So werden Sie technischer Servicemanager • BUOM

Technische Dienstleistungen sind für den Betrieb eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Der technische Servicemanager eines Unternehmens trägt dazu bei, dieses Serviceniveau aufrechtzuerhalten, indem er Upgrades verwaltet, neue Technologien sichert und andere IT-Experten beaufsichtigt. In diesem Artikel schauen wir uns an, wie man ein technischer Servicemanager wird, was die Stelle mit sich bringt und welches Gehalt normalerweise gezahlt wird.

Was ist ein technischer Servicemanager?

Ein technischer Servicemanager beaufsichtigt Informationstechnologiespezialisten und -ingenieure, erstellt eine technische Supportstrategie für das Unternehmen und implementiert alle technischen Aktualisierungen oder Verbesserungen. Sie verwalten technische Ausrüstung, Verbesserungsbudgets und bleiben über Sicherheits- und Ausrüstungsanforderungen und -trends auf dem Laufenden. Technische Servicemanager berichten in der Regel an den CTO oder IT-Leiter.

Was macht ein technischer Servicemanager?

Ein Manager für technische Dienste hat häufig Verantwortung im Zusammenhang mit IT-Systemen und Personal. Hier sind einige Aufgaben, die ein technischer Servicemanager ausführen kann:

Technische Leitung

Der Manager für technische Dienste erwirbt, wartet und modernisiert die Ausrüstung der Organisation, was Folgendes umfassen kann:

  • Hardware- und Softwareüberwachung zur Gewährleistung der Netzwerk- und Datensicherheit

  • Erfahren Sie, wie Sie Hardware nutzen, um die Leistung zu optimieren

  • Bearbeitung von Support-Fragen und -Anfragen

  • Erstellung und Präsentation von Berichten über die Arbeit der IT-Abteilung

  • Verhandlungen mit Lieferanten über den Kauf neuer Geräte für das Unternehmen

  • Planung von Hardware- und Software-Upgrades

HR-Management

Zu den Aufsichtsaufgaben eines Technical Services Managers können gehören:

  • Schulung neuer Mitarbeiter

  • Deckung des Personalbedarfs der IT-Abteilung

  • Einstellung, Betreuung, Korrektur und Entlassung von IT-Mitarbeitern

  • IT-Personalplanung und Aufgabenverteilung

So werden Sie technischer Servicemanager

Hier sind die Schritte, um ein technischer Servicemanager zu werden:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss

Die meisten technischen Servicemanager verfügen mindestens über einen Bachelor-Abschluss in Informatik oder einem verwandten Bereich. Es vermittelt Wissen über die Wartung und Sicherheit einzelner Geräte sowie über Netzwerkbetrieb, Internetsicherheit und Problemlösungstechniken.

Studienfächer wie Informatik oder Informationstechnologie können direkt in die Rolle des Managers für technische Dienste übergehen, indem sie eine allgemeinere Ausbildung über die Funktionsweise von Computersystemen vermitteln. Ein Abschluss oder eine Spezialisierung in Systemanalyse oder Cybersicherheit kann einem Manager für technische Dienste in Branchen wie dem Gesundheitswesen oder dem Finanzwesen helfen, in denen der Schutz sensibler Daten Priorität hat.

2. Erwägen Sie einen Master-Abschluss

Der Erwerb eines Master of Business Administration (MBA)-Abschlusses kann die Wettbewerbsfähigkeit eines Kandidaten für eine Position als Manager für technische Dienste erhöhen, da ein Manager für technische Dienste viel Zeit mit Management- und Verwaltungsaufgaben verbringt. Ein MBA vermittelt Managementkompetenzen, die das im Grundstudium erworbene technische Wissen ergänzen. Ein MBA kann zwischen 18 Monaten und 5 Jahren dauern, je nachdem, ob es sich um ein beschleunigtes, Teilzeit- oder Vollzeitprogramm handelt.

Einige Schulen bieten eine Kombination aus MBA- und Master of Science-Studiengängen in Informatik an. Der Abschluss dieser Programme mit einem vollständigen Studiengang dauert in der Regel zwei bis drei Jahre. Andere Partnerprogramme bieten die Möglichkeit, in fünf Jahren einen Bachelor-Abschluss in Informatik und einen MBA zu erwerben, was weniger als die sechs Jahre dauert, die normalerweise für den jeweiligen Abschluss erforderlich sind.

Einige Organisationen verlangen von ihren Technologiemanagern einen MBA-Abschluss. Größere Unternehmen haben diese Anforderung eher als kleinere. Sie können potenzielle Stellenangebote für technische Servicemanager in Ihrem Fachgebiet und Ihrer geografischen Region durchsuchen, um festzustellen, ob ein MBA das Richtige für Sie ist.

3. Sammeln Sie Branchenerfahrung

Ein paar Jahre einschlägige Erfahrung können Ihnen dabei helfen, einen Job als Führungskraft zu finden. Die Arbeit als IT-Ingenieur oder eine spezialisierte technische Rolle wie ein Sicherheitsanalyst kann sowohl Branchenkenntnisse als auch wertvolle Perspektiven vermitteln, die später als Manager nützlich sein werden. Durch das Verständnis der täglichen Arbeit eines IT-Experten kann ein Manager besser verstehen, wie er die von ihm beaufsichtigten Personen planen und unterbringen muss.

Einige Positionen erfordern ein bis zwei Jahre Erfahrung in der Aufsicht. Möglicherweise suchen Sie nach Möglichkeiten, als Teil eines Teams oder als Schichtleiter in einer technischen Abteilung zu arbeiten oder leitender Entwickler zu werden, um Erfahrungen bei der Betreuung anderer Ingenieure zu sammeln. Auch der Aufbau persönlicher Mentoring-Beziehungen kann Ihnen dabei helfen, Führungs- und Managementkompetenzen zu erwerben.

4. Erwägen Sie eine Zertifizierung

Der Erwerb einer IT-Zertifizierung kann Ihnen den Übergang in die Rolle eines technischen Servicemanagers erleichtern. Es kann einem Manager auch dabei helfen, eine CTO-Position zu erreichen oder eine IT-Abteilung zu leiten.

Einige Zertifizierungen basieren auf Fähigkeiten, während andere sich auf unterschiedliche Spezialisierungen konzentrieren. Zu den gängigen kompetenzbasierten Zertifizierungen für Manager technischer Dienste gehören:

  • Linux+

  • Sicherheit+

  • Netzwerk+

  • SISKO CCNA

  • Zertifizierter Systemsicherheitsspezialist

  • Microsoft-Zertifizierung

Berufsgruppen und Verbände bieten Zertifizierungen für Spezialisierungen an wie:

  • Internet-Sicherheit

  • Datenschutz

  • Management von Risiken

  • Prüfung von Informationssystemen

  • Cloud Computing

  • Persönliche technische Ausrüstung

Gehalts- und Berufsaussichten

Das landesweite Durchschnittsgehalt für einen Manager für technische Dienste beträgt 94.273 $ pro Jahr. Nach Angaben des US Labor Bureau (BLS) beträgt das prognostizierte Beschäftigungswachstum für Positionen als Informationssystemmanager 10 % von 2019 bis 2029was bis zum Ende dieses Zeitraums über 48.000 zusätzliche neue Arbeitsplätze bedeuten könnte.

Karriereberatung

Hier sind einige Tipps, um als technischer Servicemanager erfolgreich zu sein:

Bleiben Sie über technologische Entwicklungen auf dem Laufenden

Informatik ist ein sich ständig weiterentwickelndes Fachgebiet. Für einen technischen Servicemanager ist es wichtig, über alle neuen Speicher- und Sicherheitsmethoden auf dem Laufenden zu bleiben. Dazu können Fortbildungen und das Lesen von Branchenzeitschriften oder Websites gehören.

Treten Sie einer professionellen Organisation bei

Sie können darüber nachdenken, einer Berufsorganisation beizutreten, um sich zu vernetzen und Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Einige stehen einem breiten Spektrum an Technologiefachleuten offen, während andere sich auf bestimmte Spezialisierungen konzentrieren. Die Kontakte, die Sie innerhalb dieser Organisationen knüpfen, können Ihnen dabei helfen, potenzielle Aufstiegsmöglichkeiten zu erkennen.

Nehmen Sie an der Konferenz teil

Eine Konferenz kann eine spannende Möglichkeit sein, sich über Trends im Technologiesektor zu informieren. Konferenzen bieten Ihnen die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen aus erster Hand zu sehen, sich mit anderen Fachleuten zu vernetzen und von führenden Branchenführern zu hören. Einzelne Unternehmen sponsern einige dieser Konferenzen, während andere branchenweit Schaufenster der neuesten Software- und Hardware-Entwicklungen darstellen.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert