Was ist der Unterschied? (mit häufig gestellten Fragen) • BUOM

18. März 2021

HR-Spezialisten übernehmen in Unternehmen alle Funktionen rund um die Mitarbeiter. Sie sind letztlich dafür verantwortlich, das Unternehmen zu einem angenehmen Arbeitsplatz zu machen und viele Verwaltungsaufgaben zu erledigen. Es gibt viele Berufe und Karrierestufen im Personalwesen, und wenn Sie sich über die einzelnen Berufe informieren, können Sie entscheiden, ob der Bereich der Richtige für Sie ist. In diesem Artikel erklären wir den Unterschied zwischen einem HR-Spezialisten und einem HR-Spezialisten und beantworten einige häufig gestellte Fragen zu den beiden Positionen.

Was ist ein HR-Generalist?

Ein HR-Experte ist eine Person mit vielfältigen Fähigkeiten, die mehrere HR-Aufgaben ausführen kann. Ein HR-Spezialist kann alle HR-Aufgaben für ein Unternehmen ausführen oder mit einem Team unter der Leitung eines Direktors zusammenarbeiten. Ihre Verantwortlichkeiten können sich von Tag zu Tag ändern, um den unterschiedlichen Anforderungen ihres Unternehmens gerecht zu werden. Ein Generalist könnte beispielsweise einen Tag damit verbringen, neue Mitarbeiter einzuarbeiten und am nächsten Tag Fragen zu Sozialleistungen aktueller Mitarbeiter zu beantworten. HR-Experten arbeiten auch mit Mitarbeitern zusammen, um Streitigkeiten am Arbeitsplatz zu lösen und Richtlinien zu kommunizieren. Wenn Sie Abwechslung in Ihrem Arbeitsalltag mögen, könnte eine Position als HR-Spezialist für Sie interessant sein.

Was ist ein HR-Spezialist?

Ein HR-Spezialist ist jemand, der für die Arbeit in einem bestimmten Bereich des Personalwesens, beispielsweise der Sozialleistungsverwaltung, ausgebildet ist. Diese Personen werden in der Regel zu HR-Fachkräften ausgebildet, bevor sie sich für eine Spezialisierung auf einen bestimmten Bereich des Personalwesens entscheiden. Die meisten HR-Experten sind Teil eines größeren Teams von HR-Experten, zu dem auch andere Spezialisten, Generalisten und Manager gehören. Die Aufgabenbereiche von HR-Fachkräften sind tendenziell weniger vielfältig als die von HR-Fachleuten. Wenn Sie Freude an einer gezielteren Aufgabenverteilung haben, könnte für Sie eine Karriere als HR-Spezialist interessant sein.

Häufig gestellte Fragen zu HR-Experten und HR-Experten

Nachfolgend finden Sie einige häufig gestellte Fragen zu den Unterschieden zwischen HR-Fachleuten und HR-Profis:

Welcher der beiden Jobs ist besser bezahlt?

Laut Indeed Salaries, das die Gehaltsinformationen regelmäßig aktualisiert, handelt es sich um das durchschnittliche Grundgehalt Personalspezialist beträgt 58.240 US-Dollar pro Jahr HR-Spezialisten Verdienen Sie etwa 47.397 US-Dollar pro Jahr. Es ist wichtig zu beachten, dass die Vergütung im Personalwesen je nach Branche und Unternehmensgröße variiert. Möglicherweise stellen Sie fest, dass eine HR-Stelle bei einem großen Unternehmen in einer wachsenden Branche mehr einlohnen kann als die gleiche Stelle bei einem kleineren Unternehmen.

Welche Ausbildung ist nötig, um HR-Fachmann oder HR-Spezialist zu werden?

Für die meisten spezialisierten und allgemeinen Berufe ist ein Bachelor-Abschluss in einem relevanten Bereich (z. B. Personalwesen, Wirtschaft oder Human Relations) Voraussetzung. Für Personen, die ihre Kenntnisse im Bereich Personalwesen weiterentwickeln oder mehr über einen bestimmten Bereich des Personalwesens erfahren möchten, stehen auch Masterabschlüsse im Bereich Personalwesen zur Verfügung. Es gibt auch einige Berufsverbände, die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung bieten.

Wie bekomme ich mehr Erfahrung im HR-Bereich?

Neben der Ausbildung gibt es mehrere Möglichkeiten, Erfahrungen zu sammeln, um HR-Experte bzw. HR-Professional zu werden:

  • Praktika: Viele Unternehmen bieten HR-Praktika an, die Sie während Ihres Studiums oder direkt nach Ihrem Abschluss absolvieren können. Praktika sind eine ideale Gelegenheit, Erfahrungen zu sammeln und mehr über HR-Funktionen zu erfahren. Sie können in Ihrem Lebenslauf auch Praktika auflisten, um zu zeigen, dass Sie über entsprechende Kenntnisse verfügen.

  • Freiwilligenarbeit: Eine weitere Möglichkeit, mehr Erfahrung im Personalwesen zu sammeln, besteht darin, sich ehrenamtlich in Rollen zu engagieren, die den im Personalwesen benötigten Fähigkeiten entsprechen. Gemeinnützige Organisationen und Organisationen des öffentlichen Dienstes verfügen beispielsweise häufig über HR-Rollen, die Ihnen bei der Entwicklung von Fähigkeiten wie Problemlösung, Konfliktlösung und kritischem Denken helfen können. Auf den meisten Websites zur Stellensuche können Sie nach Möglichkeiten für Freiwillige vor Ort suchen.

Was sind die HR-Spezialitäten?

Hier ist eine Liste beliebter HR-Spezialitäten:

  • Leistungsspezialisten: Leistungsspezialisten helfen bei der Entwicklung von Leistungspaketen für die Gesundheits-, Seh- und Zahnpflege. Sie sind auch auf 401(k)-Pläne und andere Leistungen an Arbeitnehmer spezialisiert.

  • Spezialisten für Personalinformationssysteme (HRIS): Personen, die sich auf Personalinformationssysteme spezialisiert haben, verfügen über Erfahrung in der Wartung und Unterstützung von HR-Technologieressourcen wie Leistungsmanagementsystemen, Gehaltsabrechnungssoftware und Buchhaltungssystemen.

  • Spezialisten für Lohn- und Gehaltsabrechnung: Diese HR-Spezialisten kümmern sich um alle Aspekte der Lohn- und Gehaltsabrechnung, von der Software über die Budgetierung bis hin zu den Unternehmensausgaben.

  • Recruiting- und Personalspezialisten: Recruiting-Spezialisten können Manager beim Einstellungsprozess unterstützen. Zu ihren Aufgaben kann die Kommunikation mit potenziellen Mitarbeitern und die Auswahl von Kandidaten gehören.

  • Vergütungsspezialisten: Diese HR-Experten entwerfen und implementieren verschiedene Vergütungspakete für ihr Unternehmen. Leistungsbeurteilungen gehören häufig zu den beruflichen Aufgaben von Vergütungsfachleuten.

  • Schulungsspezialisten: Diese HR-Mitarbeiter können Mitarbeiterschulungsprogramme auswählen und umsetzen, neue Mitarbeiter in die Unternehmenspraktiken einführen und dabei helfen, erfahrenere Mitarbeiter zu entwickeln.

  • Risikomanagement-Spezialisten: Diese Spezialisten analysieren und messen Geschäftsrisiken, wie z. B. die Sicherheit der Mitarbeiter, und implementieren Richtlinien, die die Risiken bestimmter Aktivitäten verwalten.

Welche Aufgaben hat ein HR-Spezialist?

Hier ist eine Liste der allgemeinen Aufgaben eines HR-Spezialisten:

  • Personalbeschaffung: Die Personalabteilung kümmert sich um die administrativen Komponenten des Einstellungsprozesses.

  • Onboarding: HR-Spezialisten gestalten und moderieren den Onboarding-Prozess für neue Mitarbeiter im Unternehmen.

  • Schulung und Entwicklung: Generalisten können auch dabei helfen, neue Mitarbeiter auszubilden und erfahrene Mitarbeiter weiterzuentwickeln.

  • Arbeitsplatzrichtlinien: Kleiderordnungsrichtlinien, Anti-Belästigungsrichtlinien, Ausrüstungsrichtlinien und Verhaltenskodizes sind Beispiele für Arbeitsplatzrichtlinien, die HR-Experten entwickeln, umsetzen und durchsetzen.

  • Vorteile: Krankenversicherungen, 401(k)s und bezahlter Urlaub liegen in der Verantwortung von Personalfachleuten.

  • Bezahlung: Ein HR-Experte kann dafür sorgen, dass Mitarbeiter pünktlich bezahlt werden, und etwaige Probleme mit der Mitarbeitervergütung lösen.

  • Mitarbeiterbeziehungen: Personalmitarbeiter können bei der Lösung von Streitigkeiten zwischen Mitarbeitern helfen. Sie sind auch für die Dokumentation von Mitarbeiterkündigungen verantwortlich.

  • Beurteilungen: Die Personalabteilung kann Mitarbeiterbeurteilungen durchführen und verfolgen. Sie können im Rahmen von Benchmark-Bewertungen die Häufigkeit und Höhe der Gehaltserhöhungen der Mitarbeiter ermitteln.

  • Sicherheit am Arbeitsplatz: HR-Experten können Sicherheitsbedenken der Mitarbeiter entgegennehmen und lösen.

Wie entscheiden Sie, ob Sie HR-Profi oder HR-Profi werden?

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher HR-Karriereweg der richtige für Sie ist, können Sie einen der beiden Wege wählen und je nach Ihren Vorlieben Ihre Meinung ändern. Viele Menschen beginnen als HR-Profis und entwickeln sich später zu Spezialisten.

Wenn Sie als HR-Experte beginnen, können Sie auch herausfinden, ob Sie sich für bestimmte Fachgebiete interessieren. Wenn Ihnen beispielsweise Aufgaben in der Personalentwicklung besonders viel Spaß machen, könnten Sie darüber nachdenken, als Personalentwicklungsspezialist zu arbeiten. Wenn Sie verschiedene HR-Jobs erkunden, kann es hilfreich sein, eine Liste mit Aufgaben zu erstellen, die Ihnen Spaß machen, um Ihren Karriereweg besser zu definieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert