Was ist ein Burndown-Chart? (Und wie man eins erstellt) • BUOM

28. Oktober 2021

Organisationen, die zur Veröffentlichung ihrer Produkte einen agilen Projektmanagementansatz verwenden, verwenden häufig Burndown-Diagramme, um den Prozess zu optimieren. Unternehmen können Burndown-Diagramme verwenden, um den Fortschritt bei der Markteinführung eines Produkts zu verfolgen. Wenn Ihr Unternehmen agile Projektmanagementmethoden implementieren und Diagramme zum Organisieren und Anzeigen von Produktdaten verwenden möchte, sollten Sie zu diesem Zweck Burndown-Diagramme erstellen.

In diesem Artikel definieren wir, was ein Burndown-Diagramm ist, besprechen die Vorteile seiner Verwendung, erklären, wie man ein Burndown-Diagramm erstellt und interpretiert, vergleichen es mit Burndown-Diagrammen und beantworten einige häufig gestellte Fragen zu Burndown-Diagrammen.

Was ist ein Burndown-Chart?

Ein Burndown-Diagramm ist ein Diagramm, mit dem der Fortschritt eines Projekts im Zeitverlauf dargestellt wird. Burndown-Diagramme können zwei oder drei Zeilen haben. Die drei Linien stellen normalerweise das Volumen, den erwarteten Fortschritt und den tatsächlichen Fortschritt dar. Burndown-Diagramme, die nur aus zwei Zeilen bestehen, stellen typischerweise die abgeschlossene Arbeit an einem Projekt und den Umfang des Projekts dar. Unternehmen finden diese Art von visuellen Darstellungen oft nützlich, um den Lebenszyklus eines Projekts von Anfang bis Ende darzustellen.

Vorteile des Brennens von Diagrammen

Die Verwendung von Burndown-Diagrammen in Ihrer Geschäftsstrategie zur Verfolgung des Projektfortschritts und der Projektleistung bietet mehrere Vorteile, darunter:

  • Verfolgen Sie den gesamten Projektfortschritt

  • Darstellung des verbleibenden Arbeitsaufwands bis zur Fertigstellung des Projekts

  • Verfolgen des erwarteten Fortschritts eines Projekts über einen bestimmten Zeitraum

  • Zeigen Sie den Prozentsatz eines zu einem bestimmten Zeitpunkt abgeschlossenen Projekts an

  • Anzeige des Gesamtumfangs des Projekts

  • Zeigt, wie effektiv das Projekt funktioniert

  • Feststellung, ob der Projektzeitplan die erforderliche Frist einhält

So erstellen Sie ein Burndown-Diagramm

Befolgen Sie diese drei Schritte, um Ihr eigenes Burndown-Diagramm zu erstellen:

1. X-Achse einrichten

Erstellen Sie am unteren Rand des Diagramms eine X-Achse. Auf dieser Achse werden Sprints oder die einem Projekt zugewiesene Zeit angezeigt. Wenn der Projektzeitraum beispielsweise eine Woche umfasst, haben Sie auf der X-Achse sieben Zahlen, die jeden Tag darstellen.

2. Y-Achse einstellen

Erstellen Sie dann eine Y-Achse vertikal über das Diagramm. Diese Achse stellt den Arbeitsaufwand dar, der an einem Projekt erledigt werden muss, auch Story Points genannt. Sie können jeden Schritt in einem Projekt in 10er-Schritten darstellen, indem Sie beispielsweise den ersten Schritt als „10“, den zweiten als „20“ usw. kennzeichnen.

3. Linienfarben definieren

Wählen Sie für jede Linie im Diagramm eine Farbe und identifizieren Sie, was sie darstellt. Beispielsweise könnte eine grüne Linie alle abgeschlossenen Arbeiten in einem Projekt darstellen. Die rote Linie kann den Umfang oder die Menge an Arbeit darstellen, die bis zum Abschluss des Projekts erledigt werden muss. Anschließend können Sie das Diagramm im Verlauf Ihres Projekts ausfüllen.

Tipps zur Interpretation eines Burndown-Diagramms

Die Interpretation von Burndown-Charts kann ein einfacher Prozess sein, wenn Sie die folgenden Tipps befolgen:

  • Bestimmen Sie, was die X-Achse darstellt. Die horizontale Linie am unteren Rand des Burndown-Diagramms stellt die X-Achse dar. Diese Achse stellt normalerweise die Zeitdauer dar, sofern in der Legende nichts anderes angegeben ist.

  • Definieren Sie, was die Y-Achse darstellt: Die vertikale oder diagonale Linie in einem Ausgabediagramm stellt in den meisten Fällen den Umfang der noch zu erledigenden Arbeit dar. Sie können dies auch in der Diagrammlegende definieren.

  • Beschriften Sie die Linien deutlich: Wenn das Diagramm, das Sie interpretieren, keine Legende hat, kann es hilfreich sein, eine zu erstellen, bei der jede Linie am unteren oder oberen Rand des Diagramms definiert ist. Dies kann Zeit sparen, wenn Sie oder ein anderer Mitarbeiter auf das Diagramm zurückgreifen müssen.

  • Verbinden Sie die Punkte: In einem Burndown-Diagramm verschieben sich die Linien bei jedem Fortschritt vorwärts und Sie fügen einen Punkt hinzu, um anzuzeigen, wo auf der X-Achse das Projekt fortgeschritten ist. Das Verbinden der Punkte mit einer Linie kann helfen, den Fortschritt eines Projekts zu visualisieren.

Burndown-Charts vs. Burndown-Charts

Es gibt mehrere Unterschiede zwischen Burndown-Charts und Burndown-Charts, darunter:

Fokusverfolgung

Der Hauptunterschied zwischen Burndown-Diagrammen und Burndown-Diagrammen besteht in den Projektelementen, die sie verfolgen. Burndown-Diagramme verfolgen alle in den verschiedenen Phasen eines Projekts abgeschlossenen Arbeiten und heben jede Aufgabe innerhalb des Projektlebenszyklus hervor. Burndown-Diagramme hingegen erfassen den Arbeitsaufwand, der zum Abschluss eines Projekts erforderlich ist.

Anzahl der Zeilen

Die Anzahl der in Burndown-Diagrammen und Burndown-Diagrammen vorhandenen Zeilen ist unterschiedlich. Burndown-Diagramme können bis zu drei Zeilen enthalten, um verschiedene Elemente eines Projekts zu verfolgen. Burndown-Diagramme enthalten nur zwei Zeilen, die den erwarteten Arbeitsaufwand für die Fertigstellung eines Projekts und den tatsächlich verbleibenden Arbeitsaufwand verfolgen.

Häufig gestellte Fragen zum Burndown-Diagramm

Hier sind einige häufig gestellte Fragen mit Antworten zu Burndown-Charts:

Wie können Sie entscheiden, ob Sie ein Burndown-Chart oder ein Burndown-Chart verwenden sollten?

Die Entscheidung, anstelle eines Burndown-Diagramms ein Burndown-Diagramm zu verwenden, kann ein einfacher Vorgang sein, solange Sie den Zweck des Diagramms berücksichtigen. Wenn Sie nachverfolgen möchten, wie weit Sie vom Endziel Ihres Projekts entfernt sind oder das Projekt nur aus einer Aufgabe besteht, können Sie die Verwendung eines Burndown-Diagramms in Betracht ziehen. Wenn Sie nachverfolgen möchten, wie viel Arbeit Sie über einen bestimmten Zeitraum hinweg an einem Projekt erledigen, können Sie die Verwendung eines Burndown-Diagramms in Betracht ziehen.

Kann ich ein Burndown-Chart und ein Burndown-Chart gleichzeitig verwenden?

Sie können sowohl ein Burndown-Diagramm als auch ein Burndown-Diagramm gleichzeitig verwenden, wenn Sie den Fortschritt eines Projekts auf mehr als eine Weise verfolgen möchten. Die Verwendung beider Diagramme kann besonders hilfreich sein, da sie unterschiedliche Elemente widerspiegeln. Wenn Sie sowohl ein Burndown-Diagramm als auch ein Burndown-Diagramm für mehrere Projekte verwenden, können Sie im Vergleich auch einen Einblick in Ihre Arbeitsmuster im Zeitverlauf erhalten.

Bitte beachten Sie, dass keine der genannten Organisationen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert