Was ist das und wie wird man zertifiziert? • BUOM

11. November 2021

Wenn Chirurgen eine Operation an einem Patienten durchführen, unterstützen sie häufig Krankenschwestern, indem sie ihnen während der Operation selbst oder bei der Pflege des Patienten vor oder nach der Operation behilflich sind. Diese OP-Krankenschwestern oder perioperativen Krankenschwestern verdienen oft CNOR-Zertifizierung um ihnen dabei zu helfen, ihre Karriere voranzutreiben. Diese Zertifizierung richtet sich an perioperative Pflegekräfte, die durch die Zertifizierung ihr Wissen verbessern und ihre Fähigkeiten schärfen möchten. In diesem Artikel schauen wir uns an, was eine CNOR-Zertifizierung ist, warum sie wichtig ist, wie man sich zertifizieren lässt und wie hoch das Durchschnittsgehalt für OP-Krankenschwestern ist.

Was ist die CNOR-Zertifizierung?

Ein CNOR, was für Certified Operating Room Nurse steht, ist eine zertifizierte perioperative Krankenschwester. Eine perioperative Krankenschwester ist eine Krankenschwester, die chirurgische Eingriffe durchführt, einschließlich der Unterstützung von Chirurgen während der Operation und der Unterstützung von Patienten vor, während oder nach einem chirurgischen Eingriff. Bei der CNOR-Zertifizierung werden die Kenntnisse und Fähigkeiten der perioperativen Pflegekräfte geprüft, die über mindestens zwei Jahre klinische Praxis verfügen, um sicherzustellen, dass sie ihren Patienten eine hervorragende Pflege bieten und sich dabei auf die Patientensicherheit konzentrieren können. Das Institut für Kompetenz und Zertifizierung (CCI) bietet die CNOR-Zertifizierung sowie mehrere andere Zertifizierungen für Krankenpfleger an.

Warum ist die CNOR-Zertifizierung wichtig?

Die CNOR-Zertifizierung ist wichtig, da es sich um die einzige akkreditierte Zertifizierung für registrierte perioperative Krankenpfleger handelt. Wenn eine Krankenschwester über diese Zertifizierung verfügt, bedeutet dies, dass sie strenge Richtlinien zur Patientensicherheit befolgt, alle Vorschriften befolgt und die höchsten Standards einhält, um die Sicherheit ihrer Patienten zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass Pflegekräfte mit CNOR-Zertifizierung häufig weniger Vorfälle oder negative Folgen für Patienten haben.

Warum sollten Sie eine CNOR-Zertifizierung erhalten?

Die Zertifizierung als OP-Schwester bietet zahlreiche Vorteile, darunter mögliche Gehaltserhöhungen und mögliche Beförderungen. Hier sind einige Vorteile einer CNOR-Zertifizierung:

Erweiterung des Wissens

Mit einer Vielzahl von Fragen zur CNOR-Zertifizierungsprüfung kann jeder, der sie ablegt, solide Kenntnisse in der perioperativen Pflege und Pflege von Patienten nachweisen. Ganz gleich, ob Sie Ihre bereits bekannten Informationen auffrischen oder bei der Vorbereitung auf eine Prüfung etwas Neues lernen, der Erwerb Ihrer CNOR-Zertifizierung kann Ihnen dabei helfen, Ihr Wissen zu erweitern und aufzufrischen. Die Vorbereitung auf die Prüfung ist nicht nur eine Möglichkeit, sich zertifizieren zu lassen, sondern auch, um nützliche Informationen zu erhalten, die Sie in realen Arbeitssituationen mit Ihren Patienten nutzen können.

Höhere Bezahlung

Das durchschnittliche Jahresgehalt von OP-Schwestern beträgt 126.457 $ pro Jahr. Die Gehälter können je nach Standort, Unternehmen oder Region, in der Sie arbeiten, variieren. CNOR-zertifizierte Krankenpfleger verdienen häufig höhere Gehälter als nicht zertifizierte Krankenpfleger. Gesundheitsdienstleister erkennen diese Zertifizierung im Allgemeinen an und wissen, dass sie mit mehr Erfahrung, Fähigkeiten und Wissen einhergeht, und zahlen entsprechend oft mehr. Wie viel mehr eine Krankenschwester nach der Zertifizierung verdient, ist unterschiedlich, aber die meisten zertifizierten Krankenschwestern verzeichnen eine gewisse Gehaltserhöhung.

Erkennung

Die CNOR-Zertifizierung ist eine prestigeträchtige Zertifizierung und eine großartige Leistung. CNOR-zertifizierte Pflegekräfte können stolz auf diese Zertifizierung sein, und ihre Kollegen, Manager und Kollegen verstehen und erkennen diese Leistung im Allgemeinen an und schätzen ihre harte Arbeit. Der Erwerb dieser Zertifizierung zeigt Engagement und Engagement für die Patientenversorgung.

Karriereförderung

Obwohl Sie keine CNOR-Zertifizierung benötigen, um als perioperative Krankenschwester zu arbeiten, kann dies ein Vorteil sein, der zertifizierten Krankenschwestern mehr Beschäftigungsmöglichkeiten bietet. Dies kann eine gute Ergänzung zu einem Lebenslauf sein und zu einer beruflichen Weiterentwicklung führen. Da die CNOR-Zertifizierung zeigt, dass Sie über bestimmte Schlüsselkompetenzen verfügen und sich um Ihre Patienten kümmern, kann sie Ihnen dabei helfen, eine andere Stelle oder vielleicht eine Beförderung zu bekommen.

So erhalten Sie ein CNOR-Zertifikat

Hier sind fünf Schritte, die Sie unternehmen können, um die CNOR-Zertifizierung zu erhalten und aufrechtzuerhalten:

1. Überprüfen Sie Ihre Berechtigung

Sobald Sie sich für die CNOR-Zertifizierung entschieden haben, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Sie die Voraussetzungen für die Teilnahme an der erforderlichen Prüfung erfüllen. Um an der CNOR-Zertifizierungsprüfung teilnehmen zu können, müssen Pflegekräfte:

  • Seien Sie eine ausgebildete Krankenschwester mit einer uneingeschränkten Lizenz, die in demselben Staat praktiziert, in dem sie zugelassen ist.

  • Arbeiten in der perioperativen klinischen Pflegepraxis oder in der Pflegeausbildung, -verwaltung oder -forschung während der Prüfung

  • Sie verfügen über mindestens zwei Jahre und 2.400 Stunden Erfahrung in der perioperativen Krankenpflege, davon mindestens 1.200 Stunden im intraoperativen Bereich.

2. Melden Sie sich zur Prüfung an

Sobald Sie festgestellt haben, dass Sie die Anforderungen für die CNOR-Zertifizierung erfüllen, können Sie sich für die Prüfung anmelden. Füllen Sie zunächst den Antrag aus, der online auf der Website der Industrie- und Handelskammer veröffentlicht ist. Sobald Ihr Antrag genehmigt und Sie benachrichtigt werden, können Sie Ihr Testzentrum sowie Datum und Uhrzeit des Tests auswählen. Es gibt Testzentren an verschiedenen Orten im ganzen Land und Sie können die Prüfung an jedem Tag außer sonntags ablegen. Die Teilnahme am Test kostet 395 US-Dollar, eine Wiederholung kostet 445 US-Dollar.

3. Bereiten Sie sich auf die Prüfung vor

Um auf die Prüfung vorbereitet zu sein, ist es hilfreich zu lernen. Sie können viele Studienführer und CNOR-Materialien kostenlos oder gegen Bezahlung online finden, die Ihnen bei Ihrem Studium helfen können. Die CCI empfiehlt, dass Pflegekräfte mindestens drei Monate lang studieren, bevor sie die Prüfung zum ersten Mal ablegen. Sie bieten auf ihrer Website Tutorials, Webinare, personalisierte Studienpläne, Nachschlagewerke und Übungsfragen an. Es gibt sogar Übungskurse und Übungsprüfungen. Versuchen Sie, die zahlreichen verfügbaren Ressourcen zur Vorbereitung zu nutzen.

Hier ist eine Aufschlüsselung der Prüfungsfächer:

  • Prä-/postoperative Beurteilung und Diagnose des Patienten (28 Fragen)

  • Individueller Pflegeentwicklungsplan und Definition der erwarteten Ergebnisse (15 Fragen)

  • Management intraoperativer Aktivitäten (63 Fragen)

  • Kommunikation und Dokumentation (20 Fragen)

  • Infektionsprävention und -kontrolle (30 Fragen)

  • Notfälle (18 Fragen)

  • Berufliche Verantwortung (11 Fragen)

4. Bestehen Sie die Prüfung

Die CNOR-Prüfung besteht aus 200 Multiple-Choice-Fragen. Für jede Frage gibt es vier Optionen mit einer richtigen Antwort. Für die Prüfung haben Sie drei Stunden und 45 Minuten Zeit und müssen mindestens 620 Punkte erreichen, um zu bestehen. Die Prüfung wird am Computer durchgeführt und Sie erhalten Ihre Ergebnisse (bestanden oder nicht bestanden) unmittelbar nach der Prüfung.

5. Behalten Sie Ihre Anmeldeinformationen bei

Sobald ein CNOR-Zertifikat erworben wurde, bleibt es fünf Jahre lang gültig. Sie können es dann durch die Teilnahme an Weiterbildungskursen oder die Einschreibung in ein Krankenpflegeschulprogramm erweitern. Krankenpfleger müssen über mindestens 125 Bildungspunkte verfügen, um ihre Zertifizierung zu erneuern, und 75 dieser Punkte müssen Studienleistungen im Zusammenhang mit der perioperativen Forschung sein. Zusätzlich zur Teilnahme an Kursen müssen Pflegekräfte mindestens 500 Stunden Erfahrung im perioperativen Umfeld haben, um ihre Zertifizierung zu erneuern.

Bitte beachten Sie, dass keine der in diesem Artikel genannten Organisationen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert