Was ist der Unterschied? • BUOM

29. März 2022

Für Unternehmen ist es wichtig, die Unterschiede zwischen Grenzkosten und Grenznutzen zu verstehen, wenn sie Betriebspläne für Produkte entwickeln. Unabhängig von der Art des Produkts können diese Variablen Auswirkungen auf das Endergebnis eines Unternehmens haben. Das Ausbalancieren von Grenzkosten und Nutzen ist für die Aufrechterhaltung eines nachhaltigen Geschäftsbetriebs wertvoll und erfordert häufig Verbraucherforschung. In diesem Artikel definieren wir Grenzkosten und Grenznutzen, erläutern deren Zusammenhang im Geschäftsbetrieb und geben zwei Beispiele dafür, wie Unternehmen sie nutzen können.

Was sind Grenzkosten?

Grenzkosten sind die messbaren Kostenänderungen, die Unternehmen entstehen, wenn sie zusätzliche Produkte oder Dienstleistungen herstellen. Zu den weiteren Grenzkosten können gehören:

  • Stückkosten: Dies sind typischerweise die Kosten pro Produktionseinheit, die sich zu den Gesamtkosten addieren. Beispielsweise können die Kosten für Materialien oder Lieferungen zur Herstellung eines zusätzlichen Produkts die Gesamtproduktionskosten erhöhen.

  • Chargenkosten: Diese basieren in der Regel auf der Anzahl der Produktionschargen und nicht auf einzelnen Einheiten. Wenn beispielsweise eine Silbergießmaschine das Unternehmen bei jedem Einsatz Geld kostet, kann es mehr Chargen produzieren, um die Maschine weniger zu nutzen. Lieferungen und Materialien können sich auf die Versandkosten eines Unternehmens auswirken.

  • Produktkosten: Diese konzentrieren sich typischerweise auf Kosten, die unabhängig von der Chargen- oder Stückgröße sind. Stattdessen konzentrieren sie sich in erster Linie auf die Kosten für die Entwicklung des Produkts oder die Kosten für die Markteinführung des Produkts und die Werbung für das Produkt bei der Zielgruppe der Verbraucher.

  • Kundenkosten: Dazu können Kundendienst- oder Beziehungskosten gehören. Beispielsweise können Unternehmen Servicemitarbeiter als Teil ihrer Kundenausgaben berücksichtigen.

  • Organisationskosten: Diese berücksichtigen in der Regel die mit dem Betrieb verbundenen Gesamtgeschäftskosten. Zum Beispiel die Gehaltsabrechnung oder die Erfassung von Finanzdaten zu betrieblichen Abläufen für Stakeholder-Updates und formelle Präsentationen.

Damit ein Unternehmen seine Grenzkosten berechnen kann, kann es alle Wertänderungen seiner Betriebskosten und alle Änderungen der produzierten Menge kombinieren. Fügen Sie dann diese Werte in die Formel ein:

Wertänderung / Mengenänderung = Grenzkosten

Diese Formel liefert den Unternehmen dann ihre Grenzkosten, anhand derer sie die Effizienz ihres Gesamtbetriebs bestimmen können.

Was ist Grenznutzen?

Der Grenznutzen ist der maximale Preis, den ein Verbraucher für den Kauf zusätzlicher Produkte zahlen kann. Es ist wichtig zu bedenken, dass dies für zusätzliche Käufe desselben Produkts gilt und nicht für andere Produkte, die von demselben Unternehmen hergestellt wurden. Ein Kunde kauft beispielsweise ein Hemd zum vollen Preis und das Geschäft bietet eine Sonderaktion an, bei der das zweite Hemd, das Sie kaufen, zum halben Preis erhältlich ist. In diesem Szenario kann es sein, dass Verbraucher aufgrund der Preissenkung ein zusätzliches Hemd kaufen. Einige Arten dieser Vorteile umfassen:

  • Positiver Nutzen: Dieser Typ kann auftreten, wenn Verbraucher positiv auf den Erhalt zusätzlicher Produkte reagieren. Ein Verbraucher, der beispielsweise Donuts mag, kann durch den Verzehr weiterer Donuts zusätzliche Befriedigung verspüren.

  • Negativer Nutzen: Dieser Typ kann auftreten, wenn Verbraucher zu viel vom gleichen Produkt konsumieren. Beispielsweise kann es einer Person, die ein Dutzend Donuts isst, durch den Zucker schlecht werden.

  • Nullnutzen: Dieser Typ kann auftreten, wenn Verbraucher durch den Kauf zusätzlicher Produkte keine zusätzliche Freude oder Unzufriedenheit empfinden. Beispielsweise könnte ein Verbraucher, der Donuts isst, aufhören, nachdem er sich satt fühlt, und zu diesem Zeitpunkt keine Donuts mehr kaufen.

Unternehmen können Fokusgruppen oder Umfragen nutzen, um ihren Grenznutzen auf der Grundlage der Verbraucherwahrnehmung, des Interesses oder der Bereitschaft, bestimmte Kaufpreise zu zahlen, zu ermitteln.

Grenzkosten versus Grenznutzen

Beide Kostenmaße können zeigen, wie sich die Kosten eines Produkts in Abhängigkeit von verschiedenen Hersteller- oder Verbrauchervariablen ändern. Die Berücksichtigung jeder dieser Variablen kann Unternehmen dabei helfen, die Herstellungs-, Herstellungs- und Werbeprozesse ihrer Produkte zu verwalten. Insbesondere können sie sich gegenseitig hinsichtlich der Ertragslage des Unternehmens beeinflussen.

Wenn sich Verbraucher dafür entscheiden, beim Kauf zusätzlicher Produkte weniger zu zahlen, könnte dies dazu beitragen, dass Marken ihre Gewinne steigern, wenn ihre Grenzkosten niedriger sind. Niedrigere Grenzkosten können es ihnen ermöglichen, mehr Output bei niedrigeren Betriebskosten zu produzieren, was dazu beitragen kann, sinkende Grenzvorteile auszugleichen. Andernfalls kann es bei Unternehmen zu sinkenden Gewinnen kommen, wenn ihre Grenzkosten im Verhältnis zu ihrem Grenznutzen zu hoch sind.

Beispiele

Hier sind zwei Beispiele dafür, wie sich Grenzkosten und Grenznutzen auf Unternehmen auswirken können:

Beispiel 1

Purpleberry Tree, ein Unternehmen für Kinderspielzeug, ist daran interessiert, die Grenzkosten im Verhältnis zum Grenznutzen zu ermitteln. Sie beginnen diesen Prozess, indem sie ihre Aktivitäten im vergangenen Jahr überprüfen, um ihre gesamten Organisationskosten zu ermitteln. Anschließend addieren sie diese Kosten, um ihre Kostenänderung zu ermitteln, die 300.000 US-Dollar beträgt. Anschließend ermitteln sie die Gesamtveränderung der im letzten Jahr produzierten Produktmenge, die 50.000 beträgt. Um nun ihre Grenzkosten zu ermitteln, verwenden sie diese in der Formel:

300.000 $ / 50.000 = Grenzkosten von 6 $ pro Einheit

Purpleberry Tree muss nun seinen Grenznutzen ermitteln. Sie beginnen diesen Prozess mit der Durchführung von Fokusgruppen mit Verbrauchern in ihren Zielmärkten, um deren durchschnittlichen Kaufpreis zu ermitteln. Das Unternehmen kann diese Primärforschung dann nutzen, um seinen durchschnittlichen Grenznutzen abzuschätzen, der in diesem Fall 15 US-Dollar beträgt. Diese Zahl zeigt, dass Verbraucher selbst bei geringfügigen Änderungen 9 US-Dollar mehr zahlen könnten, als das Unternehmen für die Herstellung des Produkts aufwendet.

Beispiel 2

Moisture Monster, ein Lotionsunternehmen, ist daran interessiert, seine Grenzkosten im Verhältnis zu seinem Grenznutzen zu ermitteln. Sie beginnen diesen Prozess, indem sie ihre Aktivitäten im vergangenen Jahr überprüfen, um ihre gesamten Organisationskosten zu ermitteln. Anschließend addieren sie diese Kosten, um die Kostenänderung zu ermitteln, die 450.000 US-Dollar beträgt. Anschließend ermitteln sie die Veränderung der Menge der im letzten Jahr produzierten Produkte, die 120.000 beträgt. Um nun ihre Grenzkosten zu ermitteln, verwenden sie diese in der Formel:

450.000 $ / 120.000 = Grenzkosten von 3,75 $ pro Einheit

Moisture Monster muss nun seine ultimativen Vorteile ermitteln. Sie beginnen diesen Prozess mit der Durchführung von Fokusgruppen mit Verbrauchern in ihren Zielmärkten, um deren durchschnittlichen Kaufpreis zu ermitteln. Das Unternehmen kann diese Primärforschung dann nutzen, um seinen durchschnittlichen Grenznutzen abzuschätzen, der in diesem Fall 2,99 US-Dollar beträgt. Diese Zahl zeigt, dass Verbraucher bei geringfügigen Änderungen weniger als die Kosten des Unternehmens für die Herstellung des Produkts bezahlen können. Ein Unternehmen kann seine Betriebskosten überprüfen, um sicherzustellen, dass sie dem entsprechen, was die Verbraucher zahlen werden, oder ein Unternehmen umbenennen, um Kunden davon zu überzeugen, mehr zu zahlen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert