Was ist der Unterschied? • BUOM

18. November 2021

Es gibt viele Berufe in der Pflanzenwissenschaft, darunter Botanik, also das Studium von Pflanzen, und Gartenbau, also die Praxis des Pflanzenanbaus. Obwohl Botaniker und Gärtner einige Ähnlichkeiten in ihrer Arbeit aufweisen, gibt es viele Unterschiede zwischen den beiden Berufen. Wenn Sie sich für die Arbeit mit Pflanzen interessieren, können Sie mehr über Botaniker und Gärtner erfahren, um Ihre Karrieremöglichkeiten zu erkunden.

In diesem Artikel definieren wir die beiden Berufe, listen die Hauptunterschiede zwischen einem Botaniker und einem Gärtner auf und geben einige Tipps, die Ihnen bei der Wahl des richtigen Berufs im Gartenbau helfen sollen.

Was ist ein Botaniker?

Ein Botaniker ist ein Wissenschaftler, der Pflanzen wie Algen, Nadelbäume und Farne untersucht. Sie untersuchen viele Bereiche von Pflanzen, einschließlich ihrer Genetik, physikalischen Struktur und Verbreitung. Viele Botaniker spezialisieren sich auf den als Ökologie bekannten Zweig der Botanik, der die Beziehungen zwischen Pflanzen und ihrer Umwelt untersucht. Diese Spezialisten forschen, um neue Medikamente zu entwickeln, die Nahrungsmittelversorgung zu verbessern und die Umweltverschmutzung zu verringern.

Was ist ein Gärtner?

Ein Gärtner ist ein Fachmann, der sich auf den Anbau und die Pflege von Gärten spezialisiert hat. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf dem Anbau von Pflanzen für Nahrungsmittel oder ästhetische Zwecke. Sie wenden wissenschaftliche Erkenntnisse an, um Pflanzen und Blumen beim Wachsen und Gedeihen zu helfen. Sie berücksichtigen verschiedene Faktoren für den Anbau und die Pflege von Pflanzen, wie zum Beispiel die Bodenqualität und die Durchschnittstemperaturen. Einige auf Landschaftsgestaltung spezialisierte Gärtner entwickeln und pflegen Erholungsgebiete, Parks oder andere Grünflächen.

Botaniker gegen Gärtner

Obwohl sowohl Botaniker als auch Gärtner mit Pflanzen arbeiten, weisen die Berufe in einigen Bereichen, wie z. B. den beruflichen Verantwortlichkeiten und dem Arbeitsumfeld, viele Unterschiede auf. Hier sind einige Unterschiede zwischen einem Botaniker und einem Gärtner, die Ihnen bei der Berufswahl helfen sollen:

Bildungsvoraussetzungen

Die meisten Arbeitgeber verlangen von Berufsanfängern einen Bachelor-Abschluss. Viele Botaniker entscheiden sich für einen Bachelor-Abschluss in Botanik, Pflanzenwissenschaften, Biologie oder einem anderen verwandten Bereich. Während es Jobs für Botaniker mit einem Bachelor-Abschluss gibt, erfordern andere Positionen möglicherweise einen Master-Abschluss, beispielsweise Jobs in fortgeschrittener Forschung oder Biotechnologie. Botaniker können höhere Abschlüsse in Spezialgebieten wie der Pflanzengenetik erwerben. Zu den Kursen, die Sie während Ihres Bachelor- oder Masterstudiums belegen können, gehören:

  • Molekularbiologie

  • Pflanzengenetik

  • Pflanzenstruktur

  • Labormethoden

  • Biochemie

  • Pflanzenökologie

  • Agronomie

  • Pflanzenschutz

  • Entomologie

Im Gegensatz zu Botanikern können viele Gärtner auch ohne Abschluss eine Arbeit finden. Anstatt eine formale Ausbildung abzuschließen, können sie Erfahrungen in einem verwandten Bereich sammeln, beispielsweise im Landschaftsbau oder in der Gartenpflege, bevor sie sich dem Gartenbau zuwenden. Während dieser Karriereweg eine Möglichkeit darstellt, Gärtner zu werden, entscheiden sich einige Berufstätige für einen Bachelor-Abschluss, um ihre Berufsaussichten zu verbessern. Viele Gärtner erwerben einen Bachelor-Abschluss in Agrarwissenschaften oder einem verwandten Bereich. Während dieses Programms belegen Sie verschiedene Kurse wie:

  • Schädlingsbekämpfung

  • Nachhaltige Landwirtschaft

  • Bodenökosysteme

  • Agrarwirtschaftsmanagement

  • Planet Erde Wissenschaft

  • Pflanzenbau

  • Feldanwendungen

  • Gartenbauwissenschaft

Amtliche Verpflichtungen

Botaniker und Gärtner haben unterschiedliche Aufgaben. Botaniker führen in der Regel Forschungen durch, um eine bestimmte Pflanze oder ein bestimmtes botanisches Gebiet zu untersuchen. Sie entwickeln Hypothesen, sammeln Informationen und führen Untersuchungen durch, um die Richtigkeit ihrer Theorien festzustellen. Obwohl ihre Aufgaben sehr unterschiedlich sein können, gehören zu den üblichen Aufgaben eines Botanikers:

  • Suche und Untersuchung neuer oder gefährdeter Pflanzenarten

  • Durchführung von Experimenten zur Ermittlung der Einsatzmöglichkeiten von Pflanzen, beispielsweise in der Medizin.

  • Dokumentieren Sie Ihre Pflanzenbeobachtungen und erstellen Sie Forschungsberichte darüber

  • Analysieren Sie die Eigenschaften von Pflanzen, um Faktoren zu ermitteln, die ihr Wachstum beeinflussen können, wie zum Beispiel das Klima.

  • Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern an Methoden zur Erhaltung oder Wiederherstellung natürlicher Lebensräume.

  • Sehen Sie sich die Forschungen und Erkenntnisse anderer Pflanzenwissenschaftler an, um über Trends auf diesem Gebiet auf dem Laufenden zu bleiben.

Während Botaniker Pflanzen erforschen, bemühen sich Gärtner, wissenschaftliche Erkenntnisse zu nutzen, um das Wachstum von Pflanzen und Blumen zu verbessern. Sie schulen Landwirte in fortgeschrittenen Pflanzenbautechniken wie Bewässerung und Düngung. Sie können Kunden Landschaftsgestaltungs- oder Designempfehlungen geben, beispielsweise welche Blumen sie pflanzen sollen. Zu den weiteren Aufgaben eines Gärtners können gehören:

  • Entwerfen von Blumen- oder Outdoor-Arrangements für Kunden

  • Bäume, Blumen oder Sträucher pflanzen und Pflanzen düngen, um ihr Wachstum anzuregen

  • Erbringung allgemeiner Dienstleistungen für Landschaftsbaukunden wie Rasenpflege oder Rasenmähen

  • Beratung von Kunden zu bestimmten Pflanzen oder Blumen, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden

  • Bestimmen Sie Strategien zur Verbesserung des Pflanzenwachstums und der Pflanzenproduktion, z. B. Bewässerung und Schädlingsbekämpfung.

  • Überwachen Sie die Erntepläne, um optimale Pflanz- und Erntezeiten zu ermitteln

Arbeitgeber

Sowohl Botaniker als auch Gärtner können für unterschiedliche Arbeitgeber arbeiten. Botaniker arbeiten häufig für Regierungsbehörden oder private Unternehmen, beispielsweise Zulieferfirmen für Biologika oder Pharmaunternehmen. Einige Botaniker arbeiten an Universitäten, um zu forschen und Studenten zu unterrichten. Gärtner können sich dafür entscheiden, in Gewächshäusern oder Baumschulen zu arbeiten, um beim Anbau und der Pflege verschiedener Pflanzenarten zu helfen. Einige arbeiten für Landschaftsbauunternehmen, um Höfe, Felder oder andere Räume wie Golfplätze zu gestalten. Viele Gärtner arbeiten für landwirtschaftliche Erzeuger wie Landwirte, um ihnen dabei zu helfen, ihre Jahreserträge zu steigern.

Arbeitsumfeld

Botaniker und Gärtner arbeiten typischerweise in unterschiedlichen Umgebungen. Botaniker verbringen die meiste Zeit vor Ort mit der Erforschung von Pflanzen und ihrer Umgebung. Diese Fachkräfte reisen beruflich häufig, beispielsweise in den Regenwald, um neue Pflanzenarten zu entdecken und zu analysieren. Neben der Feldarbeit üben Botaniker viele ihrer beruflichen Aufgaben in Laboren oder Büros aus. Gärtner arbeiten typischerweise in Gewächshäusern, Baumschulen oder auf Bauernhöfen, wo sie die meiste Zeit im Freien verbringen und sich um die Pflanzen kümmern. Im Vergleich zu Botanikern erledigen Gärtner mehr Arbeit mit ihren Händen, wie zum Beispiel das Pflanzen neuer Blumen oder das Beschneiden von Sträuchern.

Gehalt

Es gibt Unterschiede bei den Durchschnittsgehältern von Botanikern und Gärtnern. Das landesweite Durchschnittsgehalt für Umweltwissenschaftler, einschließlich Botaniker, beträgt 61.645 $ pro Jahr. Im Gegenteil, Gärtner verdienen 39.550 $ pro Jahr im mittleren. Für beide Positionen können die Gehälter je nach geografischem Standort, Arbeitgeber, Ausbildung und Erfahrung variieren. Botaniker und Gärtner können ihre Verdienstmöglichkeiten steigern, indem sie Berufserfahrung sammeln oder sich weiterbilden, beispielsweise indem sie sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren.

Tipps für die Entscheidung, welcher Beruf im Gartenbau der Richtige für Sie ist

Sowohl Botanik als auch Gartenbau können für Menschen, die gerne mit Pflanzen arbeiten, eine lohnende Berufswahl sein. Wenn Sie sich zwischen diesen beiden Bereichen der Pflanzenwissenschaften entscheiden, finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen bei der Entscheidung helfen sollen, welcher Beruf der Richtige für Sie ist:

Berücksichtigen Sie die Bildungsanforderungen

Bestimmen Sie, welche Art von Ausbildung Sie erwerben möchten, bevor Sie ins Berufsleben eintreten. Für Jobs in der Botanik müssen Sie mindestens vier Jahre damit rechnen, Ihren Bachelor-Abschluss zu erwerben, um Einstiegsjobs in diesem Bereich zu finden. Für die Arbeit in der Botanik in Forschung oder Lehre ist möglicherweise ein Masterabschluss erforderlich, dessen Abschluss weitere zwei bis drei Jahre dauern kann. Gartenarbeiten erfordern im Allgemeinen weniger Erfahrung. Einstiegsjobs finden Sie mit einem Associate-Abschluss oder einem Berufszertifikat, deren Abschluss ein bis zwei Jahre dauern kann.

Definieren Sie Ihre Interessen

Da Botanik und Gartenbau viele Unterschiede aufweisen, ist es hilfreich, Ihre Interessen zu ermitteln, um Ihnen bei der Berufswahl zu helfen. Wenn Sie Freude an wissenschaftlichen Aktivitäten haben, wie zum Beispiel der Durchführung von Experimenten, könnte eine Karriere als Botaniker eine gute Wahl für Sie sein. Wenn Sie als Botaniker arbeiten, können Sie wissenschaftliche Verfahren anwenden, um Ihr Verständnis von Pflanzen und ihrer Verwendung zu erweitern. Wenn Sie sich für Gartenarbeit oder Landwirtschaft interessieren, sollten Sie eine Tätigkeit als Gärtner in Betracht ziehen. In dieser Karriere arbeiten Sie direkt mit Pflanzen zusammen, um herauszufinden, wie Sie sie effektiv anbauen und pflegen können.

Bewerten Sie Ihre Fähigkeiten

Überlegen Sie, welche Fähigkeiten Sie für diese beiden Karrieren in der Pflanzenwissenschaft benötigen. Botaniker können von überlegenen Forschungs- und Analysefähigkeiten profitieren, um Experimente durchzuführen und Ergebnisse auszuwerten. Sie nutzen auch Beobachtungsfähigkeiten, um Pflanzen zu untersuchen, beispielsweise wie sie auf Veränderungen in der Umwelt reagieren. Gärtner können bei ihrer Arbeit eine Vielzahl von Fähigkeiten einsetzen. Diese Fachkräfte profitieren beispielsweise von ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten, um anderen beizubringen, wie man Pflanzen pflegt. Auch Gärtner profitieren von Teamfähigkeit, da sie mit anderen Fachleuten wie Landwirten oder Landschaftsgärtnern zusammenarbeiten können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert