Was ist der Unterschied? • BUOM

9. Juli 2021

Qualifizierte Mitarbeiter zu finden und zu halten hat für die meisten Unternehmen oberste Priorität. Personalvermittler und Personalmanager sind am Einstellungsprozess beteiligt, ihre Rollen und Ziele sind jedoch unterschiedlich. In diesem Artikel erklären wir den Unterschied zwischen einem Personalmanager und einem Personalvermittler, beschreiben die Verantwortlichkeiten für beide Rollen und beleuchten die notwendigen Schritte, um ein Personalmanager oder Personalvermittler zu werden.

In Verbindung gebracht: Was ist Recruiting?

Was ist der Unterschied zwischen einem Personalmanager und einem Personalvermittler?

Der Personalmanager ist derjenige, der letztendlich entscheidet, welcher Kandidat am besten qualifiziert ist, und diesen dann für die offene Stelle einstellt. Der Personalmanager ist an der Festlegung der Kriterien für Kandidaten beteiligt, interviewt die besten Kandidaten und kümmert sich dann um die Einarbeitung des ausgewählten Kandidaten. Bei dieser Rolle handelt es sich in der Regel um ein Mitglied des Einstellungsteams, das nach der Einstellung häufig zum Vorgesetzten des Kandidaten wird. Einstellungsmanager können unabhängig oder mit einem externen Personalvermittler zusammenarbeiten.

Ein Personalvermittler ist in der Regel jemand, der die Aufgabe hat, den einstellenden Manager bei der Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten zu unterstützen. Manchmal helfen Personalvermittler dem einstellenden Manager bei der Erstellung einer Stellenbeschreibung und einer Liste der Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die Besetzung der offenen Stelle erforderlich sind. Die Aufgabe eines Personalvermittlers besteht darin, den einstellenden Manager zu unterstützen, indem er ein breites Kandidatennetz auswählt und dann die qualifiziertesten Personen aus diesem breiteren Pool vorstellt.

Personalchef

Einstellungsmanager sind in der Regel die Manager oder Leiter des Teams, die die freie Stelle besetzen möchten. Sie helfen bei Bedarf bei der Auswahl und Befragung potenzieller Kandidaten für ihre Abteilungen, verbringen jedoch in der Regel die meiste Zeit damit, ihre Abteilung oder ihr Team zu leiten. Beispielsweise kann ein technischer Leiter als Einstellungsmanager fungieren, wenn sein Team mehr Mitarbeiter einstellen möchte, aber im Tagesgeschäft leitet er ein Team von Ingenieuren. In der Regel kennen Personalmanager genau die Fähigkeiten und Erfahrungen, die sie bei einem Kandidaten suchen, und interviewen Kandidaten mit spezifischen Anforderungen.

Personalvermittler

Personalvermittler arbeiten ausschließlich daran, großartige Kandidaten für ihr Unternehmen zu finden. Einige Personalvermittler suchen möglicherweise nach Kandidaten für bestimmte Positionen, während andere nach talentierten Leuten suchen, die eher dem Unternehmen als Ganzem zugute kommen, als eine freie Stelle zu besetzen. Viele Personalvermittler erfüllen beide Funktionen: Sie identifizieren Kandidaten für bestimmte Rollen und suchen nach großartigen Leuten, die in jeder Funktion in das Unternehmen einsteigen können.

In Verbindung gebracht: Wie sieht das Profil eines Kandidaten aus, wenn er sich auf eine Stelle bewirbt?

Was macht ein Personalchef?

Die beruflichen Verantwortlichkeiten eines Personalmanagers können unterschiedlich sein, je nachdem, ob er alleine oder mit Personalvermittlern oder anderen HR-Mitarbeitern zusammenarbeitet. Unabhängig von anderen Verantwortlichkeiten gehören zu den üblichen Aufgaben eines Personalmanagers:

  • Identifizieren Sie Positionen: Viele Personalmanager identifizieren aktuelle oder zukünftige offene Stellen, um potenzielle Kandidaten anzusprechen.

  • Erstellen Sie Stellenanzeigen. Sobald sie ein Stellenangebot identifiziert haben, verfassen die meisten Personalmanager Stellenbeschreibungen und Stellenausschreibungen, um qualifizierte Kandidaten zu finden.

  • Mit anderen zusammenarbeiten: Einige Personalmanager arbeiten mit Personalmitarbeitern oder Personalvermittlern zusammen, um qualifizierte Kandidaten zu finden.

  • Lebensläufe prüfen: Personalmanager prüfen in der Regel Lebensläufe und Bewerbungen, sobald sie von Personalvermittlern oder direkt von Bewerbern eingehen.

  • Interview mit Kandidaten. Eine der Hauptaufgaben eines Personalmanagers besteht darin, potenzielle Mitarbeiter zu interviewen und auf geeignete Stellenangebote zu prüfen. – Vertragsverhandlungen: Nach der Auswahl eines Kandidaten helfen einige Personalmanager bei der Vertrags- oder Gehaltsverhandlungsphase.

  • Hilfe beim Onboarding: Die meisten Personalmanager planen die Einarbeitung, das Onboarding und die Schulung eines neuen Mitarbeiters, insbesondere wenn dieser dem spezifischen Team des Personalmanagers beitritt.

Was macht ein Personalvermittler?

Personalvermittler führen in der Regel ähnliche Aufgaben aus, unabhängig von der Branche oder der Art der Organisation. Zu den allgemeinen Aufgaben von Personalvermittlern gehören:

  • Erstellen Sie eine Einstellungsstrategie: Nach Rücksprache mit dem Personalmanager entwickelt der Personalvermittler eine Strategie, um die besten Kandidaten für die offene Stelle zu finden. Dazu kann es gehören, online Kontakte zu knüpfen und das Netzwerk durch Konferenzen zu erweitern.

  • Stellenausschreibungen speichern: Personalvermittler veröffentlichen ihre offenen Stellen online über die Website ihres Unternehmens sowie auf Stellenausschreibungsseiten wie Indeed.

  • Bildschirmbasierte Bewerbungen: Personalvermittler prüfen Bewerbungen und Lebensläufe potenzieller Kandidaten und interviewen die am besten qualifizierten über einen Telefonbildschirm. – Unterstützung beim Onboarding: Sobald ein Unternehmen einen Kandidaten einstellt, kann ein Personalvermittler beim Onboarding des neuen Mitarbeiters helfen.

Mehr lesen: Finden Sie heraus, wie Sie Personalvermittler werden

Wie werde ich Personalvermittler?

Wenn Sie als Personalvermittler arbeiten möchten, befolgen Sie diese Schritte, um den richtigen Job zu finden:

1. Holen Sie sich einen Abschluss

Fast alle Personalvermittler verfügen mindestens über einen Bachelor-Abschluss. Während sich einige auf Personalwesen spezialisieren, studieren viele andere Studiengänge, darunter Betriebswirtschaft, Soziologie, Marketing und Psychologie. Sie können Personalvermittler mit unterschiedlichem Bildungsniveau werden.

2. Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten

Personalvermittler müssen über eine Reihe von Hard- und Soft Skills verfügen, die ihnen helfen, ihre Arbeit gut zu erledigen. Stellen Sie während der Schule und zu Beginn Ihrer Karriere sicher, dass Sie an Folgendem arbeiten:

  • Kommunikation

  • Probleme lösen

  • Zeiteinteilung

  • Aktives Zuhören

  • Verkaufsfähigkeiten

3. Sammeln Sie Berufserfahrung

Suchen Sie nach Stellen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Fähigkeiten als Personalvermittler weiterzuentwickeln und Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern. Viele Personalvermittler beginnen ihre Karriere in anderen Abteilungen oder Positionen, bevor sie eine Stelle als Personalvermittler übernehmen. Zu den üblichen Einstiegspositionen für Personalvermittler gehören Verwaltung, Personalwesen, Vertrieb und Betrieb.

4. Suchen Sie nach einer Zertifizierung

Viele Unternehmen stellen gerne Personalvermittler mit Zertifizierungen ein. Unabhängig davon, ob das Unternehmen, für das Sie arbeiten möchten, dies verlangt, kann Ihnen die Personalvermittlerzertifizierung einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Kandidaten verschaffen. Es gibt viele seriöse Präsenz- und Online-Zertifizierungsprogramme, die Sie in Betracht ziehen können.

5. Besuchen Sie Weiterbildungskurse

Da sich die digitale Recruiting-Landschaft ständig weiterentwickelt und verändert, müssen Personalvermittler stets auf dem Laufenden bleiben, was die Best Practices für die Personalbeschaffung angeht. Nehmen Sie an Aus- und Weiterbildungskursen teil, um über Recruiting-Trends auf dem Laufenden zu bleiben.

6. Suchen Sie nach Positionen

Suchen Sie in Ihrem beruflichen Netzwerk oder auf Jobbörsen nach offenen Stellen. Mit einschlägiger Berufserfahrung, Zertifizierung und Schulung sind Sie bestens auf den Einstieg in die Personalvermittlungsbranche vorbereitet.

Wie wird man Personalchef?

Um Personalmanager zu werden, müssen Sie in der Regel eine Führungsrolle in Ihrem Team oder Ihrer Abteilung übernehmen. Da Personalmanager im Rahmen ihrer umfassenderen Rolle im Unternehmen einige Personal- und Einstellungsaufgaben übernehmen, kann es hilfreich sein, den Rekrutierungs- und Einstellungsprozess zu verstehen. Wenn Sie Personalmanager werden möchten, nutzen Sie die folgenden Tipps:

1. Erwägen Sie ein Praktikum

Suchen Sie während Ihres Studiums oder nach Ihrem Abschluss nach einem Praktikum, um Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern. Praktika sind eine großartige Möglichkeit, Branchen und Positionen zu finden, die zu Ihrer Karriere passen.

2. Suchen Sie nach Berufserfahrung

Sobald Sie Erfahrung gesammelt haben, suchen Sie nach geeigneten Einstiegspositionen in Ihrer Karriere. Wenn Sie als Abteilungsleiter einige Aufgaben als Personalmanager wahrnehmen möchten, suchen Sie nach Unternehmen, die dazu neigen, von innen heraus zu befördern.

3. Finden Sie eine Führungsposition

Sobald Sie über ausreichende Erfahrungen und Fähigkeiten verfügen, sprechen Sie mit Ihrem Manager oder Vorgesetzten über Aufstiegsmöglichkeiten im Zusammenhang mit der Einstellung. Wenn Ihre Organisation nicht über eine solche Stelle verfügt, sollten Sie darüber nachdenken, nach anderen offenen Stellen außerhalb Ihres Unternehmens zu suchen.

4. Erwägen Sie eine Zertifizierung

Um Ihren Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Kandidaten zu verbessern, können Sie eine Zertifizierung erwerben, die sich an Personalmanager oder Personalfachleute richtet. Gesellschaft für Personalmanagement bietet Zertifizierungen an, die in der Branche hohes Ansehen genießen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert