Was ist der Unterschied? • BUOM

22. Juli 2021

Psychiatrie und Neurologie sind medizinische Fachgebiete, die sich mit dem Gehirn befassen, sie haben jedoch unterschiedliche Schwerpunkte. Neurologen und Psychiater weisen in ihrer Laufbahn gewisse Ähnlichkeiten auf, erfordern jedoch unterschiedliche Qualifikationen und behandeln unterschiedliche Arten von Erkrankungen. Wenn Sie sich für die Gesundheitsversorgung des Gehirns interessieren, kann Ihnen das Erlernen der Besonderheiten der Psychiatrie und Neurologie bei der Entscheidung helfen, welcher Weg für Sie der richtige ist. In diesem Artikel vergleichen und kontrastieren wir einen Neurologen mit einem Psychiater und betrachten dabei deren Bildungsanforderungen, Verantwortlichkeiten und Arbeitsumfeld.

Was ist ein Psychiater?

Ein Psychiater ist ein Arzt, der psychische Erkrankungen und psychische Störungen erkennt, diagnostiziert und behandelt. Psychiater untersuchen Patienten, um ihre psychischen und Verhaltenssymptome zu beurteilen und dann die beste Behandlungsmethode für diese Probleme festzulegen. Ihre Behandlung umfasst Beratung, Verhaltenstherapie und psychiatrische Medikamente. Psychiater können ihre Patienten für eine umfassende neurologische Betreuung an andere medizinische Fachkräfte wie Berater, Psychologen oder Ergotherapeuten überweisen.

Was ist ein Neurologe?

Ein Neurologe ist ein Facharzt, der Erkrankungen des Nervensystems, des Gehirns, der Wirbelsäule und der Nerven behandelt. Neurologen führen Tests durch, um die Ursachen von Funktionsstörungen des Nervensystems zu ermitteln, diagnostizieren Patienten mit neurologischen Erkrankungen und verschreiben Behandlungen zur Behandlung oder Kontrolle der Symptome. Die neurologische Behandlung kann Änderungen des Lebensstils, Rehabilitationstherapie und Medikamente umfassen. Einige Neurologen empfehlen eine Operation oder arbeiten mit Rheumatologen und Immunologen zusammen, um komplexe Erkrankungen des Nervensystems zu behandeln.

Psychiater vs. Neurologe

Es gibt einige Überschneidungen mit den Erkrankungen, die von Psychiatern und Neurologen behandelt werden, es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen den beiden Fachärzten. Hier sind einige der grundlegenden Vergleiche, die Sie bei der Berufswahl als Neurologe oder Psychiater berücksichtigen sollten:

Spezialität

Neurologen und Psychiater befassen sich mit Erkrankungen und Erkrankungen, die das Gehirn und den Geist betreffen. Allerdings sind Neurologen auf physiologische Erkrankungen spezialisiert, während Psychiater auf psychische Störungen spezialisiert sind. Das bedeutet, dass Neurologen sich mit körperlichen Funktionsstörungen im Gehirn und unwillkürlichen Körperfunktionen im Zusammenhang mit dem Nervensystem befassen. Psychiater behandeln Erkrankungen mit Verhaltens- und emotionalen Symptomen, die durch chemische Ungleichgewichte im Gehirn, Entwicklungsprobleme oder Lebenserfahrungen verursacht werden. Obwohl beide Arten von Fachgebieten mit dem Gehirn zusammenhängen, äußern sich die Symptome unterschiedlich.

Zustände und Symptome

Abhängig von der Ursache der Symptome eines Patienten und davon, wie sie sich auf das Leben des Patienten auswirken, kann er einen Psychiater, einen Neurologen oder beides aufsuchen. Manchmal kann eine neurologische Erkrankung psychiatrische Symptome verursachen und umgekehrt. Beispielsweise kann ein Neurologe, der einen Patienten mit einer Hirnschädigung behandelt, ihn an einen Psychiater überweisen, um ihm bei der Bewältigung der durch seine Erkrankung verursachten Ängste zu helfen. Hier sind einige Symptome, die sowohl Psychiater als auch Neurologen behandeln können oder die gemeinsam im Rahmen desselben Patientenbetreuungsteams behandelt werden können:

  • Schlafstörung

  • Halluzinationen

  • Gedächtnisprobleme

  • Ermüdung

  • Verwirrung

Neurologen können Patienten mit allen Symptomen im Zusammenhang mit dem Nervensystem helfen. Da Menschen im ganzen Körper über Nerven verfügen, können Neurologen Patienten helfen, die in jedem Körperteil Schmerzen, Unwohlsein oder Schwäche verspüren. Besonderes Augenmerk legen sie dabei jedoch auf das Gehirn und die Wirbelsäule. Hier sind einige Probleme, die Neurologen behandeln:

  • Schwindel und Schwindel

  • Schmerz

  • Kopfschmerzen und Migräne

  • Taubheit und Kribbeln

  • Zittern und Muskelschwäche

  • Sichtprobleme

  • Gehirnschaden

  • Krämpfe

  • Epilepsie

  • Schläge

Psychiater konzentrieren sich auf die Behandlung von Krankheiten, die das Denken, Fühlen und Verhalten von Menschen beeinträchtigen. Sie streben danach, Menschen dabei zu helfen, ihre geistigen Prozesse und ihre körperlichen Funktionen zu verbessern. Hier sind einige der Symptome und Störungen, die Psychiater behandeln:

  • Sucht

  • Essstörungen

  • Depression

  • Angst

  • Stimmungsschwankungen

  • Dissoziation

  • Schizophrenie

  • Entwicklungsstörungen

  • Emotionales Trauma

Verantwortlichkeiten

Wie Ärzte, Neurologen und Psychiater Patienten beraten, diagnostizieren und behandeln. Mit der Patientenversorgung in der Psychiatrie und Neurologie sind besondere Aufgaben und Verantwortlichkeiten verbunden. Hier sind einige Aufgaben von Neurologen:

  • Symptombeurteilung. Neurologen beginnen die Konsultation damit, dass sie den Patienten bitten, seine Symptome zu beschreiben, und körperliche Untersuchungen durchführen. Dabei geht es häufig darum, Patienten nach ihrem Schmerzniveau zu befragen, Reflexe zu testen und die motorische Funktion zu messen.

  • Führen Sie Diagnosescans durch. Die Anordnung von Scans des Gehirns und des Rückenmarks ist ein wichtiger Schritt bei der Erstellung einer neurologischen Diagnose. Neurologen führen Scans wie MRT, MRA, EEG und VNG durch, um mehr über die Funktionen und Strukturen des Gehirns zu erfahren.

  • Prüfung der Nervenfunktion. Ein Neurologe ist speziell für die Durchführung einer Elektromyographie (EMG) ausgebildet, bei der mithilfe von Elektroden und Nadeln nach Anomalien in Nerven und Muskeln gesucht wird.

  • Verschreibung von Medikamenten. Da viele neurologische Patienten unter störenden Symptomen leiden, empfehlen Neurologen häufig Verschreibungen, um den Diagnoseprozess zu erleichtern. Sie verschreiben nach der Diagnose auch Medikamente zur Behandlung.

  • Auswertung der Testergebnisse: Neurologen analysieren Informationen aus Blutuntersuchungen, Konsultationen, Scans und anderen diagnostischen Verfahren, um die Ursache der Symptome jedes Patienten zu ermitteln.

Psychiater haben typischerweise folgende Aufgaben:

  • Beurteilung der geistigen Funktion: Psychiater treffen sich mit Patienten und befragen sie zu ihren Stimmungen, Emotionen und ihrem Verhalten. Sie verwenden schriftliche Beurteilungen, Interviews und Persönlichkeitstests, um eine gründliche psychiatrische Beurteilung zu entwickeln.

  • Entwicklung von Behandlungsplänen. Abhängig von den Symptomen jedes Patienten kann ein Psychiater unterschiedliche Medikamente oder Arten der Verhaltenstherapie empfehlen. Sie bestimmen die beste Dosierung und Häufigkeit für jedes Rezept und berücksichtigen sorgfältig alle Nebenwirkungen.

  • Zusammenarbeit mit Therapeuten: Viele Patienten mit psychischen Erkrankungen haben auch Therapeuten und Berater, die ihnen bei der Bewältigung von Lebenskompetenzen und emotionalen Bewältigungsmechanismen sowie bei der medizinischen Behandlung psychischer Erkrankungen helfen. Psychiater schreiben Überweisungen aus und kommunizieren mit Therapeuten, um Pflegepläne zu verbessern und eine umfassende Behandlung anzubieten.

  • Arzneimittelforschung: Die Psychiatrie entwickelt sich ständig weiter und Hersteller bringen häufig neue Medikamente auf den Markt. Psychiater erforschen innovative Medikamente und Behandlungen, um ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten.

  • Den Fortschritt eines Patienten verfolgen: Ein Psychiater kann sich im Laufe der Zeit mit Patienten treffen, um ihren emotionalen und mentalen Fortschritt zu verfolgen, während sie verschiedene Medikamente einnehmen und bestimmte Behandlungen ausprobieren. Sie testen Patienten mit den gleichen Werten erneut, um das Wachstum im Laufe der Zeit zu messen.

Ausbildung

Jeder Arzt, einschließlich Neurologen und Psychiater, muss einen Bachelor-Abschluss und ein Medizinstudium abschließen. Nach dem Medizinstudium absolvieren Neurologen eine vierjährige Facharztausbildung in Neurologie, bei der sie bei erfahrenen Neurologen weiterbilden und mit der Ausübung der Medizin in ihrem Fachgebiet beginnen. Psychiater absolvieren ebenfalls eine vierjährige Facharztausbildung, arbeiten jedoch speziell mit zugelassenen Psychiatern zusammen.

Gehalt

Durchschnitt für Neurologen 192.992 $ pro Jahrwährend Psychiater ein durchschnittliches Jahresgehalt erhalten 234.965 $ pro Jahr. Der Betrag, den Sie in jedem Job verdienen, hängt von Ihrem Wohnort, Ihrem Arbeitgeber, Ihrer Berufserfahrung und davon ab, ob Sie eine Nebenfachrichtung haben. Wenn Sie über eine eigene Neurologen- oder Psychiaterpraxis verfügen, können Sie Ihre Tarife in der Regel selbst festlegen, allerdings erstatten die Krankenkassen möglicherweise nur einen bestimmten Betrag für medizinische Leistungen.

Arbeitsumfeld

Psychiater und Neurologen können in verschiedenen medizinischen Bereichen tätig sein. Sie können entweder in Krankenhäusern arbeiten oder eine eigene Privatpraxis haben. Psychiater können auch in psychiatrischen Einrichtungen und Behandlungszentren für Drogenmissbrauch arbeiten. Neurologen arbeiten oft in einer traditionelleren Arztpraxis mit einem sterilen Raum. Ein Psychiater arbeitet möglicherweise in einer entspannteren Büroumgebung mit Sofas und Stühlen, um den Patienten einen bequemen Ort zu bieten, an dem sie psychische Probleme besprechen können, ähnlich wie ein Berater oder Therapeut.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert