Was ist Datenfilterung? (plus Vorteile und Beispiel) • BUOM

14. April 2022

IT-Experten nutzen häufig Datenfilterung, um verschiedene Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Datenfilter sind ein leistungsstarkes Konzept, mit dem Sie Ihrem Team helfen können, seine Ziele zu erreichen. Wenn Sie sich mit der Datenfilterung vertraut machen, können Sie diese besser zum Nutzen Ihres Teams nutzen. In diesem Artikel besprechen wir die Definition der Datenfilterung, beschreiben, wie Sie sie verwenden können, listen mehrere Vorteile ihrer Verwendung auf und geben ein Beispiel.

Was ist Datenfilterung in der IT?

Bei der Datenfilterung wird ein Datensatz untersucht, um Daten nach bestimmten Kriterien auszuschließen, neu anzuordnen oder zu verteilen. Die Datenfilterung könnte beispielsweise die Bestimmung der Gesamtzahl der Verkäufe für das Quartal und den Ausschluss von Datensätzen aus dem letzten Monat umfassen. IT-Experten nutzen häufig Datenfilterung, um ihre Aufgaben zu erfüllen und anderen in ihrer Organisation bei der Validierung von Daten zu helfen.

Wozu dient die Datenfilterung?

Es gibt viele potenzielle Anwendungen für die Datenfilterung in einer Vielzahl von Branchen. Hier sehen Sie einige Möglichkeiten, wie IT-Experten die Datenfilterung nutzen können:

Prozessaufzeichnungen

Mithilfe der Datenfilterung können Sie Datensätze verarbeiten und die Anzahl der Datensätze zählen, die bestimmte Kriterien erfüllen. Wenn Sie beispielsweise über eine Liste mit 500 Kundennamen verfügen und die Gesamtzahl der in Ohio lebenden männlichen Kunden ermitteln möchten, können Sie mithilfe der Datenfilterung nur in Ohio lebende männliche Kunden abrufen. Vermarkter können diese Informationen dann nutzen, um gezielte Marketingkampagnen zu erstellen.

Werte ändern

IT-Experten nutzen die Datenfilterung auch, um Werte zu ändern oder durch neue Werte zu ersetzen. Wenn Ihre Organisation beispielsweise regelmäßig Informationen aus externen Quellen importiert, können Sie alle externen Identifikatoren durch Ihre eigenen internen Identifikatoren ersetzen. Auf diese Weise erhalten alle importierten Datensätze eine interne ID anstelle einer externen ID. Sie können auch nach dem Datum der letzten Änderung filtern, um alte Daten zu aktualisieren oder alte Dateien zu löschen.

Datensatz auswerten

IT-Experten nutzen Datenfilterung, um die Qualität eines Datensatzes zu bewerten. Mithilfe der Datenfilterung können IT-Experten beispielsweise überprüfen, ob alle Datensätze gültig, korrekt oder aktuell sind. Es kann auch feststellen, ob die Werte eines bestimmten Feldes bestimmte Kriterien erfüllen. Dies kann durch einen Vergleich der Felder untereinander oder mit einer vorhandenen Werteliste erfolgen.

Aus alten Datensätzen neue Strukturen schaffen

IT-Experten nutzen Datenfilterung, um aus alten Datensätzen neue Strukturen zu erstellen und wenden Logik und Algorithmen an, um die Struktur in verschiedene Formen umzuwandeln. Sie können Datenfilter verwenden, um die Daten zu bereinigen, die Sie in Ihre Anwendung importieren möchten, oder um Teilmengen eines großen Datensatzes zu Analysezwecken zu erstellen. Mithilfe der Datenfilterung können Sie beispielsweise Daten mit veralteter Logik finden und diese entsprechend aktualisieren.

Feld oder Werte ausschließen

IT-Experten nutzen die Datenfilterung auch, um bestimmte Felder oder Werte auszuschließen. Wenn Sie beispielsweise weibliche Kunden ausschließen möchten, die 75 Jahre oder älter sind, was der Richtliniengrenze Ihrer Organisation entspricht, können Sie Ihre Kriterien einfach mithilfe der Datenfilterung anwenden. Ebenso können Sie alle Dokumente mit bestimmten Schlüsselwörtern im Titel ausschließen.

Vorteile der Verwendung von Datenfilterung

Viele Organisationen fördern den Einsatz der Datenfilterung aufgrund ihrer vielen Vorteile. Hier sind einige Vorteile der Datenfilterung:

Steigert die Effizienz von IT-Prozessen

Datenfilterung kann verwendet werden, um den Prozess der Überprüfung und Bereinigung vorhandener Datensätze zu verkürzen. Die Datenfilterung kann Ihnen auch dabei helfen, neue Teilmengen von Daten zu erstellen oder einen vorhandenen Datensatz auf andere Weise zu ändern, bevor Sie ihn in Ihr System importieren. Durch die Datenfilterung kann die IT in Zukunft auch Zeit sparen, indem Datenprobleme beseitigt werden, bevor sie größere Auswirkungen auf die Leistung haben.

Ermöglicht Ihnen, die Datensicherheit zu erhöhen

IT-Experten können Datenfilterung nutzen, um eine sichere Umgebung für ihre Systeme zu schaffen. Sie können Datenfilter verwenden, um Anforderungen für die Registrierung neuer Benutzer, die Eingabe von Kreditlimits oder andere benutzerdefinierte Anforderungen zu erstellen, die für Ihre Organisation wichtig sind. Beispielsweise müssen Sie neue Benutzer möglicherweise erst dann registrieren, wenn sie bestimmte Qualifikationen erfüllen, z. B. die Einreichung von Dokumenten zum Nachweis ihrer Identität und Adresse.

Reduziert Redundanz und unnötige Daten

Datenfilterung kann Ihnen, wie der Name schon sagt, dabei helfen, unnötige Daten zu entfernen. Wenn Sie beispielsweise die Gesamtzahl der Datensätze in einem Datensatz mit zwei unterschiedlichen Feldtypen, etwa Ganzzahlen und Zeichenfolgen, wissen möchten, können Sie mithilfe der Datenfilterung alle Datensätze herausfiltern, die Felder beider Typen enthalten.

Beispiel für Datenfilterung

Hier ist ein Beispiel für das IT-Team eines fiktiven Unternehmens, das Datenfilterung verwendet:

Archibald Technologies ist ein Softwareunternehmen, das ein Projektmanagement-Softwaretool entwickelt und vermarktet. Das Unternehmen stellte ein kleines Team zusammen, um Projektmanagementaufgaben durchzuführen, einschließlich der Sammlung von Informationen über alle Projekte in der Organisation. Mit Ausnahme der Projektmanager ist der Rest des Teams jedoch nur mit der Bearbeitung von Berichten im Zusammenhang mit abgeschlossenen oder anstehenden Projekten beschäftigt. Das Team beschließt, einen neuen Datenfilterprozess hinzuzufügen, den alle Teammitglieder nutzen können, um redundante Informationen in ihren Berichten zu reduzieren.

Das IT-Team leitet einen Datenfilterungsprozess ein, der mit dem Hinzufügen eines neuen Felds namens „Status“ beginnt, dem ein ganzzahliger Wert von 1, 2 oder 3 zugewiesen wird. Dieses Feld kann alle von einem oder mehreren Mitgliedern von Archibald Technologies erstellten Berichte ausfüllen. Der nächste Schritt besteht darin, einen Filter zum Feld „Status“ hinzuzufügen. Der Filter ersetzt ganzzahlige Werte durch die Zeichenfolgen „Wiederkehrend“, „In Bearbeitung“ oder „Abgeschlossen“.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert