Was ist ein Barista? Jobdefinition und -beschreibung • BUOM

30. August 2021

Baristas erledigen in einem Café, Restaurant oder einer Bar eine Vielzahl von Aufgaben. Die Arbeit als Barista kann Ihnen dabei helfen, wertvolle Fähigkeiten zu erwerben, die Sie in anderen Rollen einsetzen können. Wenn Sie sich über die Ausbildungsvoraussetzungen und Fähigkeiten informieren, die für den Beruf als Barista erforderlich sind, können Sie feststellen, ob der Job das Richtige für Sie ist. In diesem Artikel erklären wir, was ein Barista macht und welche Ausbildung erforderlich ist.

Was ist ein Barista?

Der Barista bereitet Kaffee, Espresso, Tee und andere Getränke zu und serviert sie. Sie können auch Backwaren wie Croissants oder Muffins zubereiten, um Kunden zu bedienen. Neben der Kaffeezubereitung hat ein Barista viele weitere Aufgaben, darunter:

  • Begrüßung der Kunden

  • Ich beantworte Fragen zu Menüpunkten

  • Kenntnis aller Menüpunkte

  • Kunden über etwaige Werbeaktionen informieren

  • Aufbau von Beziehungen zu Stammkunden

  • Empfehlung von Optionen auf Anfrage

  • Befolgen von Essens- und Getränkerezepten

  • Andere Lebensmittel kochen

  • Betrieb, Wartung und Reinigung von Geräten

  • Den Laden sauber halten

  • Annahme von Zahlungen und Ausgabe von Wechselgeld

  • Einhaltung der Arbeitsschutzrichtlinien

Durchschnittsgehalt

Baristas können Teilzeit oder Vollzeit arbeiten und werden in der Regel stundenweise bezahlt. Ihr Gehalt hängt in der Regel von der Größe, Art und Lage des Arbeitsplatzes ab. Erfahrung ist auch ein Faktor bei den Barista-Gehältern. Baristas erhalten in der Regel auch Trinkgelder, die nicht in ihrem Gehalt enthalten sind. Bitte beachten Sie, dass diese Gehaltsinformationen von Indeed Gehälter erfasst wurden, wo die Gehaltsdaten regelmäßig aktualisiert werden und sich ändern können.

  • Durchschnittsgehalt in den USA: 11,60 $ pro Stunde

  • Die Gehälter können zwischen 7,25 und 20,95 US-Dollar pro Stunde liegen.

  • Durchschnittliches Trinkgeld: 17 $ pro Tag.

Anforderungen an die Barista-Ausbildung

Baristas erhalten in der Regel eine Ausbildung am Arbeitsplatz. Normalerweise folgt ein neuer Barista einem erfahrenen Barista und beginnt nach ein paar Tagen, direkt mit Kunden zu arbeiten. Baristas lernen, verschiedene Arten von Getränken zuzubereiten, Geräte zu bedienen und Tätigkeiten in einem Geschäft oder Restaurant auszuführen. Obwohl es hilfreich sein kann, bereits Erfahrung als Barista oder Restaurantmitarbeiter zu haben, ist dies nicht immer erforderlich. Viele Coffeeshops stellen Barista-Einsteiger mit wenig oder gar keiner Erfahrung ein und schulen sie.

Durch die Schulung am Arbeitsplatz lernen Baristas die Besonderheiten des Geschäfts kennen, in dem sie arbeiten, darunter:

  • Menüs: Sie müssen lernen, wie Sie jeden Menüpunkt erstellen und ändern. Wenn ein Kunde eine Frage zur Speisekarte stellt, sollte der Barista in der Lage sein, eine zufriedenstellende Antwort zu geben und bei Bedarf Vorschläge zu machen. Der Barista muss die Spezifikationen für jedes Getränk und jeden Menüpunkt kennen, damit er einheitliche Bestellungen erstellen und wissen kann, wann diese ersetzt werden können.

  • Vorbereitung und Reinigung. Um die Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften einzuhalten, ist es wichtig, Ihren Arbeitsbereich sauber zu halten. Der Barista muss wissen, wie er alle Geräte sauber und in gutem Zustand hält. Sie sollten auch wissen, wie die Ausrüstung nach jeder Bestellung gereinigt wird, um Kreuzkontaminationen zu verhindern. Darüber hinaus müssen sie den Lagerbestand überwachen und den Manager benachrichtigen, wenn der Vorrat knapp wird. Der Barista sollte sich darüber im Klaren sein, dass sich diese Mengen zu Spitzenzeiten ändern können, und er sollte darauf vorbereitet sein.

  • Lebensmittel- und Getränkesicherheit: Baristas müssen wissen, wie sie die Richtlinien zur Lebensmittel- und Getränkesicherheit befolgen, damit sie Gerichte für Kunden mit Allergien zubereiten können. Sie müssen sicherstellen, dass die Artikel getrennt bleiben, um zu verhindern, dass Kunden mit Allergenen in Kontakt kommen. Zur Lebensmittel- und Getränkesicherheit gehören auch die Einhaltung von Verfallsdaten und die korrekte Lagerung von Produkten.

  • Kundenservice: Ein Barista muss wissen, wie er Kunden freundlich und höflich begrüßt und ihre Bestellungen entgegennimmt. Darüber hinaus müssen sie wissen, wie sie mit Kundenbeschwerden umgehen. Kundenzufriedenheit ist wichtig, um Folge- und Neuaufträge zu erhalten.

Barista-Fähigkeiten

Ein guter Barista ist ein erfahrener Fachmann auf seinem Gebiet und sollte sich in einer Vielzahl von Bereichen auskennen, darunter:

  • Kommunikation: Barista kommunizieren mit Kollegen, Managern und Kunden. Sie müssen dies auf eine Art und Weise tun, die Wissen und Professionalität demonstriert. Baristas müssen verantwortungsbewusst und selbstbewusst handeln.

  • Kundenservice: Baristas arbeiten jeden Tag direkt mit Kunden zusammen. Sie müssen freundlich sein und schnell und höflich auf alle Kundenwünsche reagieren, um die Kundenzufriedenheit sicherzustellen.

  • Liebe zum Detail: Baristas bereiten eine Vielzahl von Speisen und Getränken zu, die Liebe zum Detail erfordern. Viele Kunden verlangen, dass ihre Getränke vom Originalrezept abgeändert werden. In diesem Fall muss der Barista auf die Bestellung achten, um sicherzustellen, dass er sie korrekt ausgeführt hat.

  • Teamarbeit: Baristas arbeiten mit anderen Menschen zusammen, die möglicherweise dieselben Aufgaben ausführen oder auch nicht. Sie müssen einen positiven Umgang mit allen Kollegen und Vorgesetzten pflegen. Baristas müssen mit den Teammitgliedern zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass alle Getränke richtig zubereitet werden.

  • Ausdauer: Baristas halten oft ihre ganze Schicht durch. In Cafés und Coffeeshops gibt es oft arbeitsreiche Zeiten, in denen der Barista mehrere Stunden am Stück unter Druck arbeiten kann. Durchhaltevermögen kann ihnen helfen, die Anforderungen des Jobs zu meistern.

Häufig gestellte Fragen zu Baristas

Hier sind einige häufig gestellte Fragen und Antworten, die wahrscheinlich jeden interessieren, der darüber nachdenkt, Barista zu werden:

Wer kann Barista sein?

Ein Barista kann jede Person im erwerbsfähigen Alter sein. Das genaue Einstellungsalter variiert je nach Unternehmen, aber die meisten Unternehmen beginnen mit der Einstellung von Mitarbeitern im Alter von 16 Jahren. Einige Unternehmen bevorzugen von ihren Bewerbern einen Hochschulabschluss. Barista ist ein idealer Job für jemanden, der Teilzeit arbeiten möchte, beispielsweise einen Gymnasiasten oder Studenten, einen Rentner oder jemanden, dessen Interessen mit seinem Job übereinstimmen.

Welche Getränke bereitet der Barista zu?

Baristas bereiten eine Vielzahl an Getränken zu, sind jedoch auf Espressogetränke wie Latte Macchiato und Cappuccino spezialisiert. Bestimmte andere Getränke können unter anderem Espresso, Latte Macchiato, Mokka, Teegetränke und Frappuccino oder andere Spezialgetränke sein. Einige Geschäfte servieren auch Essen und Alkohol.

Welche Ausbildung ist erforderlich, um als Barista zu arbeiten?

Baristas haben in der Regel mindestens einen High-School-Abschluss. Einige Unternehmen stellen jedoch Oberstufenschüler bereits ab 16 Jahren ein.

Brauchen Baristas Zertifikate?

Baristas müssen nicht über eine Zertifizierung verfügen, um arbeiten zu können. Sie können jedoch eine Zertifizierung erwerben, um ihr Verdienstpotenzial zu erhöhen und die ihnen zur Verfügung stehenden Beschäftigungsmöglichkeiten zu erweitern. Hier sind zwei Organisationen, die relevante Zertifizierungen anbieten:

  • ServSafe: Diese Organisation bietet eine Vielzahl von Zertifizierungen für diejenigen an, die in der Lebensmittelindustrie arbeiten. Die ServSafe Food Handler-Zertifizierung ist für Baristas nützlich, die direkt mit Lebensmitteln umgehen, während die ServSafe Alcohol-Zertifizierung möglicherweise für diejenigen erforderlich ist, die möglicherweise auch alkoholische Getränke servieren.

  • American Specialty Coffee Association: Diese gemeinnützige Organisation bietet zwei Zertifizierungsstufen an. Jede Stufe umfasst fünf Kurse und eine Abschlussprüfung. Die erste Stufe ist eine Einführung in die Zubereitungstechniken für Espressogetränke und den Kundenservice. Die zweite Stufe vermittelt fortgeschrittene Fertigkeiten in der Espressozubereitung.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert