Was ist ein medizinischer Informationstechnologe? • BUOM

15. April 2021

Wenn Sie wissen, was ein Gesundheitsinformatiker ist, können Sie besser verstehen, was Sie für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich tun müssen. Unabhängig von Ihrer bisherigen Ausbildung und Berufserfahrung kann Ihnen die Kenntnis der genauen Anforderungen für eine Stelle als Gesundheitsinformatiker dabei helfen, sich auf die Stelle vorzubereiten. Die Arbeit als Gesundheitsinformatiker kann ein lukrativer und erfüllender Karriereschritt sein, erfordert jedoch Recherche und Entschlossenheit. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Gesundheitsinformatiker ist, was er tut und wie man zu einer der wichtigsten Fähigkeiten für diese Rolle wird.

Was ist ein Gesundheitsinformationstechnologe?

Ein Spezialist für Gesundheitsinformationstechnologie, auch Gesundheitsinformationstechnologiespezialist genannt, ist für die Abwicklung aller technischen Aspekte im Zusammenhang mit der Verwaltung von Patientengesundheitsinformationen verantwortlich. Sie sind in der Regel mit der Erstellung, Implementierung oder Pflege verschiedener Datenbanken für elektronische Gesundheitsakten beauftragt und haben Zugriff auf alle Informationen darüber, wie Daten gespeichert und verwendet werden.

Die Pflege einer leicht zugänglichen Datenbank mit Patienteninformationen kann die Qualität der Patientenversorgung in einer Gesundheitseinrichtung erheblich verbessern. Erfahrene Gesundheitsinformatiker arbeiten häufig mit Gesundheitsteams und dem Facility Management zusammen, um Möglichkeiten zu finden, die Qualität der Informationen zu verbessern und die Kosten der Informationen zu senken Management über Patienten. .

Was sind die Hauptaufgaben eines Gesundheitsinformatikers?

Es gibt viele spezifische Rollen und Spezialisierungen für Spezialisten für Gesundheitsinformatik. Diejenigen, die in kleineren Einrichtungen arbeiten, müssen in der Regel über ausreichende Erfahrung im Umgang mit vielen verschiedenen Softwareanwendungen für Patientendatenbanken verfügen und in alle Phasen der Implementierung involviert sein, von der Erfassung und Hinzufügung von Daten bis hin zur Durchführung von Datenbankwartungsdiensten. Allerdings sind diejenigen, die in größeren Einrichtungen arbeiten, meist Teil eines größeren Teams und auf nur eine Softwareanwendung oder einen Aufgabenkomplex spezialisiert.

Typischerweise werden die meisten Gesundheitsinformationstechnologien in einer von drei Abteilungen betrieben:

  • Health IT, das sich mit der Implementierung und anschließenden Wartung elektronischer Patientenaktensysteme beschäftigt.

  • Gesundheitsinformationsmanagement, das sich auf die Verwaltung, den Schutz und die Aufrechterhaltung der Qualität von Patientendaten spezialisiert.

  • Data Analytics ist auf die Durchführung verschiedener Studien und Analysen spezialisiert, um die Art und Weise zu verbessern, wie Patienteninformationen gespeichert und abgerufen werden.

Wie ist das Arbeitsumfeld für einen Gesundheitsinformatiker?

Angesichts der zunehmenden Verbreitung elektronischer Systeme zur Verwaltung von Krankenakten werden in den meisten Gesundheitseinrichtungen jeglicher Art Gesundheitsinformatiker benötigt. Die meisten arbeiten jedoch in Kliniken und Krankenhäusern, einige jedoch auch in Pflegeheimen, Zahnarztpraxen, chiropraktischen Praxen und anderen ähnlichen Einrichtungen. Einige arbeiten auch direkt mit Unternehmen zusammen, die die Software entwickeln, mit der Gesundheitsdienstleister Patienteninformationen speichern, entweder als Berater oder als Mitglieder des Entwicklungsteams.

Wer in Krankenhäusern, Kliniken und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens arbeitet, die ununterbrochene Arbeitszeiten erfordern, arbeitet in der Regel im Schichtdienst und hat Arbeitszeiten, die auch Nächte, Wochenenden und Feiertage umfassen können.

Welche Ausbildung brauchen Gesundheitsinformatiker?

Um sich für diese Stelle zu qualifizieren, benötigen Gesundheitsinformatiker mindestens einen Bachelor-Abschluss in Gesundheitsinformationsmanagement oder einem ähnlichen Bereich. Studierende, die einen Abschluss in Gesundheitsinformationsmanagement erwerben, lernen, wie sie Gesundheitssysteme und medizinische Infrastruktur verbessern, verschiedene Methoden zur Durchsetzung von Gesundheitsrichtlinien bewerten und Computersoftware zum Sammeln und Analysieren von Daten verwenden. Das Grundstudium dauert vier Jahre.

Welche Ausbildung und Zertifizierungen sind für Gesundheitsinformatiker erforderlich?

Der Erwerb eines Bachelor-Abschlusses in Gesundheitsinformationsmanagement vermittelt Ihnen das Wissen, das Sie für den Erwerb von Gesundheits-IT-Zertifizierungen benötigen. Hier sind einige der wichtigsten:

  • Zertifizierung als registrierter Gesundheitsinformationsadministrator: Das Bestehen der Zertifizierungsprüfung bescheinigt Ihnen, dass Sie ein Gesundheitsinformationsadministrator sind.

  • Zertifizierter professioneller Programmierer: Dies erfordert den Abschluss des Medical Coding Career Accelerator-Programms und ist die beste Zertifizierung für medizinisches Programmieren in der Branche.

  • CompTIA Project+-Zertifizierung: Diese Zertifizierung steht allen Studenten des Gesundheitsinformationsmanagements kostenlos zur Verfügung und vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Projektmanagement.

Zusätzlich zu diesen Zertifizierungen sollten angehende Fachkräfte für Gesundheitsinformatik direkte Erfahrungen im medizinischen Bereich in Positionen sammeln, die entweder administrative oder klinische Tätigkeiten umfassen. Darüber hinaus besteht für diejenigen, die später die Führungsebene erreichen möchten, die Möglichkeit, ein Masterstudium anzustreben.

Was sind die wesentlichen Fähigkeiten eines Gesundheitsinformatikers?

Angesichts der Tatsache, dass Gesundheitsinformatiker fundierte Kenntnisse sowohl im Gesundheitswesen als auch in der Informationstechnologie benötigen, sind ihre Fähigkeiten in der Regel sehr vielfältig. Zu den wichtigsten Fähigkeiten für diese Rolle gehören:

  • Technische Fähigkeiten: Gesundheitsinformatiker müssen über die neuesten Entwicklungen in der Gesundheitstechnologie auf dem Laufenden bleiben und komplexe Softwaresysteme für Patienteninformationen verstehen.

  • Kommunikationsfähigkeiten: Die meisten Spezialisten für Gesundheitsinformatik arbeiten mit anderem medizinischen Personal oder Versicherungsspezialisten zusammen. Sie müssen ständig mit allen Parteien kommunizieren, um eine effiziente und effektive Nutzung von Softwaresystemen sicherzustellen.

  • Fähigkeiten zur Problemlösung: Sowohl im IT- als auch im medizinischen Bereich handelt es sich in der Regel um ein schnelllebiges Umfeld, in dem unerwartete Probleme schnell gelöst werden müssen. Gesundheits-IT-Experten müssen ihr Wissen und ihre Erfahrung nutzen, um diese Lösungen zeitnah bereitzustellen.

  • Liebe zum Detail: Bei der Arbeit mit großen Datenmengen kann selbst das kleinste fehlende Detail zu ungenauen Ergebnissen führen. Gesundheitsinformationsexperten müssen mehr auf Details achten und stets sicherstellen, dass alle Variablen berücksichtigt werden.

  • Organisatorische Fähigkeiten: Da die meisten IT-Experten im Gesundheitswesen täglich mit großen Mengen an Daten und Informationen umgehen, müssen sie gut organisiert sein und sicherstellen, dass alles so gespeichert ist, dass es leicht zu finden und zugänglich ist. Zukunft.

  • Branchenkenntnisse: Gesundheitsinformationen sind ein eigenständiger Bereich und Fachleute auf diesem Gebiet müssen sich aller damit verbundenen Entwicklungen und Terminologie bewusst sein.

Durchschnittliche Gehälter und Berufsaussichten für Gesundheitsinformationstechnologen

Laut Indeed Careers beträgt das durchschnittliche Jahresgehalt eines Gesundheitsinformatikers in 45.550 $ pro Jahr. Das Bureau of Labour Statistics stellt fest, dass die Zahl der Arbeitsplätze für Spezialisten für Krankenakten und Gesundheitsinformationen voraussichtlich um 20 % zunehmen wird 8 % bis 2029, was viel schneller ist als der nationale Durchschnitt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert