So werden Sie Spezialist für Computerforensik • BUOM

Computerforensiker sind Technologieexperten, die mithilfe digitaler Beweise, die aus Speicher- und Computergeräten abgerufen werden, wichtige Informationen für strafrechtliche Ermittlungen bereitstellen. Die Arbeit als Computerforensiker kann eine sehr lohnende Karriere sein, voller Möglichkeiten, die Gesellschaft digital zu verbessern und Strafverfolgungsbeamten dabei zu helfen, für Gerechtigkeit zu sorgen. Wenn Sie über eine Zukunft als Experte für Computerforensik nachdenken, können Sie einige grundlegende Schritte unternehmen, um Ihre Karriere zu beginnen. In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Spezialist für Computerforensik ist, was er tut, wie man einer wird und welche Fähigkeiten Sie benötigen, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein.

Was ist ein Computerforensiker?

Computerforensiker sind Technologieexperten, die häufig für Strafverfolgungsbehörden, Regierungsbehörden, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Anwaltskanzleien, Banken, Softwareentwicklungsunternehmen und private Ermittlungsfirmen arbeiten. Ihr Ziel ist es, Cyberkriminalität zu bekämpfen und digitale Beweise aus Geräten wie Computersystemen, Festplatten und anderen Speichergeräten zu extrahieren, um sie für strafrechtliche Ermittlungen zu verwenden. Darüber hinaus werden forensische Ermittler häufig mit der Analyse elektronischer Dokumente beauftragt, um potenzielle Beweise in E-Mails, Bildern und anderen Dateien zu identifizieren.

Obwohl das Gebiet der Computerforensik relativ neu ist, hat es in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Dies kann auf den zunehmenden technischen Fortschritt und den zunehmenden Einsatz technischer Geräte bei Straftaten zurückzuführen sein. Mit der Ausweitung des Bereichs der Computerforensik wurden mehrere Spezialgebiete entwickelt, beispielsweise die Untersuchung von Firewalls, Netzwerken, Datenbanken, mobilen Geräten, mobilen Anwendungen usw.

Was macht ein Computerforensiker?

In den meisten Fällen untersucht die Computerforensik digitale Computersysteme und Speichergeräte, um Dateien wiederherzustellen, einschließlich solcher, die vom Benutzer gelöscht oder verschlüsselt wurden und für strafrechtliche Ermittlungen relevant sein können. Abhängig von seiner spezifischen Rolle kann ein Spezialist für Computerforensik für eine Vielzahl von Aufgaben verantwortlich sein, von der Sammlung digitaler Informationen bis hin zur Prüfung dieser Informationen zur Erstellung eines Rechtsgutachtens. Sie sind vielleicht auf Cyberkriminalität spezialisiert, aber einige Spezialisten für Computerforensik arbeiten an der Aufdeckung digitaler Informationen im Zusammenhang mit nicht-digitalen Straftaten.

Beispielsweise kann eine Strafverfolgungsbehörde einen Experten für Computerforensik damit beauftragen, den Aufenthaltsort eines mutmaßlichen Straftatverdächtigen in der Nacht, in der die Straftat begangen wurde, zu ermitteln. In diesem Fall findet ein Spezialist für Computerforensik solche Informationen, indem er das persönliche Mobilgerät des Verdächtigen untersucht und die Ergebnisse den Strafverfolgungsbehörden vorlegt, um die Beamten bei der Weiterentwicklung der Ermittlungen zu unterstützen. Ein Spezialist für Computerforensik kann täglich eine der folgenden Aufgaben übernehmen:

  • Untersuchung und Analyse eines Vorfalls im Bereich der digitalen Sicherheit, beispielsweise einer Datenpanne

  • Erkennung von Systemschwachstellen, die zu Hacking führten

  • Wiederherstellen gelöschter oder verschlüsselter Informationen von einem digitalen Speichergerät

  • Wiederherstellen digitaler Informationen aus beschädigten Dateien

  • Einschätzung des Ausmaßes von Cyber-Angriffen

  • Identifizieren verlorener Vermögenswerte, die bei einem Cyberangriff zum Ziel wurden

  • Extrahieren Sie digitale Beweise zur Verwendung in strafrechtlichen Ermittlungen und Gerichtsverfahren

  • Melden Sie Ihre Erkenntnisse den Behörden, beispielsweise Strafverfolgungsbeamten oder Anwälten.

  • Ordnungsgemäße Dokumentation der Ergebnisse, um die Objektivität der Untersuchung sicherzustellen

  • Bei Bedarf Zeugenaussage über digitale Beweise

So werden Sie Spezialist für Computerforensik

Abhängig von Ihrer spezifischen Karriere, Ihrer Ausbildung, Ihrem Standort und anderen Situationsfaktoren wird der genaue Weg, den Sie einschlagen, um ein Spezialist für Computerforensik zu werden, wahrscheinlich unterschiedlich sein. Unabhängig davon gibt es ein paar grundlegende Schritte, die Sie unternehmen können, um dieses Ziel zu erreichen und Ihre Karriere zu starten. Hier sind die fünf Schritte, die Sie befolgen müssen, um Informatikexperte zu werden:

1. Hochschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss

Computerforensiker müssen in der Regel ein vierjähriges Studium an einer Hochschule oder Universität absolvieren, um in ihrem Fachgebiet eine Einstiegstätigkeit aufnehmen zu können. Daher müssen Sie zunächst ein Abitur oder einen gleichwertigen Abschluss erwerben. Von hier aus können Sie sich bei postsekundären Einrichtungen bewerben, die Studiengänge anbieten, die Ihnen dabei helfen können, die notwendigen Fähigkeiten zu erwerben, um ein erfolgreicher forensischer Ermittler zu werden.

2. Melden Sie sich für ein vierjähriges Studienprogramm an

Nach dem Abitur und der Einschreibung an einer Hochschule oder Universität sollten Sie sich für ein vierjähriges Studium im Bereich Computerforensik einschreiben. Sie könnten darüber nachdenken, Computer- und digitale Forensik, Computer- und Informationssicherheit, Cybersicherheit, Computerinformationstechnologie, Datenbanktechnik, Computertechnik, Softwaretechnik oder andere verwandte Disziplinen zu studieren. Diese Schulungen können Ihnen dabei helfen, eine solide Grundlage an technischen Kompetenzen aufzubauen, die Sie in Ihrer Rolle als Experte für Computerforensik nutzen können.

3. Nutzen Sie die Möglichkeiten des Erfahrungslernens.

Während Sie in einem vierjährigen Studiengang eingeschrieben sind, sollten Sie erwägen, erfahrungsorientierte Lernmöglichkeiten wie Praktika, Stipendien oder Teilzeitjobs wahrzunehmen. Diese Erfahrung kann Ihnen dabei helfen, konkrete Erfahrungen in der Computerforensik zu sammeln und Ihre Fähigkeiten durch Schulungen am Arbeitsplatz zu stärken. Darüber hinaus können solche Erfahrungen für Ihren Lebenslauf wertvoll sein, wenn Sie nach Abschluss Ihres Bachelor-Studiums in den Arbeitsmarkt einsteigen, da die meisten Arbeitgeber es vorziehen, Kandidaten mit Erfahrung in diesem Bereich einzustellen.

4. Werden Sie ein GIAC Certified Forensic Analyst (GCFA)

Obwohl es keine Voraussetzung ist, ein Experte für Computerforensik zu werden, können Sie eine Berufszertifizierung in Computerforensik in Erwägung ziehen, um sich als Fachmann zu legitimieren. Global Information Assurance Certification (GIAC) bietet eine GCFA-Zertifizierung, die Fachleuten dabei hilft, sich auf ihre Fähigkeiten im Bereich Cybersicherheit und Ermittlungen zu spezialisieren. Diese Zertifizierungen können Ihnen einen Vorsprung auf dem Arbeitsmarkt verschaffen und Sie mit zusätzlichen Schulungsmöglichkeiten auf eine Karriere in der Computerforensik vorbereiten.

5. Nutzen Sie Jobchancen

Sobald Sie Ihr Bachelor-Studium abgeschlossen, Erfahrungen in der Computerforensik gesammelt und entschieden haben, ob Sie sich GCFA-zertifizieren lassen möchten, können Sie nach Stellenangeboten suchen. Abhängig von Ihren spezifischen Interessen und den in Ihrer Region verfügbaren Möglichkeiten können Sie eine Anstellung bei Strafverfolgungsbehörden, Anwaltskanzleien, Regierungsbehörden oder privaten Unternehmen suchen.

Durchschnittliches Gehalt und Jobaussichten

Das durchschnittliche Gehalt eines Computerforensikers hängt von der spezifischen Rolle, dem Arbeitsumfeld, der Ausbildung, der Ausbildung, der Dienstzeit und anderen situativen Faktoren ab. Allerdings liegt das aktuelle durchschnittliche nationale Grundgehalt für Computerforensik-Analysten, auch Analysten genannt, bei 60.699 $ pro Jahr.

Nach Angaben des U.S. Bureau of Labor Statistics (BLS) sind die Berufsaussichten für Forensiker sehr positiv. Für die nächsten 10 Jahre, von 2019 bis 2029, prognostiziert das BLS, dass die Beschäftigung von Kriminaltechnikern um 14 % wachsen wird, viel schneller als der Durchschnitt aller Berufe. Diese Wachstumsrate ist auf die wachsende Beliebtheit der Branche zurückzuführen.

Kenntnisse in der Computerforensik

Es gibt verschiedene technische und soziale Fähigkeiten, auf deren Entwicklung Sie sich konzentrieren müssen, um ein erfolgreicher Experte für Computerforensik zu werden. Hier sind einige dieser Fähigkeiten:

  • Computerkenntnisse: Da forensische Ermittler hauptsächlich mit Computern und digitalen Speichergeräten arbeiten, müssen sie über ein tiefes Verständnis der Funktionsweise von Computernetzwerken verfügen, einschließlich Netzwerkprotokollen, Topologien und mehr. Darüber hinaus müssen sie mit verschiedenen Betriebssystemen vertraut sein, um sich auf verschiedenen Plattformen richtig zurechtzufinden und Informationen zu finden.

  • Technische Fähigkeiten. Neben Computerkenntnissen müssen forensische Ermittler auch verstehen, wie Computerhardware und -softwaresysteme funktionieren. Dabei müssen sie wissen, wie man verschiedene Programmiersprachen verwendet, darunter Java, Python, HTML und andere Codes. Normalerweise sollten sie auch über gute Kenntnisse digitaler Forensik-Tools wie Xplico, EnCase, FTK Imager und anderer Software verfügen.

  • Fähigkeiten zum kritischen Denken: Da sie Ermittlungsaufgaben wahrnehmen, müssen Spezialisten für Computerforensik über ausgeprägte Fähigkeiten zum kritischen Denken verfügen. Mithilfe dieser Fähigkeiten können sie zur Aufklärung von Straftaten beitragen, indem sie versteckte oder gelöschte Informationen auf Computern und digitalen Speichergeräten aufspüren.

  • Kommunikationsfähigkeiten: Experten für Computerforensik erstellen häufig Berichte und Zusammenfassungen der Informationen, die sie bei ihrer Forschung finden. Strafverfolgungsbehörden und Anwaltskanzleien nutzen diese Berichte als Beweismittel in Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungen. Um Nicht-Technologen das Verständnis ihrer Arbeit zu erleichtern, müssen Experten für Computerforensik daher über solide Kommunikationsfähigkeiten verfügen.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert