Was ist ein Ressourcenmanager? (mit Verantwortlichkeiten) • BUOM

14. April 2022

In großen Unternehmen arbeiten oft mehrere Abteilungen gleichzeitig an unterschiedlichen Projekten. Ressourcenmanager helfen diesen Unternehmen dabei, Ressourcen im gesamten Unternehmen effizient zu verteilen. Wenn Sie Spaß an der Entwicklung strategischer Pläne und Prozesse haben, könnten Sie darüber nachdenken, Ressourcenmanager zu werden. In diesem Artikel erklären wir, was ein Ressourcenmanager ist, gehen auf die wichtigsten Aufgabenbereiche ein, besprechen die Anforderungen, die dafür erforderlich sind, und stellen Ihnen einige wichtige Fähigkeiten vor, die Sie entwickeln können, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein.

Was ist ein Ressourcenmanager?

Ein Ressourcenmanager ist ein Fachmann, der Unternehmen dabei hilft, ihre Ressourcen erfolgreich zu verteilen. Sie arbeiten häufig mit Projektmanagern zusammen, um sicherzustellen, dass jedes Projekt, an dem das Unternehmen arbeitet, über die erforderlichen Werkzeuge, Geräte, Mitarbeiter und Ressourcen verfügt. Ressourcenmanager können auch Inventar und Finanzanlagen zuweisen. Während ein Projektmanager für die Zuweisung von Ressourcen an verschiedene Mitglieder seines Teams für ein bestimmtes von ihm betreutes Projekt verantwortlich sein kann, weist ein Ressourcenmanager alle Ressourcen für jedes Projekt im gesamten Unternehmen zu.

Was macht ein Ressourcenmanager?

Die Hauptaufgabe eines Ressourcenmanagers besteht darin, Projektmanager zu unterstützen. Sie entwickeln außerdem strategische Pläne, um sicherzustellen, dass jede Abteilung im Unternehmen über die erforderlichen Tools und Ressourcen verfügt. Obwohl die Aufgaben eines Ressourcenmanagers von Tag zu Tag unterschiedlich sein können, gehören zu seinen Hauptaufgaben:

  • Zuweisen von Mitarbeitern zur Arbeit an verschiedenen Projekten

  • Beurteilung der Fähigkeit des Unternehmens, neue Projekte anzunehmen

  • Hilfe bei Einstellungsentscheidungen

  • Unterstützung bei der Einarbeitung neuer Teammitglieder

  • Gehaltsabrechnung

  • Projektbudgetierung

  • Kontrolle der Mitarbeiterauslastung

  • Entwicklung und Dokumentation von Prozessen

  • Aktualisierung wichtiger Datensätze

Voraussetzungen, um Ressourcenmanager zu werden

Auch wenn der Karriereweg jedes Ressourcenmanagers unterschiedlich aussehen kann, können Sie sich darauf vorbereiten, indem Sie sicherstellen, dass Sie die Grundvoraussetzungen für die Rolle erfüllen. Hier sind einige der wichtigsten Anforderungen, auf die Personalmanager achten, wenn sie Kandidaten für Ressourcenmanagerpositionen in Betracht ziehen:

1. Bildung

Die meisten Ressourcenmanager absolvieren ein Bachelor-Studium, bevor sie diese Stelle bekommen. Einige beliebte Studienbereiche für angehende Ressourcenmanager sind Wirtschaft, Personalwesen und Kommunikation. Zur Vorbereitung auf diese Position können Sie folgende Kurse belegen:

  • Arbeitnehmer- und Arbeitsbeziehungen

  • Erweiterte Business Intelligence

  • Personalwesen und Arbeitsrecht

  • Änderungsmanagement

  • Strategisches Personalmanagement

  • Rechnungslegungsgrundsätze

  • Prinzipien der Makroökonomie

  • Betriebsführung

  • Grundlagen des Projektmanagements

2. Zertifikate

Obwohl Sie Ressourcenmanager werden können, ohne zusätzliche Zertifizierungen zu erwerben, bevorzugen viele Arbeitgeber Kandidaten, die über fortgeschrittene Qualifikationen verfügen. Eine Zertifizierung im Ressourcenmanagement kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre Fähigkeiten zu entwickeln und neue Techniken zu erlernen. Zu den beliebten Zertifizierungen, die Sie erhalten können, gehören:

  • Resource Management Certified Professional (RMCP): Das Resource Management Institute (RMI) vergibt diese Zertifizierung an Ressourcenmanager, die Kenntnisse in der Theorie und Anwendung des Ressourcenmanagements nachweisen. Dieses Zertifizierungsprogramm ist online verfügbar.

  • Professional in Human Resources (PHR): Das Human Resources Certification Institute (HRCI) bietet diese Zertifizierung Fachleuten an, die sich mit den betrieblichen und technischen Merkmalen guter Personalmanagementpraktiken auskennen. Dieses Programm bewertet das Wissen einer Person über Gesetze und Vorschriften, die strategische Ausrichtung und die Programmumsetzung.

  • Senior Professional in Human Resources (SPHR): HRCI bietet diese Qualifikation auch HR-Fachkräften mit mindestens fünf Jahren einschlägiger Berufserfahrung an. Einzelpersonen können sich online für dieses Programm anmelden und eine Bewertungsprüfung ablegen, um die SPHR-Zertifizierung zu erhalten.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Produkte oder Organisationen mit Indeed verbunden ist.

3. Berufserfahrung

Arbeitgeber suchen in der Regel nach Kandidaten, die über mindestens fünf Jahre Erfahrung im Projektmanagement verfügen. Wenn Sie sich für eine Einstiegsposition als Projektmanager bewerben oder in Ihrer aktuellen Rolle mehr Verantwortung übernehmen möchten, können Sie besser verstehen, wie Sie Ressourcen erfolgreich zuweisen.

Viele Ressourcenmanager beginnen ihre Karriere auch als Personalmanager. Sie können auch nach Projektmanagement-, Ressourcenmanagement- oder HR-Praktikumsmöglichkeiten suchen, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen in einem realen Arbeitsumfeld anzuwenden und gleichzeitig von erfahreneren Fachleuten in Ihrem gewünschten Berufsfeld zu lernen.

Grundlegende Fähigkeiten für den Erfolg als Ressourcenmanager

Ressourcenmanager sind auf eine Kombination aus Hard Skills, etwa Kenntnissen im Arbeitsrecht, und Soft Skills, etwa Zeitmanagement, angewiesen, um ihre Arbeit jeden Tag erfolgreich zu erledigen. Wenn Sie wissen, nach welchen Fähigkeiten Arbeitgeber suchen, wenn sie Kandidaten für Ressourcenmanager in Betracht ziehen, können Sie Ihre Chancen auf den Job verbessern. Hier sind einige Fähigkeiten, die Sie im Laufe Ihrer Karriere entwickeln können, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein:

  • Kommunikation: Ressourcenmanager kommunizieren täglich mit mehreren Projektmanagern, um sicherzustellen, dass sie über die benötigten Ressourcen verfügen. Sie können auch als Verbindungsmann zwischen Projektmanagern und Geschäftsinhabern oder wichtigen Stakeholdern fungieren, weshalb ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten wichtig sind.

  • Organisation. Als Ressourcenmanager sind Sie möglicherweise für die Zuweisung von Personal, finanziellen Ressourcen und physischen Vermögenswerten über mehrere Abteilungen hinweg verantwortlich. Wenn Sie organisiert bleiben, behalten Sie den Überblick über die Budgets und Zeitpläne, die Sie entwickeln.

  • Anpassungsfähigkeit: Obwohl Ressourcenmanager Experten für die effektive Zuweisung von Ressourcen sind, können in manchen Situationen Anpassungen ihrer Pläne erforderlich sein. Anpassungsfähigkeit kann Ihnen dabei helfen, Ressourcen bei Bedarf neuen Abteilungen und Projekten zuzuweisen, wenn Probleme auftreten.

Durchschnittsgehalt für Ressourcenmanager

Das durchschnittliche Gehalt von Ressourcenmanagern im Land beträgt 71.824 $ pro Jahr. Außerdem verdienen sie durch Gewinnbeteiligung durchschnittlich 5.500 US-Dollar pro Jahr. Wie viel Sie in dieser Position verdienen, hängt möglicherweise von Ihrer bisherigen Berufserfahrung, Ihrem Bildungsniveau und Ihren Fähigkeiten ab. Auch die Größe des Unternehmens, für das Sie arbeiten, die Branche, in der Sie arbeiten, und die Lebenshaltungskosten in Ihrer Region können sich auf Ihr Gehalt auswirken. Zu den häufigsten Vorteilen, die Ressourcenmanager von ihren Arbeitgebern erhalten, gehören:

  • 403 (b)

  • AD&D-Versicherung

  • Krankenversicherung

  • Flexibles Ausgabenkonto

  • Lebensversicherung

  • Empfehlungsprogramm für Mitarbeiter

  • Hilfe bei der Kinderbetreuung

  • Invalidenversicherung

  • Wellness-Programm

  • Abhängige Krankenversicherung

  • Angestelltenassistenzprogramm

  • Gesundheitssparkonto

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert