Was ist der Unterschied? • BUOM

29. März 2021

Strategie und Struktur sind zwei unterschiedliche Geschäftskonzepte, die die Funktionsweise eines Unternehmens beeinflussen. Die Führung eines erfolgreichen Unternehmens erfordert eine sorgfältige Planung von Strategie und Struktur. Wenn Sie mehr über diese beiden Ideen und ihre Unterschiede erfahren, können Sie Ihr Unternehmen verwalten oder gründen. In diesem Artikel definieren wir Strategie und Struktur, erklären, warum sie wichtig sind und zeigen, wie sie sich gegenseitig beeinflussen.

Was ist Strategie?

Unter Strategie versteht man die Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um seine Ziele zu erreichen. Es ist normalerweise Teil eines Geschäftsplans, bei dem es sich um ein Dokument handelt, in dem die Ziele und der Ansatz des Unternehmens detailliert beschrieben werden. Eine Geschäftsstrategie kann viele Elemente eines Unternehmens detailliert beschreiben, darunter:

  • Marketingplan

  • Branding-Ideen

  • Preis der Modelle

  • Wachstumspläne

  • Marktanalyse

  • Anforderungen an Kosten, Gewinne und Einnahmen

  • Mögliche Geschäftsrisiken

Warum ist Strategie wichtig?

Eine Geschäftsstrategie kann Unternehmen dabei helfen, ihr Wachstum zu planen und ihre Ziele zu erreichen. Die Erstellung einer Strategie kann Geschäftsinhabern auf folgende Weise helfen:

  • Setzen Sie sich konkrete Ziele: Eine klare Strategie kann Unternehmen dabei helfen, konkrete, umsetzbare Ziele zu setzen. Geschäftsinhaber können in ihrer Strategie Benchmarks oder Leistungsindikatoren erstellen, um ihre Fortschritte zu messen und zu verfolgen.

  • Erhöhte Effizienz. Durch die Untersuchung des aktuellen Marktes und die Erstellung eines Geschäftsplans kann ein Unternehmen seine Effizienz verbessern. Geschäftsinhaber oder Finanzmanager können die Strategie bewerten, um Bereiche mit Verbesserungspotenzial oder Anpassungen zur Verbesserung der Produktion zu finden.

  • Stärken und Schwächen identifizieren: Eine Geschäftsstrategie kann Fachleuten dabei helfen, die Stärken und Schwächen eines Unternehmens zu analysieren. Durch die Bewertung von Risiken und die Analyse des Marktes können Unternehmer Bereiche entdecken, in denen sie ihre Abläufe verbessern können, um den Umsatz zu steigern.

  • Steigerung des Marktvorteils: Die Erstellung einer Geschäftsstrategie kann Unternehmen dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen und mit anderen Unternehmen in ihrer Branche zu konkurrieren.

  • Bauen Sie den Ruf des Unternehmens auf. Teil einer Geschäftsstrategie ist ein Marken- und Marketingplan. Die Marke eines Unternehmens ist die Botschaft oder Persönlichkeit, die es widerspiegeln möchte. Die Entwicklung einer Strategie kann ihnen dabei helfen, eine stärkere Marke aufzubauen, die ihnen dabei helfen kann, neue Kunden oder Investoren zu gewinnen.

Was ist Struktur?

Die Struktur der Organisation spiegelt die Gesamtformation des Unternehmens wider. Die Organisationsstruktur beschreibt viele Komponenten innerhalb eines Unternehmens, darunter:

  • Menschen im Unternehmen

  • Führungspositionen und Teams

  • Positionen und Anzahl der Mitarbeiter

  • Technische Verfahren

  • Geschäftsmethoden

  • Betriebliche Prozesse

  • Technologien

  • Unternehmenskultur

  • Mission und Werte

Es gibt viele verschiedene Arten von Organisationsstrukturen. Jeder von ihnen hat seine eigenen Vorteile und Fähigkeiten. Die von Ihnen gewählte Struktur kann Ihre Strategie beeinflussen. Andererseits können sich die von Ihnen gewählten Strategien auf die von Ihnen verwendete Struktur auswirken. Manche Unternehmen ändern oder verbessern ihre Struktur im Laufe der Zeit. Hier sind einige gängige Arten von Strukturen:

Hierarchisch

In einer hierarchischen Struktur teilt ein Unternehmen seine Mitarbeiter in Gruppen ein. Jede Gruppe hat einen bestimmten Manager oder Leiter. Diese Führungskräfte berichten an einen anderen Manager, und mittlere Manager berichten an höhere Manager oder Führungskräfte. Diese Struktur kann die Kommunikation verbessern und den Mitarbeitern klare Aufstiegschancen aufzeigen.

Funktional

Die funktionale Struktur ist in der modernen Wirtschaft eine gängige Formation. In dieser Struktur gruppiert das Unternehmen die Mitarbeiter entsprechend ihrer Zuständigkeiten in Teams. Beispielsweise könnte ein Finanzunternehmen über eine Marketingabteilung, eine Vertriebsabteilung oder eine Technologieabteilung verfügen. Diese Struktur kann die Zusammenarbeit und Produktivität steigern.

Matrix

In einer Matrixstruktur werden Mitarbeiter anhand ihrer Fähigkeiten in Gruppen eingeteilt. Über neue Aufgaben berichten sie mehreren Führungskräften, etwa dem Funktionsleiter und dem Projektleiter. Eine solche Struktur fördert die Kommunikation und kann ein flexibleres Arbeitsumfeld schaffen.

Divisional

Die Abteilung teilt die Mitarbeiter je nach Standort, Produkten oder Dienstleistungen in verschiedene Kategorien ein. Beispielsweise kann ein Unternehmen mit mehreren Niederlassungen für jedes Land, in dem es tätig ist, eine eigene Abteilung haben. Diese Struktur ist am häufigsten in großen oder globalen Unternehmen anzutreffen. Dies kann Unternehmen dabei helfen, ihren Fortschritt und ihre Leistung für bestimmte Standorte oder Dienste zu verfolgen.

Wohnung

In einer flachen Struktur haben die Mitarbeiter mehr Entscheidungsbefugnis. Sie berichten direkt an die Geschäftsleitung und tragen möglicherweise mehr Verantwortung. Diese Struktur ist typisch für neue Unternehmen oder Start-ups. Dadurch können Kosten gesenkt und die Beziehungen zu Kollegen verbessert werden.

Warum ist Struktur wichtig?

Die Organisationsstruktur ist ein wichtiger Teil der Geschäftstätigkeit und des Wachstums eines Unternehmens. Die Organisationsstruktur kann Unternehmen dabei helfen, Folgendes zu erreichen:

  • Erhöhte Mitarbeiterproduktivität: Mit einer klaren Organisationsstruktur sind sich die Mitarbeiter ihrer Verantwortung bewusster. Dies kann dazu beitragen, die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern und die Zusammenarbeit innerhalb von Teams zu verbessern.

  • Erhöhte Effizienz: Ein Organigramm kann verschiedene Abteilungen und Teams anzeigen, was die Unternehmenseffizienz verbessern kann. Mit einem strukturierten Plan haben Teams einen bestimmten Leiter, der Aufgaben delegieren kann.

  • Bessere Kommunikation und Kultur: Ein Organisationsplan kann den Mitarbeitern zeigen, wo sie bestimmte Informationen finden können. Dies kann dazu beitragen, die Kommunikation innerhalb von Teams und zwischen Abteilungen zu verbessern. Es kann auch dazu beitragen, die Arbeitsplatzkultur zu verbessern.

Wie beeinflussen sich Strategie und Struktur gegenseitig?

Strategie und Struktur sind wichtige Bestandteile eines Unternehmens, und eine Änderung des einen kann Auswirkungen auf den anderen haben. Einige Fachleute sind der Meinung, dass Unternehmer zunächst eine Strategie und dann eine Struktur auswählen sollten. Andere glauben, dass Struktur an erster Stelle stehen sollte. Abhängig von Ihrer Branche, Ihrem Unternehmen und Ihren Lösungen möchten Sie möglicherweise zuerst eine der beiden Komponenten entwickeln. Wenn Sie jedoch lernen, wie sich die einzelnen Komponenten gegenseitig beeinflussen, können Sie wichtige Geschäftspläne erstellen. Diese beiden Aspekte können sich auf folgende Weise gegenseitig beeinflussen:

Strategie verändert Struktur

Die Strategie eines Unternehmens kann zu Veränderungen oder Strukturverschiebungen führen. Wenn ein Unternehmen spezifische Ziele, Marketingstrategien und Marktanalysen entwickelt, muss es möglicherweise seine Struktur ändern. Beispielsweise muss ein Unternehmen, dessen Ziel es ist, ein neues Büro zu eröffnen, möglicherweise die Größe seiner Teams und Abteilungen anpassen. Sie können ihre Struktur überdenken, um die neuen Ziele ihrer Geschäftsstrategie zu erreichen.

Struktur unterstützt Strategie

Die Struktur einer Organisation kann einem Unternehmen dabei helfen, seine Geschäftsziele zu erreichen. Wenn ein Unternehmen wächst und operiert, kann sich die Struktur ändern, da das Management neue Positionen und Mitarbeiter hinzufügt. Diese Strukturänderung kann letztendlich zu einer Änderung der Strategie führen. Beispielsweise kann ein wachsendes Unternehmen im Zuge seines Wachstums von einer flachen Struktur zu einer funktionalen Struktur übergehen. Dies könnte sie dazu zwingen, ihre Strategien zu ändern und spezifische Ziele für neue Abteilungen festzulegen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert