Was ist der Unterschied? • BUOM

29. Juli 2021

Ausgaben sind Ausgaben, die einem Unternehmen im Rahmen seiner täglichen Geschäftstätigkeit entstehen. Ausgaben können einmalig oder wiederkehrend sein und haben jeweils unterschiedliche Auswirkungen auf die allgemeine Finanzlage eines Unternehmens und darauf, wie es seine Gewinne und Ausgaben in seinen Finanzberichten misst. Das Verständnis der Unterschiede zwischen einmaligen und wiederkehrenden Ausgaben kann bei der Finanzplanung hilfreich sein und die Gesamtkosten des Unternehmens senken. In diesem Artikel erklären wir, was wiederkehrende und einmalige Ausgaben sind, heben einige wichtige Unterschiede zwischen ihnen hervor und geben einige Beispiele für die einzelnen Ausgaben.

Was sind wiederkehrende Ausgaben?

Betriebskosten sind die Betriebsausgaben des Unternehmens. Dazu können Verwaltungskosten, Schulden und andere langfristige Ausgaben gehören, die den Geschäftsbetrieb unterstützen. Unternehmen messen die Betriebskosten, um die zugrunde liegenden Betriebskosten des Unternehmens zu verstehen, was auch ein wichtiger Faktor für Investoren ist. Anleger können ein Unternehmen mit niedrigen Betriebskosten als hervorragende Investitionsmöglichkeit betrachten. Ein Unternehmen erfasst in der Regel alle Betriebsausgaben in seiner Bilanz oder seinem Jahresbericht.

Wenn ein Unternehmen beispielsweise seine Lieferkosten senkt, indem es einen anderen Rohstofflieferanten wählt, kann dies dazu führen, dass das Unternehmen in Zukunft profitabler wird. Dies lockt potenzielle Investoren an.

Was sind einmalige Ausgaben?

Einmalige Aufwendungen sind Aufwendungen, die einem Unternehmen unregelmäßig entstehen. Manchmal kann ein Unternehmen mit außergewöhnlichen Kosten oder der Notwendigkeit konfrontiert werden, neue Ausrüstung anzuschaffen. Dabei handelt es sich um einmalige Aufwendungen, die das Unternehmen weiterhin in seiner Bilanz verbucht. Jede einmalige Ausgabe verringert die Rentabilität eines Unternehmens. Daher muss ein Unternehmen verstehen, wie viel es im Laufe des Jahres für diese Ausgaben ausgibt. Anleger möchten möglicherweise auch Informationen zu den einmaligen Ausgaben eines Unternehmens erhalten, insbesondere wenn diese höher als üblich sind.

Wenn ein Unternehmen beispielsweise im Laufe des Jahres durch mehrere Hurrikane beschädigte Gebäude repariert, können diese Kosten eine zusätzliche finanzielle Belastung für das Unternehmen darstellen. Durch die Tilgung dieser Ausgaben kann mehr Betriebskapital geschaffen und das Unternehmen für potenzielle Investoren attraktiver gemacht werden.

Einmalige und wiederkehrende Ausgaben

Während einmalige und wiederkehrende Ausgaben einige Ähnlichkeiten aufweisen, gibt es einige wesentliche Unterschiede zu berücksichtigen, darunter:

Auswirkungen auf das Einkommen

Wiederkehrende und einmalige Ausgaben haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Einnahmen eines Unternehmens. Die Betriebskosten bilden zusammen die grundlegenden Betriebskosten eines Unternehmens, also die Ausgaben, die den Betrieb am Laufen halten. Die Fixkosten eines Unternehmens ändern sich nicht, es sei denn, das Unternehmen benötigt die Dienstleistungen nicht mehr, findet einen anderen Lieferanten oder verringert seine Abhängigkeit von ihnen. Wenn ein Unternehmen beispielsweise für eine Versicherung bezahlt und einen besseren Versicherungsplan findet, werden die laufenden Versicherungskosten gesenkt, was zu einem Unterschied führt, den das Unternehmen als zusätzlichen Umsatz betrachtet.

Einmalige Ausgaben wirken sich auf unterschiedliche Weise auf die Einnahmen eines Unternehmens aus. Da einmalige Ausgaben nicht zu den Kernbetriebskosten eines Unternehmens gehören, können sie kurzfristig größere Auswirkungen auf die Erträge eines Unternehmens haben. Wenn ein Unternehmen beispielsweise einen Anwalt für die Patentverwaltung für neue Geräte bezahlt, könnten diese Gebühren den Gesamtgewinn des Unternehmens für diesen Monat oder dieses Quartal schmälern. Da das Unternehmen den Anwalt jedoch nur einmal bezahlt, wirken sich diese Kosten langfristig nicht auf das Geschäft aus, es sei denn, sie reichen aus, um das Unternehmen zu verschulden.

Kostenmessung

Unternehmen messen einmalige Ausgaben und wiederkehrende Ausgaben unterschiedlich. Um die Buchhaltung zu vereinfachen, kann ein Unternehmen seine Betriebsausgaben als Pauschalbetrag und nicht als detaillierte Liste erfassen. Wenn einem Unternehmen beispielsweise Kosten für Miete, Versicherungen, Rohstoffe und Mitarbeiterlöhne entstehen, kann es diese in seinem Jahresabschluss als einen einzigen Betrag ausweisen. Unternehmen führen in der Regel einmalige Ausgaben einzeln auf und dokumentieren dabei den Gesamtbetrag der einzelnen Ausgaben, Einzelheiten zu den Ausgaben und das Datum, an dem das Unternehmen die Ausgaben bezahlt hat.

Beispiele für einmalige Ausgaben

Hier sind einige häufige Beispiele für einmalige Ausgaben im Unternehmen:

  • Rechtskosten: Wenn ein Unternehmen Anwaltskosten, Gerichtskosten, Anmeldegebühren oder andere Gebühren im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten und Gerichtsauftritten zahlt, dokumentiert es diese als einmalige Kosten. Zahlt ein Unternehmen einem Rechtsanwalt oder einer Rechtsanwältin jedoch einen monatlichen Honorarbetrag, kann es diese Gebühren als Betriebsausgaben verbuchen.

  • Notfallausgaben: Notfallausgaben aufgrund von Naturkatastrophen sind einmalige Ausgaben. Dazu gehören Schäden durch Hurrikane, Feuer oder Erdbeben, Überschwemmungen und umstürzende Bäume. Zu den Kosten zählen Schäden an Firmenfahrzeugen, Eigentum oder Personal.

  • Kauf einer Immobilie: Wenn ein Unternehmen eine neue Immobilie kauft, fallen die Kosten für die Immobilie oder den Kredit in die Kategorie der einmaligen Aufwendungen. Das Unternehmen kann auch Gebühren für Immobilienmakler oder staatliche Inspektionsgebühren erheben.

  • Kauf von Maschinen oder Werkzeugen. Ein weiterer einmaliger Betriebsaufwand ist die Anschaffung von Werkzeugen oder Geräten. Ein Unternehmen kauft möglicherweise bessere Werkzeuge für seine Mitarbeiter oder neue Produktionsanlagen, die mehrere tausend Dollar kosten.

  • Kauf von Fahrzeugen: Das Unternehmen zählt auch den Kauf von Fahrzeugen als einmaligen Aufwand, es sei denn, das Unternehmen ist im Verkauf von Autoteilen oder Fahrzeugen tätig. Bei diesen Ausgaben handelt es sich in der Regel um einmalige Anschaffungen für das Unternehmen.

Beispiele für wiederkehrende Ausgaben

Hier sind einige häufige Beispiele für wiederkehrende Ausgaben im Unternehmen:

  • Miet- oder Leasingaufwendungen: Wenn ein Unternehmen Immobilien, Geräte, Fahrzeuge oder andere Vermögenswerte mit regelmäßigen monatlichen Zahlungen mietet oder leaset, erfasst es diese als Betriebsausgaben. Diese Ausgaben ändern sich nicht von Monat zu Monat und sind Teil der Kernbetriebskosten des Unternehmens.

  • Versicherungskosten: Viele Unternehmen verfügen über eine Sachversicherung, eine Betriebsversicherung oder eine Firmenfahrzeugversicherung. Das Unternehmen berücksichtigt die monatlichen, jährlichen oder halbjährlichen Prämien für alle Versicherungspolicen in seinen Betriebskosten.

  • Löhne und Gehälter: Unternehmen bieten ihren Arbeitnehmern eine Entschädigung, einschließlich Leistungspaketen und Löhnen. Dies ist eine wiederkehrende Ausgabe, da das Unternehmen seine Mitarbeiter regelmäßig bezahlt und die Arbeitskosten in seine Betriebskosten einbeziehen muss.

  • Rohstoffkosten: Manche Unternehmen sind zur Erreichung ihrer Produktionsziele auf Rohstoffe angewiesen, die regelmäßig vom Lieferanten geliefert werden. Die Kosten für den Versand und den Einkauf dieser Rohstoffe sind für das Unternehmen wiederkehrende Kosten.

  • Steueraufwendungen: Unternehmen zahlen Einkommenssteuern, Umsatzsteuern und Branchensteuern. Der Steueraufwand schwankt in der Regel abhängig vom Einkommen eines Unternehmens und dem nationalen Steuersatz, Unternehmen klassifizieren diesen Steueraufwand jedoch immer noch als Betriebsaufwand.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert