Sollte man bei der Arbeit Musik hören? (mit Tipps) • BUOM

22. April 2021

Viele Menschen nutzen das Hören von Musik, um ihre Stimmung und Konzentration zu verbessern. Dies kann Sie produktiver, motivierter und glücklicher machen, was zu vielen Vorteilen am Arbeitsplatz führen kann. Wenn Sie am Arbeitsplatz Musik hören möchten, können Sie sich über die möglichen Vor- und Nachteile informieren. In diesem Artikel gehen wir auf die Vor- und Nachteile des Musikhörens am Arbeitsplatz ein und geben Tipps für den sicheren und effektiven Einsatz von Musik am Arbeitsplatz.

Die Vorteile des Musikhörens am Arbeitsplatz

Hier sind einige positive Aspekte des Musikhörens am Arbeitsplatz:

Das Hören von Musik am Arbeitsplatz kann die Zufriedenheit der Mitarbeiter steigern

Das Hören von Musik, die Ihnen gefällt, kann Ihre Stimmung verbessern und Sie glücklicher machen. Das Hören von Musik bei der Arbeit kann Ihr allgemeines Glücksgefühl steigern, egal was Sie tun. Musik kann Ihr Gehirn bei sich wiederholenden Aufgaben anregen, was zu größerer Zufriedenheit und weniger Burnout führt. Es kann Ihre Einstellung zur Arbeit verbessern und sogar Ihre Produktivität steigern.

Musik hören kann helfen, Stress abzubauen

Musik kann die Emotionen beeinflussen, die wir erleben, und dies kann Musik zu einem nützlichen Instrument zur Stressbewältigung machen. Ruhige, beruhigende Musik kann Ihre Herzfrequenz senken, Ihren Blutdruck senken und den Spiegel der von Ihrem Körper produzierten Stresshormone senken. Wenn Sie bei der Arbeit gestresst sind, hilft Ihnen das Hören beruhigender Musik, sich zu entspannen und sich auf das zu konzentrieren, was Sie tun müssen.

Musik hilft, das Gedächtnis zu bewahren

Die Fähigkeit von Musik, Ihnen zu helfen, sich zu entspannen und sich weniger gestresst zu fühlen, kann sie auch zu einem nützlichen Mittel zur Förderung der Informationsspeicherung machen. Stress macht es oft schwierig, sich Informationen zu merken und neue Dinge zu lernen. Durch die Reduzierung von Stress kann Musik Ihnen helfen, sich wichtige Informationen genau zu merken und im Gedächtnis zu behalten.

Möglicherweise fühlen Sie sich beim Musikhören motivierter

Musik kann Müdigkeit reduzieren, indem sie Abwechslung und Anregung bei der Ausführung einer Aufgabe bietet. Da in Ihrem Gehirn möglicherweise Verbindungen zwischen Motoneuronen und Hörneuronen bestehen, kann die Hörstimulation durch Musik auch die körperliche Stimulation für körperliche Tätigkeiten steigern. Dies erhöht Ihre Motivation und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihre Arbeit pünktlich beenden. Sie können auch Musik mit inspirierenden Texten hören, um sich besonders motiviert und inspiriert zu fühlen.

Schnelle oder fröhliche Musik kann einen Rhythmus zum Arbeiten bieten.

Abhängig von Ihrer Arbeit kann Musik Ihren täglichen Aufgaben Rhythmus verleihen. So wie langsame, beruhigende Musik Ihre Herzfrequenz senken und Ihren Blutdruck senken kann, kann fröhliche, schnelle Musik die Aufmerksamkeit fördern, Ihre Atemwege öffnen und Ihre Muskeln auf Bewegung vorbereiten. Das Anhören von Tanzmusik oder einem Videospiel-Soundtrack kann Ihnen dabei helfen, sich bei der Erledigung von Arbeitsaufgaben schneller und präziser zu bewegen.

Nachteile des Musikhörens am Arbeitsplatz

Hier sind einige mögliche negative Aspekte des Musikhörens am Arbeitsplatz:

Laute Musik kann andere stören

Wie bei allem am Arbeitsplatz gilt: Was für ein Teammitglied funktioniert, funktioniert nicht immer für alle. Auch wenn Mitarbeiter Kopf- oder Ohrhörer tragen, kann die Musik zu laut sein, um andere zu stören. Um Ihre Teammitglieder nicht abzulenken, hören Sie arbeitsgerechte Musik und halten Sie die Lautstärke auf einem niedrigen Niveau, das nur Sie hören können.

Musik mit Texten kann das Lernen beeinträchtigen

Während Musik in vielen Situationen von Vorteil sein kann, kann sie auch die Produktivität am Arbeitsplatz beeinträchtigen. Wenn Sie beruflich beispielsweise viel lesen oder schreiben müssen, kann Musik mit Liedtexten die Informationsverarbeitung Ihres Gehirns stören. Es kann viel schwieriger sein, zusätzliche Informationen zu verarbeiten und zu behalten, wenn Sie gleichzeitig Songtexte anhören möchten.

Das Hören von Musik, die Sie noch nie zuvor gehört haben, kann den gleichen Effekt haben. Da es für Sie neu ist, schenkt Ihr Gehirn ihm möglicherweise zu viel Aufmerksamkeit und erschwert die Konzentration. Wenn Ihnen das passiert, sollten Sie lieber Ihre Lieblingsmusik hören, als nach neuen Titeln zu suchen. Sie können auch zu Naturgeräuschen, Instrumentalsoundtracks oder klassischer Musik wechseln.

Das Hören von Musik kann Sie ablenken oder ein Sicherheitsrisiko darstellen

Wenn Mitarbeiter während der Arbeit Musik hören, verpassen sie möglicherweise einen Anruf oder hören einen Kollegen nicht, der ihre Aufmerksamkeit benötigt. Dies gilt insbesondere dann, wenn sie Ohrhörer oder Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung verwenden. Ein Mitarbeiter, der über Kopfhörer Musik hört, hört möglicherweise keine Geräusche, die Menschen dazu auffordern sollen, zu evakuieren oder einen sicheren Ort zu finden, wie z. B. Feuermelder oder extreme Wetterwarnungen. Dies kann besonders gefährlich für diejenigen sein, die nicht immer mit anderen zusammenarbeiten. Um dies zu verhindern, reduzieren Sie die Lautstärke und ziehen Sie in Betracht, jeweils nur einen Ohrhörer zu tragen. Sie können das Tragen von Kopfhörern auch kompensieren, indem Sie auf visuelle Hinweise in Ihrer Umgebung achten.

Tanzen, Klopfen und Lippensingen können Ihre Kollegen ablenken

Zusätzlich zur akustischen Ablenkung durch laute Musik aus Lautsprechern oder Kopfhörern kann das Musikhören des Personals auch visuell ablenkend sein. Viele, die Musik hören, reagieren mit Bewegungen wie Tanzen, Fußwippen und Lippensynchronisation. Lippensingen oder Mitsingen von Liedtexten kann bei einem Kollegen den Eindruck erwecken, dass Sie versuchen, mit ihm zu reden, und dadurch Ihre Arbeitspflichten stören. Die Begrenzung visueller Ablenkungen gehört zu einem respektvollen Umgang mit Ihrem Kollegen. Versuchen Sie daher, Musik zu wählen, die Sie nicht zum Tanzen oder Singen anregt.

Tipps, wie Sie produktiv bleiben, während Sie bei der Arbeit Musik hören

Hier sind einige nützliche Tipps zum Musikhören am Arbeitsplatz:

  • Verwenden Sie Kopfhörer oder Ohrhörer. In manchen Arbeitsumgebungen können Sie und Ihre Teammitglieder Musik über Lautsprecher hören. Wenn alle anderer Meinung sind, hören Sie Ihre persönliche Musik über Ohrhörer oder Kopfhörer, um andere nicht zu stören.

  • Passen Sie auf Ihre Ohren auf. Das Hören lauter Musik über einen längeren Zeitraum kann Ihre Ohren schädigen. Halten Sie die Lautstärke daher niedrig, um Ihre Gesundheit zu schützen und Ihre Teammitglieder nicht zu stören.

  • Erwägen Sie den Kauf kabelloser Kopfhörer. Durch die Wahl einer drahtlosen Alternative können Sie verhindern, dass ein Abhörgerät versehentlich deaktiviert wird und der Bürobetrieb unterbrochen wird. Drahtlose Kopfhörer können auch dazu beitragen, dass Ihr Arbeitsplatz aufgeräumt bleibt, indem sie Unordnung beseitigen.

  • Machen Sie eine Pause von Ihrer Musik. Kopfhörer und Ohrhörer können Ihre Ohren und Nackenmuskulatur belasten. Wenn Sie eine Arbeitspause machen, gönnen Sie sich eine Pause von der Musik.

  • Singen Sie nicht mit oder singen Sie nicht mit. Versuchen Sie, nichts zu tun, was Ihre Teammitglieder ablenken könnte. Wenn der Drang zu singen oder zu summen Sie ablenkt, sollten Sie erwägen, auf weißes Rauschen oder Instrumentalmusik umzusteigen oder eine Pause von der Musik einzulegen.

  • Wählen Sie die richtige Musik. Je nachdem, was Sie tun, passen unterschiedliche Musikstile zu Ihnen. Wenn Sie eine sich wiederholende körperliche Aufgabe ausführen, sollten Sie schnelle Tanzmusik in Betracht ziehen. Wenn Sie jedoch Informationen lesen oder analysieren, ist beruhigende Instrumentalmusik am besten.

  • Erstellen Sie Ihre Playlists vor der Arbeit. Anstatt Ihre Arbeitszeit damit zu verbringen, herauszufinden, was Sie hören möchten, entscheiden Sie im Voraus, was Sie hören möchten und wie Sie es hören möchten. Das Erstellen von Wiedergabelisten, die Ihnen helfen, sich zu konzentrieren, kann Ihre Produktivität steigern, aber die Planung Ihrer Musik sollte Sie bei Ihren Aufgaben nicht behindern.

  • Schalten Sie es bei Bedarf aus. Denken Sie daran, wie leicht Sie sich mit und ohne Musik konzentrieren können. Wenn Ihre Musik ablenkend oder nervig ist, können Sie sie ausschalten und eine ruhige Umgebung schaffen, in der Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert