Was ist der Unterschied? • BUOM

Die Art des Arbeitsplatzes, an dem Sie arbeiten, kann sich auf Ihre Berufserfahrung auswirken. Ob Ihr Arbeitsplatz formell oder informell ist, kann sich auf die Unternehmenskultur, die Kleiderordnung, die Pflichten der Mitarbeiter und andere Aspekte der Beschäftigung auswirken. Wenn Sie diese beiden Arten von Jobs und die Unterschiede zwischen ihnen kennen, können Sie besser verstehen, welcher für Sie am besten geeignet ist. In diesem Artikel definieren wir formelle und informelle Arbeitsplätze und besprechen ihre Unterschiede, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, für welchen Arbeitsplatz Sie sich bei der Jobsuche bewerben könnten.

Was ist ein informeller Arbeitsplatz?

Ein informeller Arbeitsplatz ist ein Arbeitsplatz ohne formelle Arbeitsvereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Das bedeutet, dass ein Manager oder Vorgesetzter die Vergütung, Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen seiner Mitarbeiter ändern kann. Zu diesen Jobs können kleine Unternehmen und Agenturen gehören, die mit Freiberuflern oder kurzfristig beschäftigten Mitarbeitern zusammenarbeiten. Ein informeller Arbeitsplatz könnte beispielsweise ein familiengeführtes Geschäft sein, in dem ein Mitarbeiter den Eigentümern am Wochenende hilft. Mitarbeiter, die an informellen Arbeitsplätzen arbeiten, können nach Bedarf arbeiten.

Was ist ein formeller Arbeitsplatz?

Ein formeller Arbeitsplatz bietet den Mitarbeitern eine formelle Arbeitsvereinbarung. Dies können entweder schriftliche Verträge oder mündliche Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer sein. An formellen Arbeitsplätzen kann es erforderlich sein, dass Mitarbeiter eine bestimmte Uniform tragen oder sich an eine Kleiderordnung halten. Mitarbeiter können in einem Büro oder einem anderen formellen Arbeitsort arbeiten. Das bedeutet, dass es sich bei einem formellen Arbeitsplatz in der Regel um einen Arbeitsplatz handelt, an dem die Mitarbeiter typischerweise:

  • Tragen Sie Berufskleidung

  • Sorgen Sie für einen geregelten Arbeitstag

  • Jeden Tag am selben Ort arbeiten

  • Erhalten Sie ein reguläres Gehalt oder einen Stundenlohn

Informeller und formeller Arbeitsplatz

Hier sind einige wesentliche Unterschiede zwischen informellen und formellen Arbeitsplätzen:

Entschädigung

Da an informellen Arbeitsplätzen in der Regel kein Arbeitsvertrag besteht, kann es zu Lohnschwankungen der Arbeitnehmer kommen. Beispielsweise kann ein informeller Arbeitnehmer mehr verdienen, wenn er bestimmte Aufgaben erledigt. Je nach Arbeitgeber kann ein Arbeitnehmer täglich, wöchentlich, monatlich oder projektbezogen bezahlt werden. Darüber hinaus kann sich ein Mitarbeiter, der an einem Gelegenheitsarbeitsplatz arbeitet, jedes Mal auf andere Aufgaben konzentrieren und je nach den Aufgaben, die er ausführt, mehr oder weniger verdienen.

Im Vergleich dazu bietet ein formeller Arbeitsplatz seinen Mitarbeitern in der Regel in regelmäßigen Abständen eine Bezahlung zum gleichen Satz. Ändert sich das Gehalt eines formellen Arbeitnehmers aus irgendeinem Grund, wird ihn sein Arbeitgeber in der Regel vor der Änderung darüber informieren. Aufgrund der einheitlichen Bezahlung bieten formelle Arbeitsplätze den Arbeitnehmern häufig höhere Löhne als informelle. Manchmal kann ein informeller Arbeitsplatz höhere Löhne bieten. Beispielsweise kann ein Freiberufler seinen Lohnsatz je nach Komplexität der Aufgabe, die er für einen Kunden erledigt, selbst wählen.

Berufserfahrung

Formelle Jobs beinhalten in der Regel eine langfristige Beschäftigung. Beispielsweise kann eine Krankenschwester mehrere Jahre lang für denselben formellen Arbeitgeber, ein Krankenhaus, arbeiten. Im Gegensatz dazu ist informelle Arbeit häufig bedarfs- oder projektorientiert. Beispielsweise könnte ein Hotel ein Team von Sommerangestellten einstellen, um sein Vollzeitpersonal während der Hochsaison zu unterstützen.

Steuern

Formelle Arbeitsverträge sehen oft vor, dass sich Mitarbeiter bei der Regierung als offizielle Angestellte registrieren lassen. Dies kann dazu führen, dass der Arbeitgeber automatisch Steuern vom Gehalt des Arbeitnehmers einbehält. Alternativ kann dem Beamten ein spezielles Formular zur Verfügung gestellt werden, mit dem er am Ende des Steuerjahres seine Steuern entrichten kann.

Wenn ein Arbeitnehmer Zahlungen von einem informellen Arbeitgeber erhält, enthält der Betrag oft auch Gelder, die die Regierung vom Arbeitnehmer als Steuerzahlungen verlangt. Dies bedeutet, dass informell Beschäftigte in der Regel am Ende des Steuerjahres ihr Einkommen der Regierung melden müssen. Sie können während des Steuerjahres einen Teil ihres Einkommens zur Seite legen, um ihre Steuern korrekt zu zahlen.

Leistungen der Krankenversicherung

Viele formelle Arbeitgeber bieten Arbeitnehmern als Vorteil für die Arbeit eine Krankenversicherung an. Einige Arbeitgeber bieten diese Leistung an, sobald Sie bei ihnen anfangen zu arbeiten. Andere bieten sie möglicherweise an, nachdem Sie Ihren Job für einen bestimmten Zeitraum, beispielsweise 90 Tage, behalten haben. Einige etablierte Arbeitgeber bieten kostenlose oder ermäßigte Krankenversicherungsleistungen an. Im Vergleich dazu bieten die meisten informellen Arbeitsplätze keine Gesundheitsversorgung als Zusatzleistung an. Stattdessen können informelle Arbeitnehmer eine private Krankenversicherung abschließen oder sich über einen Ehepartner oder ein anderes Familienmitglied absichern.

Arbeitszeit

Viele formelle Arbeitsplätze bieten regelmäßige Geschäftszeiten. Das bedeutet, dass die meisten Mitarbeiter immer zur gleichen Zeit arbeiten. Einige formelle Arbeitsplätze weisen den Mitarbeitern möglicherweise wöchentliche Arbeitszeiten zu. Um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter wissen, wann sie verfügbar sind, verfügen diese Arbeitsplätze in der Regel über einen formalisierten Zeitplan.

Informelle Arbeitsplätze können den Mitarbeitern variable Arbeitszeiten bieten. Da einige informelle Arbeitgeber Arbeitnehmer auf Bedarfs- oder Kurzzeitbasis einstellen, können sie verlangen, dass die Arbeitnehmer jede Woche zu unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Tagen arbeiten. Wenn Sie beispielsweise als Freiberufler arbeiten und Ihr Kunde keine Arbeit für Sie hat, wird er Sie in der Regel nicht zur Arbeit einladen.

Unternehmenskultur

Formelle Arbeitsplätze verfügen oft über eine etablierte Unternehmenskultur. Diese Kultur beschreibt typischerweise, wie sich Ihr Unternehmen gegenüber Kunden und Klienten präsentiert. Außerdem wird erläutert, wie das Unternehmen von seinen Mitarbeitern erwartet, dass sie sich bei der Ausführung von Arbeitsaufgaben und im Umgang mit Kunden verhalten.

Im Vergleich dazu können informelle Arbeitsplätze eine starke Unternehmenskultur aufweisen oder auch nicht. Oftmals gibt es an informellen Arbeitsplätzen eine informelle Unternehmenskultur. Diese Art von Unternehmenskultur entsteht ganz natürlich zwischen Kollegen und Kunden am Arbeitsplatz. Ein Aspekt dieser informellen Kultur ist die Art und Weise, wie Menschen bei der Arbeit miteinander interagieren.

Organisatorische Struktur

Eine Organisationsstruktur beschreibt die unterschiedlichen Rollen der Mitarbeiter am Arbeitsplatz. Außerdem werden die beruflichen Verantwortlichkeiten für jede Rolle dargelegt und diese Rollen in Teams aus Managern, Vorgesetzten und Einsteigern gegliedert. Die Arbeit in einem Unternehmen mit einer klaren Organisationsstruktur kann Ihnen dabei helfen, Ihre Karriere voranzutreiben, wenn Sie im Unternehmen bleiben. Diese Struktur hilft dem Unternehmen auch, seine Geschäftsziele zu erreichen. Viele formelle Arbeitsplätze verfügen über eine Organisationsstruktur.

Im Gegensatz dazu verfügen informelle Arbeitsplätze selten über eine formelle Organisationsstruktur. Stattdessen kann das Unternehmen jedem Mitarbeiter Aufgaben zuweisen, der diese erledigen kann. Diese Arten von Unternehmen haben möglicherweise auch weniger Mitarbeiter, was möglicherweise eine kleinere Struktur erforderlich macht, um ihre täglichen Aufgaben zu erfüllen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert