Was ist der Unterschied? • BUOM

Wichtigste Schlussfolgerungen:

  • Die Pharmazie, ein Gesundheitsdienstleistungsberuf, befasst sich mit der klinischen Anwendung von Prinzipien aus der Pharmakologie. Ein Apotheker gibt verschreibungspflichtige Medikamente aus und berät Patienten über deren Anwendung.

  • Die Pharmakologie, eine biomedizinische Wissenschaft, konzentriert sich auf chemische Arzneimittel und ihre Auswirkungen auf Menschen und die Organismen, die sie konsumieren.

  • Pharmakologen sind für die Entwicklung von Medikamenten verantwortlich, die Apotheker sicher an Patienten abgeben.

Apotheke und Pharmakologie miteinander verbundene, aber völlig unterschiedliche medizinische Fachgebiete. Wenn Sie wissen, was Apotheker und Pharmakologen tun, können Sie entscheiden, welcher Beruf am besten zu Ihren Zielen und Interessen passt. Möglicherweise möchten Sie direkt mit Patienten zusammenarbeiten oder nach möglichen neuen Behandlungsmöglichkeiten für Krebs bei Kindern suchen.

In diesem Artikel besprechen wir die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Apothekern und Pharmakologen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welcher Weg für Sie am besten geeignet ist.

Was ist ein Apotheker?

A ein Apotheker ist ein Arzt, der hauptsächlich mit der Medizin arbeitet und die Bestandteile von Medikamenten und ihre Eigenschaften kennt, wie sie hergestellt werden und welche Krankheiten oder Beschwerden jedes Medikament behandelt. Apotheker können in unabhängigen Apotheken, landesweiten Ketten oder in einem Krankenhaus- oder Klinikgebäude arbeiten.

Apotheker kennen sich mit der Wirkung von Medikamenten und der Wechselwirkung bestimmter Medikamente untereinander aus und können Patienten daher zu Dosierung, Toxizität und rezeptfreien Behandlungen beraten. Da der Beruf den täglichen Umgang mit Menschen erfordert, müssen Apotheker über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten verfügen.

Sie sind verantwortlich für:

  • Sammlung von Medikamenten

  • Drogenbesitz

  • Rezepte vorbereiten

  • Abgabe von Medikamenten an Patienten

  • Beantwortung von Patientenfragen zu ihren Medikamenten

Was ist ein Pharmakologe?

Ein Pharmakologe untersucht die Wirkung von Arzneimitteln auf Lebewesen, einschließlich der Wirkungsweise von Chemikalien und Arzneimitteln im Körper und ihrer Wechselwirkung mit anderen Chemikalien. Sie untersuchen Dosierungsgrenzen, um festzustellen, welche Menge eines bestimmten Arzneimittels für Patienten geeignet ist und wie viel des Arzneimittels maximal verwendet werden kann. Sie untersuchen auch, wie Medikamente miteinander interagieren können.

Pharmakologen sind verantwortlich für:

  • Untersuchung der Wirkmechanismen von Medikamenten im Körper

  • Festlegung von Dosis- und Häufigkeitsempfehlungen

  • Beratung dazu, ob das Medikament mit oder ohne Nahrung, Wasser oder Milchprodukten eingenommen werden sollte.

  • Entwicklung und Durchführung klinischer Studien neuer Medikamente

  • Verfassen von Medikamentenstudienberichten, um die Aufsichtsbehörden über Empfehlungen und Wirkungen zu informieren

Apotheker vs. Pharmakologie

Sowohl Apotheker als auch Pharmakologen arbeiten mit Medikamenten und verfügen über eine ähnliche Ausbildung und Verdienstmöglichkeiten. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Pharmakologen als interdisziplinäre Wissenschaft arbeiten und Arzneimittel und deren Interaktion mit Menschen untersuchen, während Apotheker mit Patienten zusammenarbeiten, um Medikamente bereitzustellen und über deren Anwendung zu beraten.

Allerdings unterscheiden sich Apotheker und Pharmakologen in ihren Fachgebieten, Arbeitsbedingungen und Stellenanforderungen:

Schul-und Berufsbildung

Sowohl Apotheker als auch Pharmakologen müssen über einen Bachelor-Abschluss verfügen. Obwohl für diese Berufe kein Grundstudium erforderlich ist, streben die meisten Studenten einen naturwissenschaftlichen oder mathematischen Abschluss an, wie zum Beispiel:

  • allgemeine Chemie

  • Organische Chemie

  • Biochemie

  • Physiologie

  • Biologie

  • Mikrobiologie

  • Statistiken

  • Infinitesimalrechnung

Nach Erhalt eines Bachelor-Abschlusses müssen sich zukünftige Apotheker und Pharmakologen für eine Graduiertenschule einschreiben. Der Abschluss „Doctor of Pharmacy“ (Pharm.D.) ist ein professioneller Doktorgrad, der Studierende auf die Praxis vorbereitet, während der Abschluss „Doctor of Philosophy“ (Ph.D.) am besten für Studierende geeignet ist, die sich für Forschung, klinische Studien und Bildung interessieren.

Apotheker müssen einen Pharm.D-Abschluss erwerben. da sie Pharmazie praktizieren. Pharmakologen haben mehr Freiheiten und können sich für einen Pharm.D., Ph.D. entscheiden. oder einen Doktortitel in Medizin (MD), abhängig von ihren Karrierezielen.

Apotheker müssen 1.500 Ausbildungsstunden absolvieren und bestehen Prüfung zur nordamerikanischen Apothekerlizenz zusätzlich zu den Staatsexamen, um mit der Praxis zu beginnen. Pharmakologen müssen in der Regel nur die Bildungsvoraussetzungen erfüllen, um in der Branche arbeiten zu können. Für die Durchführung klinischer Studien am Menschen benötigen Pharmakologen eine ärztliche Approbation.

Einige Apotheker und Pharmakologen können eine Facharztausbildung oder ein Stipendienprogramm in ihrem gewählten Fachgebiet absolvieren. Residenzen und Stipendien können eine zwei- oder dreijährige praktische Ausbildung und Erfahrung umfassen.

Gehälter und Stellennachfrage für Apotheker und Pharmakologen

Beide Berufe können finanzielle Sicherheit bieten. In den USA verdienen Pharmakologen durchschnittlich 96.811 $ pro Jahrund das Durchschnittsgehalt eines Apothekers$(GehaltfüreinenApotheker$119.630 pro Jahr.

Für beide Berufe können die Verdienstmöglichkeiten abhängig von mehreren Faktoren variieren, darunter:

  • Geographische Lage. Jobs in Großstädten sind in der Regel besser bezahlt als Jobs in ländlichen Gebieten.

  • Besonderheit: Verschiedene Studiengänge können unterschiedliche Gehaltsniveaus bieten. Beispielsweise haben Nuklearapotheker häufig höhere Gehälter als ambulante Apotheker.

  • Bedingungen: Einige Apotheker und Pharmakologen dürfen in ihrem Fachgebiet praktizieren, zusätzliche Forschung betreiben oder lehren. Jeder Karriereweg hat unterschiedliche Gehaltsspannen.

Das Bureau of Labor Statistics (BLS) schätzt, dass der Apothekenberuf damit konfrontiert sein wird 2 % Stellenabbau zwischen 2020 und 2030, was einem geschätzten Verlust von 7.000 Arbeitsplätzen in diesem Zeitraum entspricht. Das BLS schätzt, dass medizinische Wissenschaftler, darunter auch Pharmakologen, damit konfrontiert werden 17 % mehr Arbeitsplätze– oder rund 22.600 neue Stellen – zwischen 2020 und 2030.

Arbeitsumfeld

In der Regel arbeiten Apotheker patientenzentrierte Einstellungeneinschließlich:

  • Unabhängige Apotheken

  • Krankenhäuser

  • Spezialisierte Kliniken wie Onkologie oder Kinderkliniken

  • Apothekenketten in Lebensmittelgeschäften oder Einzelhandelsgeschäften

Apotheker verbringen die meiste Zeit damit, Patienten über medikamentöse Behandlungen aufzuklären und zu beraten. Da es sich bei der Apothekenarbeit um einen gemeinschaftsbasierten Beruf handelt, arbeiten Apotheker eng mit den Patienten zusammen und bauen Beziehungen auf, die über Jahrzehnte hinweg Bestand haben können. Wenn Sie gerne täglich mit Patienten arbeiten, sie unterrichten und ihnen helfen, dann könnte eine Karriere als Apotheker eine ausgezeichnete Wahl sein.

Umgekehrt arbeiten Pharmakologen normalerweise nicht mit Patienten. Pharmakologen sind Wissenschaftler, die die meiste Zeit im Labor verbringen. Sie können mit einem Team in verschiedenen Umgebungen zusammenarbeiten, darunter:

  • Arzneimittelhersteller

  • Kriminallabore

  • Regierungsbehörden

  • Forschungslabore

Wenn Ihnen Forschung und Experimente mehr Spaß machen als die Arbeit mit Patienten, denken Sie über eine Karriere in diesem Bereich nach Pharmakologie.

Apotheker können sich auf viele Bereiche spezialisieren, darunter:

  • Geriatrische Apotheke: Diese Apotheker behandeln ältere Erwachsene in Pflegeeinrichtungen wie Pflegeheimen und Langzeitpflegezentren.

  • Apotheke für Infektionskrankheiten: Apotheker, die sich auf die Apotheke für Infektionskrankheiten spezialisiert haben, studieren und empfehlen antimikrobielle Medikamente und Behandlungen.

  • Onkologische Apotheke: Diese Apotheker sind auf die Behandlung von Krebs spezialisiert.

  • Kinderapotheke: Apotheker können sich auf die sichere Behandlung von Kindern unter 18 Jahren spezialisieren.

  • Psychiatrische Apotheke: Apotheker können auch mit Patienten arbeiten, die an psychischen Erkrankungen, einschließlich Suchterkrankungen, leiden.

Pharmakologen können sich auf folgende Bereiche spezialisieren:

Toxikologie: Diese Pharmakologen sind auf die Untersuchung der Eigenschaften und Wirkungen von Giften spezialisiert.

Biotechnologie: Pharmakologen können sich auf die Untersuchung biologischer Prozesse spezialisieren, um bei der Entwicklung von Behandlungen wie Antibiotika zu helfen.

Medizinische Chemie: Diese Art von Pharmakologen ist auf die Herstellung von Arzneimitteln durch Forschung und Anwendung von Chemie spezialisiert.

Arzneimitteldesign und -entwicklung: Diese Pharmakologen konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Arzneimittel durch Entdeckung und Entwicklung, präklinische Studien, klinische Studien, FDA-Arzneimittelprüfung sowie FDA-Sicherheits- und Arzneimittelüberwachung nach dem Inverkehrbringen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert