Unterschiede und Auswahl • BUOM

13. Mai 2021

Für die Ausbildung zum Innenarchitekten gibt es zwar keine Ausbildungsvoraussetzungen, eine formelle Ausbildung durch ein Zertifikat oder einen Studiengang kann jedoch eine gute Möglichkeit sein, grundlegende Designfähigkeiten zu erlernen. Es ist hilfreich, den Unterschied zwischen einem Innenarchitektur-Zertifikat und einem Innenarchitektur-Abschluss zu verstehen, damit Sie entscheiden können, welche Option für Sie die richtige ist. In diesem Artikel definieren wir Innenarchitektur-Zertifizierungen und Innenarchitektur-Abschlüsse, vergleichen die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen Qualifikationen und beschreiben, wie man zwischen ihnen wählt.

Was ist ein Innenarchitektur-Zertifikat?

Das Interior Design Certificate Program ist ein Bildungskurs, der den Studierenden Kenntnisse über Designgrundlagen wie Farbtheorie, Beleuchtung, Grundrisse, Fensterdekorationen und Textildesign vermitteln soll. Diese Programme können den Studierenden auch grundlegende betriebswirtschaftliche Fähigkeiten und Kundenbeziehungsstrategien vermitteln.

Was ist ein Innenarchitektur-Diplom?

Ein Associate- oder Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur umfasst alle Design- und Geschäftsgrundlagen, die in einem Innenarchitektur-Zertifikatsprogramm enthalten sind, kann aber auch zusätzliche Studienleistungen umfassen. Studierende der Innenarchitektur können sich auch über spezielle Arten des Designs informieren, beispielsweise über barrierefreie Räume oder nachhaltige Designs.

Innenarchitektur-Zertifikat vs. Abschluss: Hauptunterschiede

Zertifizierungsprogramme für Innenarchitektur unterscheiden sich von Studiengängen in Bezug auf Programmdauer, Kosten, Inhalt und angebotene Qualifikationen. So vergleichen Sie die Unterschiede:

Programmlänge

Zertifikatsprogramme sind oft kürzer als Studiengänge. Einige Zertifizierungsprogramme dauern weniger als ein Jahr, während andere zwei bis drei Jahre dauern können. Die Länge der Studiengänge kann je nach angestrebtem Abschluss variieren. Beispielsweise kann ein Associate-Abschluss in Innenarchitektur eine zwei- bis dreijährige Studienzeit erfordern, die meisten Studierenden benötigen jedoch vier Jahre, um einen Bachelor-Abschluss zu erwerben.

Kosten

Zertifikatsprogramme kosten möglicherweise weniger als Studiengänge. Studierende, die in Studiengängen eingeschrieben sind, haben jedoch möglicherweise mehr Möglichkeiten für Stipendien oder finanzielle Unterstützung als Studierende, die in Zertifikatsprogrammen eingeschrieben sind. Die endgültigen Kosten des Programms hängen von vielen Faktoren ab, einschließlich der Institution, die Sie besuchen, etwaiger finanzieller Unterstützung, auf die Sie Anspruch haben, und der Dauer des Programms.

Kursinhalte

Die Zertifizierungsprogramme für Innenarchitektur unterscheiden sich auch inhaltlich von den Studiengängen. Während sich die meisten Zertifikatsprogramme auf Designgrundlagen und betriebswirtschaftliche Kernkompetenzen konzentrieren, können Studiengänge eine umfassendere Ausbildung bieten. Studiengänge können auch Studienleistungen mit eher technischem Inhalt umfassen als Zertifikatsstudiengänge. Beispielsweise muss ein Student der Innenarchitektur, der einen Studiengang anstrebt, neben Designkursen auch Architektur- und Baukurse belegen. Studiengänge können auch Kurse zur Verwendung spezieller Designsoftware umfassen.

Qualifikation

Durch den Abschluss eines Zertifikatsprogramms erhalten Sie andere Qualifikationen als Studierende, die nach Abschluss eines Studiengangs erworben werden. Obwohl für die Arbeit als Innenarchitekt keine formelle Ausbildung erforderlich ist, kann der Erwerb eines Zertifikats oder Abschlusses Ihnen dabei helfen, sich für die Arbeit an bestimmten Projekten zu qualifizieren. Wenn Sie beispielsweise an kommerziellen Projekten arbeiten oder Teil eines Architekturdesignteams sein möchten, kann Ihnen ein Abschluss in Innenarchitektur die für diesen Bereich erforderlichen Qualifikationen vermitteln.

So wählen Sie zwischen einem Innenarchitektur-Zertifikat oder einem Abschluss

Hier sind einige Dinge, die Sie bei der Wahl zwischen diesen Programmen beachten sollten:

1. Berücksichtigen Sie Ihre Interessen

Bevor Sie entscheiden können, welches Bildungsprogramm das Richtige für Sie ist, ist es wichtig, Ihre beruflichen Ziele zu berücksichtigen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Karriere als Innenarchitekt Sie anstreben, sollten Sie sich möglicherweise etwas Zeit nehmen, um über Ihre Interessen, Arbeitsgewohnheiten und Ihren Lebensstil nachzudenken. Überlegen Sie, welche kreativen Projekte Sie interessieren und begeistern. Manche Menschen interessieren sich beispielsweise möglicherweise mehr für die Gestaltung von Wohnräumen als für die Gestaltung von Gewerbeflächen wie Büros, Banken und Krankenhäusern.

Berücksichtigen Sie auch Ihren Arbeitsstil und Ihren Arbeitsplan. Manche Menschen möchten möglicherweise unabhängig als Unternehmer arbeiten, während andere es vorziehen, als Teil eines Teams in einem größeren Unternehmen zu arbeiten. Wenn Sie flexible Arbeitszeiten bevorzugen, ist die Tätigkeit als freiberuflicher Innenarchitekt möglicherweise eine gute Wahl für Sie. Wenn Sie jedoch einen festen Zeitplan mit bestimmten Arbeitszeiten haben möchten, möchten Sie möglicherweise lieber für eine Designfirma oder -organisation arbeiten.

2. Definieren Sie Ihre Karriereziele

Die Entscheidung, welches Bildungsprogramm das richtige für Sie ist, hängt weitgehend von Ihren beruflichen Zielen ab. Innenarchitekten benötigen keine formelle Ausbildung, um mit Kunden zu arbeiten oder sogar ein Unternehmen zu besitzen. Wenn Sie jedoch an bestimmten Arten von Innenarchitekturprojekten arbeiten möchten, kann der Erwerb eines Zertifikats oder Abschlusses erforderlich sein.

Ein Zertifikatsprogramm kann die richtige Wahl für einen Innenarchitekten sein, der an Wohn- oder Kleinprojekten arbeiten möchte. Wenn Sie ein unabhängiger Geschäftsinhaber sein möchten, der mit Kunden an Wohndesignprojekten arbeitet, kann Ihnen der Erwerb einer Zertifizierung die für diese Art von Arbeit erforderlichen Designfähigkeiten vermitteln. Wenn Sie jedoch an Gewerbe-, Bau- oder Großprojekten arbeiten möchten, benötigen Sie möglicherweise einen Abschluss in Innenarchitektur. Wer für ein Unternehmen oder eine Firma arbeiten möchte, anstatt als unabhängiger Geschäftsinhaber, benötigt möglicherweise einen Abschluss in Innenarchitektur, um sich für die Stelle zu qualifizieren.

3. Bewerten Sie Ihren aktuellen Stand Ihrer Branchenerfahrung

Ihre aktuelle Branchenerfahrung kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, welchen Bildungsweg Sie einschlagen möchten. Wenn Sie beispielsweise kürzlich Ihren Schulabschluss gemacht haben und nur über begrenzte Berufserfahrung verfügen, könnte die Anmeldung zu einem Ausbildungsprogramm eine großartige Gelegenheit sein. Ein Studiengang bietet möglicherweise eine umfassendere Ausbildung in verschiedenen Innenarchitekturprinzipien und die Möglichkeit, ein professionelles Portfolio zu erstellen. Wenn Sie bereits Erfahrung in der Branche oder einem verwandten Bereich haben, kann Ihnen ein Zertifizierungsprogramm dabei helfen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern.

4. Überlegen Sie, ob Sie sich vom Board zertifizieren lassen möchten.

Eine weitere Überlegung für diejenigen, die gerade erst anfangen oder ihre Karriere als Innenarchitekt vorantreiben möchten, ist die Zertifizierung durch den Vorstand. Obwohl die meisten Staaten keine Lizenzierung für Innenarchitekten verlangen, gibt es in einigen Gerichtsbarkeiten Vorschriften für die unbeaufsichtigte Arbeit von Innenarchitekten in gewerblichen Räumen. Die Board-Zertifizierung erfüllt diese Lizenzanforderungen und bietet möglicherweise den zusätzlichen Vorteil, dass sie Kunden und Arbeitgebern die Kenntnisse und Fähigkeiten eines Designers bestätigt. Um diese Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie die Qualifikationsprüfung des National Council of Interior Design (NCIDQ) bestehen. Um diese Prüfung zu bestehen, benötigen Designer sowohl eine formale Ausbildung als auch Berufserfahrung.

Selbst wenn Sie Erfahrung als Innenarchitekt haben, müssen Sie möglicherweise eine formale Ausbildung im Rahmen eines Studiums oder eines Zertifikatsprogramms absolvieren, bevor Sie die Prüfung ablegen können.

5. Bewerten Sie Ihre Ressourcen

Wenn Sie über Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Innenarchitektur nachdenken, überlegen Sie, wie viel Zeit und Geld Sie für Ihre Ausbildung aufwenden möchten. Wenn Sie Ihre Ausbildung innerhalb von ein bis zwei Jahren abschließen möchten, ist ein Zertifikatsprogramm oder ein Associate-Studiengang möglicherweise die bessere Option für Sie. Wenn Sie eine längere und umfassendere Ausbildung anstreben, bevorzugen Sie möglicherweise ein Bachelor-Studium.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert