Was ist ein Archäologe? Definition, Aufgabenbereiche und wie man einer wird • BUOM

Aktualisiert am 22. September 2021 | Veröffentlicht am 25. Februar 2020

Aktualisiert am 22. September 2021

Veröffentlicht am 25. Februar 2020

Archäologie ist der Bereich der Untersuchung von Artefakten, um historische Gesellschaften besser zu verstehen. Ein Archäologe kann mit allem arbeiten, von den letzten Jahrhunderten bis hin zu Zivilisationen vor Tausenden von Jahren.

Archäologen waren für einige der bedeutendsten Entdeckungen in der Geschichte der Menschheit verantwortlich, und eine Karriere als Archäologe bietet Ihnen die Möglichkeit, an solchen Entdeckungen teilzuhaben. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Archäologe macht, wie viel er verdient und wie man einer wird.

Was ist ein Archäologe?

Ein Archäologe ist ein historischer Experte, der durch Erfahrung im Umgang mit historischen Dokumenten und Artefakten Fachwissen erlangt. Ein Archäologe kann nicht nur bei der Identifizierung potenzieller Ausgrabungsstätten und Ausgrabungsergebnissen helfen, sondern auch bei der Interpretation etwaiger bei Ausgrabungen entdeckter Artefakte. Anschließend nutzen sie diese Informationen in Kombination mit vorhandenem Wissen und historischen Daten, um Erkenntnisse über den Zeitraum des Artefakts zu gewinnen.

Was macht ein Archäologe?

Archäologen haben wahrscheinlich Aufgaben sowohl im Feld als auch im beruflichen oder akademischen Umfeld. Zu den allgemeinen Aufgaben eines Archäologen gehören:

  • Werten Sie Luftaufnahmen, geografische Vermessungsdaten und historische Aufzeichnungen aus, um potenzielle Ausgrabungsstätten zu identifizieren.

  • Überwachen und dokumentieren Sie die Bergung von Artefakten an Ausgrabungsstätten, um genaue Aufzeichnungen zu führen und die Wahrscheinlichkeit von Schäden während der Ausgrabung zu verringern.

  • Identifizierung von Objekten aus Ausgrabungen, deren Analyse und Datierung

  • Erstellung computergestützter Gutachten und Simulationen von Ausgrabungsstätten zur Erstellung aussagekräftiger Beispiele historischer Bausubstanz und Zivilisation.

  • Verwalten Sie das Personal sowohl bei Ausgrabungen als auch bei der Erfassung und Analyse von Artefakten.

  • Sammeln Sie Daten in einer Datenbank und führen Sie Analysen durch, um das untersuchte Gebiet und die untersuchten Pflanzen besser zu verstehen.

  • Verfassen von Berichten, wissenschaftlichen Artikeln und Präsentationen über Entdeckungen, um Informationen auszutauschen

  • Bewertung der Bauanträge der Entwickler, um sicherzustellen, dass die geplante Entwicklung potenziell wertvolle archäologische Stätten nicht beeinträchtigt.

  • Entwicklung wissenschaftlicher Hypothesen auf der Grundlage von Datenanalysen und anschließende Prüfung dieser Theorien durch Ausgrabungen, weitere Forschung und Analyse.

  • Durchführung von Interviews und Koordination mit anderen Experten in der Region und im untersuchten Zeitraum, um die Genauigkeit etwaiger Schätzungen und Prognosen zu verbessern

  • In einem Museum oder einer Schule arbeiten und Informationen über historische Objekte und Gesellschaften bereitstellen.

Durchschnittsgehalt eines Archäologen

Archäologen arbeiten in der Regel Vollzeit. Im Durchschnitt verdient ein Archäologe 64.982 $ pro Jahr In den Vereinigten Staaten.

Die Gehälter können zwischen 21.000 und 132.000 US-Dollar pro Jahr liegen, je nachdem, wo der Archäologe arbeitet, welche Art von Arbeit er verrichtet und welche Erfahrung er bieten kann.

Wo arbeiten Archäologen?

Wenn Sie eine Karriere in der Archäologie in Betracht ziehen, haben Sie bei der Suche nach einem Arbeitgeber mehrere Möglichkeiten. Zu den möglichen Betriebseinstellungen gehören:

  • Arbeiten an der Ausgrabungsstelle, Beobachtung und Teilnahme an Ausgrabungen. Ausgrabungsstätten können über die ganze Welt verstreut sein, und diese Position erfordert möglicherweise, dass der Archäologe viel reist und sich während der Ausgrabungsarbeiten längere Zeit an den Stätten aufhält.

  • An der Universität ist er Professor für Archäologie. In diesem Fall kann es sein, dass der Professor zusätzlich zu den Vorlesungszeiten im Rahmen der Lehre für Studierende regelmäßige Sprechstunden in einem Einzel- oder Gemeinschaftsbüro wahrnimmt. Archäologieprofessoren können Vollzeitlehrer sein oder in einer anderen Hinsicht Vollzeitarchäologen sein und auch Teilzeitkurse unterrichten.

  • Unter Laborbedingungen Analyse der wiederhergestellten Artefakte durchführen. Zu diesen Arbeiten kann der Betrieb von Geräten gehören, um geborgene Artefakte besser bewerten und auf relevante Informationen untersuchen zu können.

  • In einem Museum Objekte der Sammlung prüfen und analysieren. Ein Archäologe, der in einem Museum arbeitet, kann auch mit der Unterstützung bei der Gestaltung von Ausstellungen, der Beschreibung der ausgestellten Artefakte sowie der Erstellung von Skripten für Führungen und Präsentationen für Museumsbesucher beauftragt werden.

  • Im Büro, bei einer Aufsichtsbehörde oder einem privaten Unternehmen. Archäologen werden in der Regel hinzugezogen, um die Machbarkeit einer geplanten Ausgrabungsstätte zu beurteilen, wenn Bedenken hinsichtlich der möglichen Zerstörung historischer Artefakte bestehen. Zusätzlich zum Besuch einer Stätte zur Inspektion kann ein Archäologe auch historische und zeitgenössische Aufzeichnungen heranziehen, um festzustellen, ob die Wahrscheinlichkeit einer Zerstörung besteht oder ob die Stätte wahrscheinlich keine wichtigen Artefakte enthält, die vor Baubeginn ausgegraben werden müssen.

Wie wird man Archäologe?

Um Archäologe zu werden, muss ein angehender Fachmann sicherstellen, dass er die Mindestanforderungen erfüllt. Wenn Sie an einer Karriere in der Archäologie interessiert sind, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Holen Sie sich Ihren Bachelor-Abschluss.

  2. Nehmen Sie an Ausgrabungen teil.

  3. Holen Sie sich Ihren Abschluss.

  4. Erwägen Sie den Beitritt zu archäologischen Vereinigungen.

  5. Erstellen Sie Ihren Lebenslauf.

1. Holen Sie sich einen Bachelor-Abschluss

Für fast jede Stelle in der Archäologie müssen Bewerber mindestens einen Bachelor-Abschluss in Archäologie oder einem ähnlichen Studienbereich wie Anthropologie, Geschichte oder Linguistik haben. Erlernen Sie während Ihrer Ausbildung die Fähigkeiten, die zur professionellen Bewertung historischer Artefakte erforderlich sind, und wie Sie sicher an Ausgrabungen teilnehmen können, ohne die Artefakte zu beschädigen. Diese Ausbildung ist von entscheidender Bedeutung, um zu bestätigen, dass man sich darauf verlassen kann, an einem archäologischen Projekt teilzunehmen, bei dem ein Fehler zum Verlust wertvoller historischer Informationen und Objekte führen könnte.

2. Nehmen Sie an Ausgrabungen teil

Nur weil Sie die Theorie der Archäologie mögen, heißt das nicht, dass Ihnen auch die physische Seite des Jobs gefallen wird. Studierende werden ermutigt, während ihres Studiums, ihres Praktikums, ihres Stipendiums oder ähnlicher Programme an echten Ausgrabungen teilzunehmen. Dadurch erhalten Sie wertvolle betreute Erfahrungen und können Ihre Eignung für das Fachgebiet beurteilen, um sicherzustellen, dass es die richtige Berufswahl für Sie ist.

3. Holen Sie sich einen Abschluss

Während es mit einem Bachelor-Abschluss möglich ist, Einstiegsjobs in diesem Bereich zu finden, entscheiden sich die meisten Archäologen für einen Master- oder Ph.D.-Abschluss. vor dem Verlassen der Schule. Das Studium für einen weiterführenden Abschluss vermittelt ein tieferes Verständnis des Fachgebiets und ermöglicht es Ihnen, beruflich bessere Leistungen zu erbringen. Für den beruflichen Aufstieg in den verschiedenen Bereichen, in denen ein Archäologe tätig sein kann, sind häufig höhere Abschlüsse erforderlich, sodass ein höherer Abschluss eine unverbindliche Voraussetzung ist.

4. Erwägen Sie den Beitritt zu archäologischen Vereinigungen

Archäologie kann ein hart umkämpftes Feld sein, und jeder Vorteil, den Sie gegenüber Ihren Mitbewerbern um eine Stelle haben, ist von Vorteil. Indem Sie einem nationalen oder internationalen Verband beitreten, können Sie Ihr Engagement und Ihren Wert gegenüber einem potenziellen Arbeitgeber unter Beweis stellen. Zu den beliebten archäologischen Vereinigungen gehören:

  • Archaeological Institute of America (AIA): Die älteste und größte archäologische Organisation der Welt besteht seit 1879. Sie wurde 1906 vom Kongress offiziell gegründet und betreut mehr als 100 lokale Gesellschaften in Amerika, Kanada und im Ausland. Durch den Beitritt zu einer örtlichen Gemeinschaft können Sie sich mit anderen Archäologen in Ihrer Nähe vernetzen, Forschungsergebnisse austauschen und Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln.

  • Society of American Archaeology (SAA): SAA ist eine Organisation, die sich der Förderung der archäologischen Forschung sowohl unter archäologischen Fachleuten als auch in der Öffentlichkeit widmet. Sie fungiert nicht nur als Interessen- und Lobbygruppe für Archäologen, sondern veranstaltet auch jährliche Treffen, bei denen Archäologen Informationen austauschen und von Experten auf diesem Gebiet lernen können, um sich beruflich weiterzuentwickeln.

Die Kontakte, die Sie zu einem Verband knüpfen, können Ihnen dabei helfen, Karrieremöglichkeiten zu finden, und die Informationen, die Sie dort erhalten, bereiten Sie besser auf den Erfolg vor.

5. Erstellen Sie Ihren Lebenslauf

Ein professioneller Lebenslauf zeigt Ihre besten Qualifikationen, um den Personalchef eines potenziellen Arbeitgebers zu beeindrucken. Bei kompetitiven Positionen ist Ihr Lebenslauf möglicherweise das Einzige, was überprüft wird, bevor die erste Kürzungsrunde vorgenommen wird. Wenn Sie Ihre bisherigen beruflichen Aufgaben aufschreiben, konzentrieren Sie sich auf Aufgaben im Zusammenhang mit der Archäologie und dem spezifischen Bereich, in dem Sie arbeiten möchten. Bei einer Bewerbung als Archäologieprofessor ist die Erfahrung als Lehrassistent wichtiger als beispielsweise die Arbeit auf einer Ausgrabungsstätte.

Archäologische Fähigkeiten

Archäologen brauchen eine Kombination technische und zwischenmenschliche Fähigkeiten. Abhängig davon, in welchem ​​Bereich Sie mit Ihrer archäologischen Ausbildung tätig sind, liegen die Anforderungen möglicherweise eher im technischen Bereich oder eher in der Kommunikation mit anderen Menschen. Zu den wichtigen Fähigkeiten, die ein Archäologe haben muss, gehören:

  • Körperliche Fitness: Bei der Arbeit an einer Ausgrabungsstätte benötigt der Archäologe möglicherweise körperliche Geschicklichkeit, um Tätigkeiten wie das Graben in der Hocke oder auf instabilem Boden auszuführen. Bei einigen Ausgrabungsstätten muss das Team möglicherweise durch unebenes oder überwuchertes Gelände laufen, um den gewünschten Ort zu erreichen. Sie benötigen außerdem Ausdauer für längere körperliche Arbeit.

  • Liebe zum Detail: Ob bei der sorgfältigen Suche und Bergung von Artefakten an einer Ausgrabungsstätte oder bei der Arbeit in einem Labor, um sie zu analysieren und zu klassifizieren, ein Archäologe muss wachsam sein. Die Fähigkeit, alle noch so kleinen Details zu beobachten, ist in diesem Bereich entscheidend für den Erfolg.

  • Kommunikation: Die Fähigkeit, klar mit anderen zu kommunizieren, ist für einen Archäologen wichtig, insbesondere wenn er in einem Bildungsumfeld arbeitet. Kommunikation ist auch bei Ausgrabungen wichtig, um sicherzustellen, dass alle die richtigen Verfahren befolgen, oder wenn Sie in der Rolle eines Gutachters die Ergebnisse Ihrer Analyse den entsprechenden Parteien genau mitteilen müssen.

  • Historisches Wissen: Ein Archäologe greift bei der Ausübung seiner beruflichen Tätigkeit auf ein tiefes Verständnis der Geschichte der menschlichen Zivilisation zurück. Dies wird nicht nur dazu verwendet, Artefakte zu identifizieren, sondern auch, um sie genau im richtigen Zeitraum zu platzieren und korrekt zu bestimmen, was sie sind und wie sie verwendet wurden. Je besser ein Archäologe den historischen Kontext versteht, desto besser ist er für die Durchführung dieser Beurteilungen gerüstet.

  • Neugierige Natur: Da es sich bei der Archäologie um ein Gebiet handelt, das auf neuen Entdeckungen basiert, hat der Archäologe eine natürliche Neigung, Dinge zu untersuchen und nach Informationen über Dinge zu suchen, die er nicht versteht. Neugier macht Ihre Arbeit für Sie interessant, was Ihnen wiederum dabei hilft, ihr Ihre volle Aufmerksamkeit zu widmen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

  • Führung: Ein Archäologe kann in verschiedenen Situationen mit der Leitung einer Ausgrabungsaufgabe, der Leitung eines Forschungsteams oder der Überwachung einer Museumsausstellung beauftragt werden. Mit Führungsqualitäten können Sie Ihren Mitarbeitern zu Höchstleistungen verhelfen und so die Gesamtleistung Ihrer gesamten Abteilung verbessern.

  • Teamarbeit: Archäologen müssen regelmäßig mit anderen zusammenarbeiten, sei es vor Ort, im Labor oder im Büro. Eine Person zu haben, die gut im Team arbeitet, ist der Schlüssel zum Erfolg als Archäologe.

  • Technologische Fähigkeiten. Ein Großteil der Arbeit eines modernen Archäologen erfordert den Einsatz von Computern und anderen technischen Geräten. Die zunehmende Präsenz digitaler Werkzeuge hat die Effizienz in vielen Phasen der Arbeit eines Archäologen erheblich gesteigert, und um eine möglichst effektive Arbeit zu leisten, ist die Fähigkeit erforderlich, diese Technologie effektiv einzusetzen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert