Was ist das und wie misst man es? • BUOM

Wenn Unternehmen Projektpläne entwickeln oder versuchen, die Produktivität zu verbessern, ist es wichtig, die Ressourcen zu optimieren, um Zeit und Geld zu sparen. Die Taktzeit, also die Zeit, die zur Befriedigung der Kundennachfrage benötigt wird, ist eine wichtige Messgröße im Projekt- und Produktionsmanagement. Wenn Sie mehr über die Taktzeit und deren Berechnung wissen, können Sie berufliche Fähigkeiten entwickeln, die Sie im Projektmanagement oder für eine Karriere in der Fertigungsindustrie einsetzen können. In diesem Artikel untersuchen wir, was Taktzeit ist, warum sie wichtig ist, und vergleichen sie mit der Zykluszeit und der Durchlaufzeit, um diese Fertigungsmetrik besser zu verstehen.

Was ist Taktzeit?

Die Taktzeit ist ein Maß für die Geschwindigkeit, mit der ein Projekt abgeschlossen werden muss, um die Kundenanforderungen zu erfüllen, oder für die Zeit, die einem Hersteller pro Einheit zur Verfügung steht, um genügend Waren zu produzieren, um die Kundennachfrage zu erfüllen. Messungen können Projekt- und Produktionsmanagern dabei helfen, sicherzustellen, dass Waren und Produkte jede Produktionsphase effizient und schnell durchlaufen und gleichzeitig das Qualitätsniveau aufrechterhalten. Wenn Sie beispielsweise alle sechs Stunden eine neue Bestellung für ein Produkt erhalten, müssen Sie das Produkt in höchstens sechs Stunden fertigstellen, um die Nachfrage zu decken.

Hier ist die Formel zur Berechnung der Taktzeit:

Taktzeit = (für die Produktion verfügbare Nettozeit) / (täglicher Kundenbedarf)

Wenn Sie die für die Produktion verfügbare Nettozeit durch den Tagesbedarf des Kunden dividieren, erhalten Sie eine Vorstellung von der maximal akzeptablen Vorlaufzeit für einen Auftrag. Die Taktzeit ist eine Kennzahl, die Sie für physische Produkte wie die Automobilherstellung oder für immaterielle Produktion wie Softwarecodierung oder Buchhaltungsbücher und Steuererklärungen verwenden können. Verschiedene Branchen und Berufspositionen nutzen die Taktzeit in ihren täglichen Arbeitsaufgaben, darunter:

  • Liefermitarbeiter

  • Produktions- und Fertigungsarbeiter

  • Datenwissenschaftler

  • Produktionsleiter

  • Projektmanager

  • Direktor für kontinuierliche Verbesserung

Was sind einige Beispiele für Taktzeit?

Hier sind zwei Taktzeitbeispiele unter Verwendung eines Fensterunternehmens, das gehärtetes Glas für gewerbliche Fenster herstellt, und eines Wirtschaftsprüfers (CPA), der Steuern einreicht, als Szenarien. Das erste Beispiel zeigt die wöchentliche Taktzeitmetrik und das zweite Beispiel zeigt die tägliche Taktzeitberechnung:

Fensterhersteller

Das Fensterunternehmen Endless Views stellt kommerzielle Fenster aus gehärtetem Glas für eine große Metropolregion her. Er arbeitet eine normale Fünf-Tage-Woche mit einem Neun-Stunden-Arbeitstag. Den Mitarbeitern stehen eine 60-minütige Mittagspause und zwei 15-minütige Pausen zu, was nach Multiplikation von siebeneinhalb Stunden pro Tag mit fünf Tagen insgesamt 2.250 Minuten verfügbare Arbeitszeit pro Woche ergibt. Im Durchschnitt erhält Endless Views Bestellungen für 10 große Fenster pro Woche für kommerzielle Projekte. Mithilfe der Taktformel und dieser Planungsinformationen können Sie die Taktzeit für unendliche Ansichten wie folgt berechnen:

Wöchentliche Taktzeit: (2250 Minuten) / (10 Bestellungen) = 225 Minuten Taktzeit oder 3 Stunden 45 Minuten.

Dank dieser Taktzeitberechnung weiß der Fensterhersteller Endless Views, dass er jedes Fenster in 225 Minuten oder drei Stunden und 45 Minuten oder weniger produzieren muss, um den Kundenbedarf von 10 Fenstern pro Woche zu decken und gleichzeitig den Zeitplan einzuhalten. Abhängig von der aktuellen Produktivität kann ein Unternehmen beurteilen, ob es Überstunden nutzen muss, um einen Auftrag auszuführen, oder ob es mehr Mitarbeiter einstellen muss, um die verfügbaren Arbeitsstunden zu erhöhen. Darüber hinaus kann die Taktzeit genutzt werden, um aktuelle Produktionsmethoden zu untersuchen und Effizienzverbesserungen zur Verkürzung der Produktionszeit zu finden, sodass Endless Views mehr Aufträge pünktlich annehmen und erfüllen kann.

Zertifizierter Buchhalter für Steuererklärungen

Esquire Accounting ist ein Einzelunternehmen mit einem Mitarbeiter. Ein CPA arbeitet neun Stunden am Tag, davon eine Stunde für die Mittagspause. Damit stehen an einem durchschnittlichen Arbeitstag insgesamt acht Stunden bzw. 480 Minuten Nettozeit für die Produktion zur Verfügung. Während der Steuersaison reichen CPAs durchschnittlich sechs Steuererklärungen pro Tag ein. Unter Verwendung der Taktformel sind hier die täglichen Taktzeiten für Esquire Accounting:

Tägliche Taktzeit: 480 Minuten / sechs Aufträge = 80 Minuten oder eine Stunde 20 Minuten.

Mit dieser Taktzeitberechnung weiß der Wirtschaftsprüfer, dass er jede Steuererklärung in einer Stunde und 20 Minuten oder weniger pro Tag prüfen und ausfüllen muss, um mit den Kundenanforderungen Schritt zu halten, ohne die Arbeitszeit zu verlängern oder während der Hauptsaison einen anderen Mitarbeiter einzustellen. Es ist wichtig zu beachten, dass Taktzeitberechnungen von einem konstanten Tagesbedarf ausgehen, und wenn dieser schwankt, gilt dies auch für Taktzeitberechnungen. Beispielsweise kann ein CPA in der Nebensaison durchschnittlich nur zwei Bewerbungen pro Tag vornehmen, was zu einer völlig anderen Taktzeitberechnung führt:

Tägliche Taktzeit: 480 Minuten / zwei Innings = 240 Minuten oder vier Stunden.

Taktzeit, Zykluszeit und Durchlaufzeit

Im Bereich Projektmanagement und kontinuierliche Verbesserung messen mehrere ähnliche Kennzahlen die Zeit, die für ein Projekt oder seinen Abschluss aufgewendet wird. Hier sind zwei weitere Begriffe: Zykluszeit und Durchlaufzeit und wie sie mit der Taktzeit verglichen werden:

Vorlaufzeit

Die Durchlaufzeit ist die Messung der Zeit vom Einreichen einer Anfrage bis zur Zustellung. Ein Kunde bestellt beispielsweise am 10. Juni ein Produkt oder eine Dienstleistung. Das Unternehmen erhält die Anfrage umgehend, beginnt am 15. Juni mit der Arbeit am Projekt und liefert es am 20. Juni aus. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage von der ersten Bestellung des Kunden bis zum Erhalt des Produkts. Die Fertigstellungszeit bezieht sich auf die zwischen ihnen verbrachte Zeit, nicht jedoch unbedingt auf den Aufwand. Sie haben möglicherweise längere Vorlaufzeiten, verbringen aber nur sehr wenig Zeit mit der Produktion des Produkts oder der Dienstleistung.

Zykluszeit

Die Zykluszeit ist ein Maß für die Zeit, die ein Vorgang beginnt und endet. Im gleichen Szenario eines Kunden, der am 10. Juni bestellt, beträgt die Zykluszeit nur fünf Tage, da die Arbeit am 15. Juni begann und am 20. Juni endete. Bei vielen kontinuierlichen Verbesserungsprojekten ist es wichtig, die Zykluszeit zu verkürzen. Manchmal kann sich die Zykluszeit auch auf die Zeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Lieferungen beziehen.

Warum ist Taktzeit wichtig?

Die Taktzeit ist wichtig, um Unternehmen und Organisationen dabei zu helfen, ihre betriebliche Effizienz zu verbessern, Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Für Fachleute, die in den Bereichen Betriebsmanagement, Projektmanagement, Qualitätssicherung und ähnlichen Funktionen tätig sind, bieten Kennzahlen ein besseres Verständnis dafür, wo Prozesse und Richtlinien geändert oder Investitionen in Werkzeuge und Ausrüstung getätigt werden können, um Wartezeiten und potenzielle Kosten zu reduzieren und Umsatz und Gewinn zu steigern . Weitere Vorteile der Taktzeitberechnung sind:

  • Geschätzte Lieferzeit

  • Erhöhung der Qualitätskontrollstandards

  • Erhöhte Produktivität und Effizienz

  • Aufrechterhaltung eines konstanten und unterbrechungsfreien Produktionsflusses

  • Minimierung von Produktionsfehlern

  • Reduzierte Trainingszeit

  • Reduzierung der Überstunden des Personals

  • Erstellen Sie realistische Zeitrahmen

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert