Was ist der Unterschied? • BUOM

3. Januar 2022

Daten sind ein Bereich mit vielen Spezialgebieten, einschließlich Datenanalyse und Datenwissenschaft. Obwohl es Ähnlichkeiten zwischen einem Datenanalysten und einem Datenwissenschaftler gibt, handelt es sich um einzigartige Positionen mit unterschiedlichen Erwartungen und Verantwortlichkeiten. Wenn Sie die Unterschiede zwischen ihnen verstehen, können Sie feststellen, welche Option für Sie am besten geeignet ist. In diesem Artikel erklären wir, was ein Datenanalyst und ein Datenwissenschaftler sind, welche Unterschiede zwischen ihnen bestehen und geben Tipps für die Wahl zwischen den beiden Karriereoptionen.

Was ist ein Datenanalyst?

Ein Datenanalyst ist ein Datenwissenschaftler, der Daten sammelt und interpretiert, um Probleme zu lösen und Trends zu erkennen. Ein Datenanalyst kann Daten verwenden, die ihm von einem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden, oder eigene Daten zur Auswertung finden. Sie sind häufig für die Erstellung von Berichten, Diagrammen oder Grafiken verantwortlich, die anderen helfen, die Informationen zu verstehen, die sie in einem Datensatz finden.

Was ist ein Datenwissenschaftler?

Ein Datenwissenschaftler ist ein Datenwissenschaftler mit ausgeprägten Technologiekenntnissen, der fortschrittliche Prozesse zur Analyse von Datensätzen einsetzt. Datenwissenschaftler arbeiten oft mit Computermodellen und Algorithmen, um Schätzungen an Datensätzen in einer Geschwindigkeit oder einem Ausmaß vorzunehmen, die mit manuellen Berechnungen nicht möglich ist. Sie arbeiten häufig mit großen Datenmengen, wobei die Automatisierung wichtige Informationen aus großen Mengen ermittelt.

Unterschiede zwischen einem Datenanalysten und einem Datenwissenschaftler

Obwohl es Ähnlichkeiten zwischen den beiden Positionen gibt, gibt es wichtige Unterschiede zwischen einer Karriere als Datenanalyst und einer Karriere als Datenwissenschaftler. Um den Beruf zu wählen, der Ihren Talenten und Vorlieben am besten entspricht, ist es hilfreich, die folgenden Unterschiede zu berücksichtigen:

Gehalt

Wenn Ihr Gehaltspotenzial für Sie bei der Berufswahl im Vordergrund steht, möchten Sie möglicherweise lieber als Datenwissenschaftler arbeiten. Das durchschnittliche Grundgehalt für Datenanalysten beträgt 64.931 $ pro Jahr. Datenwissenschaftler haben höhere Durchschnittsgehälter 75.095 $ pro Jahr. Es ist wichtig zu bedenken, dass Personen in beiden Positionen ihr Gehaltspotenzial durch eine Erhöhung ihrer Qualifikationen steigern können.

Ausbildung

Die Ausbildungsanforderungen für einen Datenwissenschaftler und einen Datenanalysten sind ähnlich. Bei beiden Berufen handelt es sich in der Regel um Positionen mit einem Mindest-Bachelor-Abschluss, und beide Bereiche können Berufstätigen mit einem Master-Abschluss bessere Chancen bieten. Zwar gibt es auch Fächer, die beiden gemeinsam sind, einschließlich Mathematik, aber ein Datenanalyst kann eher geschäftsorientierte Kurse belegen, während ein Datenwissenschaftler eher computerorientierte Kurse belegen kann. Dies steht im Einklang mit verschiedenen beruflichen Verpflichtungen nach dem Schulabschluss.

Ziel

Sowohl Datenanalyse als auch Datenwissenschaft können bei der Auswertung ähnlicher Datensätze hilfreich sein, die allgemeinsten Ziele unterscheiden sich jedoch jeweils. Bei der Datenanalyse geht es oft darum, Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen, indem eine Reihe von Daten ausgewertet, Trends identifiziert und Informationen aus diesen Trends abgeleitet werden. Die Datenwissenschaft legt einen verstärkten Schwerpunkt auf Prognosen und Modellierung, wobei Computer und Algorithmen verwendet werden, um Vorhersagen anhand vorhandener Daten zu erstellen und Wissen und Computeralgorithmen anzuwenden.

Verantwortlichkeiten

Die Arbeit, die Sie voraussichtlich täglich erledigen werden, kann sich je nach ausgewähltem Datenfeld ändern. Als Datenanalyst verbringen Sie möglicherweise die meiste Zeit damit, Datensätze zu analysieren, wichtige Informationen zu identifizieren und diese Informationen dann so weiterzugeben, dass sie für andere leichter verständlich sind. Als Datenwissenschaftler verbringen Sie möglicherweise die meiste Zeit damit, Daten zu sammeln, was als Data Mining bezeichnet wird, und sie auf Fehler wie Duplikate oder falsche Datensätze zu überprüfen, was als Datenbereinigung bezeichnet wird. Dadurch können Sie die für die Simulation erforderliche Infrastruktur aufbauen.

Software

Computersoftware ist ein wichtiger Bestandteil des modernen Datenmanagements. Als Datenwissenschaftler arbeiten Sie wahrscheinlich mit Tabellenkalkulations- und Datenbankprogrammen, um Ihre Daten zu verarbeiten und zu analysieren. Als Datenwissenschaftler werden Sie höchstwahrscheinlich mit maschinellem Lernen und Programmiersprachen wie Python oder R arbeiten.

Tipps für die Wahl zwischen einer Karriere als Datenanalyst und einem Datenwissenschaftler

Für Menschen, die mit Daten arbeiten möchten, könnten beide Bereiche aufgrund ihrer allgemeinen Ähnlichkeiten interessant sein. Diese Tipps können Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche der beiden Optionen für Sie am besten zu Beginn Ihrer Ausbildung im Hinblick auf eine Datenkarriere geeignet ist:

Bewerten Sie Ihre Prioritäten

Keine zwei Datenwissenschaftler haben die gleichen Bedürfnisse und Ambitionen, und es ist wichtig, Ihre eigenen Wünsche zu verstehen, wenn Sie sich für ein Fachgebiet entscheiden. Bei der Betrachtung Ihrer beruflichen Prioritäten ist es hilfreich, sowohl diejenigen einzubeziehen, die Sie für wesentlich halten, als auch diejenigen einzubeziehen, die Sie bevorzugen würden, aber nicht wesentlich sind. Auf diese Weise können Sie vergleichen, wie jedes Datenfeld zu Ihrer idealen Situation passt, um festzustellen, welches am besten zu Ihnen passt.

Überprüfen Sie Ihre Fähigkeiten

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl des für Sie geeigneten Fachgebiets sind Ihre persönlichen Fähigkeiten. Es ist zwar möglich, Fähigkeiten in Bereichen zu entwickeln, in denen Sie nicht so stark sind, es kann jedoch hilfreich sein, einen Beruf zu wählen, der Ihren natürlichen Fähigkeiten entspricht. Dies kann das Erlernen des Fachgebiets erleichtern und Sie besser auf die Übernahme Ihrer Rolle zu Beginn Ihrer beruflichen Laufbahn vorbereiten.

Suchen Sie nach Praktikumsmöglichkeiten

Eine gute Möglichkeit herauszufinden, welcher Bereich Ihnen am besten gefällt, besteht darin, beide auszuprobieren. Wenn Sie zu Beginn Ihres Bachelorstudiums unsicher sind, welcher Datenbereich Sie bevorzugen, können Sie sich in den ersten Semestern auf Kurse konzentrieren, die für beide Bereiche gelten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, ein Praktikum in einem oder beiden Bereichen zu absolvieren. Durch die Teilnahme an einem Praktikumsprogramm können Sie Erfahrungen aus erster Hand in diesem Bereich sammeln, die Ihnen dabei helfen können, eine fundiertere Entscheidung darüber zu treffen, ob dies die richtige Berufswahl für Sie ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert