Was ist der Unterschied? • BUOM

Freiberufler und Berater mögen wie ähnliche Berufe erscheinen, doch die beiden Berufe weisen einige wesentliche Unterschiede auf. Zusätzlich zu den Unterschieden im Beschäftigungsstatus gibt es bei Freiberuflern und Beratern oft auch Unterschiede in anderen Bereichen ihrer Rolle. Wenn Sie sich für beide Karrierewege interessieren, ist es wichtig, den Kontrast zwischen freiberuflicher Tätigkeit und der Tätigkeit als Berater zu berücksichtigen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was Freiberufler und Berater sind, wie sich Freiberufler von Beratern unterscheiden und geben einige Tipps, die Ihnen dabei helfen sollen, herauszufinden, welcher Beruf für Sie am besten geeignet ist.

Was ist ein Freelancer?

Ein Freiberufler ist ein unabhängiger Auftragnehmer, der Dienstleistungen auf kurzfristiger oder Vertragsbasis erbringt, einschließlich Dienstleistungen, die stundenweise oder pro Projekt bezahlt werden. Freiberufler haben oft mehrere Kunden, denen sie ihre Dienste anbieten, darunter Einzelpersonen, Unternehmen und Organisationen. Freiberufler können oft in Bereichen wie Schreiben und Kommunikation, Technologie, Kunst und Grafikdesign arbeiten. Da Freiberufler für sich selbst arbeiten, übernehmen sie oft ein breites Spektrum an Kunden- und Arbeitsaufgaben, darunter:

  • Vernetzen Sie sich mit Branchenexperten und bauen Sie sich einen Ruf in einer bestimmten Nische auf

  • Erstellung und Vertrieb von Marketingmaterialien zur Förderung freiberuflicher Dienstleistungen

  • Implementierung von Print- und digitalen Marketingstrategien, um ideale Kunden zu gewinnen

  • Aufbau einer Online-Präsenz zur Erweiterung der Marktreichweite

  • Entwickeln und pflegen Sie ein Geschäftsbudget, um Ausgaben, Geschäftsvermögen und Finanzaktivitäten zu verfolgen

  • Dokumentation geschäftlicher und finanzieller Aktivitäten für steuerliche Zwecke

Was ist ein Berater?

Ein Berater ist ein Fachmann, der Unternehmen und Privatpersonen fachkundige Beratung, Anleitung oder Beratungsdienste bietet und in der Regel ein Experte auf einem bestimmten Gebiet ist. Ein Finanzberater ist beispielsweise ein Fachmann, der über fundierte Kenntnisse in Buchhaltung und Finanzen verfügt und Finanzberatung und -beratung bietet. Berater können sogar als Freiberufler arbeiten und kurzfristige Beratungsleistungen für mehrere Kunden erbringen. Im Allgemeinen können Berater häufig die folgenden Aufgaben übernehmen:

  • Unterstützung von Geschäftskunden bei der Verbesserung verschiedener Aspekte ihrer Prozesse, wie z. B. Vertrieb, Marketing oder Finanzleistung.

  • Beratung von Unternehmen zu Methoden zur Verbesserung des Betriebs, zur Steigerung des Umsatzes und zur Steigerung der Produktivität.

  • Bereitstellung von Empfehlungen für bestimmte Prozesse wie Ressourcenzuweisung, Kostenreduzierung und Fertigungsabläufe.

  • Entwickeln Sie mit der Geschäftsleitung und Führungskräften strategische Pläne, die positive Ergebnisse unterstützen

Unterschiede zwischen einem Freelancer und einem Berater

Es gibt mehrere wesentliche Unterschiede zwischen Freiberuflern und Beratern, darunter:

Schul-und Berufsbildung

Abhängig von ihrer Branche können Freiberufler und Berater unterschiedliche Bildungshintergründe haben. Beispielsweise verfügt ein Verkaufsberater möglicherweise über umfangreiche Branchenkenntnisse zum Verkauf einer bestimmten Art von Produkt oder Dienstleistung, wofür möglicherweise ein Hochschulabschluss erforderlich ist. Einige Freiberufler (z. B. Schriftsteller, Grafiker und Webdesigner) sind jedoch Autodidakten oder beginnen ihre Karriere nur mit einer technischen Ausbildung und nicht mit einem Hochschulabschluss. Allerdings kann die erforderliche Ausbildung und Schulung je nach der Art der Arbeit, die Sie ausüben möchten, variieren. Daher ist es wichtig zu verstehen, was Sie benötigen, um in Ihrem Beruf erfolgreich zu sein.

Zertifikate

Obwohl Freiberufler und Berater professionelle Zertifizierungen oder Lizenzen erwerben können, um ihre Qualifikationen nachzuweisen, variieren die Qualifikationen, die diese Fachleute erwerben können, häufig je nach Rolle. Beispielsweise könnte ein freiberuflicher Softwareentwickler eine Zertifizierung erwerben, um seine Erfahrung mit einem bestimmten Framework nachzuweisen, während ein Softwareberater eine Zertifizierung in Managementberatung erwerben könnte, um seine Erfahrung in der Beratung zur Softwareauswahl für ein Unternehmen nachzuweisen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Freiberufler selten Zertifizierungen benötigen, während viele Beratungsfirmen und Unternehmen von Beratern möglicherweise bestimmte Qualifikationen verlangen, um arbeiten zu können.

Berufsaussichten

Die Berufsaussichten für Freiberufler können sich deutlich von denen für Fachberater unterscheiden. Da Freiberufler Arbeit finden, indem sie sich vernetzen und selbst potenzielle Kunden erreichen, können die Jobchancen für diese Fachkräfte manchmal uneinheitlich sein. Berater können jedoch für Privatunternehmen oder große Beratungsfirmen arbeiten, wo sie auf einen einheitlichen Arbeitsablauf vertrauen können.

Arbeitsverhältnis

Der Beschäftigungsstatus von Freiberuflern kann sich völlig von dem von Beratern unterscheiden. Freiberufler arbeiten oft als unabhängige Auftragnehmer oder sind selbstständig, während Berater als Angestellte privater Unternehmen und sogar im staatlichen und gemeinnützigen Sektor arbeiten können. Aufgrund dieses Unterschieds kann es sein, dass Sie in den beiden Berufsfeldern unterschiedliche Beschäftigungsanforderungen haben.

Zahlungsstruktur

Auch die Einkommensstruktur von Freiberuflern und Beratern kann unterschiedlich sein. Als Selbstständige können Freiberufler ihre Zahlungspläne und Preise für Dienstleistungen entsprechend den Verträgen, die sie mit ihren Kunden aushandeln, selbst festlegen. Dies kann zu längeren Zeiträumen zwischen dem Erhalt der Bezahlung für Ihre Dienstleistungen und zu unterschiedlichen Löhnen für jeden abgeschlossenen Auftrag führen. Allerdings haben Berater, die in privaten Unternehmen arbeiten, in der Regel eine festgelegte Honorarstruktur und Einkommensstruktur, die ihnen fortlaufend einen bestimmten Betrag sichert.

Rolle der Arbeit

Freiberufler übernehmen im Laufe ihrer Karriere oft mehrere Rollen, unabhängig davon, welche Dienstleistungen sie erbringen. Viele Freiberufler übernehmen Marketing- und Werbeaufgaben, um mit Kunden in Kontakt zu treten und neue Projekte zu finden. Sie müssen auch die finanziellen Aspekte der Erbringung freiberuflicher Dienstleistungen verwalten, z. B. die Verwaltung von Geschäftsbudgets, die Aufzeichnung finanzieller Aktivitäten sowie die Vorbereitung und Einreichung von Steuern. Berater müssen in der Regel nicht viele der geschäftlichen Funktionen übernehmen, die Freiberufler ausüben, insbesondere als Angestellte eines Privatunternehmens. Für angestellte Berater sind Networking, Budgetierung und Selbstständigkeitsberichterstattung unnötig.

Arbeitsumfeld

Freiberufler können in einer Vielzahl von Umgebungen arbeiten, auch von ihrem Heimbüro oder anderen entfernten Standorten aus. Einige Freiberufler reisen, um neue Kunden zu treffen und kurzfristige oder einmalige Projekte abzuschließen. Ebenso können Freiberufler Arbeitszeitpläne haben, die von den herkömmlichen Arbeitszeiten abweichen. Berater arbeiten jedoch häufig in Büros oder Geschäftszentren und haben während der Geschäftszeiten in der Regel einen traditionellen Arbeitsplan.

Tipps zur Berufswahl

Beachten Sie die folgenden Tipps, um die Entscheidung für eine Karriere als Freiberufler statt als Berater besser zu verstehen:

  • Schauen wir uns die Vor- und Nachteile einer Selbstständigkeit an. Freiberufler sind von Natur aus eine selbstständige Karriere, bei der Sie im Wesentlichen Ihre Dienste bündeln und Ihr eigenes Unternehmen aufbauen.

  • Bewerten Sie Ihre aktuellen Fähigkeiten und wie diese zu Ihrer potenziellen Karriere passen. Entwickeln und verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in den Bereichen, die für den Erfolg in dem von Ihnen gewünschten Job erforderlich sind.

  • Erwägen Sie die Kombination von Freiberuflichkeit und Beratung in einer Karriere. Viele Berater entscheiden sich dafür, als unabhängige Auftragnehmer zu arbeiten, um freiberufliche Beratungsdienstleistungen in verschiedenen Branchen anzubieten.

  • Finden Sie heraus, welche Ausbildung oder Ausbildung Sie für Ihren idealen Job benötigen. Einige Kunden und Arbeitgeber bevorzugen möglicherweise einen bestimmten Abschluss oder eine Qualifikation, die Ihre Erfahrung in Ihrer Rolle nachweist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert