Was ist der Unterschied zwischen Baumanagement und Tiefbau?

22. März 2021

Baumanagement und Bauingenieurwesen sind zwei Bereiche, die viele Beschäftigungsmöglichkeiten und hohe Gehälter bieten können. Bei der Berufswahl kann es jedoch wichtig sein, die unterschiedlichen Aufgabenbereiche sowie die für den jeweiligen Beruf erforderlichen Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten zu verstehen. In diesem Artikel besprechen wir, was Baumanagement und Bauingenieurwesen sind, und listen die Hauptunterschiede zwischen den Berufen auf.

Was ist Baumanagement?

Baumanagement ist eine Dienstleistung, die von Fachkräften erbracht wird, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse einsetzen, um alle Aufgaben im Bauwesen und bei Bauprojekten wahrzunehmen. Im Laufe eines Arbeitstages kann ein Bauleitungsmitarbeiter ein Projektbudget ausgleichen und verwalten, mit Projektkunden kommunizieren und diese informieren sowie mit anderen Bauarbeitern wie Architekten und Bauingenieuren zusammenarbeiten. Bauleiter arbeiten mit Materialien und nutzen dabei spezifische Fähigkeiten und Techniken, um die Produktivität und Effizienz einer Baustelle sicherzustellen.

Was ist Bauingenieurwesen?

Unter Tiefbau versteht man die Praxis des Entwerfens und Bauens von Bauwerken, die dazu beitragen, eine sichere Umgebung für Zivilisationen zu schaffen. Der Einsatz von Bauwerken wie Brücken, Unterständen, Dämmen und mehr hilft Bauingenieuren, die Entwicklung und das Überleben der Gesellschaft sicherzustellen. Bauingenieure können mit anderen Baufachleuten wie Architekten und Bauleitern zusammenarbeiten, um beim Bau der Infrastruktur zu helfen und Vorschläge oder Änderungen zu machen, um sicherzustellen, dass Bauwerke sicher und langlebig sind.

Baumanagement vs. Bauingenieurwesen

Hier ist eine Liste der Hauptunterschiede zwischen Baumanagement- und Bauingenieurberufen:

Gehalt

Laut Indeed-Gehaltsstatistik gibt es keinen großen Unterschied zwischen dem Gehalt eines Bauleiters und eines Bauingenieurs. In den USA beträgt das durchschnittliche Gehalt eines Bauleiters 80.139 $ pro Jahrund das durchschnittliche Gehalt eines Bauingenieurs beträgt 87.277 $ pro Jahr. Allerdings können sich die Gehälter in beiden Laufbahnen je nach Fachgebiet und Erfahrung nach mehrjähriger Berufserfahrung deutlich mehr auszahlen.

Ausbildung

Für Bachelor- und Masterabschlüsse bieten beide Studiengänge ähnliche Kurse an, in denen Studierende die spezifischen Fähigkeiten und Kenntnisse erlernen können, die für die jeweilige Position erforderlich sind. Allerdings bietet jeder Abschluss immer noch unterschiedliche Hauptfächer oder Fähigkeiten an.

Wenn ein Student beispielsweise einen Abschluss in Baumanagement anstrebt, konzentriert sich sein Studiengang häufig hauptsächlich auf Bauwissenschaften und die Fähigkeiten und Techniken, die für die Arbeit auf Baustellen erforderlich sind. Wenn ein Student einen Abschluss in Bauingenieurwesen erlangte, konzentrierte sich sein Studium häufig auf Ingenieursysteme, Mathematik und Statistik, um ihm bei der Erfüllung seiner Ingenieuraufgaben zu helfen.

Anforderungen

Es ist möglich, dass bei manchen Stellen als Bauleiter auf Baustellen Berufserfahrung die Hochschulausbildung ersetzen kann. Das bedeutet, dass ein Bauarbeiter, der über ausreichende Erfahrung in der Arbeit auf Baustellen verfügt und die Abläufe, Sicherheitsrichtlinien und Budgetanforderungen versteht, befördert werden könnte, ohne über den entsprechenden Bachelor-Abschluss zu verfügen.

Dennoch kann es hilfreich sein, mindestens einen Associate-Abschluss in Baumanagement zu erwerben, um Ihre Leidenschaft für den Job unter Beweis zu stellen und nützliche Fähigkeiten für die Stelle zu erwerben.

Für Stellen als Bauingenieur ist für den Berufseinstieg fast immer ein Bachelor-Abschluss erforderlich. Sie können auch eine höhere Ausbildung absolvieren, beispielsweise einen Master-Abschluss oder sogar einen Doktortitel, was nicht nur ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich des Bauingenieurwesens verbessert, sondern ihnen auch dabei helfen kann, höhere Positionen im Bereich des Bauingenieurwesens zu erreichen. Die meisten Masterstudiengänge bieten Studiengänge an, die es Bauingenieuren ermöglichen, während des Abschlusses ihres Studiums weiterhin Vollzeit zu arbeiten.

Zertifikate

Um als Bauingenieur arbeiten zu können, müssen Sie eine Berufsingenieurlizenz (PE) erwerben. Professionelle Ingenieure können Entwürfe genehmigen, wichtige Entwurfspläne abzeichnen und die Arbeit anderer Ingenieure in ihrem Fachgebiet überwachen. Es ist auch möglich, dass Bauingenieure Zertifizierungen in anderen Fachgebieten erhalten, darunter Geotechnik, Wasserressourceningenieur sowie Gebäudesicherheit und Nachhaltigkeit. Um eine Lizenz als professioneller Ingenieur zu erhalten, müssen die meisten Bauingenieure:

  • Erwerben Sie einen vierjährigen Abschluss in einem akkreditierten Ingenieurprogramm.

  • Bestehen Sie die Prüfung „Grundlagen des Ingenieurwesens“ (FE).

  • Sammeln Sie einschlägige Berufserfahrung im Ingenieurbereich

  • Bestehen Sie die Berufsingenieurprüfung.

Bauleiter, die sich für die Qualifikation zum Certified Professional Builder (CPC) oder Associate Constructor (AC) bewerben, müssen häufig einen Selbststudienkurs zu baurechtlichen Fragen, Sicherheitsrichtlinien und Management absolvieren. Nach Abschluss des Kurses können sie die Zertifizierungsprüfung ablegen und den gewünschten Titel erhalten.

Allerdings verlangen nicht alle Staaten von Bauleitern bestimmte Lizenzen oder Berufszertifizierungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob in Ihrem Bundesstaat eine Zertifizierung für Bauleiter erforderlich ist, wenden Sie sich für weitere Informationen an die staatliche Zulassungsbehörde.

Berufliche Verantwortlichkeiten

Die Aufgabenbereiche von Bauingenieuren und Bauleitern können auf verschiedene Weise variieren. Hier sind zwei Listen, um ihre verschiedenen Hauptaufgaben zu beschreiben:

Zivile Ingeneure:

Zu den Aufgaben eines Mitarbeiters für die vakante Stelle „Bauingenieur“ gehören:

  • Analyse von Prüfergebnissen für Baustoffe wie Holz, Beton und Ziegel

  • Erstellung von Kostenvoranschlägen für Baumaterialien, Baugeräte und Arbeitskräfte

  • Überwachung von Reparaturen, Erstellung und Instandhaltung von öffentlichen und privaten Gebäuden und Bauwerken

  • Beantragung von Genehmigungen bei staatlichen und bundesstaatlichen Behörden

  • Verwendung von Forschungsberichten, Karten und anderen nützlichen Forschungsergebnissen zur Gestaltung der Infrastruktur

Bauleiter:

Die Aufgaben eines Mitarbeiters in der vakanten Position „Bauleiter“ umfassen Folgendes:

  • Sicherstellen, dass auf Baustellen die Sicherheitsprotokolle eingehalten werden

  • Überprüfung der Arbeit und Information der Kunden über den Fortschritt

  • Überwachung des Bauprojekts und der Arbeiter

  • Analysieren und verwalten Sie die Kosten, um sicherzustellen, dass das Bauprojekt innerhalb des geschätzten Budgets bleibt

  • Führung von Aufzeichnungen über Bauinventar, Ausrüstung und Materialien

Karrierewege

Auch die Karrierewege von Bauleitern und Bauingenieuren können je nach Titel und Rolle sehr unterschiedlich sein. Bauleiter arbeiten meist in Positionen, in denen sie Baustellen beaufsichtigen und Arbeiter beim Bau und bei der Fertigstellung des Baus unterstützen. Baumanager können im Laufe ihrer Karriere in einer Vielzahl von Berufen und Positionen arbeiten, darunter als Bauprojektmanager und Tiefbaumanager.

Bauingenieure bekleiden aufgrund ihrer akademischen und beruflichen Erfahrung häufig andere Positionen und Positionen als Bauleiter. Zu diesen Berufen können Stadtverwalter, Bauingenieure, Stadtplaner und mehr gehören. Mit ihrem ingenieurwissenschaftlichen Fachwissen und ihrem Abschluss haben Bauingenieure auch die Möglichkeit, in speziellen Ingenieurbereichen wie Umweltingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen oder Werkstofftechnik zu arbeiten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert