Was ist der Unterschied? • BUOM

10. Mai 2021

Unternehmen nutzen Journalbuchungen und Hauptbücher, um Finanzinformationen aufzuzeichnen. Sie können diese Informationen nutzen, um Entscheidungen darüber zu treffen, wie sie arbeiten und ihr Geld ausgeben. Wenn Sie die Unterschiede zwischen einem Journal und einem Hauptbuch kennen, können Sie entscheiden, welches System am besten für Ihre eigene Arbeit geeignet ist. In diesem Artikel definieren wir Journale und Hauptbücher in der Buchhaltung, vergleichen sie und bieten jeweils Beispiele an.

Was ist ein Journal in der Buchhaltung?

Ein Buchhaltungsjournal ist ein Dokument, oft in Form einer Tabellenkalkulation, das Finanzfachleute zur Aufzeichnung von Transaktionen verwenden. Ein Tagebuch kann einer Organisation dabei helfen, ihr Verhalten zu verfolgen und an ihr finanzielles Wohlergehen anzupassen. Es gibt drei Arten von Journaleinträgen, die ein Finanzfachmann erfassen kann:

  • Zusammengesetzte Datensätze. Zusammengesetzte Journaleinträge umfassen Informationen von mehr als zwei Konten.

  • Anpassungseinträge: Sie können einen Anpassungsjournaleintrag verwenden, um frühere Journaleinträge zu aktualisieren. Beispiele für Anpassungseinträge sind vorausbezahlte Ausgaben und aufgelaufene Einnahmen.

  • Umkehrbuchung: Eine Umkehrbuchung ist eine Journalbuchung, die Journalbuchungen vereinfacht, indem sie den Auswirkungen der Anpassung von Buchungen entgegenwirkt. Diese Einträge sind optional und helfen bei der Organisation der Finanzunterlagen des Unternehmens.

Es gibt verschiedene Arten von Zeitschriften, die in Unternehmen üblich sind:

  • Allgemeines Journal: Buchhalter können wichtige Geschäftstransaktionen in einem allgemeinen Journal, manchmal auch als eigentliches Journal bezeichnet, aufzeichnen.

  • Verkaufsjournal: Sie können Verkäufe der Produkte eines Unternehmens in einem Verkaufsjournal erfassen.

  • Einkaufsjournal: Ein Einkaufsjournal ist eine Aufzeichnung der Einkäufe eines Unternehmens.

  • Barzahlungsjournal: Sie können ein Barzahlungsjournal verwenden, um bezahlte Ausgaben und Schulden einer Organisation zu erfassen und zu verfolgen.

Was ist ein Hauptbuch in der Buchhaltung?

Ein Hauptbuch ist eine Erweiterung eines Journals. Es enthält detailliertere Informationen über die finanzielle Lage des Unternehmens. Wie Journale helfen Hauptbücher Unternehmen dabei, ihre Finanzen zu verfolgen und zu kontrollieren. Ledger-Informationen können Unternehmen ein genaueres Bild ihrer Finanzlage vermitteln als ein Journal. Hier sind die Elemente, die das Hauptbuch verfolgt:

  • Vermögenswerte: Unternehmen können in ihren Büchern Gegenstände erfassen, die ihnen gehören und die einen Wert haben. Beispiele für Vermögenswerte sind Inventar, Bargeld und Investitionen wie Büroräume.

  • Verbindlichkeiten: Sie können auch die Verbindlichkeiten oder Gelder, die das Unternehmen schuldet, im Hauptbuch erfassen. Zu den Verbindlichkeiten von Unternehmen zählen beispielsweise Kredite, Hypotheken und Steuern.

  • Einnahmen: Die Einnahmen eines Unternehmens sind die Einnahmen, die es aus Verkäufen erhält, also Informationen, die es in seinem Hauptbuch erfassen kann.

  • Ausgaben: Sie können die Betriebskosten des Unternehmens, wie z. B. Nebenkosten, Abschreibungen und Werbung, im Hauptbuch erfassen.

  • Eigentümerkapital. Schließlich können Sie das Eigenkapital des Eigentümers, auch „Aktienkapital“ genannt, als Posten im Hauptbuch erfassen. Eigenkapital ist der Betrag, der in ein Unternehmen investiert wird.

Unternehmen können Elemente ihres Hauptbuchs nutzen, um Bilanzen und andere Finanzunterlagen für die interne und externe Berichterstattung zu erstellen. Es gibt verschiedene Arten von Registern:

  • Hauptbuch: Das Hauptbuch ist eine Zusammenfassung der Finanztransaktionen eines Unternehmens, einschließlich seiner Schulden, Ausgaben, Einnahmen und Kredite sowie des Eigenkapitals.

  • Einkaufsbuch: Das Einkaufsbuch erfasst Käufe, die ein Unternehmen auf Kredit tätigt, beispielsweise Lagerbestände. Ein anderer Name für ein Einkaufsbuch ist Kreditorenbuchhaltung.

  • Verkaufsbuch: Ein Verkaufsbuch ist eine Aufzeichnung der Verkäufe, die an Kunden auf Kredit getätigt wurden. Dieses Buch kann zeigen, wie viel Geld Kunden dem Unternehmen schulden.

Hauptbuch vs. Journal

Nachfolgend finden Sie einen Vergleich zwischen Hauptbuch und Journal:

Format

Das Format zum Aufzeichnen von Finanzinformationen in einem Journal unterscheidet sich vom Format für ein Hauptbuch. Beide Formen von Finanzberichten können jedoch in einem physischen Hauptbuch oder in einer Software vorliegen.

In einem Journal können Sie Einträge in drei Spalten erfassen. Die erste Spalte ist für Gutschriften, die zweite Spalte für Belastungen und die dritte Spalte für den Saldo. Sie können zusätzliche Spalten für Datumsangaben und Transaktionsbeschreibungen hinzufügen.

Sie können Buchungen im „T“-Format im Hauptbuch erfassen. Das „T“-Format ist ein Layout mit Schulden auf der linken Seite des Journals und Krediten auf der rechten Seite. Auf jeder Seite des Hauptbuchs gibt es vier Spalten: Datum, Beschreibung, Journalblatt (Referenz auf den Ort, an dem der Journaleintrag vorhanden ist) und Betrag.

Beiträge

Ein weiterer Unterschied zwischen einem Hauptbuch und einem Journal besteht darin, wie Einträge angezeigt werden. Die Transaktionen werden im Journal in chronologischer Reihenfolge angezeigt. In einem Hauptbuch organisieren Finanzfachleute die Einträge für ihr Konto.

Bedeutung

Einer der Unterschiede zwischen einem Hauptbuch und einem Journal ist seine Bedeutung. Ein Journal ist wichtiger als ein Hauptbuch, da es die ersten Aufzeichnungen von Transaktionen enthält. Die Informationen in den Journaleinträgen bilden die Grundlage für die Hauptbucheinträge.

Anforderungen

Für Buchhaltungsbücher und -journale gelten unterschiedliche Aufzeichnungs- und Bilanzierungsanforderungen. In einem Tagebuch ist die Aufzeichnung einer Erzählung oder Beschreibung einer Transaktion erforderlich, da die Erzählung Finanzfachleuten hilft, die Art des Eintrags zu verstehen. Für einen Bucheintrag ist keine Erzählung erforderlich, obwohl einige Fachleute sie dennoch hinzufügen.

Für einen Finanzfachmann ist es wichtig, die Transaktionen im Hauptbuch auszugleichen. Für Journaleinträge ist ein Ausgleich jedoch nicht erforderlich.

Notwendigkeit

Es gibt mehrere Unterschiede zwischen einem Hauptbuch und einem Journal in der Buchhaltung, aber eine gemeinsame Gemeinsamkeit ist ihre Notwendigkeit. Obwohl ein Journal und ein Hauptbuch unterschiedliche Zwecke und Inhalte haben, nutzen die meisten Organisationen beide, um ihre Finanzen zu verfolgen. Diese Praxis wird als doppelte Buchführung bezeichnet.

Beispiel für ein Journal und ein Hauptbuch in der Buchhaltung

Im Folgenden finden Sie Beispiele für einen Hauptbucheintrag und einen Hauptbucheintrag:

Beispiel für einen allgemeinen Journaleintrag

Ein allgemeiner Journaleintrag enthält Informationen über den Eintrag und darüber, wie das Unternehmen Ausgaben begleichen oder seine Einnahmen verbuchen möchte. Hier ist ein Beispiel für einen Hauptbucheintrag:

Datum Beschreibung Gutschriften Belastungen 21.03.2021 Inventar 5.000 $ Bargeld 5.000 $

Beispiel für einen Hauptbucheintrag

Im Hauptbuchlayout sind links Schulden und rechts Kredite aufgeführt. Hier ist ein Beispiel für einen Hauptbucheintrag:

Geldkonto Datum Beschreibung Betrag Datum Beschreibung Betrag 27.12.2020 Käufe 5.000 $ 13.12.2020 Verkäufe 15.000 $ 28.12.2020 Löhne 10.000 $ Gesamt 15.000 $ Gesamtbetrag 15.000 $ Saldo 15.000 $

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert