Was ist der Unterschied? • BUOM

29. April 2021

Das Verständnis Ihrer Branche sowie die besten Taktiken zur Erreichung Ihres Kundenstamms können Ihrem Unternehmen dabei helfen, seine Ziele zu erreichen und auf seinem Markt wettbewerbsfähiger zu werden. Marketingstrategien und Marketingtaktiken können Ihnen helfen zu verstehen, wie Sie Ihr Unternehmen oder Ihre Marke am besten bei Ihrer Zielgruppe vermarkten. In diesem Artikel besprechen wir, was eine Marketingstrategie ist, was Marketingtaktiken sind und wie sie sich unterscheiden.

Was ist strategisches Marketing?

Eine Marketingstrategie ist ein Plan, den eine Organisation erstellt, um den Prozess zur Erreichung ihres Kundenstamms zu steuern. Um effektiv zu vermarkten, kann ein Unternehmen bestimmen, wer seine Zielgruppe ist und wie es diese Zielgruppe am besten erreichen kann, um sie vom Kauf eines bestimmten Produkts zu überzeugen. Die Strategie definiert auch Dinge, die die Marktfähigkeit des Produkts beeinflussen können, wie zum Beispiel Preis, Produktdesign und Vertrieb. Bei der Entwicklung Ihrer Marketingstrategie sollten Sie Folgendes berücksichtigen:

  • Die effektivste Art des Marketings in Ihrer Branche

  • Die Höhe der verfügbaren Mittel, die Sie für Ihre Marketingbemühungen bereitstellen können.

  • Verhaltensweisen und Interessen Ihrer Zielgruppe

  • Unverzichtbare Ressourcen, die Ihnen helfen, auf dem Markt wettbewerbsfähig zu sein

  • Messbare Ziele, die Sie erreichen möchten

Ihre Marketingstrategie hilft Ihnen zu verstehen, wo Ihr Unternehmen derzeit auf dem Markt steht, und vorherzusagen, wie sich diese in Zukunft ändern könnte. Anstatt einzelne Assets oder Kampagnen zu planen, legt ein Marketingplan Dinge wie Budgets, Markenidentität und potenzielle Märkte fest, die Sie erreichen können. Ihre Marketingstrategie kann Ihnen dabei helfen, in Zukunft unmittelbarere Marketingentscheidungen zu treffen.

Was ist taktisches Marketing?

Marketingtaktiken sind die individuellen Marketingentscheidungen, die eine Marke trifft, wenn sie ihre Zielgruppe anspricht. Die Marketingtaktiken einer Marke sind auf ihre Branche anwendbar und am effektivsten, wenn sie auf den Kundenstamm zugeschnitten sind, den Sie erreichen möchten. Wenn Sie Ihre Kunden kennen, können Sie besser verstehen, welche Werbekanäle sie am wahrscheinlichsten nutzen und welche Nachrichten am ehesten positiv aufgenommen werden. Eine Marke kann gleichzeitig verschiedene Marketingtaktiken anwenden. Hier ist eine Liste von Marketingtaktiken, die eine Marke anwenden kann:

  • Website-Erstellung

  • Digitale Werbeplanung

  • Einsatz von Printwerbung

  • Erstellung von Werbeaktionen

  • Content-Sponsoring mit einem Influencer oder Blogger

  • Ausrichtung einer Veranstaltung oder eines Webinars

  • Umsetzung einer SEO-Kampagne

  • Bietet kostenlose Abonnement-Testversionen

  • E-Mail-Kampagnen erstellen

Erwägen Sie quantifizierbare Möglichkeiten zur Überwachung Ihrer Marketingtaktiken, damit Sie wissen, welche bei Ihren Kunden am besten funktionieren. Der Einsatz einer kontrollierten Vielfalt an Taktiken, die Ihre Kunden ansprechen, ist eine gute Möglichkeit, so viele Menschen wie möglich für Ihre Marke zu gewinnen.

Unterschiede zwischen strategischem Marketing und taktischem Marketing

Marketingstrategie und Marketingtaktik verfolgen unterschiedliche Ziele, sind aber voneinander abhängig. Obwohl ein erfolgreicher Marketingplan beide Begriffe verwenden kann, sind sie nicht austauschbar. Ihre Strategie bestimmt, wen Sie mit welchen Ressourcen ansprechen. Ihre Taktik ist das Mittel, mit dem Sie diese Strategie umsetzen. Zu den weiteren Unterschieden zwischen Marketingstrategie und -taktik gehören:

Volumen

Denken Sie bei der Planung Ihrer Marketingstrategie über die Größe Ihres Unternehmens nach und darüber, welche Märkte Ihnen am ehesten dabei helfen werden, die Umsatz- und Wachstumsziele zu erreichen, die Sie sich gesetzt haben. Ihre Marketingstrategie ist auf Jahre ausgelegt. Da sich Marketingtrends jedoch ändern und die Technologie Fortschritte macht, können Sie sich möglicherweise auf Taktiken verlassen, die es vor einem Jahr noch nicht gab. Sie können entscheiden, welche Taktik Sie verwenden möchten, je nachdem, wie Sie glauben, dass sie Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Strategie in dem Umfeld hilft, in dem Ihre Marke derzeit existiert. Dadurch wird Ihr Marketing für Ihre Kunden relevanter.

Eine Marketingstrategie für eine Umweltorganisation könnte beispielsweise darin bestehen, junge, technikaffine Spender zu gewinnen, die regelmäßig kleine Spenden leisten. Eine auf diesen Markt zugeschnittene Taktik könnte darin bestehen, eine Aktion zum Tag der Erde anzubieten, bei der jedem, der regelmäßig 5 US-Dollar digital spendet, ein kostenloses, von Jugendlichen gestaltetes T-Shirt geschenkt wird.

Einzelheiten

Ihre Marketingstrategie umfasst umfassende Informationen über Ihre Markenidentität und Ihre Branche sowie andere Faktoren, über die Sie möglicherweise weniger Kontrolle haben. Die Taktiken, die Sie in Ihrem Marketing anwenden, unterliegen Ihrer Kontrolle und konzentrieren sich auf viel detailliertere Aspekte Ihrer täglichen Marketingpraktiken. Sie können Ihre Taktiken schnell und häufig ändern, je nachdem, was funktioniert.

Ihre Strategie könnte beispielsweise darin bestehen, den Schwerpunkt auf Abonnementdienste zu legen, da diese Sie in Ihrem Markt einzigartig machen. Um dieses Ziel zu erreichen, könnte Ihre Taktik darin bestehen, jedem, der sich innerhalb eines Monats anmeldet, begrenzte kostenlose Testversionen anzubieten, um Ihre Kunden von der Bequemlichkeit und dem benutzerfreundlichen Design Ihres Abonnements zu überzeugen. Nächsten Monat können Sie jedem, der einen Freund empfiehlt, anbieten, auf die monatliche Gebühr zu verzichten. Sie können vergleichen, welche Lösung Sie Ihrem Ziel der Abonnentenbindung näher gebracht hat, und mit dieser Taktik fortfahren.

Befehl

Indem Sie zunächst eine Strategie auswählen, können Sie entscheiden, welche Taktiken für Ihren Marketingplan am effektivsten sind. Ihre Strategie kann Ihnen als Orientierungshilfe bei der Entscheidung dienen, welche Taktiken am effektivsten sind, da Sie deren Fortschritt daran messen können, wie viel näher sie Sie Ihren Zielen bringen. Nachdem Sie eine Marketingstrategie erstellt haben, können Sie mehr über Ihre Branche und Ihre Kunden erfahren, was Ihnen auch dabei helfen kann, herauszufinden, welche Taktiken am besten funktionieren.

Wenn Sie beispielsweise Ihre Marketingstrategie aufstellen, stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihre Kunden jung und in den sozialen Medien aktiv sind. Sie haben die Möglichkeit, auf Influencer-Empfehlungen zu reagieren, aber nur wenige Ihrer Konkurrenten nutzen diese Taktik. Sie können Ihrer Marketingstrategie Informationen über Ihren Kundenstamm und Ihre Branche entnehmen und Influencer-Sponsoring-Taktiken nutzen, um Kunden zu gewinnen.

Die Bedeutung von Marketingstrategien und -taktiken

Eine Marketingstrategie schafft eine organisierte Struktur mit einem kohärenten Plan dafür, welche Märkte Sie erschließen können, wie gesättigt die Branche ist und welche Ziele Sie Ihrer Marke realistischerweise setzen können. Diese Informationen helfen Ihnen, Ihre Marketingbemühungen zu lenken, indem Sie sie auf Ihre Marke konzentrieren. Marketingtaktiken entstehen organisch, aber die Strategie als Leitfaden kann Ihrer Marke dabei helfen, sie optimal zu nutzen.

Mit einer Marketingstrategie verfügen Sie beispielsweise über Informationen, die Ihnen bei der Festlegung Ihrer Taktik zu den folgenden Themen helfen:

  • Märkte**:** Sie können wissen, welchen Markt Sie erreichen möchten, und wissen daher, mit welchen Taktiken Sie ihn erreichen können.

  • Budgets**:** Sie kennen Ihr Budget und können Ihre Taktik so anpassen, dass Sie es nicht überschreiten.

  • Marke**:** Sie können eine Markenidentität festlegen, damit Sie wissen, welche Designelemente Sie verwenden müssen.

  • Wettbewerb**:** Sie können wissen, was Konkurrenten tun, um zu wissen, wie Sie wettbewerbsfähig bleiben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert