Was ist der Unterschied? • BUOM

20. Mai 2021

Das Verständnis der Unterschiede zwischen Produkten und Dienstleistungen kann die Art und Weise verändern, wie Sie diese bei Ihrer Zielgruppe vermarkten und bewerben. Obwohl die beiden Kategorien einige Ähnlichkeiten aufweisen, unterscheiden sie sich auch in mehreren wesentlichen Punkten. Diese Unterschiede wirken sich darauf aus, wer am Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen interessiert sein könnte. In diesem Artikel besprechen wir die Unterschiede zwischen Produkten und Dienstleistungen sowie die Marketinginstrumente, die für jede Kategorie verwendet werden können.

Was sind die Produkte?

Produkte sind materielle Gegenstände, die Verbrauchern auf einem bestimmten Markt zum Konsum, Erwerb oder zur Aufmerksamkeit angeboten werden. Wenn jemand ein Produkt kaufen möchte, möchte er es möglicherweise berühren oder physisch damit interagieren, um festzustellen, ob es das Richtige für ihn ist. Ein Beispiel ist Kleidung, die viele Menschen vor dem Kauf anprobieren. Um Verbrauchern die physische Interaktion mit Produkten zu ermöglichen, bietet ein Online-Händler beim Umtausch möglicherweise einen kostenlosen Rückversand an. Wenn Verbraucher ein Produkt anprobieren, berühren oder anderweitig mit ihm interagieren, stellen sie möglicherweise fest, dass es möglicherweise nicht ihren Bedürfnissen entspricht.

Einige Produkte sind von Natur aus verderblich. Lebensmittel, Live-Event- oder Flugtickets sowie alle anderen Artikel mit einem Verfallsdatum sind verderblich. Wenn jemand ein Flugticket für einen bestimmten Flug gekauft hat, kann er dieses Produkt nur zum angegebenen Datum und zur angegebenen Uhrzeit nutzen. Wenn sie einen Flug verpassen oder die Reise nicht antreten können, stehen ihnen verderbliche Waren nicht mehr zur Verfügung und sie müssen ein neues Ticket kaufen.

Was sind Dienstleistungen?

Dienstleistungen sind immaterielle Güter, die Verbrauchern durch die Produkte mindestens einer anderen Person angeboten werden. Wenn jemand einer anderen Person eine Dienstleistung erbringt, erledigt er möglicherweise einen Job oder erledigt eine Aufgabe. Reinigung, Autoreparatur und Körperpflege fallen in die Kategorie der Dienstleistungen. Ein dienstleistungsorientiertes Unternehmen hat häufig geringere Gemeinkosten als ein Unternehmen, das Waren verkauft, da das erstere Unternehmen keine Lagerbestände kaufen und pflegen muss. Die Preise für Dienstleistungen variieren erheblich je nach Art der Dienstleistung, dem Qualifikationsniveau der Person oder Personen, die sie anbieten, und der Nachfrage nach der Dienstleistung.

Obwohl Dienstleistungen nicht wie Produkte verderblich sind, können sie veraltet sein. Wenn beispielsweise ein Automechaniker einen Service für ein Auto anbietet, das nicht mehr produziert wird, würde er einen Service anbieten, der veraltet ist. Auch Software und andere digitale Medien werden veraltet, da sich die Branche und die Bedürfnisse der Verbraucher ändern. Die meisten Dienste fallen in eine der folgenden Schlüsselkategorien:

  • Hausrenovierung

  • Körperhygiene

  • Gesundheitspflege

  • Kreative Dienstleistungen

  • Professionelle Dienste

Produkte vs. Dienstleistungen

Basierend auf den Definitionen von Produkten und Dienstleistungen scheint es, dass die Greifbarkeit der entscheidende Unterschied zwischen beiden ist. Obwohl dies im Allgemeinen zutrifft, muss das Produkt nicht greifbar sein, um in diese Kategorie zu fallen. Beispiele hierfür sind Wissen und Bildung sowie Software und andere digitale Güter. Produkte und Dienstleistungen interagieren häufig eng miteinander, insbesondere aus Vertriebs- und Marketingsicht.

Wenn ein Verbraucher beispielsweise ein neues Auto von einem Händler kauft, wird dieses Auto verkauft. Allerdings können auch Wartungsleistungen wie der Ölwechsel Teil des Vertrags sein. Viele Autohändler bieten Dienstleistungen für Verbraucher an, die Neuwagen kaufen oder leasen. Die Bündelung von Produkten und Dienstleistungen ist auch in anderen Branchen eine Marketingtechnik. Ein Schönheitssalon bietet Neukunden, die Schönheitsbehandlungen oder -behandlungen vereinbaren, möglicherweise ein kostenloses Produkt an.

Marketingprodukte vs. Dienstleistungen

Wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen an Mitglieder Ihrer Zielgruppe vermarkten und bewerben, müssen Sie je nach dem, was Ihr Unternehmen verkauft, möglicherweise einen anderen Ansatz wählen. Marketingdienstleistungen erfordern oft eine starke Beziehung zwischen Verbraucher und Unternehmen, während Produktmarketing nur den Bedarf des Verbrauchers an diesem bestimmten Produkt in diesem Moment befriedigen muss. Hier sind einige Unterschiede zwischen der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen:

  • Greifbarkeit: Ein Produkt ist normalerweise greifbar, eine Dienstleistung jedoch nicht. Der Verbraucher kann über einen oder mehrere seiner fünf Sinne mit dem Produkt interagieren. Bei der Vermarktung von Produkten können Sie Designelemente verwenden, die auf Greifbarkeit hinweisen. Servicebasiertes Marketing erfordert die Schaffung greifbarer Elemente, die den Verbraucher mit der Marke oder dem Unternehmen verbinden, das diesen Service anbietet.

  • Qualität: Die Qualität eines Produkts kann zum Zeitpunkt des Kaufs gemessen werden. Der Verbraucher kann den Stoff eines Hemdes ertasten oder die Sitze im Auto berühren, um sich persönlich von der Qualität zu überzeugen. Servicequalität ist nicht einfach nachzuweisen, obwohl Methoden zum Nachweis der Qualität Bewertungen und Erfahrungsberichte früherer Kunden umfassen.

  • Menge: Sofern ein Produkt nicht durch ein Patent geschützt ist, gibt es wahrscheinlich viele Versionen davon – Verbraucher haben tausende Möglichkeiten, wenn sie ein Hemd oder ein Paar Schuhe kaufen möchten. Physische Produkte haben viele Formulierungen und Variationen, wohingegen eine Dienstleistung nicht in so vielen verschiedenen Formulierungen angeboten wird. Ein Arztbesuch umfasst in der Regel die gleichen Elemente, unabhängig davon, ob Sie einen Anbieter einem anderen vorziehen oder ob Sie wegen einer Knöchelverstauchung oder einer anderen Krankheit behandelt werden.

  • Rückgaben: Die Rückgabe eines Produkts ist einfacher als die Rückgabe einer Dienstleistung, da die Dienstleistung zum Zeitpunkt der Bereitstellung genutzt oder verbraucht wird. Einige Dienstleister bieten eine Zufriedenheitsgarantie an. Wenn dies jedoch nicht möglich ist und der Verbraucher mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist, wird möglicherweise keine Hilfe in Anspruch genommen.

  • Bedarf vs. Wunsch: Einige Produkte basieren auf Bedürfnissen, während andere die Bedürfnisse der Verbraucher bedienen. Dasselbe gilt auch für Dienstleistungen. Das Ansprechen auf Verbraucherwünsche erfordert einen anderen Marketingansatz als der Nachweis der Fähigkeit, ein Bedürfnis zu befriedigen.

  • Dringlichkeit: Dienstleistungen haben möglicherweise eine höhere Dringlichkeit als Produkte, insbesondere Produkte, die nicht verderblich sind. Wenn ein Unternehmen seinen Kunden beispielsweise Teppichreinigungsdienste anbietet, aber tagsüber nicht alle Zeitfenster ausfüllt, können diese Zeitfenster nach Ablauf nicht mehr besetzt werden. Manche Produkte sind verderblich, aber sie gehen möglicherweise nicht so schnell verloren wie die Fähigkeit, eine Dienstleistung in einer bestimmten Zeit zu erbringen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert