Was ist ein Marketing-Aktionsplan? (und wie man es schreibt) • BUOM

28. Juni 2021

Marketing ist ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen Unternehmens und erfordert eine sorgfältige Planung und Strategie. Ein Marketing-Aktionsplan ist ein Plan, den Sie erstellen können, um Ihr Unternehmen bei der Umsetzung seiner Marketingstrategien zu unterstützen. Wenn Sie im Marketing tätig sind, kann Ihnen die Erstellung eines Marketing-Aktionsplans dabei helfen, den Überblick über Kampagnen zu behalten und Ihren Fortschritt zu überwachen. In diesem Artikel erklären wir, was es ist, welche Elemente es hat, wie man einen Marketing-Aktionsplan erstellt und Tipps zum Erstellen eines solchen.

Was ist ein Marketing-Aktionsplan?

Mit einem Marketing-Aktionsplan entwickeln und implementieren Unternehmen Marketingstrategien. Der Zweck der Erstellung eines Marketing-Aktionsplans besteht darin, Ihre Ziele, Strategien und andere Pläne schriftlich festzuhalten, was Ihrem Unternehmen dabei helfen kann, auf dem richtigen Weg zu bleiben und den Fortschritt Ihrer Marketingkampagnen zu messen.

Was sind die Elemente eines Marketing-Aktionsplans?

Jeder Marketing-Aktionsplan ist anders, aber es gibt ein paar Standardelemente, die es wert sind, einbezogen zu werden, wie zum Beispiel:

  • Wichtige Leistungsindikatoren. Ein wichtiger Bestandteil eines Marketing-Aktionsplans sind Key Performance Indicators (KPIs). Dabei handelt es sich um Kennzahlen, mit denen Sie die Wirksamkeit Ihrer Marketingkampagne und Ihres Aktionsplans messen können.

  • Zeitpläne für Kampagnen: Zeitpläne für Kampagnen umfassen wichtige Fristen sowie Fristen für wichtige Aufgaben während des gesamten Projekts.

  • Produkt: Sie können einen Marketingplan mit dem Ziel erstellen, die Markenbekanntheit zu steigern. Wenn Sie jedoch für ein bestimmtes Produkt werben, ist es wichtig, dieses Produkt in Ihren Marketing-Aktionsplan aufzunehmen.

  • Leitbild des Unternehmens. Möglicherweise möchten Sie auch das Leitbild Ihres Unternehmens einbeziehen, um sicherzustellen, dass Ihr Marketingplan mit Ihrer Mission übereinstimmt.

  • Marketingbudget: Ihr Marketingbudget kann einen großen Einfluss darauf haben, welche Arten von Marketingkampagnen Sie durchführen können. Daher ist es wichtig, diese Informationen in Ihren Marketingaktionsplan einzubeziehen.

So schreiben Sie einen Marketing-Aktionsplan

Hier sind die Schritte zum Erstellen eines Marketing-Aktionsplans für Ihr Unternehmen:

1. Schreiben Sie Ihre Ziele auf

Der erste Schritt zur Erstellung eines Marketing-Aktionsplans besteht darin, Ihre Ziele zu definieren. Überlegen Sie, welches Hauptziel Sie mit Ihrem Marketingplan erreichen möchten. Mit der SMART-Methode können Sie Ziele aufschreiben, die:

  • Spezifisch

  • Messbar

  • Erreichbar

  • Dazugehörigen

  • zum Zeitpunkt

Das Schreiben Ihrer Marketingziele im SMART-Format kann Ihren Teammitgliedern helfen, sie zu verstehen und auf dem richtigen Weg zu bleiben, um sie zu erreichen. Stellen Sie sicher, dass Sie Marketingziele aufschreiben, die mit Ihren allgemeinen Geschäftszielen übereinstimmen.

2. Definieren Sie wichtige Leistungsindikatoren

Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Identifizierung wichtiger Leistungsindikatoren. Sie können bestimmte Marketingergebnisse auswählen, die Sie messen möchten, um zu bewerten, wie gut Ihr Marketingplan funktioniert.

3. Definieren Sie Ihren Zielmarkt

Es ist auch wichtig, Ihren Zielmarkt zu definieren. Ihr Zielmarkt kann Ihre Marketingstrategie beeinflussen. Sobald Sie Ihren Zielmarkt identifiziert haben, können Sie ein Bild erstellen, das Ihren Zielkunden repräsentiert. Stellen Sie sicher, dass Sie wichtige Informationen wie Demografie, Bedürfnisse und Ziele angeben.

4. Entwickeln Sie Ihre Strategie

Sobald Sie Ihre Ziele, KPIs und den Zielmarkt kennen, können Sie mit der Entwicklung Ihrer Marketingstrategie beginnen. Sie können eine umfassende Marketingstrategie schreiben, die jedes Element des Marketing-Mix umfasst:

  • Produkt: Beschreiben Sie Ihr Produkt, einschließlich der Unterschiede zu Ihren Mitbewerbern und der Frage, welches Problem es für Ihre Kunden löst.

  • Ort: Achten Sie darauf, wo Kunden Ihr Produkt und die damit verbundenen Informationen finden und abrufen können.

  • Preis: Geben Sie den Preis Ihres Produkts und dessen Vergleich mit der Konkurrenz an. Sie können auch eventuelle Rabatte notieren, die Sie Ihren Zielkunden anbieten könnten.

  • Werbung: Beschreiben Sie Ihre Marketingbotschaft und wie Sie sie Ihrem Publikum vermitteln möchten.

5. Identifizieren Sie Ihre Konkurrenten

Identifizieren Sie Ihre Konkurrenten und listen Sie sie in Ihrem Marketing-Aktionsplan auf. Achten Sie bei der Konkurrenzanalyse darauf, die Stärken, Schwächen und andere wichtige Merkmale Ihrer Konkurrenten zu identifizieren. Es ist wichtig, Wettbewerbsinformationen in Ihren Marketingplan aufzunehmen, damit Sie Ihr Unternehmen mit Ihren Mitbewerbern vergleichen und feststellen können, wie Sie Kunden davon überzeugen können, sich für Sie gegenüber Ihren Mitbewerbern zu entscheiden.

6. Weisen Sie Rollen und Verantwortlichkeiten zu

Sobald Sie eine Vorstellung von Ihrer Marketingstrategie haben, können Sie diese in Aufgaben aufteilen und diese bestimmten Personen zuweisen. Sie können auch ermitteln, an wen Sie sich bezüglich wichtiger Komponenten der Strategie wenden können und welche Personen Schlüsselrollen innehaben. Die Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten ist wichtig, damit jeder im Marketingteam weiß, woran er arbeiten soll und an wen er sich wenden kann.

Tipps für einen effektiven Marketing-Aktionsplan

Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Entwicklung eines effektiven Marketingplans helfen:

Fortschrittsüberwachung

Ein wichtiger Tipp für die Wirksamkeit Ihres Marketingplans ist die Überwachung Ihrer Fortschritte. Die Verwendung von KPIs zur Messung des Fortschritts kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, wie Sie Ihren Marketingplan verbessern können, um sicherzustellen, dass er effektiv ist.

Achten Sie auf mehrere Kanäle

Ein weiterer Tipp für einen effektiven Marketingplan besteht darin, sich bei der Entwicklung Ihrer Strategie auf mehrere Kanäle zu konzentrieren. Durch die Erstellung einer Omnichannel-Marketingstrategie können Sie Kunden über viele Kanäle erreichen. Passen Sie Ihre Omnichannel-Strategie unbedingt an Ihren Zielmarkt an.

Testen Sie Ihre Marketingkomponenten

Sie können auch verschiedene Komponenten Ihres Marketingplans testen, um festzustellen, welche für Ihre Kampagne am effektivsten sind. Testen Sie Elemente Ihrer Strategie einzeln, um zu sehen, wie sie sich auf die Leistung Ihrer Kampagne auswirken. Dies kann Ihnen bei der Feinabstimmung Ihrer Strategie helfen, um den Erfolg Ihrer Kampagne zu steigern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert