Was ist der Unterschied? (plus Beispiele) • BUOM

29. März 2022

Finanzen, ob privat oder geschäftlich, erfordern viele Entscheidungen über Kreditaufnahme und Sparen, insbesondere wenn Sie die Wahl zwischen verschiedenen Dienstleistungen erwägen. Wenn Sie Finanzen studieren, sehen oder hören Sie möglicherweise zwei Begriffe: Annual Percentage Yield (APY) und Annual Percentage Rate (APR). Das Verständnis beider Begriffe kann Ihnen helfen, intelligentere finanzielle Entscheidungen zu treffen, insbesondere im Hinblick auf interessenbezogene Entscheidungen. In diesem Artikel erklären wir, was effektiver Jahreszins und effektiver Jahreszins sind, erläutern ihre Unterschiede und geben einige Beispiele für deren Berechnung, damit Sie fundierte Entscheidungen in Ihrer Karriere treffen können.

Was ist APA?

Die jährliche prozentuale Rendite, bekannt als APY, ist die Rendite, die Sie in einem Jahr für Ihr Geld erwarten können, einschließlich Zinseszinsen. Bei Zinseszinsen erhalten Sie Zinsen auf den Betrag, den Sie auf Ihr Konto oder Ihre Anlage einzahlen, und Sie erhalten außerdem Zinsen auf die Zinsen, die Sie im Laufe eines Jahres auf Ihre ursprüngliche Einzahlung verdienen. In der Regel verwenden Finanzinstitute den APY, um den Betrag anzugeben, den Sie von einer Anlage erwarten können, beispielsweise einem Einlagenzertifikat (CD) oder einem Sparkonto.

Um den effektiven Jahreszins zu berechnen, müssen Sie den periodischen Zinssatz, auch als effektiver Jahreszins bezeichnet, und die Anzahl der Perioden bzw. Zinsverzinsungen pro Jahr kennen. Je nach Finanzinstitut kann Ihr Konto täglich, wöchentlich, monatlich, halbjährlich, vierteljährlich oder jährlich angesammelt werden. APY-Formel:

APY = ((1 + Periodenrate) ^ Anzahl der Perioden) – 1

Wenn ein Sparkonto beispielsweise halbjährlich verzinst wird und einen jährlichen Zinssatz von 5 % aufweist, können Sie den effektiven Jahreszins für Ihr Konto berechnen, indem Sie den periodischen Zinssatz (0,05) zu 1 (1,05) addieren. Nehmen wir dann die zweite Potenz von 1,05, denn es gibt zwei Perioden im Jahr, in denen die Rechnung halbjährlich erfolgt, was 1,1025 entspricht. Subtrahieren Sie dann 1 und wandeln Sie es in einen Prozentsatz um, der 10,25 % beträgt.

Was ist effektiver Jahreszins?

Der jährliche Prozentsatz (APR) ist der jährliche Prozentsatz zuzüglich etwaiger Gebühren. Diese Zinsen gelten nur für den Kreditbetrag zuzüglich etwaiger Gebühren des Kreditgebers, wie z. B. Abschlusskosten. Finanzunternehmen nutzen in der Regel den effektiven Jahreszins für Kredite, einschließlich Hypotheken oder Kreditkarten. Wenn der Kreditgeber keine Gebühren berechnet, kann der effektive Jahreszins dem Zinssatz entsprechen. In diesem Fall lautet die Formel für den effektiven Jahreszins:

APR = periodischer Zinssatz x Anzahl der Perioden pro Jahr

Wenn Sie den effektiven Jahreszins berechnen möchten, müssen Sie lediglich den Zinssatz und die Anzahl der Perioden in jedem Jahr kennen. Wenn Sie beispielsweise den effektiven Jahreszins für ein Darlehen mit einem periodischen Zinssatz von 7 % und 12 Perioden pro Jahr wissen möchten, multiplizieren Sie 0,07 mit 12 und erhalten einen effektiven Jahreszins von 0,84, also 84 %.

Unterschiede zwischen APY und APR

Sowohl APY als auch APR beziehen sich auf Zinsen, aber ein wesentlicher Unterschied zwischen ihnen besteht darin, dass APY Zinseszinsen berücksichtigt, APR hingegen nicht. Abhängig davon, wie oft Sie Kredite aufbauen, kann dies zu einer erheblichen Änderung des Betrags führen, den Sie vom Jahresanfang bis zum Jahresende schulden oder sparen. Ein Sparkonto, das monatlich aufgezinst wird, bringt mit APY mehr Zinsen als mit APR, einfach weil Zinsen aus allen vorherigen Aufzinsungsperioden zusammen mit der ursprünglichen Einlage Zinsen generieren.

APY und APR weisen einige Ähnlichkeiten auf, insbesondere weil beide häufig für die Finanzierung wichtig sind. Sie werden beispielsweise beide als Prozentsätze ausgedrückt; Allerdings bezieht sich APY normalerweise auf Situationen, in denen jemand Geld spart und eine Rendite für seine Ersparnisse erwartet. Umgekehrt verwenden Finanzinstitute in der Regel den effektiven Jahreszins, wenn sich jemand Geld leiht, das er zurückzahlen muss, beispielsweise einen Geschäftskredit.

Beispiele für APY und APR

Um APY und APR zu erklären, hier einige Beispiele für beide:

Beispiel 1. April

Susan möchte einen Firmenwagen kaufen und findet auf Alejandros Gebrauchtwagenhändler das perfekte Auto für 15.000 US-Dollar. Glücklicherweise hat Alejandro heute eine Sonderaktion für Autokredite und er verzichtet auf alle Kreditgebühren. Wenn Susan weiß, dass das Darlehen eine Laufzeit pro Jahr hat und der periodische Zinssatz 3 % beträgt, weiß sie, dass der jährliche Zinssatz ebenfalls 3 % beträgt (1 x 0,03 = 0,03).

Beispiel 2 jährlich

Gloria kauft ein neues Gebäude, um einen neuen Standort für ihre Restaurantkette zu eröffnen. Deshalb hat sie drei verschiedene Angebote von Banken in der Umgebung eingeholt. Nachdem sie die Angebote recherchiert hatte, stellte sie fest, dass sie alle die gleichen Vorteile boten, und sie würde ihre Entscheidung auf der Grundlage des effektiven Jahreszinses treffen, den jede Bank für ihren Kredit anbot. North Road Bank bietet einen wiederkehrenden Zinssatz von 3 % mit vier Perioden pro Jahr. Die Forest Hill Bank hat einen periodischen Zinssatz von 4 % und zwei Perioden pro Jahr. Schließlich hat die Central City Bank einen periodischen Zinssatz von 5 % und einen Zeitraum pro Jahr.

Gloria berechnet:

  • Die North Road Bank hat einen jährlichen Zinssatz von 12 % (0,03 x 4 = 0,12 oder 12 %).

  • Die Forest Hill Bank hat einen jährlichen Zinssatz von 8 % (0,04 x 2 = 0,08 oder 8 %).

  • Die Central City Bank hat einen jährlichen Zinssatz von 5 % (0,05 x 1 = 0,05 oder 5 %).

Wenn Gloria einen Bankkredit mit dem niedrigsten jährlichen Zinssatz wählen möchte, wird sie sich für einen Kredit der Central City Bank entscheiden.

APY-Beispiel 1

Greg möchte Geld sparen, das er in Zukunft in sein Unternehmen investieren kann, also sucht er bei seiner Bank nach CDs. Der Finanzberater der Bank bietet eine Option mit einem periodischen Zinssatz von 5 %, der monatlich berechnet wird. Greg kann berechnen, dass der APY ungefähr 79,59 % beträgt, indem er ((1 + 0,05)^12) – 1 löst, was 0,7959 entspricht, ausgedrückt als 79,59 %.

APY-Beispiel 2

Jason hat seinen ersten Gehaltsscheck von seinem Online-Geschäft erhalten und möchte das Geld auf ein hochverzinsliches Sparkonto einzahlen, um einen Gewinn zu erzielen. Er recherchierte bei Banken in seiner Nähe und fand zwei, die hochverzinsliche Sparkonten mit ähnlichen Vorteilen anboten. Die First Southeastern Bank verfügt über ein Sparkonto mit einem wiederkehrenden Zinssatz von 3 %, der vierteljährlich berechnet wird. Die Lake County Bank bietet ein Sparkonto mit einem wiederkehrenden Zinssatz von 1 % an, der monatlich aufgezinst wird. Er möchte eine Bank mit einem höheren effektiven Jahreszins wählen.

Jason vergleicht sie, indem er zunächst den APY jedes Kontos berechnet:

Die First South-Eastern Bank bietet 12,55 % pro Jahr. Addieren Sie 1 zu 0,03, was 1,03 entspricht, und erhöhen Sie dann 1,03 auf die vierte Potenz, da es in einem Jahr vier Quartalszeiträume gibt, was 1,1255 entspricht. Subtrahieren Sie 1 vom Ergebnis, um 0,1255 oder 12,55 % zu erhalten.

Jason kann den APY der Lake County Bank ermitteln, indem er 1 zu 0,01 addiert, was 1,01 entspricht. Anschließend erhöht er 1,01 auf die zwölfte Potenz, da es in einem Jahr zwölf Perioden gibt, in denen die Rechnung monatlich berechnet wird. Das Ergebnis ist 1,1268. Er subtrahiert 1 von 1,1268 und erhält 0,1268 oder 12,68 %. Der effektive Jahreszins für ein Konto bei der Lake County Bank ist etwas höher, daher entscheidet sich Jason für diese Bank.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert