Was ist ein Kulturaudit? (einschließlich Leistungen und Meilensteine) • BUOM

2. April 2022

Die Unternehmenskultur eines Unternehmens ist einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg und die Mitarbeiterzufriedenheit. Einige Unternehmen führen möglicherweise Kulturaudits durch, um den Zustand ihrer Unternehmenskultur zu beurteilen und Lösungen für kulturelle Probleme zu entwickeln. Wenn Sie auf der Suche nach einem Job in der Wirtschaft oder im Personalwesen sind, kann es hilfreich sein, mehr über Kulturaudits und deren Vorteile zu erfahren. In diesem Artikel erklären wir, was ein Kulturaudit ist, beschreiben, warum es wichtig ist, untersuchen die Elemente eines Kulturaudits und listen die Schritte auf, die Prüfer bei der Durchführung eines Kulturaudits durchlaufen.

Was ist ein Kulturaudit?

Ein Kulturaudit ist ein Überprüfungsprozess, der den Zustand der Unternehmenskultur untersucht. Unternehmen führen häufig Kulturaudits durch, um zu beurteilen, ob ihre Kultur es ihnen ermöglicht, ihre strategischen Ziele zu erreichen. Prüfer konzentrieren sich typischerweise auf die folgenden drei Elemente der Kultur einer Organisation:

  • Mitarbeiter und Teams

  • Prozesse und Arbeitsweisen

  • Arbeitsumfeld

Die Bedeutung von Kulturaudits

Ein Kulturaudit kann Unternehmensleitern eine Vielzahl von Vorteilen bieten, darunter:

  • Die Belegschaft verstehen: Kulturprüfer führen oft umfangreiche Umfragen und Interviews mit Mitarbeitern durch, um herauszufinden, wie sie über ihr Unternehmen denken. Dies kann Unternehmensleitern wichtige Einblicke in die Mitarbeiterzufriedenheit geben und ihnen helfen, ihre Führungsqualitäten zu verbessern.

  • Probleme identifizieren. Ein Kulturaudit ist oft eine gute Möglichkeit, potenzielle Probleme für den Erfolg eines Unternehmens zu erkennen, bevor sie entstehen. Führungskräfte und Manager können dann die notwendigen Schritte unternehmen, um die Kultur zu verbessern und künftigen Problemen vorzubeugen.

  • Objektiveres Verständnis: Manager und Mitarbeiter, die es gewohnt sind, in einer bestimmten Umgebung zu arbeiten, haben möglicherweise ein schlechtes Verständnis für die Vor- und Nachteile ihrer Organisation. Ein unabhängiger Prüfer kann einen frischen und objektiveren Blick auf das Unternehmen und seine kulturelle Gesundheit vermitteln.

  • Erhöhte Effizienz. Kulturaudits sind häufig ein wirksames Instrument zur Analyse der Mitarbeitermotivation und -begabung. Manager können diese Informationen nutzen, um Teams neu zu organisieren und die Leistung der Mitarbeiter ihres Unternehmens zu verbessern.

  • Steigerung des Mitarbeiterengagements. Ein Kulturaudit deckt häufig Hindernisse für die Zufriedenheit und das Engagement der Mitarbeiter auf. Manager und Führungskräfte können Auditdaten nutzen, um die Beziehungen ihrer Mitarbeiter zu Unternehmen zu verbessern.

  • Ausrichtung auf Werte: Die meisten Unternehmen verfügen über eine Reihe von Werten, die ihre Praktiken beeinflussen und zur Erreichung ihrer langfristigen Ziele beitragen. Kulturelle Audits können Unternehmen helfen zu verstehen, wie gut sie ihren Werten gerecht werden und wie sie ihnen noch mehr gerecht werden können.

  • Große Innovation: Ineffektive Unternehmenskulturen können Unternehmen daran hindern, innovativ zu sein und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Ein Kulturaudit kann kulturelle Herausforderungen für Innovationen identifizieren und Führungskräften die Werkzeuge an die Hand geben, die sie für den Erfolg benötigen.

Elemente eines Kulturaudits

Kulturaudits konzentrieren sich häufig auf jedes Element der Unternehmenskultur eines Unternehmens, darunter:

  • Personal: Hierzu zählen alle einzelnen Mitarbeiter, Manager und Führungskräfte des Unternehmens. Dazu gehören auch Teamstruktur und -dynamik.

  • Führung: Unter Führung versteht man die Aufsichts- und Führungsstile, die Manager und Führungskräfte in einem Unternehmen anwenden. Dazu gehört auch die Beziehung zwischen Führungskräften und Mitarbeitern.

  • Werte. Unternehmenswerte sind die Grundsätze, nach denen Unternehmensleiter ihr Unternehmen führen und der Öffentlichkeit präsentieren.

  • Arbeitsumgebung: Dies bezieht sich auf die Umgebung, in der Mitarbeiter arbeiten, einschließlich Büroräumen, Ausstattung, Sitzordnung, Sicherheitsprotokollen und Geschäftstechnologie.

  • Kommunikation: Dazu gehören der Kommunikationsstil von Managern und Mitarbeitern, die Kanäle, über die sie kommunizieren, und der Umfang der Kommunikation im Unternehmen.

  • Anerkennung und Belohnung: Dabei geht es darum, wie das Unternehmen den Erfolg seiner Mitarbeiter anerkennt und sie für gute Arbeit belohnt.

  • Operationen und Richtlinien: Operationen umfassen die Methoden, mit denen ein Unternehmen seine täglichen Aufgaben erledigt und seine Ziele erreicht. Richtlinien beziehen sich auf Unternehmensregeln und HR-Prozesse.

  • Vision und strategische Ziele: Dies bezieht sich auf den Wert, den ein Unternehmen seinen Kunden bietet, sowie auf seine Wachstums- und Innovationspläne.

3 Stufen des Kulturaudits

Obwohl der Prozess von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein kann, folgen Kulturaudits typischerweise drei Phasen: Bewertung, Analyse und Empfehlungen:

1. Bewertung

Die Bewertungsphase ist in der Regel der erste Teil eines Kulturaudits und ihr Hauptzweck besteht darin, Daten zu allen Aspekten der Unternehmenskultur zu sammeln. Die Beurteilungsphase umfasst häufig die folgenden Elemente:

Desktop-Übersicht

Schreibtischprüfungen umfassen eine vollständige Überprüfung der Unternehmensdokumente und -richtlinien. Prüfer können die Sprache in den Dokumenten und der Kommunikation eines Unternehmens nutzen, um die Gesundheit seiner Unternehmenskultur besser zu verstehen. Sie können schriftliche Richtlinien, Mitarbeiter-E-Mails, Vision-Statements, Websites, Social-Media-Profile, Werbematerialien und lokale oder nationale Medienberichterstattung über das Unternehmen überprüfen.

Kulturelle Umfrage

Nach Abschluss einer Schreibtischprüfung führen Prüfer häufig weiterhin eine kulturelle Umfrage durch. Dabei handelt es sich in der Regel um die Erstellung einer anonymen elektronischen Umfrage, an der alle Mitarbeiter teilnehmen können. Diese Interviewmethode ermöglicht es Nachwuchskräften, Bedenken ehrlich und ohne Konsequenzen zu äußern. Hier sind einige Beispiele für Fragen, die häufige Themen in Kulturumfragen darstellen:

  • Haben Sie das Gefühl, dass das Unternehmen Ihre Beiträge wertschätzt?

  • Freust du dich darauf, zur Arbeit zu kommen?

  • Glauben Sie, dass die Kommunikation innerhalb des Unternehmens effektiv ist?

  • Wie würden Sie den Führungsstil Ihres Vorgesetzten beschreiben?

  • Leiden Sie unter Burnout am Arbeitsplatz?

  • Glauben Sie, dass dieses Unternehmen Wachstumschancen bietet?

  • Würden Sie Ihren Arbeitsplatz als integrativ bezeichnen?

  • Glauben Sie, dass Sie noch lange in diesem Unternehmen bleiben werden?

  • In welchem ​​Zusammenhang steht Ihre Arbeit mit der Vision und den Zielen des Unternehmens?

  • Spüren Sie einen Sinn in Ihrer Arbeit?

  • Würden Sie diesen Job einem Freund empfehlen?

  • Haben Sie das Gefühl, dass dieses Unternehmen Sie für gute Arbeit anerkennt und belohnt?

  • Haben Sie das Gefühl, dass Sie sich mit Fragen oder Beschwerden an Führungskräfte wenden können?

  • Glauben Sie, dass Ihr Team die Arbeit gleichmäßig aufteilt?

Kundenbewertungen

Die Einstellung der Kunden gegenüber einem Unternehmen kann Prüfern häufig wertvolle Informationen über dessen Kultur liefern. Prüfer können die Wahrnehmung der Kunden untersuchen, indem sie eine Umfrage zu Kundenbewertungen und Erfahrungsberichten durchführen. Dazu gehört oft das Ansehen von Bewertungen auf Online-Plattformen, die Interaktion in sozialen Medien oder die Aufzeichnung des Kundenservice eines Unternehmens.

Schwerpunktgruppen

Kulturprüfer führen häufig Fokusgruppentreffen während der Bewertungsphase eines Audits durch. Sie können kleine Gruppen von Mitarbeitern oder externen Stakeholdern zusammenbringen und ihnen Fragen zur Unternehmenskultur stellen. Fokusgruppen können Prüfern auch die Möglichkeit geben, zu beobachten, wie Mitarbeiter täglich miteinander interagieren.

2. Analyse

Das Hauptziel der Bewertungsphase besteht darin, eine große Menge an Daten über alle Elemente der Unternehmenskultur zu sammeln. Sobald die Datenerfassung abgeschlossen ist, können die Prüfer mit der Analysephase fortfahren. In dieser Phase trennen die Prüfer die Daten und analysieren sie, um positive und negative Trends in der Unternehmenskultur zu identifizieren.

Um die Daten verständlicher zu machen, ordnen Prüfer ihre Ergebnisse in der Regel nach verschiedenen Unternehmenselementen wie Führung, Umfeld oder Mitarbeiterzufriedenheit. Nach Abschluss der Analyse erstellen sie einen Bericht, den sie der Unternehmensleitung zur Prüfung vorlegen können. Der Hauptzweck des Berichts besteht darin, zu analysieren, ob die Unternehmenskultur seine langfristigen Ziele unterstützt.

3. Empfehlungen

Sobald der Kulturauditbericht fertiggestellt ist, können die Prüfer ihre Ergebnisse dem Management vorstellen und mit der letzten Phase des Audits fortfahren, nämlich den Empfehlungen. Prüfer besprechen ihren Bericht mit Unternehmensleitern und heben dabei sowohl die Stärken als auch die Schwächen ihrer Unternehmenskultur hervor. Sie können dann Lösungen empfehlen, die dazu beitragen, dass das Unternehmen seinen Werten besser gerecht wird und seine Ziele erreicht. Sobald das Audit abgeschlossen ist, teilen die Manager die Ergebnisse mit den Mitarbeitern und implementieren Verbesserungsstrategien im gesamten Unternehmen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert