zu erhalten.

5. Bewerben Sie sich auf eine Stelle

Die meisten Arbeitgeber verlangen von Sportentwicklungsspezialisten keine besonderen Zertifizierungen oder Lizenzen. Nachdem Sie Ihren Abschluss gemacht oder Berufserfahrung gesammelt haben, versuchen Sie, sich für eine Stelle in der Schule oder am College zu bewerben. Ihr Lebenslauf kann Ihre Vertrautheit mit der Veranstaltungsplanung, der Leitung von Teams und der Budgetierung hervorheben. Sie können auch Ihre Leidenschaft für das Fachgebiet hervorheben, da viele Arbeitgeber nach Kandidaten suchen, die sich für ihre Gemeinschaft engagieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert