Was ist der Unterschied? • BUOM

In der Wirtschaft produzieren und verkaufen Unternehmen Waren, um ihre Kunden zufrieden zu stellen. Ein Produkt kann ein physischer Gegenstand oder eine Dienstleistung sein, die die Bedürfnisse und Wünsche eines Verbrauchers erfüllt. Das Verständnis verschiedener Arten von Produkten, etwa ob sie normal oder minderwertig sind und wie sie sich auf die Käufe der Verbraucher auswirken, kann Unternehmen dabei helfen, strategischere Geschäftsentscheidungen zu treffen. In diesem Artikel definieren und vergleichen wir normale und minderwertige Produkte, bieten jeweils einige Beispiele und diskutieren, wie sie durch das Verbraucherverhalten beeinflusst werden.

Was ist ein normales Produkt?

Unter Normalgut versteht man das Ausmaß der Nachfrage nach einem Gut bei schwankenden Löhnen. Die Nachfrage danach steigt mit steigendem Einkommen der Verbraucher. Mit anderen Worten: Wenn der Lohn einer Person steigt, kauft sie mehr normale Güter, und wenn der Lohn einer Person sinkt, kauft sie weniger normale Güter.

Ein normales Gut weist eine positive elastische Beziehung zu Einkommen und Nachfrage auf. Dies bedeutet, dass Einkommens- und Nachfrageveränderungen in die gleiche Richtung verlaufen. Verbraucher tendieren dazu, höherpreisige Produkte zu kaufen oder mehr auswärts zu essen und an Freizeitaktivitäten teilzunehmen, wenn sie mehr verdienen, weil sie über ein höheres Budget verfügen. Daher steigt die Nachfrage nach normalen Gütern mit steigendem Einkommen.

Was ist das niedrigste Gut?

Ein minderwertiges Gut ist nicht qualitativ minderwertig, sondern bezieht sich auf das Ausmaß der Nachfrage nach dem Gut, wenn die Löhne steigen oder sinken. Ein minderwertiges Gut ist ein Gut, dessen Nachfrage mit steigendem Verbrauchereinkommen abnimmt. Wenn der Lohn einer Person steigt oder sich die Wirtschaft verbessert, kauft sie weniger minderwertige Waren, und wenn der Lohn einer Person sinkt oder die Arbeitslosigkeit steigt, kauft sie mehr minderwertige Waren.

Ein minderwertiges Gut weist eine negative elastische Beziehung zu Einkommen und Nachfrage auf. Dies bedeutet, dass Einkommens- und Nachfrageveränderungen in die entgegengesetzte Richtung verlaufen. Wenn Verbraucher aufgrund von Wirtschaftsabschwüngen weniger verdienen, kaufen sie weniger teure Waren und nehmen weniger teure Dienstleistungen in Anspruch. In diesem Fall werden Produkte und Dienstleistungen zu minderwertigen Gütern.

Normale und minderwertige Ware

Normale und minderwertige Güter sind gegensätzlich und ergänzen sich. Wenn das Budget einer Person steigt, neigt sie dazu, den Konsum weniger nützlicher Produkte zu reduzieren und auf genussvollere Produkte umzusteigen. Sie wechseln von minderwertiger Ware zu normaler Ware. Das Gegenteil passiert, wenn die Arbeitslosenquote steigt und die Wirtschaft zurückgeht. Während einer Rezession wechseln Menschen beispielsweise zu günstigeren oder minderwertigen Produkten. Dadurch wird ihre Nachfrage steigen und die Nachfrage nach regulären Gütern sinken.

Hier ist eine Liste der Unterschiede zwischen normalen und minderwertigen Produkten:

  • Wenn das Einkommen eines Verbrauchers steigt, steigt die Nachfrage nach normalen Gütern und die Nachfrage nach minderwertigen Gütern sinkt.

  • Reguläre Güter korrelieren positiv mit der Einkommenselastizität, minderwertige Güter dagegen negativ.

  • Bei normalen Gütern besteht ein direkter Zusammenhang mit Veränderungen der Einkommens- und Nachfragekurven, während bei minderwertigen Gütern ein umgekehrter Zusammenhang besteht.

  • Verbraucher bevorzugen möglicherweise normale Produkte, wenn die Preise niedrig sind, und minderwertige Produkte, wenn die Preise hoch sind.

Beispiele für Gemeinschaftsgüter

Hier sind einige Beispiele für gängige Produkte:

Produkte

Wenn das Einkommen eines Verbrauchers steigt, werden im Laden gekaufte Produkte häufig von minderwertigen Waren zu regulären Waren aufgewertet. Verbraucher kaufen häufig Markenartikel wie Bio-Gemüse und -Obst anstelle von Tiefkühlkost und frische Kräuter und Gewürze anstelle von getrockneten Kräutern. Anstelle von gemahlenem Kaffee und fertigen Teebeuteln können sie auch Kaffeebohnen und Teeblätter kaufen.

Esszimmer

Wenn ein Verbraucher über ein höheres verfügbares Einkommen verfügt, kann es sein, dass er häufiger in einem teureren Restaurant oder einer teureren Bar speist. Sie könnten sich beispielsweise ein Steakhouse oder ein Vier-Gänge-Menü gönnen, anstatt Fast Food in einem Fast-Food-Drive-in zu kaufen.

Transport

Verbraucher mit höherem Budget nutzen häufig Privatfahrzeuge, darunter Sport- und Luxusfahrzeuge, um von Ort zu Ort zu gelangen. Möglicherweise verfügen sie auch über zusätzliche Mittel für Taxis, Mietwagen und Privatfahrer.

Reisen

Während Verbraucher unabhängig von ihrer finanziellen Situation gerne reisen, bevorzugen Verbraucher mit einem höheren verfügbaren Einkommen oft einen luxuriöseren Urlaub. Sie fliegen möglicherweise zu ihrem Ziel, was möglicherweise teurer ist als das Fahren. Sie können auch Luxusunterkünfte wie Fünf-Sterne-Hotels oder All-Inclusive-Resorts wählen.

Markennamen

Verbraucher kaufen möglicherweise auch bekannte Marken, wenn sie über ein höheres Gehalt verfügen. Anstelle herkömmlicher Marken können Verbraucher beispielsweise Designerschuhe, Kleidung und Schönheitsprodukte kaufen. Für ihr Zuhause können sie namhafte Reinigungsprodukte, Dekorationsartikel und Möbel kaufen.

Beispiele für minderwertige Waren

Hier einige Beispiele für minderwertige Produkte:

Produkte

Im Laden gekaufte Produkte sind ein sehr häufiges Beispiel für minderwertige Produkte. Einige konkrete Beispiele sind konserviertes und gefrorenes Obst und Gemüse. Andere Lebensmittel, die möglicherweise minderwertig sind, sind Fleischkonserven, Instantnudeln und verpackte Lebensmittel wie Füllungen und Kartoffelpüree.

Esszimmer

Verbraucher nutzen normale und minderwertige Güter unabhängig von ihrem aktuellen Lohn. Allerdings ist Fast Food oder Essen zum Mitnehmen im Vergleich zum Essen in einem Restaurant oft zweitrangig. Auch das Kochen zu Hause kann ein minderwertiges Produkt sein, da Kochen oft günstiger ist als Essensdienstleistungen.

Transport

Verbraucher mit geringerem verfügbaren Einkommen nutzen häufig öffentliche Verkehrsmittel wie Busse, Züge und U-Bahnen, die oft günstiger sind als der Besitz und die Wartung eines Autos. Einige Verbraucher nutzen das Radfahren möglicherweise als kostenlose Alternative zur Fortbewegung von Ort zu Ort. Der Preisunterschied zwischen Gebrauchtwagen und Neuwagen kann dazu führen, dass Gebrauchtwagen ein minderwertiges Produkt sind.

Reisen

Verbraucher mit weniger verfügbarem Einkommen reisen auf günstigeren Wegen. Sie übernachten möglicherweise eher in Motels als in Hotels und ziehen es möglicherweise vor, zu ihrem Ziel zu fahren, anstatt zu fliegen. Ein Flug in der Economy-Klasse kann schlimmer sein als ein Flug in der ersten Klasse.

Allgemeine Marken

Generikamarken sind ein beliebtes Beispiel für minderwertige Produkte. Sie kosten in der Regel viel weniger als ihre Markenkollegen und streben danach, das gleiche Qualitätsniveau zu erreichen. Zu den häufig geteilten Gegenständen gehören Lebensmittel, Getränke, Kleidung, Schuhe und Schönheitsprodukte.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert