So werden Sie Versicherungsinspektor (mit Fähigkeiten und Spezialgebieten) • BUOM

17. März 2022

Inspektoren können eine wichtige Rolle bei der Recherche und Berichterstattung spielen, die das Handeln von Versicherungsunternehmen bestimmt. Sie ermitteln die verschiedenen Faktoren, die bei der Versicherung einer Immobilie, eines Gegenstands oder einer Person eine Rolle spielen. Wenn Sie daran interessiert sind, kann es hilfreich sein, die Fähigkeiten, Fachgebiete und Zertifizierungen zu verstehen, die Sie benötigen, um Versicherungssachverständiger zu werden. In diesem Artikel erklären wir, was ein Versicherungssachverständiger ist und wie man einer wird, um Ihnen dabei zu helfen, herauszufinden, ob dieser Karriereweg der Richtige für Sie ist.

Wer ist Versicherungsinspektor?

Ein Versicherungssachverständiger ist ein Agent, der mutmaßliche betrügerische Versicherungsansprüche untersucht. Sie können die Versicherungsgesellschaft damit beauftragen, eine gründlichere Untersuchung der Ansprüche durchzuführen, um sicherzustellen, dass sie echt sind. Versicherungssachbearbeiter können auch Beweise für Rechtsfälle sammeln, um die Position der Versicherungsgesellschaft zu stützen. Abhängig von ihrem Fachgebiet können sie auch daran arbeiten, potenzielle Sicherheitsprobleme zu identifizieren, Rabatte zu finden und Informationen zu sammeln, um sicherzustellen, dass Unternehmen bei Schadensfällen den richtigen Geldbetrag zahlen.

Was macht ein Versicherungsinspektor?

Versicherungssachverständige können unterschiedliche Spezialisierungen mit jeweils unterschiedlichen Aufgabenbereichen haben. Unabhängig von der Fachrichtung erfüllen die meisten Versicherungsvertreter jedoch im Rahmen ihrer täglichen Arbeit zahlreiche Aufgaben. Zu den Aufgaben, die jeder Versicherungssachbearbeiter ausführen kann, gehören:

  • Schadensbearbeitung: Versicherungssachverständige arbeiten mit Versicherungsunternehmen zusammen, um Schadensfälle zu bearbeiten. Hierbei handelt es sich um das Verfahren zur Entgegennahme, Prüfung und Bearbeitung von Ansprüchen einer versicherten Person.

  • Versicherungsschutz bewerten: Versicherungssachverständige bewerten den individuellen Versicherungsschutz einer versicherten Person. Dies bedeutet, ein umfassendes Verständnis darüber zu schaffen, was jede einzelne Versicherungspolice abdeckt.

  • Beweisprüfung: Versicherungssachverständige prüfen alle Beweise im Zusammenhang mit dem Anspruch. Dies kann die Durchsicht von Polizeiberichten, Quittungen, Inventarunterlagen und Rechnungen umfassen.

  • Betrugsbekämpfung: Versicherungssachverständige arbeiten daran, Betrug zu verhindern, indem sie alle Schadensfälle gründlich untersuchen. Dies kann auch die Berechnung des korrekten Anspruchswerts umfassen, um die Genauigkeit sicherzustellen.

So werden Sie Versicherungsinspektor

Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen können, um Versicherungssachverständiger zu werden:

1. Verfügbarkeit einer Forschungslizenz

In einigen Bundesstaaten gelten möglicherweise besondere Zulassungsanforderungen für die Tätigkeit als Versicherungssachverständiger. Dazu kann eine spezielle staatliche Lizenz gehören, die es Ihnen ermöglicht, überall im Land als Gutachter zu arbeiten. Sie können sich an Ihre örtliche Versicherungsabteilung wenden, um besser zu erfahren, welche Lizenzanforderungen potenzielle Arbeitgeber möglicherweise stellen.

2. Finden Sie heraus, welche Art von Beschäftigung Sie möglicherweise benötigen

Es gibt verschiedene Arten von Versicherungssachverständigenjobs, darunter interne Sachverständige, unabhängige Sachverständige und staatliche Sachverständige. Wenn Sie herausfinden möchten, ob Sie für eine Versicherungsgesellschaft, alleine oder für Versicherungsnehmer arbeiten möchten, können Sie Ihre beruflichen Ziele besser ermitteln. Das Studium der Stellenausschreibungen auf verschiedenen Websites kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, was die Stellen bewirken, sodass Sie entscheiden können, ob Sie sie verfolgen möchten.

3. Holen Sie sich einen Einstiegsjob

Versicherungsinspektoren können ohne Lizenz und unter der Aufsicht erfahrenerer Kollegen ihre Arbeit aufnehmen. Durch einen Einstiegsjob bei einer Versicherungsgesellschaft können Sie Erfahrungen sammeln. Die Arbeit in diesem Bereich kann Ihnen auch das Wissen vermitteln, das Sie benötigen, um Ihr Fachgebiet zu definieren und Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

4. Bestimmen Sie Ihr Fachgebiet

Die Versicherungsbranche verfügt über verschiedene Spezialgebiete in den Bereichen Immobilien, Gesundheit, Wohnen und Wirtschaft. Sie können Ihre Erfahrungen und Interessen nutzen, um zu bestimmen, in welcher Versicherungsbranche Sie arbeiten möchten. Dies kann sich darauf auswirken, welche Ausbildungen und Abschlüsse Sie für Ihre Karriere benötigen.

5. Holen Sie sich einen Bachelor-Abschluss

Sie können nun einen Bachelor-Abschluss in einem Bereich anstreben, der mit Ihrem geplanten Hauptfach verwandt ist, beispielsweise Finanzen, Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen. Es gibt auch Wahlfächer wie Risikobeurteilung und Verantwortung, die Sie belegen können, um Ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern. Dadurch können Sie die Grundlagen des Versicherungswesens erlernen und sich die Fähigkeiten und Qualifikationen für die Ausübung Ihrer beruflichen Aufgaben aneignen.

6. Nehmen Sie an einem Vorlizenzierungskurs teil

Zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Versicherungssachbearbeiter stehen Ihnen verschiedene Vorlizenzierungskurse zur Verfügung. Dies kann je nach Ihrem Zustand variieren. Sie können recherchieren, um einen Kurs zu finden, der Ihren Vorlieben entspricht und die staatlichen Anforderungen erfüllt.

7. Holen Sie sich Ihren Führerschein und bestehen Sie die Prüfung.

Nach Abschluss des Lizenzvorbereitungskurses können Sie die Lizenzprüfung in Ihrem Bundesstaat ablegen. In einigen Staaten gibt es möglicherweise spezielle Prüfungen, die staatliche und nationale Wissensabschnitte umfassen können. Möglicherweise können Sie auch darauf hinarbeiten, in Ihrem Wohnsitzstaat eine Lizenz für die Arbeit in anderen Staaten zu erhalten.

In Verbindung gebracht 35 Arten von Versicherungszertifikaten

8. Setzen Sie Ihre Ausbildung fort

Sobald Sie die Zulassung als Versicherungssachverständiger erhalten haben, können Sie Ihre Zulassung behalten und gleichzeitig Ihre Ausbildung fortsetzen. Dies kann Kurse und Prüfungen zur Lizenzerneuerung in Form von Präsenz- und Online-Kursen umfassen. In jedem Bundesstaat gelten unterschiedliche Anforderungen für die Aufrechterhaltung Ihrer Inspektorlizenz. Versuchen Sie daher, die für Ihren Bundesstaat spezifischen Informationen zu recherchieren, um sicherzustellen, dass Sie die Anforderungen erfüllen.

Arten von Versicherungsspezialitäten:

Versicherungssachverständige können ihre Fähigkeiten auf bestimmte Versicherungsspezialitäten erweitern. Hier ist eine Liste spezifischer Bereiche, die Versicherungssachverständige abdecken können:

  • Auto: Sachverständige für Kfz-Versicherungen untersuchen Ansprüche im Zusammenhang mit Autounfällen. Dazu kann die Erstellung von Aufzeichnungen über den physischen Zustand von Fahrzeugen nach einem Unfall gehören.

  • Gesundheit: Krankenversicherungsinspektoren prüfen Ansprüche wegen Krankheit oder Invalidität. Dazu kann die Erstellung von Berichten für medizinisches Fachpersonal und Patienten gehören.

  • Zuhause: Hausratversicherungsinspektoren inspizieren Gebäude, in denen Menschen leben. Dazu können Berichte über den Bau des Hauses, die Versorgungssysteme und Sicherheitsprobleme gehören.

  • Arbeitnehmer: Versicherungsinspektoren der Arbeitnehmer untersuchen Schadensersatzansprüche. Dazu kann die Erstellung von Berichten über medizinische Ausgaben, Lohnausfälle und Rehabilitationskosten für Mitarbeiter gehören, die bei der Arbeit verletzt oder erkrankt sind.

  • Katastrophe: Sachverständige für Katastrophenversicherungen können Unternehmen und Anwohner nach Naturkatastrophen untersuchen. Dazu können Schadensmeldungen nach Erdbeben, Überschwemmungen und Wirbelstürmen gehören.

Fähigkeiten als Versicherungsinspektor

Hier sind einige Fähigkeiten, die Versicherungssachverständigen häufig zum Erfolg in ihrer Karriere verhelfen:

  • Detailorientiert: Versicherungssachbearbeiter beobachten häufig alle Fakten in einem Schadensfall und führen Recherchen durch, um sicherzustellen, dass sie über alle richtigen Informationen verfügen. Dazu kann auch das Verständnis der Feinheiten von Versicherungspolicen gehören.

  • Kommunikation: Der Versicherungssachbearbeiter kommuniziert häufig mit Anwälten, Versicherungsnehmern und Versicherungsunternehmen. Die Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten kann Ihnen helfen, ein effektiverer Inspektor zu werden.

  • Organisation: Versicherungssachbearbeiter arbeiten häufig mit viel Papierkram und Papierkram, sodass sie in der Regel über ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten verfügen. Dies kann die Organisation aller Beweise, Dokumente und Berichte, die Teil des Anspruchs sind, und die Aktualisierung der Online-Datenbanken für Ihre Kunden umfassen.

  • Entscheidungsfindung: Versicherungssachverständige können bei der Untersuchung eines Anspruchs auf Entscheidungskompetenzen zurückgreifen. Dies kann Entscheidungen darüber umfassen, ob die Versicherungspolice den aktuellen Anspruch abdeckt.

  • Technologie: Versicherungsunternehmen können elektronische Methoden nutzen, um Beweise und Berichte in einem Schadensfall zu erfassen. Dies kann bedeuten, dass Sie den Umgang mit einer Digitalkamera, einem Desktop-Computer und Online-Registrierungssystemen erlernen.

  • Zeitmanagement: Versicherungsunternehmen können Fristen für die Geltendmachung von Ansprüchen festlegen. Möglicherweise müssen Versicherungssachverständige auch andere wichtige Termine berücksichtigen, beispielsweise Gerichtstermine.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert