Was ist ein Portfolio im Ingenieurwesen? (Und wie man eins erstellt) • BUOM

26. August 2021

Wenn Sie sich für eine neue Stelle bewerben oder einem potenziellen Kunden ein Angebot unterbreiten, möchte Ihr Publikum möglicherweise Ihre früheren Arbeiten sehen. Eine einfache Möglichkeit, Ihre Arbeit zu präsentieren, besteht darin, ein technisches Portfolio zu erstellen, in dem Sie Ihre Erfahrung und Fähigkeiten klar darlegen können. Durch die Zusammenfassung der Aufzeichnungen Ihrer Projekte in einem Dokument können Sie Ihre Qualifikationen als Ingenieur nachweisen. In diesem Artikel definieren wir ein Engineering-Portfolio, diskutieren, was es für Ihre Karriere bedeutet, und erklären, wie Sie Ihr eigenes erstellen.

Was ist ein Portfolio im Ingenieurwesen?

Ein Ingenieurportfolio ist ein visuelles Album, das Technologien oder Bauprojekte präsentiert, an denen Sie in der Vergangenheit gearbeitet haben. Der Zweck besteht darin, Ihre Spezialität als Ingenieur zu demonstrieren. Wenn Sie beispielsweise ein Softwareprofi sind, könnte Ihr Portfolio das Design und die Funktionen einer mobilen Fotobearbeitungs-App umfassen. Wenn Sie Kenntnisse im Bereich Computertechnik haben, können Sie Betriebssystem-Updates demonstrieren. Ein Sammelalbum beschreibt oft die Ziele eines Vorhabens, die Schritte, die Sie unternommen haben, um Ihre Ziele zu erreichen, und die Endergebnisse.

Warum ist es wichtig, ein Engineering-Portfolio zu erstellen?

Die Erstellung eines Portfolios ist wichtig für Ihre Karriere als Technologie- oder Baufachmann. Zu seinen Vorteilen gehören:

Nachweis Ihrer Berufserfahrung

Ihr Ingenieurportfolio kann Ihre Beiträge zur Technologiebranche hervorheben. Ein abwechslungsreiches Album kann zeigen, dass Sie ein erfahrener Ingenieur sind, der an verschiedenen Projekten gearbeitet hat. Darüber hinaus bedeuten Ihre Erfolge in diesem Bereich möglicherweise, dass Sie es gewohnt sind, Ziele für eine Kreation zu setzen, Fristen für die Fertigstellung einzuhalten und auf Herausforderungen zu reagieren. Erwägen Sie, Ihre Sammlung von Arbeiten zu bewerben, um Ihre Fähigkeit hervorzuheben, in Zukunft weitere technische Probleme zu lösen.

Differenzieren Sie Ihre Qualifikationen von Ihren Mitbewerbern

Wenn Sie sich für eine Ingenieursstelle bewerben, konkurrieren Sie möglicherweise mit mehreren anderen Bewerbern. Daher ist es wichtig, den Personalmanager zu beeindrucken. Die visuelle Attraktivität Ihres Portfolios kann Ihrem Lebenslauf Glaubwürdigkeit verleihen und Sie von Ihren Kollegen abheben. Wenn Sie sich beispielsweise für eine Stelle als Maschinenbauingenieur bewerben, gibt es möglicherweise einen anderen Kandidaten, der das gleiche Studium abgeschlossen hat und über die gleiche Erfahrung verfügt wie Sie. Sie haben jedoch Ihr Portfolio in Ihre Bewerbung aufgenommen und damit den Arbeitgeber davon überzeugt, dass Sie die geforderten Aufgaben für die Stelle bewältigen können.

Ich helfe Ihnen, neue Kunden zu gewinnen

Ein zuverlässiger Kundenstamm kann Ihr Einkommen als Ingenieur steigern und Ihnen Zugang zu mehr Möglichkeiten zur Entwicklung neuer Produkte verschaffen. Nutzen Sie Ihr Engineering-Portfolio, um potenzielle Kunden davon zu überzeugen, mit Ihnen Geschäfte zu machen. Durch die Überprüfung Ihrer bisherigen Arbeit können Fachleute sicher sein, dass Sie qualitativ hochwertige Produkte liefern, und sie können sich vorstellen, wie ihre Arbeit von Ihnen aussehen könnte. Ein vollständiges Album mit Ihren Erfolgen kann eine wichtige Rolle bei der Unterzeichnung Ihres Vertrages spielen.

Methoden zum Portfolioaufbau

Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihr Portfolio zu erstellen und anzuzeigen. Diese beinhalten:

Elektronisches Dokument

Ein elektronisches Dokument kann ein ganzes Album Ihrer Arbeit auf einer Seite enthalten, sodass Ihr Publikum es auf seinen Computern ansehen kann. Verwenden Sie ein Layout, mit dem Sie problemlos Grafiken einfügen und über mehrere Seiten navigieren können. Berücksichtigen Sie außerdem den Dateityp Ihres Portfolios, der sich darauf auswirken kann, wie gut es für Ihr Publikum sichtbar ist.

Sie können beispielsweise in einer Dokumentensoftware ein Album erstellen und es als PDF exportieren, sodass Profis Ihre Projekte auch dann klar sehen können, wenn sie unterschiedliche Betriebssysteme verwenden. Sie können es auch auf Ihren Computer herunterladen und auf einem Flash-Laufwerk speichern.

Website

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Ihr Portfolio auf einer professionellen Website hosten zu lassen. Sie können interaktive Funktionen implementieren, z. B. ein Menü mit mehreren Seiten, die Beschreibungen zu jedem Projekt enthalten. Sie können auch anklickbare Links anhängen, die es den Zuschauern ermöglichen, andere Webseiten zu besuchen, auf denen Ihre Beiträge diskutiert werden.

Wenn Sie beispielsweise die elektrischen Systeme eines Kindermuseums installiert haben, könnten Sie einen Link zur Website des Museums hinzufügen, wo der Arbeitgeber oder Kunde mehr über den Rahmen und die Auswirkungen Ihrer Arbeit erfahren kann.

So erstellen Sie ein starkes Portfolio

Befolgen Sie diese Schritte, um ein technisches Portfolio zu erstellen, das einen Personalmanager beeindrucken kann:

1. Überlegen Sie, welche Art von Rolle Sie suchen

Als angehender Ingenieur ist es wichtig, dass Ihre Bewerbungsunterlagen, einschließlich Ihres Portfolios, mit den Interessen des Personalchefs übereinstimmen. Präsentieren Sie technische Projekte, die den Anforderungen für Ihre Wunschposition entsprechen. Ein Arbeitgeber hat möglicherweise mehr Vertrauen in Ihre Qualifikationen, wenn er sieht, dass Sie im Laufe Ihrer Karriere ähnliche Arbeiten ausgeführt haben.

Wenn Sie sich beispielsweise für eine Stelle als Sicherheitsingenieur in einem Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern bewerben, konzentrieren Sie Ihr Portfolio auf die Datenverschlüsselungsdienste, die Sie einem großen Unternehmen bereitgestellt haben, um zu zeigen, dass Sie in der Lage sind, mehrere Fachleute zu bedienen. Wenn Sie Maschinenbauingenieur in einem Luxushotel werden möchten, können Sie sich auf Ihre Aufgabe konzentrieren, Aufzüge in Wolkenkratzern umzugestalten.

2. Wählen Sie ein attraktives Format

Das Format Ihres Portfolios kann einen Arbeitgeber oder potenziellen Kunden ansprechen und die Lesbarkeit erleichtern. Wenn Sie sich entschieden haben, welche Werke Sie aufnehmen möchten, überlegen Sie, wie Sie sie Ihrem Publikum präsentieren können. Sie können am Anfang Ihres Portfolios ein Inhaltsverzeichnis anhängen, das den Leser zu jeder Seite führt, auf der Ihr Projekt vorgestellt wird.

Es kann auch hilfreich sein, ein Projekt pro Seite aufzunehmen, beginnend mit einer Beschreibung des Vorhabens, gefolgt von visuellen Aspekten wie Bildern und Diagrammen. Geben Sie in Ihrem Album unbedingt Ihre Kontaktinformationen an, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Telefonnummer und Ihrer E-Mail-Adresse, damit der Leser alle Ihre Fragen beantworten kann.

3. Beschreiben Sie kurz Ihren Beitrag.

Besprechen Sie für jedes von Ihnen zugewiesene Projekt den Zweck des Auftrags und die Schritte, die Sie unternommen haben, um ihn erfolgreich zu machen. Die Präsentation Ihrer Beiträge kann einem Arbeitgeber helfen, Ihre technischen Fähigkeiten und den von Ihnen erzielten Erfolg zu verstehen.

Wenn Sie beispielsweise bei der Installation von Hardware auf einem Computer geholfen haben, könnten Sie erklären, wie Sie und Ihre Teamkollegen daran gearbeitet haben, den Computer langlebiger und leichter zu transportieren. Aus Ihrer Beschreibung geht möglicherweise hervor, dass Sie die Hardwareabmessungen für den Computer ermittelt haben, um den Installationsprozess zu erleichtern. Jetzt kann der Personalmanager Ihre Rolle erkennen und die Leistung würdigen.

4. Fügen Sie Fotos vom Anfang und Ende des Projekts bei.

Obwohl Erklärungen hilfreich sein können, sollten Sie erwägen, Fotos in Ihr Portfolio aufzunehmen, damit der Personalvermittler das von Ihnen erstellte technische Projekt sehen kann. Fügen Sie ein Foto vom Beginn Ihres Projekts und vom Endprodukt ein, um den Arbeitsaufwand und die bedeutenden Änderungen zu veranschaulichen, die Sie vorgenommen haben. Ein Arbeitgeber kann anhand einer Beschreibung sehen, welchen Beitrag Ihre Arbeit geleistet hat, und Fotos können eine visuelle Darstellung Ihrer Erfahrungen bieten. Sie können auch Grafiken oder Zeichnungen hinzufügen, um Ihre ursprünglichen Pläne im Vergleich zu dem, was Sie eingereicht haben, zu vergleichen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert