Was ist ein Portfolioanalyst? (mit Verantwortlichkeiten und Gehalt) • BUOM

18. November 2021

Portfolioanalysten helfen Anlegern bei der Entscheidung über die Mittelallokation und verbessern ihre Kapitalrendite. Diese Finanzexperten kombinieren Wirtschaftsforschung und Berichterstattung, um Kunden und andere Anlagemitarbeiter zu beraten. Indem Sie mehr über diese Karrieremöglichkeit in der Finanzbranche erfahren, können Sie anhand von Ausbildung und Jobmöglichkeiten entscheiden, ob Sie eine Karriere als Analyst anstreben möchten. In diesem Artikel erläutern wir die üblichen Aufgabenbereiche von Portfolioanalysten und gehen detailliert auf Gehälter, Karriereaussichten, Bildungsanforderungen und wichtige Fähigkeiten ein.

Was ist ein Portfolioanalyst?

Ein Portfolioanalyst ist ein Finanzexperte, der die Vermögenswerte der Anleger in einer Organisation überwacht. Portfolioanalysten arbeiten in der Regel für Buy-Side-Unternehmen, ergänzen andere Teammitglieder wie Portfoliomanager und Anwälte und arbeiten zusammen, um die Investitionen der Kunden zu unterstützen. Buy-Side-Firmen kaufen Finanztitel für Anleger, indem sie die rechtlichen und regulatorischen Prozesse abwickeln, die mit dem Kauf von Aktien und anderen Wertpapieren verbunden sind. Mithilfe fundierter Kenntnisse über Finanzinvestitionen untersuchen Portfolioanalysten sorgfältig Wirtschaftsindikatoren und -trends, um Kunden über die besten Anlageoptionen zu beraten. Diese Fachleute wechseln häufig in Portfoliomanagementfunktionen, nachdem sie mit Kunden in der Branche zusammengearbeitet und Erfahrungen gesammelt haben.

Was macht ein Portfolioanalyst?

Portfolioanalysten führen in Zusammenarbeit mit Kunden und anderen Mitgliedern des Finanzteams einer Investmentfirma eine Vielzahl von Aufgaben aus. Ihre Aufgabe ist die Balance zwischen gründlicher Recherche und Studium und Finanzberatung. Hier sind einige der häufigsten Aufgaben, die sie am Arbeitsplatz ausführen:

  • Analyse der Zusammensetzung und Kaufhistorie von Anlageportfolios

  • Nutzung von Markttrends für die Finanzanalyse

  • Vergleich von Investitionen in verschiedenen Branchen

  • Bewertung der Wertentwicklung von Aktien und anderen Wertpapieren anhand historischer Trends

  • Erstellung von Berichten über finanzielle Entdeckungen

  • Zusammenführung von Forschungsergebnissen zu einer Analyse

  • Bestimmen, wie sich gesetzliche und behördliche Vorschriften auf Portfolios auswirken

  • Führen Sie Finanzberechnungen durch, um Investitionsmöglichkeiten und Umlaufvermögen zu bewerten

  • Verwendung von Softwareplattformen zur Durchführung von Analysen und Speicherung von Informationen für die Berichterstattung

  • Koordinieren Sie sich mit Portfoliomanagern bezüglich Kundenbedürfnissen und Finanzinformationen

  • Treffen mit Kunden, um relevante Finanzdaten zu besprechen

  • Beratung von Risikomanagement-Spezialisten

  • Bereitstellung wichtiger Finanzdaten für andere Mitglieder des Investmentteams

  • Beratung beim Kauf, Verkauf und Handel von Aktien, Rohstoffen und Anleihen

Ausbildungsanforderungen für Portfolioanalysten

Für die Arbeit als Portfolioanalyst ist mindestens ein Bachelor-Abschluss in einem verwandten Bereich wie Wirtschaftswissenschaften oder Finanzen erforderlich. Sie können auch einen weiterführenden Abschluss anstreben, der Sie auf Führungspositionen vorbereitet. Der Erwerb eines Master-Abschlusses in Finanzwesen oder eines MBA in Finanzanalyse kann Sie für die Zusammenarbeit mit großen Investoren und großen Unternehmen qualifizieren. Auch ein Praktikum bei einer Wertpapierfirma kann Ihre Karrierechancen nach Abschluss Ihres Bachelor- oder Masterstudiums verbessern.

Für einige Portfolioanalystenpositionen ist eine zusätzliche Zertifizierung erforderlich, beispielsweise die Bezeichnung Chartered Financial Analyst (CFA). Diese Zertifizierung bestätigt Ihr Fachwissen als Investmentprofi. Es dient auch als wichtige Qualifikation für Portfoliomanager. Der Erwerb der CFA-Bezeichnung umfasst drei Prüfungsstufen und erfordert entweder 4.000 Stunden Berufserfahrung oder eine fortgeschrittene Ausbildung in Finanzforschung.

Bitte beachten Sie, dass keine der in diesem Artikel genannten Organisationen mit Indeed verbunden ist.

Durchschnittsgehalt eines Portfolioanalysten

Das landesweite Durchschnittsgehalt für einen Portfolioanalysten beträgt 71.919 $ pro Jahr. Die Vergütung für diese Rolle variiert je nach Ausbildung, Berufserfahrung und geografischem Standort. Das durchschnittliche Gehalt eines Portfolioanalysten in New York beträgt beispielsweise 85.920 $ pro Jahr. Städte mit mehr Finanzunternehmen und Investitionszentren können höhere Löhne und mehr Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. Zu den allgemeinen Vorteilen für diese Position können Krankenversicherungen, 401(k)-Optionen und die Erstattung von Studiengebühren gehören.

Karriereaussichten für Portfolioanalysten

Das Büro für Arbeit und Statistik (BLS) prognostiziert eine durchschnittliche Wachstumsrate unter Finanzanalysten von 6 %. Dieser Wert ist für viele Berufe ähnlich und bietet Berufseinsteigern stabile Beschäftigungsmöglichkeiten. Das BLS prognostiziert mehr offene Stellen, wenn Fachkräfte aus dem Berufsleben ausscheiden und in den Ruhestand gehen, was mehr Möglichkeiten für Absolventen oder diejenigen schafft, die andere Karrieren aufgeben. Zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten können sich auch aus einer Zunahme der Zahl von Finanzprodukten im Zuge der Ausweitung digitaler Anlageplattformen ergeben.

Fähigkeiten als Portfolioanalyst

Die Arbeit als Portfolioanalyst erfordert vielfältige Fähigkeiten zur Durchführung von Recherchen und zur Interaktion mit Kunden und Kollegen. Hier sind die Schlüsselkompetenzen, die Portfolioanalysten verbessern können:

  • Finanzwissen: Die Arbeit als Portfolioanalyst erfordert ein umfassendes Verständnis der Geldsysteme und Anlageverfahren. Voraussetzung für den Einstieg in diese Position ist ein fundiertes Studium der Wirtschaftswissenschaften, der Rechnungslegungsgrundsätze und ein Verständnis für den Kauf, Handel und Verkauf von Wertpapieren.

  • Mathematische Fähigkeiten: Portfolioanalysten führen Berechnungen anhand von Finanzdaten durch, um den Erfolg und das potenzielle Wachstum der Anlagen eines Kunden zu ermitteln. Starke Mathematikkenntnisse sind wichtige Fähigkeiten für Fachleute, die in der Finanzanalyse arbeiten.

  • Technologieaffin: Anlageportfolios werden digital verwaltet, um Transaktionen und Finanzbuchhaltung zu vereinfachen. Da Analysten Softwaresysteme zur Aufzeichnung und Durchführung von Finanzberechnungen verwenden, sind Kenntnisse über Technologietools und Erfahrung mit digitalen Plattformen wichtige Fähigkeiten für Portfolioanalysten.

  • Analytische Fähigkeiten: Als Kernaufgabe ihrer Tätigkeit benötigen Portfolioanalysten ausgeprägtes kritisches Denken und logisches Denken, um ihre Aufgaben wahrnehmen zu können. Sie nutzen diese Fähigkeit, um Investitionen zu vergleichen und Finanzstrategien festzulegen.

  • Kommunikation: Fachleute in diesem Bereich nutzen sowohl schriftliche als auch mündliche Kommunikationsfähigkeiten, um Ergebnisse zu präsentieren und Berichte zu erstellen. Portfolioanalysten treffen sich auch mit Kunden und anderen Teammitgliedern, um mithilfe von Präsentationsmöglichkeiten Ratschläge zu erteilen und Investitionen zu planen.

  • Recherchefähigkeit: Das Studium vergangener und aktueller Trends ist ein wichtiger Teil der Arbeit von Portfolioanalysten. Analysten nutzen Forschungskompetenzen, um wichtige Daten zu finden und aufzuzeichnen sowie finanzielle Möglichkeiten zu vergleichen und vorherzusagen.

Arbeitsumgebung für Portfolioanalysten

Ein Portfolioanalyst arbeitet normalerweise in einer Büroumgebung und verwendet einen Computer und digitale Tools, um Recherchen durchzuführen, mit Kunden und Teammitgliedern zu kommunizieren und Finanzinformationen aufzuzeichnen. Sie können reisen, um sich mit Kunden zu treffen, oder sich virtuell treffen, um Investitionsoptionen zu besprechen. Portfolioanalysten arbeiten typischerweise in Wertpapierfirmen, Banken, akademischen Einrichtungen, Unternehmen oder Versicherungsbüros. Darüber hinaus sind sie als Berater für verschiedene Unternehmen tätig. Sie verbringen viel Zeit am Schreibtisch oder im Konferenzraum.

Gründe, Portfolioanalyst zu werden

Zu den Vorteilen dieser Karriere gehören finanzielle Sicherheit und berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Hier sind einige der Hauptgründe für eine Karriere in diesem Bereich:

Zusammenarbeit

Portfolioanalysten arbeiten mit anderen Finanzexperten zusammen, um Kunden bei wichtigen Finanzentscheidungen zu unterstützen. Sie stellen Fachleuten in fast jeder Phase des Anlageprozesses wichtige Informationen zur Verfügung und machen ihre Arbeit für andere Teammitglieder wichtig. Durch die Arbeit als Portfolioanalyst erhalten Sie Zugang zu anderen Finanzmanagement- und Beratungsfunktionen und bieten mit zunehmender Branchenerfahrung mehr Karrieremöglichkeiten.

Verdienstmöglichkeiten

Portfolioanalysten verdienen in der Regel hohe Gehälter mit der Möglichkeit von Boni und Gehaltserhöhungen. Sobald Sie Ihre Karriere als Analyst beginnen, entscheiden Sie sich möglicherweise für eine Führungsrolle als Portfoliomanager, indem Sie Anlageentscheidungen für Kunden überwachen und gleichzeitig ein höheres Gehalt verdienen. Auch der Erwerb von Zertifizierungen wie der CFA Distinction kann Ihr Gehalt erhöhen.

Finanztrends

Wenn Sie gerne Finanzmärkte und Wirtschaftsgeschichte studieren, bietet Ihnen die Tätigkeit als Portfolioanalyst die Möglichkeit, diese Forschung im Rahmen Ihrer Tätigkeit durchzuführen. In diesem Karriereweg beobachten Sie häufig die neuesten Wirtschaftstrends und antizipieren Marktveränderungen. Dieses Wissen kann die finanziellen Entscheidungen der Anleger beeinflussen und sich auf die Weltwirtschaft auswirken.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert