Was ist der Unterschied? • BUOM

22. April 2021

Architekten und Bauleiter sind Profis, die beim Bau neuer Bauwerke helfen. Die beiden Berufe teilen einige Verantwortlichkeiten und Fähigkeiten, unterscheiden sich jedoch in mehreren wichtigen Punkten. Indem Sie mehr über diese Positionen und ihre Unterschiede erfahren, können Sie entscheiden, welche Rolle im Baugewerbe für Sie am besten geeignet ist. In diesem Artikel erklären wir, was ein Architekt ist, was ein Bauleiter ist und wie sich diese Rollen in mehreren Schlüsselbereichen unterscheiden.

Wer ist Architekt?

Ein Architekt ist ein Fachmann, der Gebäude entwirft. Sie verstehen sowohl die Kunst als auch die Bauwissenschaft hinter der Gebäudeplanung. Sie können Zeichnungen und Strukturpläne erstellen, um Gebäude zu schaffen, die ästhetisch ansprechend, funktional und sicher sind.

Die Verantwortlichkeiten eines Architekten können je nach Größe des Projekts variieren. Zu den allgemeinen Verantwortlichkeiten gehören jedoch:

  • Entwicklung eines Bauvorhabens, das den individuellen Bedürfnissen des Bauherrn gerecht wird

  • Erstellung und Klärung von Konstruktionszeichnungen

  • Verwendung spezieller Designsoftware zur Erstellung visueller Modelle der Struktur

  • Informieren Sie sich über die örtlichen Gesetze zu Bebauungsgesetzen, Bauvorschriften und Vorschriften

  • Bewertung der Kosten und Auswirkungen des Projekts, wie z. B. Umweltveränderungen.

  • Beaufsichtigung des Projekts, um sicherzustellen, dass das Team den Entwurf effektiv erstellt

  • Interaktion mit dem Bauteam, einschließlich des Managers und der Teammitglieder

Was ist ein Bauleiter?

Ein Bauleiter ist ein Fachmann, der den Entwurfs- und Bauprozess überwacht. Sie arbeiten mit Kunden und dem Bauteam zusammen, um sicherzustellen, dass das Projekt die gewünschten Qualitäten des Kunden erfüllt. Sie können den Bauzeitplan, das Projektbudget und die Teammitglieder verwalten.

Der Bauleiter kann folgende Aufgaben haben:

  • Erstellen Sie eine Baustrategie, um sicherzustellen, dass das Team das Projekt pünktlich abschließt

  • Leitung eines Bauteams und Delegierung von Aufgaben an Teammitglieder

  • Planungsaufgaben und Termine für alle Komponenten innerhalb des Projekts

  • Einstellung von Teammitgliedern zur Fertigstellung des Projekts

  • Bestellung von Baumaterialien

  • Erstellung und Ausführung des Projektbudgets

  • Erstellung von Fortschrittsberichten, um Kunden über den Bau zu informieren

  • Überwachen Sie die Baugruppe, um sicherzustellen, dass sie den örtlichen Vorschriften und Vorschriften entspricht.

  • Arbeiten Sie mit einem Architekten oder Designteam zusammen, um Ziele und Fortschritte zu erreichen

Unterschiede zwischen Architekten und Bauleitern

Ein Architekt und ein Bauleiter können bei einem Bauprojekt ähnliche Verantwortlichkeiten haben. Wenn Sie verstehen, wie sich diese Karrierewege unterscheiden, können Sie leichter entscheiden, welcher für Sie am besten geeignet ist. Hier sind einige der wichtigsten Unterschiede:

Lohn

Die beiden Berufe können unterschiedliche Gehälter haben. Ein Architekt verdient ein durchschnittliches Gehalt 108.213 $ pro Jahr. Durchschnittsgehalt für Bauleiter 78.449 $ pro Jahr, mit einer durchschnittlichen zusätzlichen Vergütung von 8.000 US-Dollar durch Gewinnbeteiligung. Ihr Durchschnittsgehalt kann von Ihrem geografischen Standort, Ihrer Ausbildung und Ihrer Erfahrung abhängen.

Fähigkeiten

Fachleute auf diesen Karrierewegen verfügen möglicherweise über viele ähnliche Fähigkeiten. Manchmal fungiert ein Architekt als Projektmanager für kleinere Gebäude. Dies bedeutet, dass sie möglicherweise die gleichen Verantwortlichkeiten und Fähigkeiten haben. Sowohl Architekten als auch Projektmanager können folgende Fähigkeiten nutzen:

  • Mathematik: Architekten und Bauleiter nutzen Mathematik, um Pläne zu erstellen und Projekte umzusetzen. Ein Architekt kann mithilfe der Mathematik Pläne erstellen, und ein Bauleiter kann mithilfe der Mathematik Materialien bestellen und Kosten ermitteln.

  • Kommunikation: Diese Fachleute kommunizieren während des Prozesses untereinander, mit Kunden und dem Bauteam. Sie können effektive Kommunikationsfähigkeiten einsetzen, um Schritte, Budgetbeschränkungen und Entwurfspläne zu erklären.

  • Problemlösung: Der Architekt und der Bauleiter können bei der Lösung von Problemen zusammenarbeiten. Sie können kreativ denken und adaptives Denken nutzen, um Änderungen an einem Projekt vorzunehmen.

  • Führung: Während eines Projekts können der Architekt und der Bauleiter das Bauteam beaufsichtigen. Dazu gehört der Einsatz von Führungskompetenzen wie Delegation, Motivation und aktives Zuhören.

  • Liebe zum Detail: Diese Fachleute müssen viel Wert auf Details legen, um sicherzustellen, dass das Projekt den korrekten Spezifikationen entspricht.

Zusätzlich zu diesen Fähigkeiten benötigen Bauleiter möglicherweise auch die folgenden Fähigkeiten, um in ihrer Rolle erfolgreich zu sein:

  • Finanzplanung: Oftmals ist der Bauleiter an Budgetierungsaufgaben beteiligt. Dazu gehören eine gründliche Finanzplanung und Fähigkeiten in der Lieferantenverhandlung.

  • Zeitmanagement: Der Bauleiter überwacht die Projektfristen und -pläne. Sie benötigen Zeitmanagementfähigkeiten, um das Projekt zu planen und die Teammitglieder einzuplanen.

Ein Architekt kann die folgenden zusätzlichen Fähigkeiten einsetzen:

  • Ingenieurwesen: Architekten entwerfen Entwürfe für Gebäude. Dazu gehört die Planung des Bauwerks nach Sicherheit, Effizienz und Ästhetik. Sie benötigen technische Fähigkeiten, um sichere Strukturen zu schaffen.

  • Technische Fähigkeiten. Ein Architekt benötigt zusätzliche technische Fähigkeiten und Branchenkenntnisse. Sie müssen architektonische Entwürfe und Strategien verstehen. Sie benötigen außerdem Kenntnisse im Umgang mit Konstruktionszeichnungen und Software.

Ausbildung

Um Architekt zu werden, ist eine höhere Ausbildung erforderlich als für die Ausbildung zum Bauleiter. Um Bauleiter zu werden, müssen Fachkräfte einen Bachelor-Abschluss in einem verwandten Bereich erwerben. Diese Programme dauern vier Jahre. Angehende Baumanager können ein Studium in einem der folgenden Themenbereiche absolvieren:

  • Bauwissenschaft

  • Bauwissenschaft und -management

  • Baumaschinen

  • Bauingenieurwesen

  • Bauleitung

Angehende Architekten müssen einen Bachelor of Architecture-Studiengang absolvieren. Diese Programme dauern fünf Jahre und beinhalten oft ein Praktikum mit Berufsausbildung. Wenn ein Berufstätiger einen Bachelor-Abschluss in einem anderen Bereich hat, kann er einen Master-Abschluss in Architektur anstreben. Diese Programme dauern je nach Schwerpunkt zwischen einem und fünf Jahren.

Qualifikation

Diese Karrierewege erfordern unterschiedliche Qualifikationen. Bauleiter können eine zusätzliche Zertifizierung erwerben. Dies ist nicht erforderlich, kann einem Bauleiter jedoch dabei helfen, eine fortgeschrittene oder wettbewerbsfähige Rolle zu erlangen. Zu den Zertifikaten können gehören:

  • Associate of Construction: Neue Baumanager können diese Zertifizierung über das American Institute of Contractors (AIC) erwerben. Um diese Zertifizierung zu erhalten, müssen Fachkräfte einen vierjährigen Abschluss haben und eine Prüfung bestehen.

  • Zertifizierter professioneller Designer: Diese Zertifizierung richtet sich an Fachleute mit Erfahrung auf diesem Gebiet. Sobald die Anforderungen erfüllt sind, können Bauleiter die Prüfung ablegen und sich für diese Zertifizierung bewerben.

Vor Beginn der Arbeiten muss ein Architekt eine Genehmigung einholen. Um diese Lizenz zu erhalten, müssen Fachkräfte ein akkreditiertes Bildungsprogramm absolvieren, ein Praktikum absolvieren und die Prüfung zur Architektenregistrierung bestehen. Angehende Architekten können diese Prüfung über den National Council of Architectural Registration Boards ablegen. Bei dieser Prüfung werden die praktischen Kenntnisse und die technischen Verarbeitungsfähigkeiten des Studierenden geprüft.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert