Was ist der Unterschied? • BUOM

23. März 2021

Der Umsatz ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzen eines Unternehmens und gibt an, wie viel Geld ein Unternehmen durch den Verkauf seiner Produkte und Dienstleistungen verdient. Unternehmen nutzen den Umsatz als Grundlage für die Ermittlung des Nettogewinns, den sie nach Steuern, Abzügen und Aufwendungen erwirtschaften. Bei der Beurteilung der Rentabilität eines Unternehmens werden häufig zwei Umsatzarten herangezogen: Gesamtumsatz und Grenzerlös.

In diesem Artikel besprechen wir die Definitionen von Gesamt- und Grenzeinkommen, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Einkommensarten und wie man sie jeweils berechnet.

Was ist das Gesamteinkommen?

Unter „Gesamtumsatz“ versteht man den Gesamtbetrag, den ein Unternehmen durch den Verkauf seiner Dienstleistungen oder Produkte über einen bestimmten Zeitraum einnimmt. Dieser Betrag wird in der Regel durch Multiplikation des Preises der Waren des Unternehmens mit der Anzahl der verkauften Waren ermittelt.

Die meisten Unternehmen konzentrieren sich darauf, die Differenz zwischen den Gesamtkosten der Warenproduktion und ihrem Gesamtumsatz aus dem Verkauf dieser Waren zu maximieren. Die Fähigkeit, den Unterschied zwischen Kosten und Umsatz zu erkennen, ermöglicht es Marketing- und Unternehmensmanagern, Geschäftspläne zu erstellen, die die Produktion steigern. Eine gesteigerte Produktion führt letztendlich zu einem höheren Gesamtumsatz, was wiederum zu mehr Geld für das Unternehmen führt.

Es gibt mehrere Schlüsselfaktoren, die Ihr Gesamteinkommen beeinflussen. Zu diesen Faktoren gehören:

  • Preiselastizität der Nachfrage nach einem Produkt oder einer Dienstleistung

  • Leistung

  • Gesamtproduktionskosten

  • Opportunitätspreis

Was ist der Bruttoeinkommenstest?

Der Gesamtumsatztest dient zur Schätzung der Preiselastizität der Nachfrage. Die Preiselastizität der Nachfrage ist eine Art ökonomisches Maß, mit dem ermittelt wird, wie sich die Nachfrage nach einem Produkt abhängig von dessen Kosten ändert. Diese Messung wird häufig verwendet, um besser zu verstehen, wie Angebot oder Nachfrage aufgrund von Preisänderungen schwanken. Unternehmen verwenden Gesamtumsatztests, um eine Preisstrategie zu formulieren, die der Nachfrage nach ihrem Produkt oder ihrer Dienstleistung am besten entspricht.

Wenn der Gesamtumsatztest zeigt, dass die Nachfrage nach einer Ware oder Dienstleistung äußerst elastisch ist, wird das Unternehmen die Preisgestaltung mit Vorsicht angehen, da selbst kleine Preisänderungen zu einem Rückgang der Nachfrage und letztendlich zu einem Rückgang des Gesamtumsatzes führen können. Gesamtumsatztests, die zu dem Schluss kommen, dass die Nachfrage unelastisch ist, ermöglichen es Unternehmen, die Preise häufiger zu ändern und nur geringe Unterschiede in der Nachfrage nach einem Produkt oder einer Dienstleistung festzustellen.

Wie nutzen Unternehmen den Gesamtumsatz?

Unternehmen nutzen den Gesamtumsatz, um zu ermitteln, wie sich ihr Unternehmen insgesamt entwickelt. Sie umfassen den Gesamtumsatz in der Gewinn- und Verlustrechnung als erste Position vor allen anderen Einnahmen oder Verkäufen. Diese Art von Einkommen zeigt Unternehmen, wie viel Geld sie mit dem Verkauf ihrer Produkte oder Dienstleistungen verdienen.

Unternehmen nutzen den Gesamtumsatz auch, um zu bewerten, wie gut ihre Marketingstrategien funktionieren. Ein Rückgang des Gesamtumsatzes bedeutet oft, dass Marketingstrategien nicht so effektiv sind, wie sie sein könnten. Andererseits bedeutet eine Umsatzsteigerung oft, dass die Marketingstrategie eines Unternehmens erfolgreich umgesetzt wird.

Darüber hinaus können Unternehmen anhand des Gesamtumsatzes bewerten, wie sich Preisänderungen auf die Nachfrage nach ihrem Produkt auswirken. Wenn ein Unternehmen beispielsweise die Preise erhöht und sein Gesamtumsatz sinkt, ist dies häufig ein Zeichen dafür, dass die Nachfrage nach dem Produkt nicht so stark ist, wie das Unternehmen erwartet hatte. Wenn ein Unternehmen jedoch seine Preise erhöht und damit auch der Gesamtumsatz des Unternehmens steigt, bedeutet das in der Regel, dass die Nachfrage nach seinen Produkten hoch ist.

Was ist Grenzerlös?

Als Grenzerlös bezeichnet man die Umsatzsteigerung, die sich aus dem Verkauf einer zusätzlichen Produktionseinheit ergibt. Der Grenzerlös ändert sich normalerweise allmählich als Reaktion auf eine Steigerung des Produktionsniveaus. Aufgrund des Gesetzes der sinkenden Rendite steigt jedoch der Grenzerlös eines Unternehmens umso langsamer, je mehr Output es produziert.

Unternehmen, die ihre Gewinne maximieren wollen, werden ihre Produktion so lange steigern, bis die Grenzkosten dem Grenzerlös entsprechen. Wenn der Grenzerlös unter den Grenzkosten liegt, führen Unternehmen in der Regel eine Kosten-Nutzen-Analyse durch und stellen die Produktion von Produkten ein.

Wettbewerbsunternehmen haben in der Regel einen konstanten Grenzerlös. Dies liegt daran, dass der Markt das beste Preisniveau bestimmt und Unternehmen kaum Einfluss auf den Preis eines Produkts oder einer Dienstleistung haben. Wettbewerbsfähige Unternehmen nutzen dies zu ihrem Vorteil und erzielen maximale Gewinne, wenn die Grenzkosten dem Grenzerlös und dem Marktpreis des Produkts oder der Dienstleistung entsprechen.

Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Gesamterlös und Grenzerlös

Gesamterlös und Grenzerlös sind die beiden am häufigsten verwendeten Erlösformen, um Informationen über den Erfolg eines Unternehmens zu erhalten. Der Gesamtumsatz ist die Höhe des Gesamtumsatzes aus dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen, während der Grenzumsatz die Umsatzsteigerung durch den Verkauf einer zusätzlichen Einheit einer Dienstleistung oder eines Produkts ist. Der Grenzerlös steht in direktem Zusammenhang mit dem Gesamterlös, da er den zusätzlichen Erlös aus dem Verkauf einer zusätzlichen Einheit eines Gutes angibt.

Solange der Grenzerlös die Grenzkosten für die Produktion einer zusätzlichen Produktionseinheit übersteigt, wird der Gesamterlös weiter steigen. Wenn die Grenzkosten den Grenzerlös übersteigen, kommt es bei Unternehmen häufig zu einem Rückgang des Gesamtumsatzes.

Obwohl sich beide Umsatzarten auf die Gesamteinnahmen eines Unternehmens beziehen, unterscheiden sie sich darin, dass sich der Grenzerlös nur auf die Messung der Umsatzsteigerung bezieht, wenn ein zusätzlicher Artikel oder ein zusätzliches Produkt verkauft wird, während der Gesamtumsatz der Gesamtbetrag ist, der aus allen Verkäufen erzielt wird . Mit anderen Worten: Grenzerlös ist jeder zusätzliche Gesamterlös, der durch die Steigerung des Umsatzes um eine Einheit entsteht.

So berechnen Sie das Gesamteinkommen

Unternehmen verwenden die folgende Formel, um den Gesamtumsatz zu berechnen:

Gesamtumsatz = Preis pro Einheit x Anzahl der verkauften Einheiten

Wenn ein Unternehmen beispielsweise ein Paar Schuhe für 50 US-Dollar verkauft und insgesamt 10 Verkäufe tätigt, beträgt der Gesamtumsatz des Unternehmens 500 US-Dollar (50 x 10 = 500).

So berechnen Sie den Grenzerlös

Zur Berechnung des Grenzerlöses wird die folgende Formel verwendet:

Grenzerlös = Änderung des Gesamtumsatzes / Änderung der verkauften Menge

Wenn ein Unternehmen beispielsweise 100 Paar Schuhe herstellt und sie für jeweils 150 US-Dollar verkauft, beträgt der Gesamtumsatz des Unternehmens 15.000 US-Dollar. Um 1.000 weitere Schuhe zu produzieren, senkt das Unternehmen den Preis auf 149 US-Dollar pro Paar. Das bedeutet, dass der Grenzerlös des Unternehmens 49 US-Dollar beträgt (15.049 US-Dollar minus 15.000 US-Dollar dividiert durch 1 = 49 US-Dollar).

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert