Was ist die DMADV-Methodik? (Plus DMAIC vs. DMADV) • BUOM

25. März 2022

Define, Measure, Analyze, Design and Validate (DMADV) ist ein Six-Sigma-Konzept, das sich auf die Entwicklung eines neuen Produkts, einer neuen Dienstleistung oder eines neuen Prozesses konzentriert. Es ist besonders nützlich bei der Umsetzung neuer Strategien, da der Schwerpunkt auf Daten, Analyse und frühzeitiger Erfolgserkennung liegt. In diesem Artikel besprechen wir die DMADV-Methodik, erklären, was sie ist und wie sie sich von der Sigma Six Define, Measure, Analyze, Improve and Control (DMAIC)-Methodik unterscheidet. Was ist DMADV?

Das Six Sigma-Methodik Die DMADV-Methodik bietet einen Rahmen für die Entwicklung eines neuen Produkts oder einer neuen Dienstleistung, um die Kundenbedürfnisse durch den Sigma Six-Prozess zu erfüllen. Six Sigma ist ein Ansatz zur Qualitätsverbesserung, der Unternehmen dabei helfen soll, Arbeitsprozesse zu verbessern, die Produktqualität zu verbessern, Kosten zu senken und die Rentabilität zu steigern.

DMADV konzentriert sich auf drei Elemente:

  • Kundenbedürfnisse

  • Der Prozess der Erfüllung dieser Bedürfnisse

  • Ziel oder Zweck des Unternehmens

Dieser Fokus macht den DMADV-Prozess nützlich, wenn:

  • Entwicklung eines neuen Produkts, einer neuen Dienstleistung oder eines neuen Prozesses

  • Entwicklung neuer Funktionen für ein bestehendes Produkt, eine Dienstleistung oder einen Prozess

5 Stufen DMADV

Zu den fünf Hauptphasen von DMADV gehören:

1. Definieren

Die Organisation ermittelt die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden, indem sie Kundenbewertungen, historische Informationen und andere Quellen untersucht. In dieser Phase legt das Unternehmen konkrete, messbare, erreichbare, relevante und zeitbasierte ((SMART) Ziele die Erwartungen von Kunden oder anderen Interessenten erfüllen. Die Definition eines Ziels gibt dem Projekt einen Zweck. Sobald eine Organisation ein Ziel festlegt, kann sie:

  • Stellen Sie ein Team zusammen

  • Beginnen Sie mit der Erstellung eines Zeitplans

  • Legen Sie Regeln für die Überprüfung des Fortschritts fest

  • Mögliche Risiken erkennen und bewerten

2. Messen

Um zu wissen, ob sie ihr Ziel erreicht haben, nutzen Unternehmen etablierte Kennzahlen. Sie messen alle Critical Quality (CTQ)-Faktoren, um die Kundenanforderungen zu erfüllen. Für jeden CTQ wird ein System von Messungen und Metriken entwickelt, um seine Wirksamkeit zu bewerten. Zu diesem Zeitpunkt ist das Team der Organisation:

  • Bestimmt kritische Designparameter

  • Überschätzt potenzielle Risiken

  • Bewertet die Fähigkeiten seines Produktionsprozesses

  • Entwickelt Scorecards zur Bewertung von Projektkomponenten, die für die Prozessqualität wichtig sind.

3. Analyse

In dieser Phase überprüft das Team die aus den Prozessen gesammelten Daten, um das beste Design zu ermitteln. Es analysiert Prozessoptionen, um diejenige zu finden, die den gewünschten Ergebnissen des Kunden am besten entspricht. Teammitglieder suchen im Prozess nach Bereichen, die angepasst werden können, um die Qualität oder den Produktionsprozess zu verbessern. Weitere Schritte umfassen:

  • Gestaltungsalternativen schaffen

  • Bewertung und Auswahl der besten Komponenten

  • Bestimmen der optimalen Kombination von Anforderungen, um innerhalb der Projektbeschränkungen einen Mehrwert zu erzielen.

  • Schätzung der gesamten Lebenszykluskosten des ausgewählten Designs

4. Design

Das Team testet derzeit den verbesserten Produktionsprozess und sammelt Kundenfeedback. Basierend auf dem Feedback können Teammitglieder Änderungen vornehmen, um potenzielle Fehler zu beheben. Anschließend erstellen sie einen detaillierteren Prototyp des Modells, einschließlich hochwertiger Designelemente.

5. Bestätigen

Die letzte Phase der DMADV-Methodik ist noch nicht abgeschlossen und kann Anpassungen beinhalten, nachdem ein Unternehmen ein Produkt oder eine Dienstleistung veröffentlicht und Kundenfeedback erhält. Zu diesem Zeitpunkt garantiert das Unternehmen Folgendes:

  • Der Projekt-Output erfüllt die Projekt-Input-Anforderungen (Verifizierung)

  • Das entwickelte Produkt funktioniert unter realen oder simulierten Einsatzbedingungen zufriedenstellend (Validierung).

Einfach ausgedrückt testet das Unternehmen, ob Design und Prozess für seine Stakeholder akzeptabel sind, und stellt fest, ob das endgültige Design in der realen Welt effektiv ist. Das Unternehmen plant außerdem, wie es seine Abläufe umgestalten kann, um Nachhaltigkeit zu gewährleisten und alle während dieses Prozesses gewonnenen Erkenntnisse zu dokumentieren.

DMADV-Beispiele

Hier einige Beispiele für den Einsatz des DMADV-Verfahrens in verschiedenen Branchen:

  • In der Verpackungsindustrie kann ein Unternehmen dieses Verfahren nutzen, um eine neue Verpackung für ein Produkt zu entwickeln.

  • In der Fertigungsindustrie kann ein Unternehmen seine Prozesse verbessern, um den Umsatz zu steigern. Im Gesundheitswesen können damit zuverlässige und wirksame chirurgische Instrumente entwickelt werden, deren Defekte zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können. In der Telekommunikationsbranche kann ein Dienstleister damit ein neues Kundenservice-Team aufbauen.

Was ist DMAIC?

DMADV und DMAIC sind Six Sigma-Prozesse, die jedoch jeweils einen anderen Schwerpunkt haben. Das Akronym DMAIC steht für Define, Measure, Analyze, Improve and Control. Dieser Problemlösungsansatz dient dazu, Unternehmen bei der Verbesserung eines bestehenden Prozesses zu unterstützen. Der fünfstufige Prozess umfasst:

STUFE BESCHREIBUNGDefinierenIdentifizieren Sie Projektprobleme, Kunden, Anforderungen, Ergebnisse zur VerbesserungVerifizieren und ProjektgrenzenMessenSammeln Sie Daten aus dem aktuellen Prozess, um eine Basislinie für den Vergleich mit zukünftigen Ergebnissen zu erstellenAnalysierenAnalysieren Sie Daten, um die Grundursache für Mängel, Fehler oder Ineffizienzen zu findenVerbessernEntwickeln, testen und implementieren Sie Lösungen zur Behebung des Problems und das Prozessmanagement verbessern. Implementieren Sie Prozesskontrollen, um sicherzustellen, dass das Problem nicht erneut auftritt und das Unternehmen den Fortschritt des Projekts aufrechterhält.

Mehr Details: Der vollständige Leitfaden zu den sechs Schritten von Sigma

DMADV vs. DMAIC

Obwohl DMADV und DMAIC prozessorientiert sind und Daten und statistische Tools verwenden, unterscheiden sich die Methoden geringfügig. Zu den Unterschieden zwischen DMADV und DMAIC gehören:

  • Kundenbedürfnisse und Geschäftsprozesse: DMADV ist kundenorientiert, während DMAIC sich mehr auf die Messung der laufenden Geschäftsprozessleistung und die Beseitigung von Fehlern konzentriert.

  • Proaktiv und reaktiv: Während DMADV das Auftreten von Fehlern von vornherein verhindert, arbeitet DMAIC daran, diese nachträglich zu beseitigen. Typischerweise verwenden Unternehmen DMAIC, wenn sie über ein bestehendes System verfügen, das die Kundenanforderungen nicht mehr erfüllt, und DMADV, wenn sie neue Produkte entwickeln.

  • Langer Prozess vs. kurzer Prozess: Der DMADV-Prozess ist normalerweise länger als der DMAIC-Prozess. Wer DMAIC nutzt, arbeitet mit einem bestehenden Prozess, wer DMADV nutzt, erstellt ein völlig neues Produkt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert