Was ist der Unterschied? • BUOM

8. April 2022

Kenntnisse in den Bereichen Computerprogrammierung und Informatik sind sehr gefragt, da Informationstechnologie für das Geschäfts- und Privatleben von entscheidender Bedeutung ist. Das Verständnis der Besonderheiten jedes Fachgebiets kann Ihnen dabei helfen, sichere Karriereentscheidungen zu treffen. Jeder verfügt über unterschiedliche Fähigkeiten, potenzielle Karrieremöglichkeiten und eine andere Bildungsstruktur. In diesem Artikel besprechen wir die Unterschiede zwischen Computerprogrammierung und Informatik und geben Tipps zur Auswahl des für Sie am besten geeigneten Fachgebiets.

Was ist Computerprogrammierung?

Unter Computerprogrammierung versteht man den Prozess der Verwendung von Code zur Erstellung einer funktionierenden Computeranwendung. Unter Verwendung vorhandener Programmiersprachen oder der Erstellung neuer Programmiersprachen entwickeln Programmierer Blaupausen für Software, Computer- und mobile Anwendungen. Nachdem sie den Code geschrieben haben, testen sie die Anwendung auf verschiedenen Betriebssystemen und beheben etwaige Probleme, um den Benutzern ein positives Erlebnis zu bieten. Es gibt viele Computerprogrammiersprachen, und ein guter Programmierer kann mindestens drei davon beherrschen, beispielsweise HTML, JavaScript, C++ oder Python.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Was ist Informatik?

Informatik ist das Studium von Technik und Techniktheorien. Es ist das analytische Analogon der Computerprogrammierung. Das Fachgebiet umfasst mehrere Teildisziplinen, darunter Softwareentwicklung, Datenbanken, Systemplanung und künstliche Intelligenz.

Informatiker extrapolieren mathematische Modelle, um Maschinen zu erschaffen, die wie Menschen denken und sich verhalten können. Sie helfen dabei, ausführbare Codes zu definieren, damit Datenbanksoftware Sortieraufgaben ohne menschliches Eingreifen wiederholt ausführen kann. Sie konzipieren auch mögliche Lösungen für Probleme, die Programmierer mit Anwendungen lösen.

Computerprogrammierung vs. Informatik

Computerprogrammierung und Informatik sind Bereiche, die die Informationssystemtechnologie voranbringen, es gibt jedoch wesentliche Unterschiede. Hier ist eine detaillierte Übersicht, die Ihnen hilft, Computerprogrammierung im Vergleich zu Informatik zu verstehen:

Berufliche Verantwortlichkeiten

Ein Informatiker übernimmt Aufgaben im Zusammenhang mit Forschung und theoretischer Entwicklung. Viele Informatiker nutzen Mathematik und Statistik, um Modelle zu erstellen, die in zukünftigen Programmen verwendet werden können. Im Gegensatz dazu führt ein Programmierer möglicherweise Betatests für ein Technologieprodukt durch, kurz bevor es für die breite Öffentlichkeit freigegeben wird. Computerprogrammierer können auch versuchen, zur Entwicklung bestehender Codes und Programmiersprachen beizutragen.

Fähigkeiten

Informatiker verfügen eher über einen Bachelor-Abschluss in Informatik, während Programmierer eher über einen Abschluss in Computerprogrammierung verfügen. Allerdings können Programmierer zunächst einen Abschluss in Informatik erwerben und dann in einen Beruf im Bereich Computerprogrammierung wechseln. Dies liegt vor allem daran, dass Informatik ein verbreiteterer Studiengang ist und beide Hauptfächer typischerweise über Grundkenntnisse in Programmiersprachen verfügen.

Es gibt viele Soft Skills, die Fachleuten beider Disziplinen zum Erfolg verhelfen. Innovation, Flexibilität und Zusammenarbeit sind nützliche Eigenschaften, und Arbeitgeber suchen häufig nach Kandidaten, die analytisch denken können. Organisatorische Fähigkeiten helfen Technikern, effizient zu arbeiten. Kommunikationsfähigkeiten sind auch deshalb wertvoll, weil Informatiker oder Programmierer mit Kunden interagieren können, die keine technischen Kenntnisse über die Mechanismen des Codierens haben. Die Fähigkeit, leicht verständliche Erklärungen bereitzustellen, kann dazu beitragen, Missverständnisse zu reduzieren.

Karrieremöglichkeiten

Es gibt viele Karrierewege, die Berufstätige wählen können, die sich für Computerprogrammierung oder Informatik interessieren. Ein Informatiker kann in Rollen wie Software-Architekt, Systemanalytiker, Hardware-Ingenieur, Software-Ingenieur, Programmierer oder Beta-Tester arbeiten. Wer sich für Computerprogrammierung interessiert, kann Positionen als Qualitätssicherungsspezialist, Anwendungsentwickler, Website-Entwickler oder Softwareentwickler in Betracht ziehen. Einige Fachkräfte beherrschen sowohl die Informatik als auch die Computerprogrammierung und verfolgen daher möglicherweise mehrere Karrieren in beiden Bereichen.

Tipps zur Wahl zwischen Informatik und Computerprogrammierung

Wenn Sie an einer Karriere in der Technologiebranche interessiert sind, kann Ihnen das Verständnis Ihrer selbst und Ihrer persönlichen Ziele bei der Entscheidung zwischen Informatik oder Computerprogrammierung helfen. Hier einige Tipps für die Wahl zwischen diesen beiden Disziplinen:

Berücksichtigen Sie Ihr Bildungsniveau

Wenn Sie einen Hochschulabschluss in Informatik oder Computerprogrammierung haben, erscheint Ihre Bewerbung für potenzielle Arbeitgeber möglicherweise überzeugender. Es ist jedoch möglich, ohne entsprechenden Abschluss in der Computerprogrammierung zu arbeiten. Bewerber, die einen Bachelor-Abschluss in völlig anderen Studienbereichen erworben haben, erwerben möglicherweise leichter die Fähigkeiten, die für die Computerprogrammierung erforderlich sind, als die für die Informatik erforderlichen Fähigkeiten. Denn es gibt viele kostenlose Apps und Coding-Bootcamps, mit denen Sie die Grundlagen des Codierens erlernen können. Anschließend können Sie Ihr Wissen durch Erfahrung ergänzen.

Finden Sie Ihre Nische

Wenn die Hauptunterschiede zwischen Informatik und Computerprogrammierung immer noch zu vage sind, um Ihnen bei der Entscheidung für den nächsten Schritt in Ihrer Karriere zu helfen, sollten Sie darüber nachdenken, eine Nischenspezialisierung zu finden, die Ihnen dabei helfen kann, Ihre Interessen einzugrenzen. Möglicherweise interessieren Sie sich für Bereiche wie künstliche Intelligenz, Robotik, Cybersicherheit, Spieleentwicklung oder Mensch-Computer-Interaktion.

Eine Möglichkeit, sich für ein Fachgebiet zu entscheiden, ist der Erwerb eines Master-Abschlusses. Dies ist eine Chance, ein besseres Verständnis für jedes Fachgebiet und seine Spezialgebiete zu erlangen. Ein vollständiger Master-Abschluss dauert nur zwei Jahre und Sie können einen Master-Abschluss in Informatik oder Computerprogrammierung erwerben.

Bewerten Sie Ihre Kreativität

Ihr Denkansatz und Ihre Kreativität können Ihre Entscheidung beeinflussen. Wenn Sie ein konkreter Denker sind und es einfacher finden, in einem bestimmten Code oder einer bestimmten Programmierumgebung zu arbeiten, dann ist Computerprogrammierung möglicherweise das passendere Fachgebiet für Sie. Einige Aspekte der Informatik können sehr abstrakt sein. Wenn Sie also Spaß an der Konzeptualisierung haben und Freude daran haben, ohne die Zwänge der Entwicklung eines bestimmten Programms zu arbeiten, ist Informatik möglicherweise die richtige Wahl.

Codieren eignet sich eher für kreative Menschen, die Spaß daran haben, neue Spiele und Anwendungen zu entwickeln. Kreative Programmierer bewerten den Quellcode eines Programms und identifizieren Möglichkeiten, den Code zu verbessern oder Angriffspunkte für Hacker zu minimieren. Auch Informatiker schreiben Code, betrachten den Prozess jedoch aus der Perspektive der theoretischen Fehlerbehebung und Strategieentwicklung.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert