Was ist Benchmarking und wie nutzt man es? • BUOM

1. Juli 2021

Wenn Unternehmen beschließen, eine Marketingkampagne zu starten oder ihr Geschäft zu erweitern, kann Benchmarking Informationen liefern, die wichtige Entscheidungen beeinflussen. Um Entscheidungen zu treffen, die sowohl dem Unternehmen als auch seinen Kunden zugute kommen, werden bei dieser Analyse verschiedene Datensätze erfasst, um mehrere Optionen zu vergleichen. Wenn Sie oder Ihr Unternehmen einen effektiven Entscheidungsprozess sicherstellen möchten, kann es hilfreich sein, sich mit Benchmarking vertraut zu machen. In diesem Artikel definieren wir Benchmarking, erläutern seine Bedeutung und geben Tipps für die Durchführung eines effektiven Benchmarkings.

Was ist Benchmarking?

Bei der vergleichenden Analyse werden Objekte miteinander verglichen und ihre Ähnlichkeiten und Unterschiede ermittelt. Wenn ein Unternehmen eine Idee, ein Problem, eine Theorie oder ein Problem analysieren möchte, kann es durch die Durchführung einer Benchmarking-Analyse das Problem besser verstehen und Reaktionsstrategien formulieren.

Ein Unternehmen kann diese Art von Analyse durchführen, um Dinge mit offensichtlichen Unterschieden oder Artikel zu analysieren, die sowohl Unterschiede als auch Ähnlichkeiten aufweisen. Beispielsweise können Gesundheitsunternehmen diese Analyse durchführen, um zwei verschiedene Arten von Medikamenten zu vergleichen und gegenüberzustellen. Andere Unternehmen führen möglicherweise eine vergleichende Analyse durch, um zwei verschiedene Produktionsprozesse zu untersuchen und festzustellen, welcher effizienter ist. Typischerweise führt ein Unternehmen ein Benchmarking durch, um Folgendes zu ermitteln:

  • Strategien indirekter und direkter Konkurrenten

  • Die finanzielle Lage des Unternehmens, einschließlich seiner Investitionen und Gewinnmargen.

  • Buchhaltungsstrategien wie Budgets

  • Wie sich Trends auf die Zielgruppe auswirken

  • Neue Möglichkeiten in Technologie, Marketing oder verwandten Funktionen

Warum ist Benchmarking wichtig?

Es ist wichtig, eine vergleichende Analyse durchzuführen, um das Problem besser zu verstehen oder relevante Fragen zu beantworten. Hier sind die Hauptziele, die Unternehmen durch den Vergleich von Datensätzen, Dokumenten oder Prozessen erreichen wollen:

Bereitstellung eines Referenzrahmens für Daten

Beim Benchmarking wird detailliert beschrieben, wie Daten oder Prozesse miteinander verglichen werden, und erklärt, wie sie zusammenhängen. Dadurch wird ein Kontext für die Analyse bereitgestellt, sodass Unterschiede und Ähnlichkeiten in den Beziehungen zwischen Datensätzen deutlich werden. Beispielsweise könnte ein Automobilhersteller die Sicherheitsmerkmale von zwei oder mehr Modellen vergleichen, um festzustellen, wie sie sich auf den Verkauf auswirken oder welche Merkmale verbessert werden müssen. Diese Art der Analyse kann detaillierte Daten zu jeder Funktion und historische Daten liefern, um die Leistung der einzelnen Funktionen zu vergleichen.

Den Fokus einschränken

Ein effektives Benchmarking hilft einem Unternehmen auch dabei, aussagekräftige und aussagekräftige Gründe für Vergleiche zu entwickeln. Bei den Daten, die ein Unternehmen für vergleichende Analysen zur Untermauerung von Behauptungen oder Argumenten sammelt, handelt es sich nicht um zufällige, sondern um sorgfältig recherchierte Beweise. Der Grund für die Durchführung einer Analyse kann darin bestehen, widersprüchliche Argumente vorzulegen und beide Seiten zu prüfen oder ein Argument zu beweisen oder zu widerlegen.

Beispielsweise kann eine Analyse eines Autoherstellers belegen, dass bestimmte Sicherheitsmerkmale dazu beitragen, den Autoabsatz zu steigern. Die Analyse liefert und bestätigt Daten, die zeigen, dass Seitenairbags eine beliebtere Funktion sind als die Traktionskontrolle. Dadurch kann sich der Hersteller auf die Verbesserung und Förderung der Funktionen konzentrieren, die Kunden beim Kauf eines Neuwagens wünschen.

Unterschiede zwischen Benchmarking und Wettbewerbsanalyse

Die Unterschiede zwischen Benchmarking und Wettbewerbsanalyse hängen mit den Absichten des Unternehmens zusammen, die hinter der Durchführung einer bestimmten Studie stehen. Benchmarking kann beispielsweise einen Vergleich von indirektem und direktem Wettbewerb ermöglichen, um einen Gesamtüberblick über den gesamten Markt zu erhalten. Dieser Prozess basiert auf quantitativen Daten, um allgemeine Informationen von einer großen Bevölkerung zu erhalten. Beispiele für Benchmarking sind:

  • Musteranalyse: Identifiziert Verhaltensmuster oder Trends, um Vorhersagen zu treffen oder Wahrscheinlichkeiten bereitzustellen

  • Datenfilterung: Analysiert Gruppendaten, um Teilmengen von Daten zu identifizieren und zu extrahieren.

  • Entscheidungsbaum: Analysiert die Vor- und Nachteile einer Entscheidung unter Berücksichtigung ihrer Auswirkungen und Risiken.

Bei der Wettbewerbsanalyse wird ein bestimmter direkter Wettbewerber analysiert, um einen direkten Vergleich zu ermöglichen. Mithilfe qualitativer Forschung können Sie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Ihrem Unternehmen und Ihrem Konkurrenten eingrenzen. Bei der Wettbewerbsanalyse werden die Leistungen, Marketingstrategien oder der Ruf eines direkten Konkurrenten analysiert. Beispielsweise kann ein Unternehmen eine Wettbewerbsanalyse verwenden, um die geeignete Geschäftsstruktur zu vergleichen und zu bestimmen, z. B. ein Einzelunternehmen, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (LLC) oder eine Kapitalgesellschaft.

Tipps für erfolgreiches Benchmarking

Um ein effektives Benchmarking durchzuführen, befolgen Sie diese Tipps:

Forschung durchführen

Zur Vorbereitung des Benchmarkings ist es wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen. Die Durchführung von Recherchen liefert nicht nur Beweise, die Ihre Schlussfolgerungen untermauern, sondern kann auch eine Perspektive oder einen Standpunkt einbringen, der bisher nicht berücksichtigt wurde. Untersuchungen können auch Aufschluss darüber geben, wie Wettbewerber das Problem angehen könnten.

Erstellen Sie Listen mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden

Wenn Sie zwei Dinge in einer vergleichenden Analyse vergleichen, sollten Sie erwägen, eine detaillierte Liste der Ähnlichkeiten und Unterschiede zu erstellen. Versuchen Sie herauszufinden, wie sich die Änderung eines Aspekts auf einen anderen auswirken könnte, z. B. wie sich eine Erhöhung der Urlaubstage der Mitarbeiter auf Umsatz, Produktion oder Kosten auswirken würde. Benchmarking kann Ihnen auch dabei helfen, externe Ursachen wie wirtschaftliche Bedingungen oder Umweltprobleme zu identifizieren.

Wählen Sie beide Seiten aus

Bei der vergleichenden Analyse kann es darum gehen, ein Argument oder eine Idee gegenüber einer anderen zu untermauern, es ist jedoch wichtig, dass die Analyse selbst beide Seiten gleichermaßen detailliert beschreibt. Die Analyse präsentiert die wichtigsten Punkte beider Seiten und skizziert die damit verbundenen Ansprüche. Beispielsweise könnte eine Analyse, die die Vor- und Nachteile der Einführung eines Recyclingprogramms vergleicht, dessen Vorteile, wie z. B. die Unternehmensverantwortung, aber auch seine potenziellen negativen Folgen, wie z. B. hohe Umsetzungskosten, fundierte praktische Entscheidungen oder die Entwicklung alternativer Lösungen, untersuchen. .

Variablen einschließen

Eine gründliche vergleichende Analyse enthält in der Regel mehr als eine einfache Aufzählung von Vor- und Nachteilen, da häufig die Variablen berücksichtigt werden, die beide Seiten betreffen. Variablen können sich auf unkontrollierbare Faktoren beziehen, etwa darauf, wie sich das Sommerwetter auf die Versandgeschwindigkeit auswirken kann, aber auch auf kontrollierbare Variablen, etwa darauf, wann eine Partnerschaft mit einem lokalen Versender geschlossen werden sollte.

Lassen Sie sich regelmäßig testen

Wie bei jeder Geschäftspraxis ist es wichtig, regelmäßig Benchmarks durchzuführen. Schauen wir uns die verschiedenen Bereiche und Faktoren an, die beim Benchmarking untersucht werden:

  • Konkurrenten

  • Verkäufe

  • Aktienperformance

  • Dividenden und Einnahmen

  • Rentabilität

  • Inventar

  • Forschung und Entwicklung

  • Finanzielle Lage

Da Benchmarking mehreren Abteilungen innerhalb eines Unternehmens zugute kommen kann, kann die regelmäßige Durchführung von Benchmarks sicherstellen, dass Sie über Marktveränderungen auf dem Laufenden bleiben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert