Unterschiede zwischen diesen Preismethoden • BUOM

25. März 2022

Bei der Festlegung des Preises eines Produkts oder einer Dienstleistung können Sie Kunden und Auftraggebern ein Angebot oder einen Kostenvoranschlag unterbreiten. Die beiden Methoden weisen viele wesentliche Unterschiede auf. Wenn Sie sie studieren, können Sie entscheiden, was für Ihr Team am besten ist. In diesem Artikel definieren wir Angebote und Kostenvoranschläge, beschreiben ihre Hauptunterschiede und geben einige Tipps für die Entscheidung, was wir Käufern und Kunden anbieten möchten.

Was ist ein Zitat?

Ein Finanzangebot ist eine genaue Bestimmung des Preises eines Produkts oder einer Dienstleistung. Beispielsweise könnte ein Hausbauer einem Kunden mitteilen, wie viel der Bau seines Hauses kosten könnte. Unternehmen legen Angebote auf der Grundlage der Finanzmarktbedingungen und anderer wirtschaftlicher Faktoren wie Angebot und Nachfrage fest. Verbraucher und Unternehmen können Angebote zur Unterstützung bei Verhandlungsprozessen nutzen, da sie als Ausgangspunkt für die Preisgestaltung dienen können.

Was ist eine Beurteilung?

Eine finanzielle Schätzung ist eine ungefähre Bestimmung des Preises eines Produkts oder einer Dienstleistung. Beispielsweise könnte ein Architekt einem Kunden eine Schätzung der voraussichtlichen Kosten für den Entwurf eines Hauses geben. Obwohl es sich bei Schätzungen nicht um genaue Preise handelt, können Unternehmen und Verbraucher sie als Grundlage für Verhandlungen und zum Vergleich der Kosten verschiedener Anbieter nutzen. Wie Angebote können Unternehmen ihre Schätzungen auf Angebot, Nachfrage und anderen wirtschaftlichen Faktoren stützen.

Das Zitat gegen Noten

Hier sind einige häufige Unterschiede zwischen Angeboten und Schätzungen:

Preisgenauigkeit

Unternehmen nutzen Angebote, um genaue Preise für Waren oder Dienstleistungen zu ermitteln. Sobald ein Unternehmen einem Kunden ein Angebot unterbreitet, verpflichtet es sich, den genauen Betrag zu berechnen, der für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung angegeben ist. Wenn ein Unternehmen beispielsweise einen Preis für ein neues Auto angibt, können Kunden damit rechnen, beim Kauf des Autos genau den im Preis angegebenen Betrag zu zahlen.

Unternehmen nutzen Schätzungen, um einen ungefähren Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung anzugeben. Sobald ein Unternehmen einem Kunden einen Kostenvoranschlag vorlegt, kann es später entscheiden, mehr oder weniger als den Kostenvoranschlag zu berechnen, wenn sich die tatsächlichen Kosten des Produkts oder der Dienstleistung ändern. Aus diesem Grund sind Schätzungen weniger zuverlässige Preisvorhersagen als Angebote.

Arten von Waren und Dienstleistungen

Unternehmen verwenden in der Regel Angebote, wenn sie Produkte wie Software verkaufen oder Dienstleistungen wie den Bau eines Hauses oder die Vermietung einer Immobilie erbringen. Sie nutzen auch Angebote beim Verkauf von Neuwagen, herkömmlichen Krediten und neuen Hypotheken. Unternehmen verwenden in der Regel Schätzungen, um Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen, deren Produktionsprozess mit einem hohen Maß an Unsicherheit verbunden ist. Wenn ein Unternehmen beispielsweise für die kommende Weihnachtszeit 100 Millionen DVDs produzieren muss, kann es den Einzelhändlern im Rahmen seiner Schätzung einen geschätzten Preis für die DVDs anbieten.

Geldspanne

Angebote beinhalten einen bestimmten Geldbetrag und Kostenvoranschläge umfassen häufig Preisspannen. Wenn Ihnen eine Versicherungsgesellschaft beispielsweise einen Kostenvoranschlag für die Kfz-Versicherung vorlegt, sagt sie Ihnen möglicherweise nicht genau, wie viel Sie voraussichtlich für die Versicherung zahlen werden. Stattdessen kann er einfach einen Kostenvoranschlag vorlegen, der Sie darüber informiert, dass die Kosten voraussichtlich alle sechs Monate zwischen 100 und 300 US-Dollar betragen werden.

Schätzungen können einen angegebenen Dollarbetrag als Teil des Preises für Waren und Dienstleistungen beinhalten. Beispielsweise kann ein Auftragnehmer bis zu einer bestimmten Anzahl von Stunden einen bestimmten Stundensatz und dann für jede weitere Stunde ein neues Honorar verlangen. Der Auftragnehmer kann einen Kostenvoranschlag auf der Grundlage der erwarteten Stundenzahl für das Projekt abgeben, die tatsächlichen Kosten können jedoch niedriger oder höher sein.

Versandart

Angebote kommen häufig bei Transaktionen zwischen einem Unternehmen und einem anderen Unternehmen oder zwischen einem Verbraucher und einem Unternehmen vor. Verbraucher können Angebote von Unternehmen einholen, wenn sie Waren oder Dienstleistungen kaufen, über Kosten verhandeln oder einen Kredit beantragen. Schätzungen kommen bei Verbrauchertransaktionen häufiger vor als bei Geschäftstransaktionen. Kostenvoranschläge informieren Verbraucher über die Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung, ohne zu versprechen, den genauen Betrag dieser Kosten in Rechnung zu stellen. Unternehmen können Schätzungen nutzen, um Produkte und Dienstleistungen anzubieten, deren Produktionsprozesse mit einem hohen Maß an Unsicherheit verbunden sind.

Zeitfenster

Angebote enthalten in der Regel einen Zeitrahmen für den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen. Beispielsweise kann ein Hausbesitzer Angebote von verschiedenen Hausbauern einholen, um die genauen Kosten für sein neues Zuhause zu ermitteln. Ein Unternehmen kann auch einen Kostenvoranschlag für einen bestimmten erwarteten Zeitraum für die Lieferung eines Produkts oder einer Dienstleistung an seine Kunden abgeben.

Schätzungen sind in ihrem Zeitrahmen weniger konkret. Wenn ein Architekt beispielsweise ein Haus mit 30 Zimmern entwirft, kann er abschätzen, wie viel der Bau des Hauses in drei Jahren kosten könnte. Verbraucher und Unternehmen können anhand dieses geschätzten Preises entscheiden, ob sie innerhalb dieses Zeitraums ein Haus kaufen können.

Tipps zur Wahl zwischen einem Angebot und einer Bewertung

Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können, ob Sie ein Angebot oder einen Kostenvoranschlag für ein Produkt oder eine Dienstleistung verwenden sollten:

  • Ermitteln Sie Preisschwankungen für Ihre Produkte oder Dienstleistungen: Wenn sich der Preis Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung aufgrund von Variablen wie Angebot und Nachfrage oder Produktionskosten ändern kann, verwenden Sie eine Schätzung.

  • Schauen wir uns die Vorteile der Nutzung von Angeboten an: Angebote informieren Kunden über die genauen Kosten für Waren oder Dienstleistungen, bevor sie diese bezahlen müssen. Kunden möchten möglicherweise den genauen Preis im Voraus wissen, sodass ein Angebot die Wahrscheinlichkeit erhöhen kann, dass der Kunde einen Kauf tätigt.

  • Berücksichtigen Sie die Vorteile der Verwendung von Schätzungen: Schätzungen helfen Unternehmen eher dabei, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen, die mit einem hohen Maß an Unsicherheit verbunden sind, beispielsweise ungewisse Lieferzeiten. Dies kann es Unternehmen ermöglichen, den Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung an einen Kunden auszuhandeln, bevor sie den tatsächlich zu berechnenden Betrag festlegen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert